Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Das erfolgreiche, charmante Klarinettenquartett mit (v. l.) Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Annika Miller und Magdalena Ferstl posierte im Saal der Musikschule Wertingen gleich nach der Wertung strahlend und mit Routine für unseren Fotografen.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Leistungsvergleich und Erfolgserlebnisse beim Kammermusikwettbewerb

Beim Kammermusikwettbewerb der Musikschule Wertingen stellten sich am vergangenen Wochenende 13 Ensembles mit 51 Musikern der Jury aus Jürgen Härtel (Lauingen), Kurt-Erich Schmid (Elzee), Herbert Ahne (Welden) und Hermann Grußler (Augsburg). In 5 Altersgruppen musizierten Holzbläser, Blechbläser und gemischte Ensembles um insgesamt jeweils 100 Punkte in 10 Wertungskriterien. Die beste Leistung des Tages kam vom Klarinettenquartett aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp mit Anna-Lena...

Kultur

Kulturpreis für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen

Im Rahmen der Vergabe des Kulturpreises der Stiftung „Klingendes Schwaben“ des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, Krumbach wurde erneut die vorbildliche Jugendarbeit der Musikschule Wertingen und der Stadtkapelle Wertingen ausgezeichnet. Die Kulturstiftung würdigte damit die vielen Wertinger Erfolge bei den Wettbewerben des Bayerischen Blasmusikverbandes auf Landesebene und den Wettbewerben Jugend Musiziert auf Bundesebene. Im Vordergrund stand dabei der vorbildliche persönliche Einsatz...

Kultur

Musikschule Wertingen startet ins neue Schuljahr

Mit der Lehrerversammlung und der Abstimmung der Unterrichte und des Veranstaltungsreigens legte die Musikschule Wertingen das Fundament für das Schuljahr 2011/2012. 28 hervorragende Musiklehrer unterrichten 502 Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von 18 Monaten bis ins Seniorenalter. Neben 25 Unterrichtsfächern in Streichinstrumenten, Saiteninstrumenten, Tasteninstrumenten, Blasinstrumenten, Perkussionsinstrumenten und Gesang stehen 12 Ensembles und 6 Orchester zum gemeinsamen Musizieren...

Kultur
Im ausverkauften Festsaal von Fère en Tardenois feierte das Publikum die vielseitige Tanzmusik der Papa Lipp Bigband.
74 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Die Weltsprache der Musik verbindet Wertingen und Fère en Tardenois

Zu einem Deutsch-Französischen Pfingstwochenende war die Papa Lipp Bigband vom 10. - 13. Juni in Wertingens Partnerstadt Fère en Tardenois. Das Präsidium von Union musicale du Tardenois (U.M.T.) unter Vincent Conrad und Claudia Kocher hatte die Wertinger Bigband eingeladen, das 35-jährige Jubiläum ihrer Musikkapelle musikalisch zu gestalten. Durch die perfekte Organisation von Karolina Wörle, der Mithilfe von Ingrid Lipp und der engagierten musikalischen Leitung durch Bandleader Manfred-Andreas...

Kultur
Die Dirigenten (v. l.) Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp und Heike Mayr-Hof stellten sich nach dem gelungen Konzert gut gelaunt und entspannt dem Fotografen.
94 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Frühlingskonzert macht Freude

Eine große Familie bilden die Musiker des Vororchesters, des Jugendorchesters zusammen mit den Eltern, Verwandten und Musikfreunden der Stadtkapelle Wertingen, denn die Stadthalle war voll, als Christian Hof das geschätzte Publikum zum Frühlingskonzert begrüßte. Mit der Overture „A Sailors Adventure“ von Kees Vlak startete das Vororchester unter der Leitung von Dirigentin Karolina Wörle den ersten Teil des Programms. Den Reigen der originalen Blasorchesterwerke setzten die Kompositionen „Indian...

Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp spielte beim Jugendorchesterwettbewerb in der Gemeindehalle in Bächingen und erhielt für seinen Vortrag 93,2 Punkte und den 1. Preis.
14 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wanderpokal, Siegerpokal und Geldpreis

Der 18. überregionale ASM-Jugendorchesterwettbewerb fand am Samstag, 14. Mai 2011 in Gundelfingen und Bächingen statt. Über 1400 Jungmusiker stellten sich der Jury und mit dem Vororchester unter Karolina Wörle und dem Jugendorchester unter Manfred-Andreas war die Stadtkapelle Wertingen traditionsgemäß wieder mit 2 Klangkörpern sehr erfolgreich am Start. Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen konnte mit ausgezeichnetem Erfolg und 92 von 100 möglichen Punkten den 3. Platz der Wertung...

Kultur
Vorstand und musikalische Leitung der Stadtkapelle Wertingen: v. l. n . r. Gabi Gerblinger, Christian Hof, Marion Bussman, Manfred-Andreas Lipp, Heidi Gerstmair, Tobias Schmid, Karolina Wörle
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen: Heidi Gerstmair und Gabi Gerblinger neu im Präsidium

Nach der Begrüßung der Ehrengäste Johann Bröll (2. Bürgermeister) und Hubert Gerblinger (Stadtrat), Manfred-Andreas Lipp (städt. Musikdirektor) und Manfred Hörmann (Kassenprüfung), der Kollegen vom Präsidium, der Vertretung der Musikschule Wertingen, zahlreicher Funktionsträger und aktiver Musiker ging die Präsidentin der Stadtkapelle Wertingen, Marion Bussmann, zum Totengedenken und zum Bericht der Geschäftsführung über. Ihren Ausführungen konnte eine stolze Bilanz der Stadtkapelle Wertingen...

Kultur
: Für 40 Jahre in ehrenamtlichen Diensten der Stadtkapelle Wertingen ehrten (v. r. n. l.) Präsidentin Marion Bussmann und stellvertretender Bezirksleiter Josef Schneider vom ASM Bezirk 17 den Fagottisten der Bläserphilharmonie Josef Kratzer.
25 Bilder

Festakt der Stadtkapelle Wertingen: Das Außergewöhnlich scheint selbstverständlich

Bei ihrem Festakt im Festsaal des Schlosses zog die Stadtkapelle Wertingen Bilanz für erfolgreiche Weiterbildung von Musikern, die Teilnahme an Wettbewerben und Wertungsspielen und für langjährige Treue. Das Saxofonquartett (Viktoria Wörle, Eva Sing, Melanie Weschta, Larissa von Ganski), das Trompetenquartett (Andrea Gerblinger, Daniel Baumann, Katharina Briegel, Miriam Wenninger) das Klarinettenquartett (Tanja Gerblinger, Franziska Mayr, Lisa Heim, Mirjam Wiedemann) das Posaunenquartett...

Kultur
Registerproben sind die Grundlage für einen guten Orchesterklang. Tobias Schmid wird das Trompetenregister des Jugendorchesters unterrichten.
9 Bilder

Besondere Aufmerksamkeit verdienen farbige Stellen!

Bereits während der Weihnachtsferien startet am 8. Januar das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen die Vorbereitungen zum musikalischen Höhepunkt der aktuellen Spielzeit mit einem Probentag. Am Wochenende vor Ostern wird wieder Riva del Garda mit dem „Flicorno d´oro“ Treffpunkt tausender, internationaler Musiker. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp hat mit „Fate of the Gods“ von Steven Reineke und „Four Typical Pictures“ von Angelo Sormani zwei hervorragende Werke aufgelegt, die seine...