Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Natur
EIN RÜCKBLICK - Auch im zweiten Teil des "NOTIZBUCH NATUR" schauen wir noch einmal zurück... bis in den JUNI! Diese Aufnahme bitte als VOLLBILD ansehen!
118 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - TEIL ZWEI - NATUR PUR - Ein letzter Blick zurück... auf vergangene Biotopbesuche, Naturexkursionen und Naturerlebnisse - Gesammelte Eindrücke!

WILDTIERE ganz nah, (PILZ)MAHLZEITEN stets frisch aus der NATUR, Störche in Großmoor, die Wasserralle ein seltener Gast, Feldhase, Libellen, ihre Habitate und mehr... Die Tage sind nun merklich kürzer, die Temperaturen sinken oftmals schon unter die 10°C Marke und es will an manchen Tagen gar nicht richtig hell werden. Das alljährlich wiederkehrende herbstliche Feuerwerk der Farben in der Natur und Sonnenuntergänge, die mit beeindruckenden Farbkompositionen den Werken großer Meister gleichen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.11.14
  • 33
  • 46
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
Rästelbild Nr. 1: Ein Fledermaus - Azurjungfer - Männchen mit sehr wenig Blauanteil. Ein eher seltenes Exemplar der Art.
8 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Hier die Auflösung!

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser Rätsel bestand dieses Mal aus zwei Bildern. Sie sind hier zu Beginn der Rätselauflösung noch einmal zu sehen. „Um welche Arten handelt es sich genau?“ lautete die nicht einfach zu beantwortende Frage. Hier nun die Lösung des Rätsels: Es handelt sich bei den beiden Aufnahmen um ein und dieselbe Art. Beide Bilder zeigen erwachsene und voll ausgefärbte Männchen der Fledermaus – Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Dass die Tiere derart verschieden aussehen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 8
Natur
Zu welcher Gattung gehört dieses Tier und wie ist sein Name?
2 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Einzelheiten hierzu siehe Textbeitrag.

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser heutiges Rätsel besteht aus zwei Bildern. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um Kleinlibellen. Doch um welche genau? Eine korrekte Antwort sollte aus der Nennung der Gattung und Art bestehen. Dies gilt es durch den Einsatz Eurer vereinten Kräfte zu enträtseln. Mein Tipp: Schaut Euch beide Aufnahmen in Ruhe an und vergleicht die beiden Tiere auf den zwei Bildern. Nötigenfalls gibt es - wie immer - kleine Zwischenhinweise. Ich wünsche viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 17
Natur
Des Rätsels Lösung: Ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (oben) und ein Weibchen der gemeinen Heidelibelle in ungleicher Tandemformation.
3 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Bilderrätsel: Irgend etwas stimmt hier nicht! Es wird um Aufklärung des Sachverhaltes gebeten. – Auflösung:

Liebe Rätsel- und Libellenfreunde, die Lösung des Bilderrätsels liegt in einem sogenannten „Fehlgriff“. Hier verursacht durch ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum, welches ein Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) zwecks Paarung ergriffen hat. Das Männchen ist unter anderem an den schwarzen Beinen zu erkennen, während das Weibchen gestreifte Beine aufweist. Bild Nr. 1 zeigt noch einmal das ungleiche Tandem. Bild Nr. 2 zeigt ein „reinrassiges“ Tandem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.10.12
  • 5
Natur
Hier noch einmal das Rätselbild: Jungtiere der Gerandeten Jagdspinne in der Kinderstube.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel der etwas anderen Art: Hier die Auflösung

Liebe Natur- und Rätselfreunde Hier die Auflösung des Bilderrätsels der etwas anderen Art. Gesucht wurde die „Gerandete Jagdspinne“ (Dolomedes fimbriatus). Ihr Lebensraum liegt meist in Gewässernähe. Die Tiere sind in der Lage über das Wasser zu laufen, indem sie die Oberflächenspannung desselben ausnutzen. Aufgrund ihres hohen Gewichtes nutzen sie hierzu eine besondere Technik, eine Art Gang, der den Wasserläufern gleicht. Bei Gefahr können sie blitzschnell untertauchen. Unter Wasser liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.09.12
  • 9
Natur
Gesucht wurde der Name und die Art dieses Tieres. Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca).
7 Bilder

Hey Du da! Ich sehe dich! Kannst Du mir verraten wer oder was ich bin...? Auflösung:

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da auch dieses kleine Bilderrätsel zum Thema „Gemeine Winterlibelle“ relativ schnell und unkompliziert gelöst wurde, seht ihr hier noch einige Impressionen zu der Art. Bitte beachtet die Unterschiede zwischen den Jung- und den Alttieren. Letztere sind an dem Blauschimmer ihrer Augen zu erkennen. Da hier auf „myHeimat“ schon viel über diese „Ausnahmelibelle“, ihre Lebensweise und ihr Profil geschrieben wurde, verweise ich an dieser Stelle auf die Links im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.07.12
  • 19
Natur
Hier noch einmal der Stein des Anstoßes: das "Rätselfoto". Ein ungleiches Tandem. Männchen: Nordische Moosjungfer, Weibchen: Kleine Moosjungfer.
7 Bilder

