Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Musikschule Wertingen: Mozarttrio bietet Musik vom Feinsten

Mit dem Mozarttrio bietet Manfred-Andreas Lipp Musikfreunden und Veranstaltern „Klassik vom Feinsten“. Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp sind in der aktuellen Besetzung mit ihren Klarinetten dabei, das reiche Repertoire aus der Feder des großen Komponisten zu erarbeiten. Elegant und charmant bieten sie dem Zuhörer bei allen festlichen Anlässen ein klassisches Programm auf hohem Niveau. Kontakt: info@musikschulewertingen.de Tel. 08272/4508 www.musikschulewertingen.de

Kultur
Nach einem langen, erfolgreichen Wettbewerbsreigen, stellten sich die Juroren
1. Reihe v. l. Jürgen Härtel und Kurt-Erich Schmid, 2. Reihe links Hermann Grußler und rechts Herbert Ahne sowie der verantwortliche Korrepetitor, Klavierlehrer Kiril Kvetniy (Augsburg) dem Fotografen.
17 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschüler in der Erfolgsspur

Julia Mathes (Flöte) und Maren Baier (Klarinette) hatten beim Solo/Duo-Wettbewerb am Wochenende mit 99 von 100 möglichen Punkten die Tagesbestmarke in der Musikschule Wertingen gesetzt. 17 Duos und 43 Solisten hatten sich in Wertungen für Blechbläser, Schlagzeuger, Holzbläser, gemischte Besetzungen, mit und ohne Klavierbegleitung, der Jury aus Herbert Ahne (Welden), Hermann Grußler (Neusäß), Jürgen Härtel (Lauingen) und Kurt-Erich Schmid (Elzee) gestellt. In 10 Wertungskriterien konnten im...

Kultur
Nach dem tollen Konzert stellten sich alle Protagonisten zum Erinnerungsfoto:
Die „Jungen Künstler“
1. Reihe v. l. Luis Haupt, Anna Gaugler, Anna Pfeifelmann und Nicole Weldishofer.
2. Reihe v. l. Daniel Weschta, Isabel lacher, Sonja Kalnin, Georg Mathias, Magdalena Ferst, Isabella und Magnus von Zastrow. Der Klavierbegleiter Kirill Kvetniy und die Lehrer Manfred-Andreas Lipp und Heike Mayr-Hof.
21 Bilder

Musikschule Wertingen: Musiklehrer förderten ihre Schüler

Das allgemeine Lampenfieber und den aktuellen Leistungsstand zu testen waren auch Inhalte beim Konzert „Junge Künstler“, das mit erfreulichen Beiträgen aufwarten konnte. Bei dem Konzert „Junge Künstler“ stellten am vergangenen Samstag Magdalena Festl, Nicole Weldishofer, Anna Pfeifelmann, Anna Gaugler, Isabella von Zastrow, Georg Mathias (Klarinetten) und Daniel Weschta, Sonja Kalnin, Isabel Lacher, Luis Haupt, Magnus von Zastrow (Saxofone) Ausschnitte ihrer Wettbewerbsprogramme vor. Der 1....

Kultur

Musikschule Wertingen: Anstrengende Tage für Pianisten

In der Musikschule Wertingen haben am Wochenende die Vorbereitungen für die Solo/Duo-Wettbewerbe 2014/2015 begonnen. Die Pianisten Evgeny Konnov und Kirill Kvetniy aus Augsburg begleiteten ca. 50 Teilnehmer aus den Bläserklassen der Musikschule Wertingen, die zunächst am Musikschulwettbewerb ihre Programme einer Fachjury vorstellen, um dann beim Solo/Duo-Wettbewerb des ASM (Allgäu-Schwäbischer Musikbund) und Bayerischer Blasmusikverband anzutreten. Die Musikschule Wertingen und die Stadtkapelle...

