Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Kultur
14 Bilder

IMPRESSIONEN VOM BALLONGLÜHEN

Zum Abschluß des Hafenfestes an der Lahn wurden 6 Ballons zum Glühen gebracht . Ich habe den Aufbau verfolgen können und es war spannend, weil der Platz zu eng war, um alle Ballons auf ein Mal aufzublasen. Um 22 Uhr war es dann soweit, dass sie alle standen und zum Leuchten gebracht wurden. Es war in der Tat ein imposantes Bild.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.05.10
  • 6
Kultur
13 Bilder

EIN GIGANTISCHES FEUERWERK

Zum Ausklang des Hafenfestes an der Lahn gab es "Lahn in Flammen" mit einem beeindruckenden Feuerwerk. Tausende von Marburger Bürger säumten die Lanhufer und belagerten die Brücken. Leider konnte ich nicht alles fotografieren, weil das Feuerwerk am Bootssteg/Rudolfsplatz begann und das auf der Lahn Feuerwerk sprühende Schiff nicht in meiner günstigen Sichtweite war. Ich stand auf der neuen Mensa-Lahnterrasse und konnte das Feuerwerk genau gegenüber am Ufer sehen. Der Höhepunkt und gleichzeitig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.05.10
  • 6
Kultur
die Zelte stehen  im Sand
12 Bilder

VIEL SPAß BEIM GROßEN LAHNUFERFEST AM PFINGSTWOCHENENDE

Am Vorabend des " Hafenfestes an die Lahn" bei endlich milden Temperaturen habe ich einen kleinen Spaziergang zur Lahn gemacht. Die Vorberitungen zu dem Fest waren voll im Gange. Die Bühne auf der Lahn gegenüber den neuen Lahnterassen war schon aufgebaut und wird als Public viewing am Samstag Abend zur Übertragung des Championsleagspiels der Bayern dienen. Viele Marburger Bürger vorwiegend Studenten haben schon an diesem Abend die milden Temperaturen genossen und auf den Stufen der Terassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.10
  • 3
Kultur
9 Bilder

KUNSTVOLLES PARKHAUS AM PILGRIMSTEIN

Ich hatte heute in der Oberstadt was zu erledigen. Mein Auto hatte ich im Parkhaus abgestellt und als ich zum Oberstadtfahrstuhl ging, sah ich im Durchgang einige im feinen "Zwirn" gekleidete Herren , die sich über Bilder, die am Fußboden lagen, unterhielten. Als ich nach ca. 90 Minuten wieder zu meinem Auto zurückkehrte, waren diese Bilder teilweise schon aufgehängt. Leider konnte ich diese chick gekleideten Herren nicht mehr fragen, was das für Bilder sind. Da traf ich einen Bekannten, der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.05.10
  • 5
Kultur

ANNO DAZUMAL

Teneriffa. Zufälle bringen so manches Mal Dinge oder Momente in unseren Alltag, die uns anhalten und reflektieren lassen. Dachböden, Rumpelkammern, Keller und Nischen sind magische Orte, die oft unerwartete Überraschungen bereit halten. Kürzlich fiel mir ein längst vergessenes Fotoalbum meiner Eltern in die Hände, und ein großformatiges Foto zog mich total in seinen Bann. Aufgenommen ist es wohl so um 1919 im Gasthof Hansenhaus anläßlich eines Trachtenballs. Eine Sekunde jener Veranstaltung,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.10
  • 7
Kultur
Weidenhäuser Brücke 1917
3 Bilder

