Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Die Wertinger Preisträger (v. l.) Anna Gaugler, Anna-Maria Hof, Lucy Nübel, Magnus von Zastrow, Nadine Bohmann und Tizian Warisch zeigen stolz ihre Urkunden.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Der große Saal im Edwin-Scharff-Haus Neu-Um bot auch einigen 1. Preisträgern aus der Talentschmiede Musikschule Wertingen den beeindruckenden und würdigen Rahmen beim Preisträgerkonzert der Vielfalt und Extraklasse. Das Programm eröffnete, mit anspruchsvoller Musik unter dem Beifall des Publikums, die 8jährige Lucy Nübel, (Altersgruppe 1A) aus der Saxofon-Klasse von Manfred-Andreas Lipp. Sie spielte auf ihrem Sopransaxofon eine Bearbeitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Auf den Flügeln des...

Kultur
Die erfolgreichen Teilnehmer des Regionalwettbewerbes 2018 von Jugend musiziert, die Musiklehrer und die Repräsentanten der Musikschule und der Stadt Wertingen stellten sich beim Empfang im Konzertsaal zum Erinnerungsfoto.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Rekorde bei Jugend musiziert

Mit den Regionalwettbewerben begannen Ende Januar die 55. Wettbewerbe Jugend musiziert des „Deutscher Musikrat“. Magnus von Zastrow (Sopransaxofon) aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp erreichte mit einem sensationellen Auftritt und maßgeschneiderter, anspruchsvoller Literaturauswahl aus Werken von Bach, Singelée und Crepin die Rekordpunktzahl. Für die Musikschule Wertingen waren die Vorspiele in Neu-Ulm und Augsburg und stellten gleich einige neue Rekorde auf. Mit Jakob Stegmüller (Horn -...

Kultur
Junge Künstler der Musikschule Wertingen stellten sich nach einem schönen Konzertabend dem Fotografen v.l Manfred-Andreas Lipp (Musiklehrer), Kirill Kvetniy (Klavierbegleiter) und die Solisten Maren Baier, Franziska Deller, Luis Haupt, Jonas Gerstmair, Lucia Reiter, Elena Maier, Martin Stempfle, Sarah Stöckle, Paul Kaußler, Victoria Ertl und Michael Dieminger.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: „Jenseits der Stille“

Junge und sehr junge Künstler aus der Klarinetten- und Saxofon Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp spielten am 1. Juni im Saal der Musikschule Wertingen ihr Konzert unter dem Motto: „Jenseits der Stille“. Maren Baier, Klarinette und Franziska Deller, Klavier eröffneten mit fein abgestimmtem Zusammenspiel das Programm. Laras Melodie, Heimfahrt, Radtour, Liebesthema und Vertraut, Kompositionen von Niki Reiser aus dem Film „Jenseits der Stille“; bildeten als Medley einen stimmungsvollen...

Kultur
Das Konzert des „Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit v. l. Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp im Festsaal des Wertinger Schlosses war ein voller Erfolg.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolg mit „Rosetti“ im Schloss

Ein geschmackvoll und dezent dekorierter Festsaal im historischen Ambiente, das kultivierte und kunstsinnige Wertinger Publikum im stilvollen, passenden Outfit, hochkarätige Musik aus galanter Klassik und malender Romantik sowie ambitionierte, motivierte und professionelle Künstler waren beglückende Rahmenbedingungen für ein schönes Konzert des „Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ am Sonntag im Wertinger Schloss. Konzertierende Musiklehrer sind zwar nicht die Regel aber das beste...

Kultur

Musikschule Wertingen: Gesprächskonzert im Gymnasium

Unter der Regie von StR Christian Kaufmann und in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasiums mit OStDir. Bernhard Hof, StDir. Stephan Weidner und StDir. Winfried Heppner begann das Gesprächskonzert unter dem Motto „Bläserquintett“. Das Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen mit v. l. Susanne Müller - Flöte, Gabriele Mordstein - Oboe, Markus Meyr-Lischka - Horn, Sebastian Hägele - Fagott und Manfred-Andreas Lipp - Klarinette, stellten sich, ihre Instrumente, die Kompositionen und das...

