Merops apiaster

Beiträge zum Thema Merops apiaster

Natur
15 Bilder

Der Bienenfresser
Bienenfresser in Bayern

Bienenfresser (Merops apiaster) waren in den 80er Jahren in Deutschland fast ausgestorben. Die Bestände sind nun wieder sehr stabil. Auch bei uns in Bayern gibt es etliche Kolonien. Laut NABU gibt es in Deutschland ca. 2300 Brutpaare. Das Vorkommen dieser wunderschönen Art in Deutschland wird meist mit den warmen Regionen in Rheinland-Pfalz, am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg und in Sachsen-Anhalt angegeben. Doch auch in Bayern fühlt er sich scheinbar sehr wohl, wie diese Bilder hier zeigen....

  • Bayern
  • Rain
  • 09.06.25
  • 1
  • 2
Natur
Junger Bienenfresser
2 Bilder

Junge Bienenfresser am Geiseltalsee

Wo man geht und steht, fast überall hört man jetzt mindestens einmal am Tag Bienenfresser. Der Grund: die Jungen sind flügge und ziehen nun gemeinsam mit den Altvögeln, von denen sie noch kräftig gefüttert werden, im ganzen Gebiet rund um den Geiseltalsee umher. Am Runstädter See konnte ich heute 48 Bienenfresser zählen, davon waren gerade mal 9 Altvögel. Der junge Bienenfresser wärmt sich am Nachmittag auf dem von der Sonne beschienenen Betongehweg auf. Noch ist sein Gefieder nicht ganz so...

Natur

Bienenfresser am Geiseltalsee

Bienenfresser (Merops apiaster) - ein farbenprächtiger und seltener Vogel in Deutschland. Rund 1000 Brutpaare (lt. NABU Sachsen-Anhalt) sind derzeit deutschlandweit und davon wiederum rund 50 Prozent der Vorkommen im Süden Sachsen-Anhalts anzutreffen. Die größten und meisten Bienenfresserkolonien befinden sich im Geiseltalseen-Gebiet. Der Bienenfresser gehört zu den streng geschützten Arten. Mehr dazu unter: Bienenfresser am Geiseltalsee