MARBURGER FELDPOST VON 1917

Teneriffa. Aus dem Reservelazarett Marburg-Dreihausen, Abteilung Wanderarbeitsstätte erhielt ich kürzlich eine schöne alte Postkarte mit Bahnstempel von Zug Nr. 2 Dreihausen-Marburg. Die Laufzeit war zwar etwas lang bis hierher, doch dafür ging die Post auch erst durch die schönen (blonden?) Hände von Fräulein Metta Hemmelskamp. Der "Verwandte" Karl schrieb am 2. Juni 1917 dem holden Fräulein per Feldpostkarte : "Meine liebe Verwandte Metta! Mir geht es sehr gut, hoffentlich auch Dir. Ganz...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 13.05.10
  • 5
Freizeit
Moby Dick steuert Bonn an.
29 Bilder

EINE WUNDERSCHÖNE "RHEIN"-FAHRT

Ergänzend zu Christine Eichs Bericht über den Ausflug des Kreisseniorenbeirates nach Bonn: an der ich auch teilgenommen habe, möchte ich noch mal über die wunderschöne Schifffahrt auf dem Rhein berichten. Wir passierten die Orte nach Bonn: Oberkassel, Bad Godesberg, Königswinter, Bad Honnef, Rolandseck, Unkel, Remagen und Endstation Linz. Trotz des sehr schlechten Wetters mit fast Dauerregen war es für alle Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis. Beeindruckend war es schon, als sich das Schiff...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.10
  • 2
Kultur
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
Freizeit
7 Bilder

IST SCHON WIEDER VORBEI?

Am Donnerstag war dieses Jahr bisher der wärmste Tag. Die Menschen ob groß oder klein, haben sofern sie es konnten mit Freude diesen herrlich warmen und sonnigen Tag ( teilweise über 25°C) im Freien genossen. Selbst am Abend kühlte es kaum merklich ab, so nutzte man die Gelegenheit, einen Stadtbummel zu machen und setze sich anschliessend irgendwo in einem Lokal draußen hin, um mit einem kühlen Getränk den Durst zu löschen. Ich habe mich auch in der Oberstadt mit Freundinnen getroffen und wo...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 4
Kultur
Idendifikation statt Repräsentation
9 Bilder

Am Bismarckturm in Marburg. Die Feuer sind längst erloschen.

Auf den Lahnbergen, gegenüber dem Marburger Landgrafenschloss, liegt, fast ein wenig versteckt in einer kleinen Parkanlage, der Bismarckturm. Das 15m hohe Bauwerk wurde 1903 als Feuersäule von Spenden der Korporierten Studenten und der Marburger Bürgerschaft zu Ehren Otto von Bismarcks errichtet. Als Reichskanzler war Otto von Bismarck (*1815 - †1898) treibende Kraft bei der Einigung der Nationalstaaten zum damaligen Deutschen Reich. Und man gedachte zugleich seiner Verdienste bei der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.10
  • 14
  • 1
Natur
9 Bilder

BEZAUBERNDE ROSA BLÜTENPRACHT

Nicht nur die Stresemannstrasse säumen rechts und links den Bürgersteig die japanischen Kirschbäume, sondern es stehen auch einige von ihnen vor der Berufsschule in der Weintrautstrasse. Schon von weitem leuchten zur Zeit ihre Kronen voll mit den rosa Prachtblüten. Auch vereinzelt in Gärten findet man diese auffanden Bäume. Egal ob sie einzeln stehen oder auch in Reih und Glied, sie faszinieren den Betrachter mehr als jeder anderer blühender Baum. Die Blütenpacht der Stresemannstrasse ist unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 7
Kultur

VON MENSCHEN UND AUSLÄNDERN – 10 JAHRE HÖLLE IM PARADIES

Vor gut einem Monat berichtete ich hier in diesem Forum von “unserem” Hans-Rudolf König und der öffentlichen Lesung seines Erstlingswerkes hier in Marburg. Inzwischen habe ich das Buch zweimal verschlungen und möchte hier aufgrund von einigen Anfragen von Euch noch einmal eine begeisterte Empfehlung weitergeben. Das Buch erzählt uns die Geschichte der Familie König, die im Jahre 1986 Deutschland verließ, um in den Bergen von Teneriffa ein Restaurant zu erwerben und erfolgreich zu führen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 13
  • 2
Kultur
10 Bilder

WAR DAS IHRE LETZTE FAHRT?