Kultur
Die Preisträger aus der Musikschule Wertingen: v. l. Theresa Dietrich, Georg Mathias, Andrea Baumann, Ann-Kathrin Senger, Musiklehrerin Heike Mayr-Hof, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Musiklehrerin Dunja Lettner, Leonhard Moosmüller, Raphael von Hoch, Tizian Warisch, Alexander Gebele.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Preisträger bei Jugend musiziert

Die bedeutendste Förderung bei Wettbewerben können junge Musiker in Deutschland und in deutschen Schulen im Ausland bei Jugend musiziert erhalten. Beim Regionalwettbewerb in Neu-Ulm beteiligten sich zuletzt zahlreiche Schüler der Musikschule Wertingen. Für die Teilnehmer aus der Schlagzeugklasse von Dunja Lettner und aus der Klarinettenklasse von Heike Mayr-Hof gab es Preise und Weiterleitungen. Leonhard Moosmüller erreichte am Schlagzeug 17 Punkte und einen 2. Preis. Für Alexander Gebele gab...

Kultur
1. Reihe v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Jakob Stegmiller, Franziska Moosmüller, Fiona Schalk, Maja Musialek, Klara Amann, Jonathan Carter, Anna-Maria Hof. 2. Reihe v. l. Musiklehrerin Susanne Müller, Musiklehrerin Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Anna Pfeifelmann, Paul Kaußler, Lara Döhler, Andrea Baumann, Georg Mathias, Verena Gärtner, Magnus von Zastrow. 3. Reihe v. l. Lisa Zirps, Tizian Warisch, Sebastian Schweiger, Julia Mathes, Luis Haupt, Leonhard Moosmüller, Michael Dieminger.
12 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Zehn Verbandssieger aus Wertingen

Anna-Maria Hof (Fagott) und Viktoria Krebs (Klarinette) wurden sowohl im Solo als auch im Duo Verbandssiegerinnen. Der Solo-/Duo-Wettbewerb des „Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.“ auf Verbandsebene fand am 21. Januar in Buchloe statt und endete mit einem Rekordergebnis für die über den Musikschulwettbewerb und den Bezirksentscheid ASM 17 Dillingen qualifizierten Wertinger Teilnehmer. Mit Luis Haupt (Altsaxofon), Anna-Maria Hof (Fagott, 98 Punkte Bestleistung), Viktoria Krebs (Klarinette),...

Kultur
Die erfolgreichsten Musiker waren v. l. Viktoria Krebs (Klarinette - Solo 93 Punkte/Duo 96 Punkte), Tizian Warisch (Schlagzeug - Solo 97 Punkte/Duo 92 Punkte) und Anna-Maria Hof (Fagott - Solo 95 Punkte/Duo 96 Punkte).
Die 3 jungen Musiker erspielten sich jeweils als Solist und im Duo den Titel Bezirkssieger. Tizian Warisch erzielte mit 97 von 100 möglichen Punkten die Tagesbestleistung.
24 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: 17 Bezirkssieger kamen aus Wertingen

Der Bezirk 17 Dillingen im Allgäu-Schwäbischen-Musikbund (ASM) führte seinen Solo-/Duo-Wettbewerb „Concertino“ traditionsgemäß zuletzt wieder in Wertingen durch. Bei der Stadtkapelle und der Musikschule Wertingen herrschte große Freude über die hohe Teilnehmerzahl von 36 Solisten und 9 Duos, was im Bayerischen Blasmusikverband wohl einmalig da steht und ein Zeugnis engagierter Musikpädagogik durch die Musiklehrer Sebastian Hägele (Fagott), Dunja Lettner (Schlagzeug), Manfred-Andreas Lipp...

Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die "Jungen Künstler" mit ihren Lehrern und dem Klavierbegleiter.
1. Reihe (v. l.) Andrea Baumann, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Julia Mathes, Magdalena Ferstl & Heike Mayr-Hof.
2. Reihe (v. l.) Georg Mathias, Kirill Kvetniy, Jonas Gerstmair, Fabian von Hoch, Michael Dieminger & Manfred-Andreas Lipp.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler virtuos und ausdrucksvoll

Aus den Klassen von Heike-Mayr-Hof, Susanne Müller, Sabrina Steinle und Manfred-Andreas Lipp präsentierten die Holzbläser an ihren Instrumenten Flöte, Klarinette und Saxofon virtuose, ausdrucksvolle, professionelle Musik. Nach einem erfolgreichen Unterrichtsjahr, fassten am Wochenende einige Musiklehrer im Saal der Musikschule Wertingen besondere Leistungen einmal mehr in der Konzertreihe „Junge Künstler“ zusammen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp durfte das Publikum, die Kollegen und Eltern...

Kultur
Das „Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit (v.l.n.r.) Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp, anlässlich der Gründung und erster künstlerischer Zusammenarbeit mit Musik von Joseph Haydn.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Professionelle Bläserklänge in Wertingen

Anlässlich der Informations- und Anmeldetermine in der Musikschule Wertingen e.V. und im Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ gründeten die Musiklehrer Susanne Müller (Flöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka (Horn), Sebastian Hägele (Fagott) und Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) ein klassisches Bläserquintett. Das erste Zusammenspiel, beim Divertimento Nr. 1 von Joseph Haydn, war ein spontanes Erfolgserlebnis, denn gleich stimmten die musikalischen Parameter so organisch und...

Kultur
Nach dem gelungenen Solistenkonzert stellten sich die Protagonisten zum Gruppenfoto auf.  V. l. Kirill Kvetniy, Fabian von Hoch, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Franziska Deller, Anna Gaugler, Jonas Gerstmair, Manfred-Andreas Lipp und Michael Dieminger.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Hohes Niveau beim Solistenkonzert

Ein durchwegs hohes Niveau zeigten die musikalischen Beiträge der „Jungen Künstler“ beim Solistenkonzert im Saal der Musikschule Wertingen. Unter dem Motto „Junge Künstler“ stellte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Klarinetten- und Saxofonsolisten aus seiner Klasse vor. Zum Konzertprogramm gehörten Werke von Georg Philipp Telemann, John Lennon/Paul McCartney, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Darius Milhaud, Claude Debussy, Francois Devienne, Ralph Herman und George Doughty....

Kultur
Das Jugendorchester unter der Leitung von Heike Mayr-Hof eröffnete das Konzert. Besonders erwähnenswert ist die Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker. Spielten sie doch innerhalb von vier Wochen bereits das 3. Konzert.
122 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Hohes Niveau beim Adventskonzert

Die Stadtkapelle Wertingen hatte wieder mit dem Jugendorchester unter Leitung von Heike-Mayr-Hof und der ReGy-Bigband des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp ihr traditionelles Adventskonzert gestaltet. Der Präsident Christian Hof begrüßte am Samstag das Publikum in der Stadthalle Wertingen und dankte seinem ehrenamtlichen Team, den Eltern und den Musikern mit ihren Dirigenten für die gute Zusammenarbeit und den Gästen für ihren Besuch. Beim Blick...

Kultur
Die Wertschätzung für Mozarts Kammermusik motiviert Manfred-Andreas Lipp seit Jahren, der sich zusammen mit den Musiklehrerinnen Heike Mayr-Hof und Sabrina Steinle zum „Mozarttrio“ formiert hat. Neben den Werken des Genius spielt das „Mozarttrio“ ein breites Repertoire mit stilistischer Vielfalt aus allen Musikepochen, bis hin zur Volksmusik.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik für Ihre Veranstaltung?

