Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Freizeit
Trockeneis im Glas
17 Bilder

Donnerstagsrunde und das Eisvergnügen

Draußen herrschen immer noch keine „Warm“ - Temperaturen, da beschließen Mitglieder der Donnerstagsrunde: wir spielen mit Eis! Gemeint ist das Trockeneis. Wie an vielen anderen Donnerstagen schnüren einige der Gruppe ihre Sieben – Sachen. Treffen sich im schon bewährten Tagungsraum. Bald sind die Arbeitsplätze eingerichtet, der Kaffee wartet neben leckerem Kuchen als Beate mit der gut gefüllten Kühltruhe (Trockeneis) anrückt. Es ist immer faszinierend zu erleben, welche Spuren Trockeneis...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.02.13
  • 8
Natur
UFO 01
5 Bilder

aus den eiskalten fernen des weltraumes

Da lag er nun, einfach so. Dieser merkwürdige, an einen riesengroßen kristall erinnernde klumpen aus unbekannter materie. Durchsichtig, aber wie metall schimmernd. Nein - es war kein kloakenkloß, abgestürzt aus einem unseren garten überfliegenden flugzeug, wie freundliche nachbarInnen zuerst meinten. Irgendwie geheimnisvoll. Heute morgen, nach zwei tagen, war er verschwunden. Genauso plötzlich, wie er gekommen war. Doch ein unbekanntes flugobjekt ? Oder in ein nächtens suchendes raumschiff...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.01.13
  • 6
Freizeit
Zart und kuschelig, richtig für winzige Babyfüße ...
17 Bilder

Weiß – eine Farbe beherrscht das Bild (DoRu)

Unser erstes Thema im Jahr 2013 steht unter einem „farbigen“ Stern; wir haben uns alle für eine Farbe entschieden, mit der wir unsere Bilder gestalten wollen. Auch ich habe mich für eine Farbe entscheiden; ich nehme weiß. Weiß ist eine „unbunte Farbe“, ebenso wie schwarz. Weiß wird – beschäftigt man sich z.B. mit Bildbearbeitung – dort mit den RGB-Werten 255, 255, 255 oder einfach nur mit FF FF FF dargestellt. Mehr als 200 verschiedene Namen kennen die Eskimos, wenn sie – je nach Farbton und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.01.13
  • 10
Wetter
3 Bilder

Eisblumen !

Diese schönen Eisblumen, habe ich am heutigen Tag an einem Raucherpavillion endeckt und abgelichtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.13
  • 3
Natur
...junge Hummel auf Distelblüte
7 Bilder

Insekten - meine Lieblings Makroaufnahmen

Das Nikkor Objektiv 105mm f/2.8 an der Kamera Nikon D700 verwende ich für meine Makroaufnahmen. Das Ist ein spezielles Objektiv von NIKON und eignet sich ebenfalls sehr gut für Porträt-Aufnahmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.01.13
  • 6
Freizeit
14 Bilder

Korken – Korken – Korken

Zwischen den Jahren und dazu noch eine „donnerstagslose Fotozeit“. Nun gut – dann mache ich eben zu Hause eine Fotosession. Und was liegt da näher als die Festtage, vielleicht bei gemütlichen Stunden oder auch einer Silvesterparty, zu verbringen? Und was bleibt dann übrig? Richtig – Korken !!! Also ab damit in den Müll. Doch es gibt auch eine andere Verwendung: Fotografieren Viel Spaß also bei der „feucht-fröhlichen-Korken-Geschichte“ und alles Gute im Jahr 2013

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.01.13
  • 9
Freizeit
Als entschwebe ein kleiner Geist
11 Bilder

Erster Versuch

Bei der Food – Fotografie mit Trockeneis. Andere Dinge galt es ins rechte Licht zu rücken, wie kleine und große, gelbe und rote Paprika sowohl Karotten als auch Peperoni. Zur Verfügung standen den Teilnehmern einige Leuchtkästen, an dem immer zu zweit gearbeitet wurde. Außerdem weitere Lichtquellen: Taschenlampen, Bauleuchten. Oder zusätzliche Hilfsmittel. Dazu zählten Auf heller, Glasscheiben und Spiegel um einiges zu nennen. Voller Neugierde warteten wir auf den Einsatz des Trockeneis, zudem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.12.12
  • 14
Freizeit
Lauch & Erbsenschote
10 Bilder