Es ist wieder mal eine Ära zuende. Die gute alte 67 Jahre alte Dampflokomotive 52 8106-8 hat heute Morgen wahrscheinlich ihre letzte Reise angetreten. Sie fährt von Treysa auch über Marburg an die Mosel. Der Museumsbahnverein Treysa hat seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Einsatz dafür gesorgt , dass diese Eisenbahnoldtimer in Schuß gehalten wurden und immer wieder auf Dampfsonderfahrten viele Eisenbahnfreunde begeistern konnten. Dieser Dampflok ist das Prunkstück der Sammlung am ehemaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 6
Kultur
Die Op von 04.07.1972
9 Bilder

RARITÄTEN GEFUNDEN

Eine Freundin von mir hat beim Aufräumen ihres Keller einige Apothekenstandgefässe gefunden, die teilweise mit Zeitungspapier zugebunden waren. Sie bat mich um Hilfe, um festzustellen, was in den Gefäßen drin ist, damit sie die Inhalte ordnungsgemäß entsorgen kann. Vorsichtig haben wir die Zeitung vom Stöpsel der Flasche gelöst, dabei stellten wir fest, dass sie sehr alt waren. Eine Zeitung ist vom 04. Dezember 1959 und die andere vom 12. Juli 1972. Da sie doch ziemlich zerknittert waren, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 3
Kultur
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
Ratgeber
Das Rathaus mit dem Marktplatz
4 Bilder

Marburg zum Anfassen

An den touristisch markanten Punkten Marburgs findet der Besucher Nachbildungen der jeweiligen Standorte aus Bronze. Sie sind nett anzusehen – aber ihre Aufgabe ist eine ganz andere. Während wir Sehenden den schönen Anblick des Marburger Marktplatzes und seiner rundherum stehenden historischen Bauwerke genießen, konnten unsere blinden Mitbürger und Besucher die Schönheit der Szenerie bislang nur erahnen oder sich eventuell von Begleitern beschreiben lassen. Die Bronze-Nachbildungen helfen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.10
  • 7
Kultur
Ältestes Foto der St.Elisabeth-Mühle, links Brauerei Kombächer im Abriss
7 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 3)

Teneriffa. Im Jahre 1809 wurde der Deutsche Orden aufgelöst und die Elisabeth-Mühle ging in den Besitz des Kurfürstentums Hessen über, das ein vom Wiener Kongress (1814-15) restituierter Staat im Deutschen Bund war. Der Müller Gareis führte die Mühle in Erbleihe bis zu seinem Tode, gefolgt von den Herren Schwertzell. 1776 hatte der spätere Premierleutnannt Jeremias Lotz in Oberurff als Sohn des Fahnenjunkers Cristian Friedrich das Licht der Welt erblickt. 1821 kam er nach Marburg und übernahm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
  • 9
Kultur
Aktuelle Ansicht der Elisabeth-Mühle in MR
5 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 2)

Teneriffa. Nach 60 Jahren komme ich wieder in die Elisabeth-Mühle, um meinen ehemaligen Spielkameraden Wilhelm Lotz, der das Familienerbe hegt und pflegt, zu besuchen. An Stelle seines schon im Jahre 1953 verstorbenen Vaters Julius erzählt mir jetzt Wilhelm viele kaum bekannte Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle. Wilhelm erwartet mich am großen Portal des Mühlengebäudes, dessen steinerne Einfassung mit rätselhaften Zahlen und Symbolen geschmückt ist. Wir betreten die Mühle und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.10
  • 9
Kultur
Wilhelm Lotz pflegt Erbe und Familientradition in der "Lotze Mühle"
6 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 1)