Bereits jetzt beginnen die Anfragen nach musikalischer Umrahmung für Advents-, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern bei der Musikschule Wertingen. Unsere zahlreichen Musikgruppen umrahmen seit Jahren mit passender Musik die Veranstaltungen von Firmen, Kommunen, Vereinen, Gastronomie, Schulen und Institutionen. Besondere Wertschätzung wurde dabei bisher der Volksmusikgruppe „Vierklang“, dem Mozarttrio, den „Die Saxofoniker“ und der Papa Lipp Combo – mit „Christmas Jazz & more“ entgegen...

Kultur
Nach dem gelungenen Konzert stellten sich die Musikerinnen und Musiker v. l. Isabel Lacher, Sonja Kalnin, Magnus von Zastrow, Anna Gaugler, Jonas Gerstmair, Maren Baier und Franziska Moosmüller mit ihrem Lehrer Manfred-Andreas Lipp (2. v. r.) und dem Klavierbegleiter Kirill Kvetniy (1. v. l.) für ein Erinnerungsfoto dem Fotografen.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler

Als idealer Rahmen erwies sich der Saal in der Musikschule mit seinem hervorragenden Flügel und dem tollen Ambiente. Für Musiker und Besucher beim „Junge Künstler im Konzert“, einer Reihe zur Förderung besonders engagierter Schüler stimmte und passte wieder Alles. Ein Musikprogramm aus bekannten Kompositionen wurde von Maren Baier, Anna Gaugler (Klarinette), Franziska Moosmüller (Tenorsaxofon), Magnus von Zastrow (Sopransaxofon), Jonas Gerstmair, Sonja Kalnin und Isabel Lacher (Altsaxofon) auf...

Kultur

Musikschule Wertingen: Genuss für Leib und Seele

Für die Gruppe Vierklang von der Musikschule Wertingen war der Genussabend in „Die alte Brauerei“ in Mertingen ein besonderes Gastspiel. Hochklassige, gute Volksmusik, ein sachkundiger Biersommelier mit vielen Spezialitäten und das köstliche 5-Gänge-Menue aus der Küche von Gastgeber Franz Nosalski und dessen kulinarischem Team, waren in der Summe die beste Garantie und feine Grundlage für einen außergewöhnlichen Genuss bei perfektem, freundlichem Service. Das tolle Publikum fühlte sich...

Kultur
Die Verbandssieger aus Wertingen
1. Reihe v. l. Maren Baier, Amelie Grunick, Viktoria Krebs, Anna Gaugler, Sophie Wild.
2. Reihe v. l. Michael Schäffler, Leonhard Moosmüller, Julian Hillenmeyer, Peter Wild.
9 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Musiker wieder Spitze

Der Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes ermittelte am Samstag, 24. Januar in Buchloe seine Verbandssieger und die Teilnehmer für den Landeswettbewerb am 15. März in St. Ottilien. Traditionsgemäß stellte die Stadtkapelle Wertingen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wertingen wieder die meisten und erfolgreichsten Teilnehmer. Die Krone des ASM-Bundesentscheides ging mit 6 Verbandssiegern an überragend aufspielende Musiker aus der Wertinger Kaderschmiede für Bläser und...

Kultur

Musikschule Wertingen: Anna Gaugler - Veni vidi vici

„Mein Name ist Anna Gaugler, ich bin sieben Jahre alt und spiele nun Werke von Jacques Offenbach, Edward Elgar und Scott Joplin“ sagte die junge Schülerin aus der Klarinettenklasse von Manfred-Andreas Lipp an der Musikschule Wertingen im Vorspielraum des ASM-Solo- und Duo-Wettbewerbes des Gymnasiums Buchloe. Für den perfekten, von Kiril Kvetniy am Klavier sensibel begleiteten Vortrag, gab es das Traumergebnis 100 Punkte. Damit ist Anna die erfolgreichste Teilnehmerin des gesamten Solo- und...

Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Teilnehmer dem Fotografen.
Hintere Reihe v. l. Rudolf Heinle, Anna Mundi, Jule Panitz, Andrea Kratzer, Anna-Sophie Rapp, Heike Mayr-Hof, Viktoria Wörle, Marina Riemer, Siegfried Bartos, Lorena Bacher, Tobias Schmid, Marlene Bettac, Peter Wild, Andrea Aumiller, Dunja Lettner und Michael Schäffler.
Vordere Reihe v. l.: Carola Egger, Karolina Wörle, Franziska Moosmüller, Julia Mathes, Maren Baier und Manfred-Andreas Lipp. (Auf dem Foto fehlt: Stefanie Saule)
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Applaus für Weltmusik

Über das sehr erfolgreiche Neujahrskonzert der Musikschule Wertingen , das Musikdirektor Manfred Andreas Lipp unter das Motto Weltmusik gestellt hatte, freuten sich die Vorstandschaft, Lehrer und Schüler, die wieder als engagiertes Team aufgetreten waren und viel Applaus bekamen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart konnte im ausverkauften Festsaal des Wertinger Schlosses neben dem tollen Publikum auch die Ehrengäste Bürgermeister Johann Bröll (Wertingen) und Christian Knapp (Buttenwiesen) begrüßen....

Kultur
Das Mozarttrio mit Sabrina Steinle, Heike Mayr Hof und Manfred-Andreas Lipp (v. l.) spielen klassiche Musik.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Musik, Musik

Zahlreiche Ensembles der Musikschule Wertingen bieten Musik in großer stilistischer Vielfalt und werden von Veranstaltern sehr gerne für musikalische Umrahmungen gebucht. Das Klarinettenquartett, das Blechbläserensemble „Burning Brass“, das Saxofonquartett, die Saitenmusik MIRA und das Harfentrio umrahmten viele Veranstaltungen außerhalb der Musikschule Wertingen und stellten sich so in den Dienst einer breiten Öffentlichkeit. Mit professionellen Angeboten wie Papa Lipp Combo, Mozarttrio,...

Kultur

Musikschule Wertingen: Mozarttrio bietet Musik vom Feinsten

Mit dem Mozarttrio bietet Manfred-Andreas Lipp Musikfreunden und Veranstaltern „Klassik vom Feinsten“. Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp sind in der aktuellen Besetzung mit ihren Klarinetten dabei, das reiche Repertoire aus der Feder des großen Komponisten zu erarbeiten. Elegant und charmant bieten sie dem Zuhörer bei allen festlichen Anlässen ein klassisches Programm auf hohem Niveau. Kontakt: info@musikschulewertingen.de Tel. 08272/4508 www.musikschulewertingen.de

Kultur
Nach einem langen, erfolgreichen Wettbewerbsreigen, stellten sich die Juroren
1. Reihe v. l. Jürgen Härtel und Kurt-Erich Schmid, 2. Reihe links Hermann Grußler und rechts Herbert Ahne sowie der verantwortliche Korrepetitor, Klavierlehrer Kiril Kvetniy (Augsburg) dem Fotografen.
17 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschüler in der Erfolgsspur

Julia Mathes (Flöte) und Maren Baier (Klarinette) hatten beim Solo/Duo-Wettbewerb am Wochenende mit 99 von 100 möglichen Punkten die Tagesbestmarke in der Musikschule Wertingen gesetzt. 17 Duos und 43 Solisten hatten sich in Wertungen für Blechbläser, Schlagzeuger, Holzbläser, gemischte Besetzungen, mit und ohne Klavierbegleitung, der Jury aus Herbert Ahne (Welden), Hermann Grußler (Neusäß), Jürgen Härtel (Lauingen) und Kurt-Erich Schmid (Elzee) gestellt. In 10 Wertungskriterien konnten im...