Kultur

Musikschule Wertingen: Neuer Klarinetten- und Saxofonlehrer

Mit Manuel Jung (*1982) konnte die Musikschule Wertingen zum Schuljahresanfang einen neuen Musiklehrer verpflichten. Aus seinem Curriculum Vitae (Lebenslauf) kann entnommen werden, dass Manuel Jung ein vielseitiger und mit pädagogischer Diplomprüfung der Hochschule für Musik Nürnberg ausgestatteter Fachmann ist. Neben der Musiklehrertätigkeit ist Manuel Jung auch Dirigent (Bachelor Blasorchesterleitung, Leopold Mozart Zentrum Augsburg, Prof Maurice Hamers) und international erfahrener...

Kultur
30 Jahre im Dienste der Musikschule Wertingen: Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Mit harmonischer Lehrerkonferenz ins neue Schuljahr gestartet.

Zum Schuljahresanfang trafen sich Vorstand, Schulleitung, Verwaltung und Lehrerkollegium, um die Weichen für 2014/2015 in der Musikschule Wertingen zu stellen. Der 1. Vorstand Karl Burkart begrüßte alle Anwesenden und wünschte sich weiter gute Zusammenarbeit und Erfolg. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp bedankte sich unter dem Beifall der Teilnehmer beim ehrenamtlichen Vorstand des Trägervereins mit Karl Burkart (1. Vorstand), Barbara Wengert (2. Vorstand), Wendelin Reißner...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Benefizkonzert aus Dankbarkeit

Aus Dankbarkeit für eine gesunde Rückkehr nach einer 3-wöchigen Amerikatournee engagierte sich das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Organisation von Karolina Wörle für soziale Zwecke. Einen Scheck in Höhe von € 800.- konnte der Präsident der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof der Kulturstiftung Klingendes Schwaben überreichen. Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen hatte aus Dankbarkeit für die gelungene 6....

Kultur
Bei der Vergabe der Förderpreise aus der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ durften Manfred-Andreas Lipp und Christian Hof Preise für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen entgegennehmen. Zum Erinnerungsfoto stellten sich v. l. das Stiftungsehepaar Karl und Christl Kling, Stiftungsbeirätin Antonie Nuscheler, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Präsident Christian Hof und Stiftungsvorsitzender Johann Fleschhut.
6 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Kulturpreise für Wertingen

Auf Einladung des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, der Kulturstiftung Klingendes Schwaben, waren Abordnungen der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen Gäste in Krumbach. Der Stiftungsrat mit Johann Fleschhut vergab an beide Wertinger Musikeinrichtungen seine Kultur-Förderpreise 2014. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte als Anerkennung seiner vorbildlichen Ausbildungsarbeit € 350.- für die Musikschule Wertingen entgegennehmen und Präsident Christian Hof erhielt für die...

Kultur
Die Jubilarin Charlotte Buhl mit Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der neben schönen Melodien und seinem Dank, auch Blumen überbringen durfte.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Dank und Blumen für Charlotte Buhl

Ein Ständchen mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart brachte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp zusammen mit Heike-Mayr-Hof und Franziska Mayr im „Mozarttrio“ zur Geburtstagsfeier für Charlotte Buhl mit in die Räume der „Schmankerlstube“. Die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen Karolina Wörle, die eng mit den Fachleuten der Buhl-Gruppe zusammenarbeitet hatte das Ensemble begleitet und unterstützt. Die Wertinger Unternehmerin Charlotte Buhl ist seit Jahren eine großzügige Gönnerin und...

Kultur
Beim Benefizkonzert verabschiedete sich Manfred-Andreas Lipp vom Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen.
4 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: „It´s time to say goodbye“

Von Alina Kunkel Manfred-Andreas Lipp gab sein Abschiedskonzert als Leiter des Jugendorchesters Ein Dirigent verabschiedet sich von seinem Publikum: Manfred-Andreas Lipp dirigierte am Samstagabend letztmals das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen und übergab sein Dirigat an Heike Mayr-Hof. Wertingen Jubelnde Klänge und wahre Emotionen: Dem Publikum war am vergangenen Samstagabend viel geboten. Das Jugendorchester der Musikschule Wertingen erfreute mit einem gelungenen Benefizkonzert nach...

