Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. DDR-Reisepass. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
8 Bilder

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 3.

Zurück zu Teil 2. 1. September 1990: Der Berliner S-Bahnhof "Unter den Linden" wird wiedereröffnet. Erstmals seit 29 Jahren wurden hier, am alten Berliner Pracht-Boulevard, wieder Züge abgefertigt. 11. September 1990: Der Spielfilm "Die Mauerbrockenbande" erscheint. Inhalt: "Sommer 1989. Für Tausende von DDR-Bürgern ist die 'grüne Grenze' in Ungarn Fluchtweg in den Westen geworden. Auch die Eltern der 12jährigen Marion nutzen diesen Weg und lassen ihre Vergangenheit zurück. Marion, die nicht...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 2.

Zurück zu Teil 1. 5. Februar 1982: "Mit dem Wind nach Westen/Night Crossing": Die Disney-Produktion schildert die wahre Geschichte einer Flucht von zwei Familien aus der DDR. Am 16. September 1978 machten sich die befreundeten Familien mit einem selbstgebauten Heißluftballon auf den Weg von Thüringen über die innerdeutsche Grenze Richtung Bayern. 31. Mai 1982: Zehnter Berlin-"Tatort" unter dem Titel "Sterben und sterben lassen". Ermittler: Volker Brandt als Kommissar Walther. 8. Oktober 1982:...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 1.

Nanu? wird mancher jetzt denken. Der 9. November ist doch noch ein Dreivierteljahr hin. Gäbe es den RBB nicht, hätte ich es auch nicht gewusst. Am 5. Februar 2018 ist ein so genannter "Zirkeltag", das heißt, an diesem Tag existiert die Berliner Mauer genau so lange nicht mehr, wie sie vorher existierte. Aus diesem Grund erinnert der Sender schon die ganze Woche mit verschiedenen Beiträgen daran. Mich hat diese Aktion inspiriert, eine kleine Abhandlung über die Geschichte der Mauer zu verfassen....

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 2
  • 4
Lokalpolitik

Wen es interessiert...

...ab dem 17. Sept. findet im Rathaus Garbsen im Rahmen der Gesamtveranstaltung eine Ausstellung meiner Berliner "Mauerbilder", einer dokumentarisch/künstlerischen Bilderserie aus dem Jahr 1973, statt. Die Ausstellung umfasst 19 Bilder und ist vom 17. bis zum 25.09. im Rathaus Garbsen zu sehen, anschließend in der Aula des Schulzentrums 1, Planetenring 7 in Garbsen vom 28.09. bis zum 09. 10.2015

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.09.15
  • W L
  • Bürgerreporter:in
Kultur
2 Bilder

Erinnerungen: Ja, ich war auch ein Mauerspecht!

Zugegeben, es war Zufall, dass ich gerade an diesen denkwürdigen Tagen in Berlin war. Eine schon länger geplante Geschäftsreise führte mich dort hin. Aber niemand konnte sich dann der so besonderen Atmosphäre dort entziehen. Es kribbelt noch heute, wenn ich daran erinnert werde. Da könnte ich auch noch mehr drüber erzählen. Aber bleiben wir bei den Erinnerungsstücken ... oder -steinen. Nun, ich habe auch mit an der Mauer "gepickelt". Jeder wollte die zerstören und einige Steinchen zur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 17
  • 6
Freizeit
15 Bilder

Sehenswürdigkeiten Checkpoint Charlie

Vom legendären alliierten Kontrollposten des Sektorenübergangs Berlin Mitte/ Kreuzberg mit Grenzanlage,Schlagbaum,Wachturm und den Sperranlagen ist heute nichts mehr zu sehen. Nach dem Mauerbau 1961 war der Checkpoint Charlie die Grenzübergangsstelle für Diplomaten,Botschaftsangehörige, Alliierte Streitkräfte und deren Angehörige. Seinen Namen verdankt der Checkpoint Charlie der amerikanischen Buchstabiertafel C wie "Charlie"; A wie "Alpha" lag am Autobahnkontrollpunkt Helmstedt; B wie "Bravo"...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.02.13
  • 1
Freizeit
Sony-Center
92 Bilder

Berliner Mauer-Radweg und Sternfahrt 2010 (mit ca. 200.000 Radlern)

1. Tag Eigentlich wollten 5 Mitglieder des ADFC Burgdorf/Uetze bereits um 11.30 Uhr die Radtour in Berlin starten. Leider machte uns die Bahn einen Strich durch die Rechnung. Gerade an dem Tag brachten im Hauptbahnhof in Hannover Kurzschlüsse in den Oberleitungen den Bahnverkehr vollständig zum Erliegen. In Burgdorf starteten wir noch um 8.24 Uhr in Richtung Hannover um dort in den IC umsteigen zu können. Leider sagte uns niemand auf dem Bahnhof in Burgdorf an, dass bereits in Lehrte Endstation...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.06.10
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Ein Rest 9.11.1989 * 18:57 Uhr

Ein paar Mauerreste zur Erinnerung an den denkwürdigen Moment auf die Minute genau vor 20 Jahren, als die Maueröffnung bekanntgegeben wurde. Versehen oder nicht Versehen spielt keine Rolle mehr, wir können alle dankbar sein, dass es so unblutig zu Ende gegangen ist.

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.11.09
  • 1
Freizeit
Am 10. November 1989 titelte die Oberhessische Presse "Die DDR läßt ihre Bürger ab sofort über die innerdeutsche Grenze ausreisen".

Wo waren Sie, als die Mauer fiel?

Am 9. November vor 20 Jahren ist die Berliner Mauer gefallen. Nach fast 30 Jahren der Trennung strömten damals innerhalb weniger Stunden tausende Menschen über die Grenze nach Westberlin, wo sie stürmisch begrüßt wurden. Im Fernsehen verfolgte ganz Deutschland das spontane Volksfest, sah zu, wie sich Familienmitglieder nach Jahrzehnten der Trennung umarmten und Feiernde mit Bierkästen im Gepäck die trennende Mauer erklommen, um darauf zu tanzen. Seitdem ist viel geschehen. Wie haben Sie die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.10.09
  • 8
Kultur
Berlin Wall Plan I mit schwarzem Passepartout
3 Bilder

Kunst: Berliner Mauer Plan - 20 Jahre Mauerfall.

Die Mauer der DDR ist seit 20 Jahren gefallen, obwohl sie in manchen Köpfen immer noch vorhanden ist. An einigen Stellen Berlins stehen zwar noch die Teile, die die Mauerspechte übrig gelassen. Dort wo die eigentliche Mauer stand, wurden Bronzetafeln, als Erinnerung daran, in den Boden eingelassen (siehe Bild). Bei einem Besuch in Berlin habe ich einige Skizzen gemacht und daraus eine dreiteilige Serie entwickelt. Sie stellt die Berliner Mauer in ihren unterschiedlichen Phasen dar. Jetzt jährt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.07.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.