Kultur
Nach dem tollen Konzert stellten sich alle Protagonisten zum Erinnerungsfoto:
Die „Jungen Künstler“
1. Reihe v. l. Luis Haupt, Anna Gaugler, Anna Pfeifelmann und Nicole Weldishofer.
2. Reihe v. l. Daniel Weschta, Isabel lacher, Sonja Kalnin, Georg Mathias, Magdalena Ferst, Isabella und Magnus von Zastrow. Der Klavierbegleiter Kirill Kvetniy und die Lehrer Manfred-Andreas Lipp und Heike Mayr-Hof.
21 Bilder

Musikschule Wertingen: Musiklehrer förderten ihre Schüler

Das allgemeine Lampenfieber und den aktuellen Leistungsstand zu testen waren auch Inhalte beim Konzert „Junge Künstler“, das mit erfreulichen Beiträgen aufwarten konnte. Bei dem Konzert „Junge Künstler“ stellten am vergangenen Samstag Magdalena Festl, Nicole Weldishofer, Anna Pfeifelmann, Anna Gaugler, Isabella von Zastrow, Georg Mathias (Klarinetten) und Daniel Weschta, Sonja Kalnin, Isabel Lacher, Luis Haupt, Magnus von Zastrow (Saxofone) Ausschnitte ihrer Wettbewerbsprogramme vor. Der 1....

Kultur

Musikschule Wertingen: Neuer Klarinetten- und Saxofonlehrer

Mit Manuel Jung (*1982) konnte die Musikschule Wertingen zum Schuljahresanfang einen neuen Musiklehrer verpflichten. Aus seinem Curriculum Vitae (Lebenslauf) kann entnommen werden, dass Manuel Jung ein vielseitiger und mit pädagogischer Diplomprüfung der Hochschule für Musik Nürnberg ausgestatteter Fachmann ist. Neben der Musiklehrertätigkeit ist Manuel Jung auch Dirigent (Bachelor Blasorchesterleitung, Leopold Mozart Zentrum Augsburg, Prof Maurice Hamers) und international erfahrener...

Kultur
Bei der Vergabe der Förderpreise aus der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ durften Manfred-Andreas Lipp und Christian Hof Preise für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen entgegennehmen. Zum Erinnerungsfoto stellten sich v. l. das Stiftungsehepaar Karl und Christl Kling, Stiftungsbeirätin Antonie Nuscheler, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Präsident Christian Hof und Stiftungsvorsitzender Johann Fleschhut.
6 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Kulturpreise für Wertingen

Auf Einladung des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, der Kulturstiftung Klingendes Schwaben, waren Abordnungen der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen Gäste in Krumbach. Der Stiftungsrat mit Johann Fleschhut vergab an beide Wertinger Musikeinrichtungen seine Kultur-Förderpreise 2014. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte als Anerkennung seiner vorbildlichen Ausbildungsarbeit € 350.- für die Musikschule Wertingen entgegennehmen und Präsident Christian Hof erhielt für die...

Kultur
Die Jubilarin Charlotte Buhl mit Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der neben schönen Melodien und seinem Dank, auch Blumen überbringen durfte.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Dank und Blumen für Charlotte Buhl

Ein Ständchen mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart brachte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp zusammen mit Heike-Mayr-Hof und Franziska Mayr im „Mozarttrio“ zur Geburtstagsfeier für Charlotte Buhl mit in die Räume der „Schmankerlstube“. Die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen Karolina Wörle, die eng mit den Fachleuten der Buhl-Gruppe zusammenarbeitet hatte das Ensemble begleitet und unterstützt. Die Wertinger Unternehmerin Charlotte Buhl ist seit Jahren eine großzügige Gönnerin und...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Drei Musikschülerinnen starten in die USA

Stipendium für zwei Wochen im Blue Lake Camp. Von Hertha Stauch Für drei musikalische Mädels begann am 22. Juli eine aufregende Zeit. Gegen Mittag stiegen sie in München in den Flieger nach Chicago, von dort ging es weiter per Flug nach Grand Rapids und von dort noch ein Stück auf der Straße bis zum Ziel. Das ist das Blue Lake Fine Arts-Camp im US-Bundesstaat Michigan, wofür die Musikschülerinnen Magdalena Ferstl, Nicole Weldishofer und Franziska Moosmüller ein Stipendium bekommen haben. Zwei...