Lauch & Kaffee - grün & braun

Einen ganzen Tag fotografieren! Das haben wir drei - Beate, Gertraude und ich - gestern getan. Wir haben einen Fotokurs besucht und viel gelernt über Licht, Perspektiven, HIntergründe und sonstige Dinge, die die Tabletop-Fotografie so interessant macht. Sicher keine Art von Fotografie, die allen gefällt, aber immer wieder neue, ungeahnte Bilder hervorbringt. Ich habe mich für grün & braun entschieden - für Lauch, Kaffee sowie Schoten von Erbsen & Johannisbrotbaum*). *) siehe Kommentar weiter...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.12.12
  • 11
Natur
4 Bilder

Schnee in Norddeutschland

Der erste Schreck ist vorbei, der Gehweg frei geschaufelt und jetzt vielleicht einen Glühwein trinken. Die ersten Impressionen in diesem Winter festgehalten. Hier noch mal ein Link zu FC

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.12.12
Freizeit
Danke für ein weiteres Donnerstagsrunden - Jahr (inzwischen das 4.) und Danke an alle Leserinnen und Leser unserer Deiträge
12 Bilder

Donnerstagsrunde konzentriert sich auf eine Obstsorte

Die Herausforderung bestand am letzten Donnerstagsrunde – Tag sich mit einem Teil Obst zu beschäftigen, um dies ins rechte Licht zu rücken. Das hieß auch, ein letztes Mal im Jahr 2012 den Koffer packen und in den Tagungsraum zu reisen. Die Foto – Box war genauso im Gepäck wie verschiedene Lichtquellen. Meine Wahl fiel auf den Apfel. So galt es sich vorher Gedanken zu machen, wie bleibt der aufgeschnittene Apfel jungfräulich und dunkelt nicht nach. Zitronensaft hieß das Zauberwort. Doch später...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.12.12
  • 11
Freizeit
Auf geht`s; Thema Schlüssel
22 Bilder

Donnerstagsrunde schließt ab

Noch nicht im Jahr 2012 --- denn unser Thema am Abend: Schlüssel. Sicher in jedem Haushalt zu finden. Also auf ihr Schubladen her mit dem Schlüsseln, die ich unbedingt für das Fotothema benötige. Erst dachte ich ja, oh weh – wir besitzen gar keine. Scheinbar kannte ich bis zu dem Mittwoch diese geheime Schublade nicht. Schwupps lagen da einige Schlüssel drin, die nicht mehr gebraucht werden. Beim Wählen der selbigen gab es doch einige schöne Erinnerung: erste gemeinsame Wohnung. Weißt Du noch...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.11.12
  • 10
Natur
mein heutiges Thema: Blätter
18 Bilder

Donnerstagsrunde „blättert“

Die heutige fotografische Aufgabe im Tagungsraum begann bereits vor einiger Zeit mit den Vorbereitungen. Das Thema an diesem Donnerstag: Blätter, Eicheln oder Kastanien ins rechte Licht rücken. Daher machte ich mich auf, Blätter zu sammeln (ohne alle zu kennen), sie zu trocknen und nun liegen sie bereit, fotografiert zu wollen. Gleiches galt für Eicheln oder Kastanien. Nun strömten hoffentlich die kreativen Ideen für das Vorhaben. Doch „blättert“ einmal hier und wie an jedem Donnerstag freue...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.11.12
  • 13
Natur
14 Bilder

Das Reptilienhaus im Augsburger Zoo

Am 10.11.2012 wurde das neue Reptilienhaus im Augsburger Zoo eröffnet. Der Freundeskreis des Augsburger Zoos finanzierte dieses Bauvorhaben mit ca. 520 000 Euro. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern kann man in diesem achteckigen Gebäude wunderschöne Terrarien mit exotischen Echsen, Schlangen und Frösche begutachten. Ein Besuch lohnt sich auch bei schlechtem Wetter denn heute hatte ich das Reptilienhaus nur für mich. Auf meinem Rundgang besuchte ich noch die Erdmännchen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.11.12
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Ein Flummi mal fototechnisch gesehen!

Mit verschiedenen Licht.- und Aufnahmetechniken habe ich diesen Flummi (Kunststoffkugel) einmal beleuchtet. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Ein Foto in besserer Auflösung könnt ihr hier sehen: Wie ihr seht kann man mit einfachen Mitteln sehr viel erreichen!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 06.11.12
  • 7
Natur
Der Admiral ist schon sehr mitgenommen.
8 Bilder

Die Schmetterlinge fliegen auch noch im November.