Kultur

Musikschule Wertingen: Musik für die Generation 50+ bei der VHS Zusamtal

Die Volkshochschule Zusamtal und die Musikschule Wertingen bieten im Programm Herbst/Winter 2014 Musikunterricht, der sich speziell an die Generation 50+ richtet, an. „Immer wieder betonen Menschen im persönlichen Gespräch, dass sie so gerne musizieren würden, aber weder in ihrer Jugendzeit noch im Berufsalltag Gelegenheit hatten.“ so Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp im ersten Organisationsgespräch mit Daniela Stix von der VHS Zusamtal. Sowohl Anfängern wie auch Wiedereinsteigern soll...

Kultur
Das Jugendorchester Wertingen unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp begeisterte das Publikum im Konzertpavillon von Bad Griesbach.
123 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Musik großer Meister beim Kurkonzert

Am Sonntagmorgen startete das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen nach Bad Griesbach/Passau. Die Wertinger waren nach dem letzten Erfolg wieder eingeladen, für die Kurgäste ein Konzert zu geben. Karolina Wörle, Heidi und Edmund Mathes, Heike-Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp leiteten in ihren Funktionen eine rundum geglückte Konzertreise, die gleichsam als Generalprobe für die 6. Amerikatournee angesehen wurde. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp präsentierte den zahlreichen Kurgästen im...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Drei Musikschülerinnen starten in die USA

Stipendium für zwei Wochen im Blue Lake Camp. Von Hertha Stauch Für drei musikalische Mädels begann am 22. Juli eine aufregende Zeit. Gegen Mittag stiegen sie in München in den Flieger nach Chicago, von dort ging es weiter per Flug nach Grand Rapids und von dort noch ein Stück auf der Straße bis zum Ziel. Das ist das Blue Lake Fine Arts-Camp im US-Bundesstaat Michigan, wofür die Musikschülerinnen Magdalena Ferstl, Nicole Weldishofer und Franziska Moosmüller ein Stipendium bekommen haben. Zwei...

Kultur
Die ReGy-Bigband probte unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp. Das anspruchsvolle Programm forderte von den Musikerinnen und Musikern höchste Konzentration.
27 Bilder

Musikschule Wertingen: ReGy-Musikwoche 2014

Die Anton-Rauch-Realschule, das Gymnasium und die Musikschule Wertingen bieten jährlich eine intensive Zusammenarbeit im Wahlfach „Bigband“ an. Diese wird von Saxofon-, Trompete-, Posaune-, Klavier-, Gitarre-, Bass- und Schlagzeug spielenden Schülern genutzt und führt zu herausragenden Leistungen. Die Musikwoche 2014 der Regy-Bigband und der ReGy-Juniorband fand vom 14. bis 18. Juli in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt. Die erfolgreiche, seit Jahrzehnten unter Leitung von...

Kultur

Musikschule Wertingen: Vier musikalische Botschafterinnen aus Wertingen

Für preisgekrönte junge Musikerinnen beginnt ein neuer Lebensabschnitt von Hertha Stauch Ohne Fleiß kein Preis – dieses Sprichwort ist treffend für vier junge Damen der Musikschule Wertingen: Punkt Sieben standen sie tagelang im Probenraum der Musikschule, übten eine Stunde gemeinsam und dann – ab in die Schule. Kurz vor dem Bundesentscheid des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ zogen die Wertingerinnen noch mal alle Register, um das zu erreichen, wofür sie jahrelang gearbeitet hatten. Und...

Kultur
Die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp überzeugte das begeisterte Publikum mit echten Bigband-Klassikern.
81 Bilder

Musikschule Wertingen: ReGy-Konzert überraschte mit „Jazz & more“

Oberstudiendirektor Bernhard Hof konnte beim Konzert „Jazz & more“ zahlreiches Publikum darunter seinen Schulleiterkollegen von der Anton-Rauch-Realschule, Bernhard Wiesner mit Gattin, den Kulturreferenten der Stadt Wertingen Stadtrat Dr. Friedrich Brändle mit Gattin und vom Elternbeirat des Gymnasiums Rose von Zastrow begrüßen. Er nannte das Konzert die inoffizielle Einweihung des neu gestalteten Forums im Gymnasium Wertingen. Sein Dank galt dabei besonders dem Landkreis Dillingen für die...

