Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Natur
Paarungsrad Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)
11 Bilder

Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) und kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

Liebe Libellenfreunde und alle die es noch werden wollen. Bei einer unserer Exkursionen am 9.Juni 2012 mit den Walschraten, fuhren wir an einem kleinen Moorteich in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Wie schon berichtet, konnten wir einer der seltensten Libellen dokumentieren. Der Fund wurde natürlich an die GdO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V) gemeldet. Das sprach sich in den Kreisen der Odonatologen wie ein Lauffeuer herum. Am 26.Juni bekamen Adalbert und ich eine Mail von einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.12
  • 9
Natur
Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)
14 Bilder

Eine Exkursion mit Adalbert

Am Samstag den 23.Juni 2012 fuhr Adalbert und ich zu den Moorteichen nähe Fürstenfeldbruck. Bei sonnigem Wetter, 28 Grad und leichtem Wind trafen wir gleich auf die 2 bis 2 ½ cm kleine Zwerglibelle (Nehalennia speciosa). Diesmal war die Population noch größer als am 6.Juni 2012, als wir mit den Waldschrate kursierten. Entlang des Ufers trafen wir von Anfang bis zum Ende des Moorsees die kleinen Zwerglibellen. Ein Paarungsrad der genannten Art zu fotografieren war fast unmöglich. Zum einen waren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.06.12
  • 7
Natur
Erkennungsmerkmal sind die gesteiften Beine...
5 Bilder

Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)

Augsburg/Mühlhausen: Nach Feierabend machte ich heute einen kurzen Abstecher zu den Baggerseen nach Mühlhausen. Bei leichtem Wind aus Süden und 27 Grad um 17.00Uhr konnte ich ein Männchen der Frühen Heidelibelle sehen. Ich schätze eine Population von ca. 50 Tierchen an den besagten Teich, überwiegend Männchen. Der Flugbetrieb war um diese Zeit bescheiden. Vielleicht lag es an der aufkommenden Gewitterstimmung, dennoch konnte ich das rote Geschöpf von allen Seiten ablichten. Die Frühe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.12
  • 5
Natur
Schlupf einer kleinen Moosjungfer
11 Bilder

Exkursionsbericht vom 9.Juni 2012 Zwerglibelle (Nehalennia speciosa und Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

Exkursionsbericht vom 6.Juni 2012 Meine Damen und Herren, liebe Natur- und Libellenfreunde. Wir haben wieder eine der seltensten Libelle in Deutschland gefunden. Das war das zweite Higlight unserer einwöchigen Exkursion. Das erste Higlight siehe da: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/exkursionsbe... Hier mein Exkursionsbericht vom Samstag den 9.6. 2012 Wetter: trocken, bewölkt am Nachmittag sonnige Abschnitte. Frühtemperaturen um 8.00 Uhr ca. 12 Grad. Im Verlauf des Tages bis 25 Grad....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.12
  • 14
Natur
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
31 Bilder

Die bunte Welt der kleinen Flieger.

Tierhaupten 14.5.2012 Trotz nächtlichen Bodenfrosts verabredeten sich fünf Myheimatler (Silvia B., Willi H., Kathrin Z., Adalbert B. und meiner Wenigkeit) zu einer Exkursion, ins Naturschutzgebiet bei Tierhaupten. Dort fließt das kleine, naturbelassene Flüsschen mit dem Namen Alten. Die Temperaturen stiegen im laufe des Tages um die 16 Grad. Um 10.00 Uhr, bei leichtem Wind und Sonnenschein, konnten wir überwiegend Adonis Libellen finden. Ein junges Weibchen vom Blaupfeil und eine junge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.12
  • 13
Natur
Glänzende Smaragtlibelle (Somatochlora metallica)
11 Bilder

Wenn Du nicht sitzen bleibst dann eben im Flug.

Adonislibbellen, Winterlibellen und Azurjungfern ließ ich heute ein bisschen außer acht. Ein fetter Brummer schwirrte heute um den Teich bei den Baggerseen in Mühlhausen. Es war der Frühe Schilfjäger(Brachytron pratense) und den wollte ich unbedingt mit meiner Kamera festhalten. Immer wenn er sich hinsetzte, schlich ich mich an. Bei der kleinsten Bewegung war er auch schon wieder weg. Der hat mich ganz schön geärgert. Mir blieb also keine Wahl, ich musste ihn im Flug erwischen. Plötzlich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.12
  • 9
Natur
13 Bilder

Meine Libellen der letzten Woche.

Leider waren unsere Libellen der letzten Woche nicht zum Schlupf bereit wie in anderen Gebieten. Aber Heute konnte ich viele junge Azurjungfer sehen. Ein Higlight war der Frühe Schilfjäger, der mit einem Affenzahn um den Teich flitzte. Es war unmöglich in mit der Kamera einzufangen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.12
  • 6
Natur
4 Bilder

Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)

Montag den 26.3.2012 – Die Libellensaison hat begonnen! Heute habe ich die ersten Libellen gesehen. Eine in der Mertinger Höll mit Kathrin und mindestens ein Dutzend in Mühlhausen bei den Baggerseen. Mittags bei ca.16 Grad, Sonnenschein und leichtem Wind konnte ich die erste Paarung ablichten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.03.12
  • 14
Freizeit
9 Bilder

Schmetterlinge zum Geburtstag.

