Matheolympiade

Beiträge zum Thema Matheolympiade

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Die Mathematikerinnen und Mathematiker der Schule am Tag der Mathematik in Augsburg; Begleitlehrkräften Petra Weidner und Andreas Siegmund  | Foto: Andreas Siegmund
5 Bilder

Gymnasium Königsbrunn - Mathematikwettbewerbe
Mathematik-Frühling am Gymnasium Königsbrunn

Traditionell finden im Frühjahr zahlreiche Mathematikwettbewerbe statt, an denen viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Königsbrunn teilnehmen. Nach dreijähriger Pause konnten in diesem Jahr erstmals wieder alle Wettbewerbe in der gewohnten Form durchgeführt werden. MathematikolympiadeZehn Schülerinnen und Schüler nahmen an den ersten beiden schulinternen Runden der diesjährigen Mathematikolympiade teil. Anna Pitschi (6d) qualifizierte sich für die Landesrunde, die am 1. März an der...

Kultur

Mathematik-Olympiade 2014 in der Wigand-Gerstenberg-Schule Frankenberg

Eigentlich sollte Mathematik zu den Sportarten zählen, denn wie auch beim Sport zählen bei den Teilnehmern der Mathematik-Olympiade Können, Ehrgeiz und Spaß. Seit über 60 Jahren gibt es diesen bundesweit angebotenen Wettbewerb, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis stellen können. Der Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden und soll Kinder...

Sport
12 Bilder

Siegerehrung in der Wigand-Gerstenberg-Schule Frankenberg am 2. Juli 2013: Große Rechner und große Sportler erhalten Urkunden und Geschenke

Große Preisverleihung für große Leistungen: Die Kinder der Wigand-Gerstenberg-Schule Frankenberg haben gerechnet und gekämpft „wie die Großen“. Am Dienstag wurden in einer Feierstunde die besten Leistungen in Mathematik und Sport mit Urkunden, Medaillen und Geschenken prämiert. An der Mathematik-Olympiade haben die zweiten und dritten Klassen teilgenommen. Die Ergebnisse waren knapp, und zum Teil entschieden halbe Bewertungspunkte über den Sieg. Demnach hatte Lasse Dornseif (2b) das beste...

Freizeit

Schüler-Team des Gymnasiums Königsbrunn belegt 2. Platz beim Mathe-Wettbewerb der Uni Augsburg

Daten sprechen lassen Das Schüler-Team um Christoph Egger und Katharina Doll, die beide die 12. Jahrgangsstufe am Gymnasium Königsbrunn besuchen, präsentierte am 9. April in der öffentlichen Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerb „Daten sprechen lassen“, der von der Universität Augsburg ausgeschrieben worden war, seine Arbeit "Königsbrunn12" und belegte den 2. Platz. An der Erarbeitung der Inhalte wirkten im Vorfeld auch die Mitschüler Lukas Weber und Martin Rychowiecki mit. Im Vorgriff...