Meditation

Beiträge zum Thema Meditation

Poesie

Meditation - im Wald

Die Wurzel des Wortes "Meditation" geht auf das Wort meditari zurück, die lateinische Übersetzung der hebräischen Vokabel hagah"; sie bedeutet ein wiederholendes, betendes Sagen von Schriftworten mit leiser Stimme. Heute ist es wieder chic geworden zu meditieren, nicht nur in Klöstern und christlichen Gemeinschaften, sondern auch durch den zunehmenden Einfluß der fernöstlichen Religionen und der Esoterik in unserer Gesellschaft. Wie oft hören wir, dass und Menschen sagen: "Kirche, brauche ich...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 16.01.13
  • 66
Poesie
Das Geheimnis der Teekanne

Das Geheimnis der Teekanne

In einem Land fern unserer Zeit stand eine Teekanne auf dem Herd. Treu erfüllte sie ihren Dienst, jeden Morgen neu. Die Menschen füllten Wasser in sie und gaben verschiedenste Teeblätter hinzu. Ihre Aufgabe bestand darin sich zu erwärmen und den köstlichen, heißen Tee auszugießen. Die Teekanne erfüllte dies immer mit großer Freude. Eines Tages sprach sie der Kochtopf an. Er war unzufrieden mit seinem Leben. "Sag mir Teekanne, warum bist du immer so zufrieden und voller Freude in deinem Tun? Ich...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 03.01.13
Poesie
Langeweile; Freude; Hektik; Ruhe; Ordnung; Unruhe; Meditation; Spaziergang; Natur; Seele;

Langeweile sucht

/ Gedicht Langeweile sucht © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-01 Die Freude lässt es schwingen. Das Wochenende naht. Was soll es uns bringen? Ein jeder ratlos fragt. Ohne Hektik, nichts war geplant. Einfach Ruhe wolltest du haben. Unruhig denkst dabei an Sonne und Strand. Deine Langeweile konnte es dir einsagen. Deine vier Wände rufen, oh Graus. Mach Ordnung, du sollst dich betätigen. Schon sagst du, Ich will hier raus. Das Innere will sich bestätigen. Langeweile bringt Unruhe. Unruhe...

  • Bayern
  • München
  • 08.06.09
  • 1
Kultur
Und da müßt ihr euch noch die Überraschungsbläser dazudenken. Es wird wunderbar werden!

Weihnachtskonzert am 20.12.08 um 17 Uhr in der Johanneskirche

Stürmisch wurde es gefeiert, das Gospelprojekt 08. Doch jetzt setzt es noch eins drauf. Es mausert sich zum Weihnachtsprojekt 08, angestoßen durch Frau Elisabeth Havelka, Leiterin des Kindergospelchors. 7 Gesangssolisten werden es diesmal sein - a capella oder durch das Klavier begleitet. Sie singen konzertant bekannte und nicht so bekannte Weihnachtslieder, hochdeutsche, bairische, alpenländische und englische Ohrwürmer. Überraschungsgäste gesellen sich dazu. Vier Mannen geben vollmächtig...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.