Teneriffa. Wie ich hier schon an anderer Stelle berichtete, hatten wir Kinder in Marburg viele Abenteuer als Räuber und Gendarm in den Trümmergrundstücken, als Seeräuber auf den Mühlgräben oder gar als Ritter in den unterirdischen Gängen Marburgs zu bestehen. Wir alle kannten natürlich die grausige Geschichte von Max und Moritz, den beiden Bengels, die eines Tages in den Mahlwerken einer Mühle ihr Ende als Hühnerfutter fanden. Umso aufregender war es für uns, am Wehrdaer Weg in der “Lotze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.10
  • 11
Kultur
Über den Dächern von....
18 Bilder

"Rätsel"- ÜBER DEN DÄCHERN VON....

Ein Kurzbesuch in..... Wer erkennt das Ziel der Reise? Was wurde hier fotografiert? An welchen Orten? Durch welche Straßen ging der Besucher? Wer kennt die Gebäude, die von außen gezeigt oder betreten wurden? Ich freue mich über ausführliche Kommentare zu dieser kleinen Anzahl von fotografischen Eindrücken der gesuchten/besuchten Stadt. Ein weiterer Beitrag mit umfangreicherer Fotogalerie wird noch folgen. Nun viel Spaß...in der Stadt, die alle Myheimatler bald kennenlernen werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.10
  • 16
  • 1
Sport
Die Geräte einer neuen Sportart?

Marburg, Stadt der Türme und neuer Sportdisziplinen?

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt. Türme prägen das Marburger Stadtbild. Auf dem Foto erkennt man gleich fünf Vertreter aus alten und neuen Zeiten. Die drei Türme im Vordergrund scheinen jedoch eine Besonderheit darzustellen. Nicht, dass sie nahezu gleich aussehen und Teile des Fernheizwerkes am Rande des Bahnhofs sind. Offensichtlich handelt es sich zugleich um eine neue Spezies, nämlich die der interaktiven Türme. Denn bei genauerer Betrachtung fallen die seitlich angebrachten Sprossen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.10
  • 5
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Poesie
Marburger "Piraten" am Pilgrimstein
3 Bilder

ABENTEUERSPIELPLATZ MARBURG IN DEN 40-ERN

Teneriffa. Wenn einer eine Reise tut – und sei es nur in die Stadt seiner Kindheit – dann kann er viel erzählen, denn herrliche Erinnerungen werden beim Spaziergang durch Marburg wach. Ende der Vierziger Jahre war das zum Teil zerbombte Nordviertel Marburgs ein faszinierender Abenteuerspielplatz für uns unterernährte, rachitische Kinder. Wir schlichen uns auf die verschiedenen Trümmergrundstücke, um Räuber und Gendarm zu spielen oder in den Überbleibseln der zerbombten Haushalte zu wühlen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.10
  • 20
Natur
5 Bilder

DER JADEWEIN

Zur Zeit blüht im Botanischen Garten in einem Gewächshaus eine außergewöhnliche exotische Pflanze und das ist der Jadewein. Seine Heimat sind die Regenwälder der Philippinen Inseln. Die Blütentraube kann eine Länge von 90cm erreichen. (Siehe Bild Nr.4) Es ist eine Rankpflanze und gehört der Familie der Schmetterlingsblütler an. Wird von Fledermäusen bestäubt. Wegen seiner ungewöhnlichen blau-grünen Farbe hat er auch seinen Namen nach dem Edelstein Jade bekommen. Es ist ein faszinierender...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 2
Kultur
23 Bilder

HANS-RUDOLF´S LESUNG WAR EIN VOLLER ERFOLG!