Ein Bilderrätsel: Upps…irgendetwas stimmt hier nicht…aber was? Auflösung:

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, liebe „Rätselknacker“, und wieder einmal wurde ein nicht einfaches Rätsel aus der ach so komplizierten Welt der Libellen sehr schnell und auf geniale Weise gelöst. Das Rätselfoto, hier noch einmal als 1. Bild mit beigefügt, zeigt einen sogenannten „Fehlgriff“, bei dem ein Männchen einem „artfremden“ Irrtum unterliegt. Das Foto zeigt ein Männchen der Nordischen Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) mit einem Weibchen der Kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 19.07.12
  • 13
Natur
Die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) beim Schlupf. Hier ein Männchen.
4 Bilder

Ein (Bilder)Rätsel für Naturfreunde: Wer kennt diese Kreatur? Auflösung.

Wie Ihr schon gleich erkannt habt, wie könnte es auch anders sein, handelt es sich hier um eine Libellenlarve. Es ist eine jener Spezies aus der am meisten bedrohten Tiergattung, den Libellen, welche die längste Zeit zu ihrer Entwicklung benötigt; nämlich 5 Bis 7 Jahre. Diese Zeit verbringt die Larve größtenteils eingegraben im Sediment von Quellen und Bächen und jagt dort Kleinlebewesen wie Kaulquappen, Kleine Fische und Krebse, die sich ihr nähern und die sie mit ihren furchterregenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.05.12
  • 2
Natur
Die Gottesanbeterin bei Bau einer Oothek. DieEier sind schon gelegt.
4 Bilder

Ein Bilderrätsel für Naturkenner und Hobbyforscher: Hier des Rätsels Lösung

Ihr habt´s mal wieder geschafft!!! Gesucht wurde der Begriff „ Oothek“. Zu der Auflösung des Rätsels hier einige seltene Naturdokumente: „…Einige Tage nach der Paarung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Die Eier werden nicht einzeln, sondern immer zu mehreren in einer sogenannten „Oothek“ (Eikokon) abgelegt. Dieses Gelege besteht aus einer schnell erhärtenden Schaummasse, die das Weibchen bei der Eiablage aus seinem Hinterleib produziert. Das Gebilde enthält durchschnittlich 100-200 Eier....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.12.11
  • 3
Natur
Hier nochmal das Rätselbild: Die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) ein junges Weibchen.
4 Bilder

Ein kleines Bilderrätsel zur Einleitung einer neuen Beitragsserie: Auflösung:

Meinen Glückwunsch, Ihr habt´s mal wieder geschafft! Sorry, wenn es diesmal etwas schwerer war als sonst, doch ich denke, es hat mal wieder Spaß gemacht. Gesucht wurde die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia). Hier ein weibliches Jungtier. Zunächst zum Rätselbild: Die Frontalaufnahme des Tieres kann durchaus zu einer Verwechselung mit einer Heidelibelle führen. Deshalb der Hinweis zum Aufnahmedatum. Anfang Juni fliegt noch keine Heidelibelle. Mit Ausnahme der Frühen Heidelibelle (Sympetrum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.11.11
  • 4
Natur
Westliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus) beim Schlupf.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel als kleines Intermezzo: Auflösung

Gesucht wurde eine Großlibelle aus der Familie der Flußjungfern. Es handelt sich um die „Westliche Keiljungfer“ wiss. (Gomphus pulchellus). Das Rätselbild zeigt eine Detailaufnahme des Kopfes eines frisch geschlüpften Tieres der Art. Die Westliche Keiljungfer ist die einzige Flußjungfernart, die auch mit stehenden Gewässern, also Seen, Teichen, Tümpeln und Weihern zurechtkommt. Aufgrund dieser relativen Anspruchslosigkeit ist sie bei uns noch recht häufig anzutreffen. Die Bilder zur Auflösung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 09.11.11
  • 2
Natur
Ein "normales" Plattbauchweibchen (Libellula depressa).
3 Bilder

Detektivspiel: Dieser außergewöhnliche Flieger gibt Rätsel auf. Eure Mitarbeit zur Klärung dieses Falls ist ausdrücklich erwünscht. Auflösung:

Hier nun die lang ersehnte Auflösung: Zur Frage 1: Bei diesem außergewöhnlichen Flieger handelt es sich um eine Großlibelle aus der Gattung der Segellibellen. Zur Frage 2: Die Spezies gehört der Art Libellula depressa an und hört auf den deutschen Namen „Plattbauch“. Zur Frage 3: Es ist ein Weibchen. Zur Frage 4: Dieses Tier hat einmal so ausgesehen, wie auf Bild 1 dargestellt ist. Plattbauchweibchen sind im Normalfalle Gelb gezeichnet. Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein sehr altes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.10.11
  • 5
Natur
Seitenansicht von rechts:  Maße: 32 Millimeter in der Länge.
3 Bilder

Einladung zu einem etwas anderen Detektivspiel: Gesucht wird… ?