Kultur
Peter Tuscher, Startrompeter und Dozent aus München, hatte viel Freude an der Konzentration, Leistung und Zusammenarbeit mit der ReGy-Bigband während des Workshops in der Bayerischen Musikakademie in Alteglofsheim.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Workshop mit dem Startrompeter

Was zunächst mühsam begann, wurde schnell zum musikalischen Erfolgserlebnis für die ReGy-Bigband beim Workshop mit dem Startrompeter Peter Tuscher aus München. Die beste Schulband Bayerns aus dem Gymnasium und der Anton-Rauch-Realschule Wertingen profitiert durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Musikschule und ihrem Leiter Manfred-Andreas Lipp. Dieser koordiniert Weiterbildung und Veranstaltungen auf hohem Niveau. „Wir sind mit unserer Planung bereits im nächsten Schuljahr und haben...

Kultur
Willy Staud (vorne links), Organisationsleiter des Landesjugendjazzorchesters Bayern, stellte die ReGy-Bigband als 1. Preisträger der Wettbewerbe „Jugend jazzt“ und vorbildliches, übergreifendes und seit Jahrzehnten erfolgreiches Schulprojekt aus Wertingen vor.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: Die ReGy-Bigband wurde in Regensburg gefeiert

Ein großes und begeistertes Publikum feierte am Wochenende anlässlich des „33. Bayerisches Jazzweekend“ in Regensburg das Eröffnungskonzert der ReGy-Bigband auf dem Bismarckplatz. Bandleader Manfred-Andreas Lipp hatte das Jazzorchester des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule Wertingen in Topform vorgestellt, so dass die zahlreichen mitgereisten Eltern stolz auf ihren musikalischen Nachwuchs sein durften. Bereits beim Soundcheck wurde Musik von Miles Davis musiziert und improvisiert, und...

Kultur
Einige der Solisten stellten sich nach dem Sommerkonzert Something doin’ dem Fotografen. v. l. Annika Wild, Nicolas Kögl, Marina Riemer, Leonhard Moosmüller, Tim Klein, Daniel Dittmann, Manuel Burkart, Nicole Weldishofer, Roland Deißer, Franziska Moosmüller, Anna Gaugler, Sonja Kalnin, Lisa-Marie Zänker, Isabel Lacher, Maren Baier, Marcel Kapfer.
23 Bilder

Musikschule Wertingen: Jazz beim Sommerkonzert

Mit Kompositionen und Improvisationen einer bunten Palette von Stilen des Jazz präsentierten die Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp mit Gästen aus der Klavierklasse von Peter Reschka einen musikalischen Jahresabschluss. Mit dem Ragtime „Something doin’“ eröffnete das Saxofonquartett „Girls 4 Sax.“ mit Marina Riemer, Nicole Weldishofer, Franziska Moosmüller und Annika Wild den Vortragsreigen. Nach dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Karl Burkart setzten die vier jungen Damen...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Fronleichnam ist "Diensttag" für Musiker

Fronleichnam ist für die meisten Menschen ein „Feiertag“ im wahrsten Sinne des Wortes. Die Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende oder Ferien mit Urlaubsreisen sind gerne gelebte Freuden, die natürlich am eigentlichen Sinn und Thema vorbeigehen. Für die Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen ist aber Dienst am Nächsten und an der Sache angesagt, denn was wäre eine Fronleichnamsprozession in Gottmannshofen ohne Musik? Unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und...