Am 17. März Mittwoch 19 Uhr hat Hans sein Buch "10 Jahre Hölle im Paradies" vorgestellt, in dem er einige Kapitel vorlas. In seiner Begrüßung gab er seiner Freude zum Ausdruck und dass er sehr überrascht über die große Anzahl (es waren ca 120 Leute da) der erschienenen Gäste ist. Er erwähnte noch mal extra, dass er glücklich ist, so viele bekannte Gesichter wieder zu sehen. Seine Lesung begann er mit einem Zitat aus der Bibel: Altes Testament, 23Kapitel II Buch Moses, vers 9: " die Fremdlinge...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.10
  • 18
Freizeit
Kubanische Bohnensuppe
24 Bilder

MIT DEM LÖFFEL EIN MAL RUND UM DIE WELT

Am Samstag Nachmittag fand im Gemeindehaus der Tomaskirche am Richtsberg das 5. Marburger Suppenfest statt. Ich war sehr neugierig, was das ist, weil ich noch nie was davon gehört habe. So bin ich gegen 18 Uhr hingefahren und war sehr erstaunt, wie viele Feinschmecker diese Veranstaltung besucht haben. Vor dem Eingang stand eine lange Schlange von wartenden Menschen und durch die Fensterscheiben konnte man schon die Menschenmassen in den Räumen sehen. Am Eingang hat man für 2,50€ eine kleine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.10
Kultur
20.März 2006 noch stehen die Platanen
13 Bilder

IM WANDEL DER ZEIT: DIE KETZERBACH

Die Ketzerbach hat schon in früheren Zeiten eine bedeutende Rolle für Marburg gespielt. Im frühen Mittelalter begann hier die Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebiet links und rechts der Ketzerbach besiedelt und das Wohngebiet weitete sich immer mehr aus. 1859 wurde die Ketzerbach überwölbt und mit Akazienbäume bepflanzt, die ihr einen Alleen Charakter gaben. 1889 wurde sie in einem Stadtführer sogar als „ eine der schönsten Strassen“ Marburg bezeichnet. So stellte sich die Ketzerbach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.02.10
  • 11
Freizeit
10 Bilder

MEHRGENERATIONENHAUS (Melanchthon-Haus) - WAS IST DAS?

Immer wenn ich in Marburg am Lutherischen Kirchhof Nr. 3 vorbeiging, las ich das Schild „MEHRGENERATIONENHAUS.“ Ich stellte mir darunter immer eine Immobilie vor, in der eine Familie von den Großeltern bis zu den Enkelkindern unter einem Dach lebt. Als ich neulich die Lesung von Traudel Schmidt besuchte, die in diesem Haus stattfand, hatte ich Gelegenheit, näher zu erfahren, was es mit dem diesem Haus auf sich hat. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Nachmittagskaffees des Ü 60-Treffs statt,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.10
  • 2
Wetter
24 Bilder

NÄCHTLICHER FOTOTRIPP

Am Donnerstag Abend fiel es mir auf einmal auf, dass es ganz besonders still draußen war. Ich hörte keine Autos und auch die Züge, die am Ende unseres Grundstückes vorbeifahren, waren viel leiser als sonst. Ich schaute dann zur Tür hinaus und stellte mit Erstauenen fest, dass es ordentlich geschneit hat. Es war so ungefähr 5-8cm Neuschnee gefallen. Obwohl es schon nach Mitternacht war, zog ich meine Stiefel und Jacke an und ging raus, um den Schnee von meiner Treppe und dem Weg vor meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.10
  • 28
Lokalpolitik
November 2009, noch steht das Haus Bahnhofstrasse 26
10 Bilder

ALLES IST VERGÄNGLICH; ABRISS DER HÄUSER IN DER BAHNHOFSTRASSE

Im November 2009 habe ich noch Mal schnell ein par Aufnahmen von den Häusern in der Bahnhofstrasse 26 gemacht, die für das neue Bildungszentrum der Deutschen Vermögensberatung Platz machen müssen. Diese Häuser waren nicht unbeding schön, aber sie passten in das Bild der Bahnhofstrasse. Mann kann nur hoffen, dass die neue Gestaltung und Bebauung des ganzen Geländes sich harmonisch in die Bahnhofstrasse eingliedert.

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.