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Ihre Mitarbeit. Im Frühjahr anno Domini 2011 tauchte in unseren heimischen Gefilden eine Kreatur auf, die angeblich vor 27 Jahren das letzte Mal „gesehen“ wurde. Experten zufolge sind diese „Sichtbeobachtungen“ jedoch in arge Zweifel zu ziehen, da man mangels stichhaltiger Beweise in Form von hochauflösenden digitalen Bildnachweisen, also Belegfotografien, davon ausgehen muss, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit um Falschmeldungen handelt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.08.11
  • 6
Natur
Nach der Paarung beginnt die Eiablage.
3 Bilder

Einladung zum Detektivspiel: Rätselauflösung in Bildern.

Tja, so kann´ s gehen! Reinhold hat den "Vogel" gleich beim ersten Schuss abgeschossen. Da bleibt mir nur noch das Rätsel anhand von Bildern aufzulösen. Dieses grüne Objekt ist ein Binsenhalm. An diesem hat ein Pärchen der Glänzenden Binsenjungfer (Lestes dryas) seine Nachkommenschaft gesichert. Wie das im Einzelnen ausschaut, veranschaulichen diese nachfolgenden Aufnahmen, die nach und nach ein wenig ins Detail gehen, damit alles relativ gut zu erkennen ist. Glückwunsch an Reinhold, schade für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 28.06.11
  • 2
Natur
Hier beginnt die Spur: Was ist das und was ist hier geschehen?

Einladung zum Detektivspiel: Was ist das und was ist hier passiert? Nähere Erläuterungen und Spielregeln zum Forschen findet Ihr im Begleittext.

Liebe „MyHeimatler“, liebe Natur – Hobbyforscher, mit dieser Makroaufnahme möchte ich gerne zu einem naturkundlichen Detektivspiel anregen. Zugegeben: Ganz einfach ist es nicht, doch bin ich mir relativ sicher, dass Ihr mit vereinten Kräften zum richtigen Ergebnis kommen werdet. Natürlich wird es nach den ersten eingegangenen Kommentaren, sprich sachdienlichen Hinweisen, Zwischenbemerkungen geben, die Euch weiterhelfen werden. Bis dahin wünsche ich viel Spaß und Spannung mit diesem Quiz und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 28.06.11
  • 6
Freizeit

Rätsel: Heute das Donnerstagrätsel

möchte an dieser Stelle nicht all zu viel verraten. Ich meine der Gegenstand ist relativ einfach zu erraten. Also ran an die .........!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 19.05.11
  • 5
Freizeit

Mal wieder ein Rätsel!

Sehr betagt, kann aber auch heute noch aktiv sein! Hier kann das Originalbild betrachtet werden: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/586771/di...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.11.10
  • 1
Natur
53 Bilder

Mit offenen Augen.... durch den Burgwedeler Herbst - BIOTOPGÄNGE und mehr in Burgwedel und dem Umland

Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ – Der HERBST liegt in der Luft. Die Felder sind nun überwiegend abgeerntet. Nur der Mais steht vielerorts noch… Dort wo er gerade geerntet wurde halten die Enten vom nahen See ein kleines Festmahl und füllen sich ihre Bäuche mit den liegengebliebenen Körnern. Der Herbst ist auch die große Zeit der Spinnen. Überall findet man ihre Netze zwischen den Zweigen und Stengeln. Viele Bäume scheinen in Flammen zu stehen und manch einer trägt schon im...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.10.10
  • 32
  • 1
Natur
4 Bilder

Rätsel - Wer kennt den Namen von diesem Vögelchen.

Heute war ein seltener Gast bei mir. Er ist so groß wie ein Erlenzeisig. Das Bild zeigt ein Männchen, das Weibchen ist nicht so farbenprächtig. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Pflanzen. Wer weiß, wie das Vögelchen heißt? Ich bin auf euere Antworten sehr gespannt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.01.10
  • 30
Ratgeber
3 Bilder

Wer kennt die Pflanzen ? (ich nicht)

fotografiert bei einem Spaziergang durch die Feldmark. Leider kenne ich die Pflanzen nicht, vielleicht gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.06.09
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Neues Rätsel - wieder mit Licht

Ihr liebt Rätsel? Na gut, hier habt ihr! Wieder spielt Licht eine Rolle, jedoch nicht aus einer Taschenlampe. Ich vermute mal, daß die wenigsten hier diesen Gegenstand besitzen oder schon einmal gesehen haben. Ich habe den hier abgebildeten ... zwar zu Hause, er liegt aber ungenutzt in einer Schublade herum und darf - soweit mir bekannt ist - nicht im öffentlichen ... verwendet werden. So, genug der Verwirrung oder Hilfe. Viel Spaß

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.06.08
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.