Kultur
Einige der Solisten stellten sich nach dem Sommerkonzert Something doin’ dem Fotografen. v. l. Annika Wild, Nicolas Kögl, Marina Riemer, Leonhard Moosmüller, Tim Klein, Daniel Dittmann, Manuel Burkart, Nicole Weldishofer, Roland Deißer, Franziska Moosmüller, Anna Gaugler, Sonja Kalnin, Lisa-Marie Zänker, Isabel Lacher, Maren Baier, Marcel Kapfer.
23 Bilder

Musikschule Wertingen: Jazz beim Sommerkonzert

Mit Kompositionen und Improvisationen einer bunten Palette von Stilen des Jazz präsentierten die Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp mit Gästen aus der Klavierklasse von Peter Reschka einen musikalischen Jahresabschluss. Mit dem Ragtime „Something doin’“ eröffnete das Saxofonquartett „Girls 4 Sax.“ mit Marina Riemer, Nicole Weldishofer, Franziska Moosmüller und Annika Wild den Vortragsreigen. Nach dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Karl Burkart setzten die vier jungen Damen...

Kultur
Magdalena Ferstl, Annika Miller, Stefanie Burkart und Anna-Lena Neukirchner (v. l.) freuten sich über einen 1. Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche Musikerinnen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

24 Punkte und ein 1. Preis für das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen sowie 18 Punkte und das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ für das Saxofonquartett „Girls 4 Sax.“ beim größten und traditionsreichsten Wettbewerb für Deutschlands Nachwuchsmusiker in Braunschweig. Knapp 2.500 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus allen Teilen Deutschlands und den 34 Deutschen Schulen im europäischen Ausland nahmen am 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig und Wolfenbüttel teil. Die...

Kultur
Die „jungen Künstler“ stellten sich mit ihren Musiklehrern und 1. Vorsitzendem Karl Burkart nach dem tollen Konzert dem Fotografen. (v. l.) 1. Vorsitzender Karl Burkart, Andrea Baumann, Petra Schüßler, Marina Riemer, Anna-Lena Neukirchner, Heike Mayr-Hof, Stefanie Burkart, Bernhard Wild, Jonas Gerstmair, Michael Schäffler, Tobias Schmid (verdeckt) Georg Mathias, Isabell Roppelt, Magnus von Zastrow, Sandor Szöke und Kirill Kvetniy.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall für „Junge Künstler“

Zahlreiche, begeisterte Zuhörer freuten sich über die tollen Leistungen beim Konzert „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Im vollbesetzten Saal der Musikschule Wertingen fand am vergangen Sonntag ein weiteres Konzert aus der Reihe „Junge Künstler“ statt. Mit beeindruckenden Leistungen erfreuten die jungen Musiker das Publikum und erhielten lang anhaltenden und begeisterten Beifall. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart begrüßte die vielen Gäste, die den Weg in die Musikschule gefunden...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Ausgezeichnete Ensembles und Landessieger

Vom Landeswettbewerb für Kammermusikgruppen des Bayerischen Blasmusikverbandes, der am vergangenen Sonntag in der Musikhochschule Würzburg stattfand, kehrten die Wertinger Musiker erneut mit Auszeichnungen und dem Titel Landessieger ins schmucke Schwabenstädtchen zurück. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und der Präsident der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof, würdigten in persönlichen Glückwünschen und Statements die Spitzenleistungen der siegreichen Ensembles, aber auch aller sonstiger...