Kultur
Magdalena Ferstl, Annika Miller, Stefanie Burkart und Anna-Lena Neukirchner (v. l.) freuten sich über einen 1. Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche Musikerinnen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

24 Punkte und ein 1. Preis für das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen sowie 18 Punkte und das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ für das Saxofonquartett „Girls 4 Sax.“ beim größten und traditionsreichsten Wettbewerb für Deutschlands Nachwuchsmusiker in Braunschweig. Knapp 2.500 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus allen Teilen Deutschlands und den 34 Deutschen Schulen im europäischen Ausland nahmen am 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig und Wolfenbüttel teil. Die...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertungsrichter sind auch nur Menschen

Für den Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist die Tätigkeit als Wertungsrichter seit vielen Jahren eine besondere Herausforderung. Einerseits bringt er in dieses Amt große Erfahrung ein, die ihm eine objektive Beurteilung der Teilnehmer erlaubt, andererseits hat die Wertung auch und primär eine pädagogische und beratende Komponente. Lipp bedauert, dass in vielen Fällen die Teilnahme an einem Wertungsspiel mit einem Wettbewerb verwechselt wird und dadurch die Dirigenten und...

Kultur
Die „jungen Künstler“ stellten sich mit ihren Musiklehrern und 1. Vorsitzendem Karl Burkart nach dem tollen Konzert dem Fotografen. (v. l.) 1. Vorsitzender Karl Burkart, Andrea Baumann, Petra Schüßler, Marina Riemer, Anna-Lena Neukirchner, Heike Mayr-Hof, Stefanie Burkart, Bernhard Wild, Jonas Gerstmair, Michael Schäffler, Tobias Schmid (verdeckt) Georg Mathias, Isabell Roppelt, Magnus von Zastrow, Sandor Szöke und Kirill Kvetniy.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall für „Junge Künstler“

Zahlreiche, begeisterte Zuhörer freuten sich über die tollen Leistungen beim Konzert „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Im vollbesetzten Saal der Musikschule Wertingen fand am vergangen Sonntag ein weiteres Konzert aus der Reihe „Junge Künstler“ statt. Mit beeindruckenden Leistungen erfreuten die jungen Musiker das Publikum und erhielten lang anhaltenden und begeisterten Beifall. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart begrüßte die vielen Gäste, die den Weg in die Musikschule gefunden...

Kultur
Zeichen fundierter Jugendarbeit stand das Frühlingskonzert des Vororchesters und Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen. Im Bild das Vororchester mit seiner Dirigentin Karolina Wörle.
160 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wolkenmann und Wiener Walzer im Duett

Frühlingskonzert: Vororchester und Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen musizierten mit Spaß und Können von Hertha Stauch Fanfarissimo! Mit ganz neuen Tönen meldete sich das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen in dieser Saison zurück. Dirigentin Karolina Wörle hatte für das Frühlingskonzert in neuer Literatur geblättert und eine spritzige Melodienfolge ausgewählt, die den jungen Musikanten sichtlich Spaß bereitete. So schob der Wolkenmann „Cloud(iu)s“ die grauen Regenschauer schnell...

Kultur
Das Führungsteam der Stadtkapelle Wertingen mit (v. l.): Christian Hof (Präsident), Daniel Klingl (Bandleader BigBand), Heidi Gerstmair (Schatzmeisterin), Manfred-Andreas Lipp (musikalischer Leiter), Edeltraud Sailer (Vizepräsidentin), Heike Mayr-Hof (Wertinger Blasmusik), Tobias Schmid (Bläserphilharmonie), Christian Gärtner (Beisitzer) und Karolina Wörle (Vororchester) stellte sich nach harmonischer Jahreshauptversammlung dem Fotografen.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Harmonie bei der Jahreshauptversammlung

Die Stadtkapelle Wertingen, als Trägerverein von 5 Orchestern, zahlreichen Kammermusikgruppen und Förderer individueller Leistungen zog bei der Jahreshauptversammlung in den Probenräumen „Mansarde“ sowohl im Künstlerischen, als auch in der Geschäftsführung eine erfolgreiche Bilanz. Der Präsident der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof, konnte bei der Jahreshauptversammlung neben zahlreichen Musikern auch Bürgermeister Willy Lehmeier und Karl Burkart, 1. Vorsitzender der Musikschule, begrüßen....