Kathrin Zander, eine leidenschaftliche Fotografin und Reporterin, hat heute Geburtstag! Sie wünschte sich zu ihrem Ehrentag, die Juwelen der Lüfte im Botanischen Garten bei Augsburg abzulichten. Den Wunsch konnte ich ihr erfüllen und hier http://www.myheimat.de/augsburg/natur/juwelen-der-... ist ihr Ergebnis. Liebe Kathrin, ich wünsche Dir alles, alles Gute, Gesundheit und ein glückliches Leben. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.12
  • 32
Freizeit
12 Bilder

Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten Augsburg.

Seit 12.Februar fliegen die bunten Farbtupfer im Pavillon der Schmetterlinge wieder. Bis 1.April können Besucher ein buntes Geflatter zahlreicher tropischer Schmetterlinge aus Asien, Ostafrika, Mittel und Südamerika beobachten. Ein Tipp für Fotografen: Legt in eure Fototaschen Wärmeakkus, das verhindert das Anlaufen der Linsen beim betreten der Tropenhalle. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit wechsle ich keine Objektive im Tropenhaus. Leichte Kleidung ist von Vorteil. Stativ nicht vergessen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.12
  • 11
Natur
2 Bilder

Selbstportrait im Auge eines Wallachs

Nachdem ich mein Portrait kürzlich in der Spiegelung einer Thermoskanne ablichten konnte, habe ich es heute einmal mit dem Auge eines bildschönen Wallachs versucht. Beim Betrachten des Bildes am PC war ich überrascht, welch weiten Winkel so ein Pferdeauge abdeckt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.04.11
  • 7
Natur
21 Bilder

Blütenträume

Zur Zeit genieße ich es, neugierige Blicke in Sehndes Vorgärten zu werfen. Die Blütenpracht ist einfach schön anzusehen. Heute war jedoch Geduld angesagt, da etliche Bilder vom Winde verweht wurden.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.04.11
  • 6
Freizeit
Weibchen des Zitronenfalters

Der Zitronenfalter überwintert bei bis zu minus 20 Grad

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge und war Insekt des Jahres 2002. Die Zitronenfalter erreichen eine Lebenserwartung von 12 Monaten und haben somit die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Flügeloberseite ist bei lebenden Faltern fast nie zu sehen, da sie in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Er fliegt ab Anfang Juli für etwa 14 Tage und fällt dann in eine Sommerstarre. Erst im September wird er wieder...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.08.09
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Kleiner Perlmutterfalter

Auffallend große Silberflecke auf der Unterseite der Hinterflügel unterscheiden diesen von anderen Perlmutterfaltern. Er ist ein Wanderfalter und zieht jedes Jahr von Südeuropa und Nordafrika nach Mitteleuropa ein. Man trifft ihn vorwiegend in offenem, trockenen Gelände, auf Ödland, kultivierten Flächen, Heiden und Trockenwiesen an. In Mitteleuropa tritt er ab April in zwei bis drei Generationen auf. Die Falter der ersten Generation fliegen im April und Mai ein. Sie legen ihre Eier einzeln an...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.08.09
  • 5
Natur
Der Distelfalter hat seinen Landeplatz gefunden
17 Bilder

Die Distelfalter sind gelandet

Nachdem in den vergangenen Tagen hauptsächlich die Tagpfauenaugen die Szene beherrschten, haben sich inzwischen weitere Arten auf dem Sommerflieder niedergelassen. Die Distelfalter, die vor kurzem nur vereinzelt hier auftraten, haben ihre Anzahl kräftig vermehrt. Hier und da sitzen sie bereits einträchtig mit den Tagpfauenaugen auf einer Blütendolde. Nicht zu vergessen sind die Weißlinge. Sie sind zwar noch in der Minderheit, aber auch ihre Zahl nimmt langsam aber sicher zu.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.07.09
  • 8
Natur
Das Schachbrett
32 Bilder

Mit Reinhold Peisker unterwegs

Vorgestern bekam ich eine Mail von Reinhold Peisker. Er machte mir den Vorschlag einer gemeinsamen Fototour in seinem Heimatbereich Ehlershausen, mit dem Ziel, den kleinen Lebewesen in Wald, Flur und Tümpeln fotografisch auf den Pelz zu rücken. Meine Zusage war natürlich keine Frage, denn wenn ein Naturfotograf par excellence ruft, dann geht man hin. Wir waren kürzlich schon im Harz gemeinsam unterwegs. Gestern also den Akku geladen, die Gummistiefel eingepackt und auf nach Ehlershausen. Kaum...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.06.09
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.