Kultur

Der Gasteig brummte für die Musikschule

Der Blick über den Zaun war stets Inhalt der Arbeit in der Führungsmannschaft der Musikschule Wertingen. Unter diesem Aspekt stand auch der Besuch in der Landeshauptstadt München um bei der Veranstaltung „Der Gasteig brummt!“ in der Philharmonie am Rosenheimer Platz zu hören und zu sehen wie Musik für junge Leute angeboten und umgesetzt wird. Diese Initiative der Münchner Philharmoniker, der Hochschule für Musik und Theater München, der Städtischen Sing- und Musikschule und der Münchner...

Kultur
Mit einem gemeinsamen Marsch begrüßten alle Saxofonisten die zahlreichen Zuhörer im Wertinger Schlossfestsaal. (v. l.) Melanie Weschta, Franziska Moosmüller, Sonja Kalnin, Annika Wild, Manfred-Andreas Lipp, Marcel Kapfer, Isabel Lacher, Larissa von Ganski, Nicole Weldishofer, Marina Riemer und Daniel Weschta.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Viel Beifall für junge Saxofonisten

Mit anspruchsvoller, vielfältiger Kammermusik für Saxofone konnte die Musikschule Wertingen im Rahmen der Konzerte für junge Künstler am Wochenende im Festsaal des Schlosses aufwarten. Der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Karl Burkart, musste während seines Grußwortes Programmänderungen ankündigen, weil ein Mitglied der Saxofoniker wegen eines Verkehrsunfalls kurzfristig ausgefallen war. Deshalb begann der Melodienreigen gleich mit der ersten Zugabe „I´m On My Way“ von 11 Saxofonisten...

Kultur
Nach der Jahrshauptversammlung stellte sich der 1. Bürgermeister Willy Lehmeier mit dem einstimmig gewählten Vorstand der Musikschule Wertingen. (v. l.) Willy, Lehmeier, Wendelin Reißner (Beisitzer, Inventarverwalter), Karl Burkart (1. Vorsitzender), Karolina Wörle (Kassiererin, Verwaltungsleiterin), Thomas Schweiger (Schriftführer), Barbara Wengert (2. Vorsitzende) und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Schulleiter) dem Fotografen.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Jahreshauptversammlung mit Erfolgsbilanz

Der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Karl Burkart, konnte bei der Jahreshauptversammlung neben dem 1. Bürgermeister der Stadt Wertingen, Willy Lehmeier, auch die Vertreter der Gemeinde Laugna (Bürgermeister Georg Keis) und der Gemeinde Buttenwiesen (Gemeinderätin Heidi Scherer) begrüßen. Als Vertreter kooperierender Musikvereine waren Christian Hof, Edeltraud Sailer (Stadtkapelle Wertingen) und Andreas Tischmacher (Musikverein Osterbuch) anwesend. Mit Josef Baumer (ehemaliger Vorstand)...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Ausgezeichnete Ensembles und Landessieger

Vom Landeswettbewerb für Kammermusikgruppen des Bayerischen Blasmusikverbandes, der am vergangenen Sonntag in der Musikhochschule Würzburg stattfand, kehrten die Wertinger Musiker erneut mit Auszeichnungen und dem Titel Landessieger ins schmucke Schwabenstädtchen zurück. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und der Präsident der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof, würdigten in persönlichen Glückwünschen und Statements die Spitzenleistungen der siegreichen Ensembles, aber auch aller sonstiger...

Kultur

Musikschule Wertingen: Mozarttrio in neuer Besetzung

Als Mozarttrio formierten sich die Musiklehrer Heike Mayr-Hof, Petra Schüßler und Manfred-Andreas Lipp. Sie spielen auf ihren Klarinetten Musik von Wolfgang Amadeus Mozart in Form von Opernarien und Divertimenti. Außerdem steht ein breites Repertoire an Volksmusik und Literatur verschiedenster Epochen zur Verfügung. Zur Umrahmung von Feierlichkeiten und sonstigen Veranstaltungen im Familien- und Vereinsleben, sowie für alle weiteren Veranstalter können die 3 Künstler unter...