Nicht nur die Heidelibellen fliegen noch auch die goldene Acht ist unterwegs. Dem Admiral lief ich auch über den Weg und die Kormorane haben sich versammelt. Ein wunderschöner Herbsttag zog mich heute wieder zu den Mühlhauser Baggerseen, bei herrlichem Sonnenschein um die 15°Grad. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.12
  • 14
Natur
Rästelbild Nr. 1: Ein Fledermaus - Azurjungfer - Männchen mit sehr wenig Blauanteil. Ein eher seltenes Exemplar der Art.
8 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Hier die Auflösung!

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser Rätsel bestand dieses Mal aus zwei Bildern. Sie sind hier zu Beginn der Rätselauflösung noch einmal zu sehen. „Um welche Arten handelt es sich genau?“ lautete die nicht einfach zu beantwortende Frage. Hier nun die Lösung des Rätsels: Es handelt sich bei den beiden Aufnahmen um ein und dieselbe Art. Beide Bilder zeigen erwachsene und voll ausgefärbte Männchen der Fledermaus – Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Dass die Tiere derart verschieden aussehen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 8
Natur
Zu welcher Gattung gehört dieses Tier und wie ist sein Name?
2 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Einzelheiten hierzu siehe Textbeitrag.

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser heutiges Rätsel besteht aus zwei Bildern. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um Kleinlibellen. Doch um welche genau? Eine korrekte Antwort sollte aus der Nennung der Gattung und Art bestehen. Dies gilt es durch den Einsatz Eurer vereinten Kräfte zu enträtseln. Mein Tipp: Schaut Euch beide Aufnahmen in Ruhe an und vergleicht die beiden Tiere auf den zwei Bildern. Nötigenfalls gibt es - wie immer - kleine Zwischenhinweise. Ich wünsche viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 17
Freizeit
Da ist es, das Schleifpapier und die Schrauben, die in der Luft hängen.
19 Bilder

DoRu: Ist da etwa eine Schraube locker?

Werkzeug zu fotografieren ist eine unendliche Fotogeschichte. Arbeitsmaterial zu fotografieren eine noch unendlichere. Wir haben uns schon einmal mit Werkzeug beschäftigt und dabei sind interessante Bilder entstanden. Nun haben wir es mit Schrauben, Nägel, Dübel und Muttern versucht und die Ideen sind uns fast nicht ausgegangen. Dank meines Mannes hatte ich jede Menge Material zusammen. Eine richtig schwere Kiste (natürlich war auch ein Hammer, ein Zollstock und ähnliches dabei) hatte ich in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.11.12
  • 7
Natur
Rechts oben komm die Ameise.
8 Bilder

Die Große und der Winzling.

Augsburg/Mühlhauser Baggerseen. Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat. Mit der kalten Jahreszeit beginnen unsere heimischen Libellen langsam aber sicher zu sterben. Ausnahmen sind die Winterlibellen (Sympecma), es sind die einzigen Arten die überwintern. Überwiegend fliegen jetzt nur noch Heidelibellen an ihren Habitaten. Bei nächtlichen Minustemperaturen suchen die Tiere tagsüber warme, sonnenbeschienene Plätze auf, um sich zu wärmen. So gelang es mir eine Große Heidelibelle (Sympetrum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.11.12
  • 9
Natur
Ginkgo
18 Bilder

Ginkgo, Perücken, zaubernde Nüsse & Kletterer

Was fasziniert (mich) eigentlich mehr? Blätter im Herbst oder die Tabletop-Fotografie? Natürlich Blätter, weil sie gerade im Herbst so bunt sind, wie sie nur die Natur schaffen kann. Natürlich die Fotografie in der Fotobox, weil ich das das ganze Jahr über tun und mich daran ‚austoben‘ kann. Und so ist diese Galerie entstanden; gelbe Blätterbilder vom Ginkgo biloba namens Mariken; dunkelrote Blätterbilder des Perückenstrauchs; bunte Blätterbilder der Zaubernuss (Hamamelis x intermedia...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.12
  • 4
Freizeit
Mystisch
17 Bilder

Gut behütet - Teil II

Damit der Bezug nicht fehlt - hier die Details zum Beitrag http://www.myheimat.de/laatzen/freizeit/gut-behuet... Das nenne ich wirklich LIEBE ZUM DETAIL ;-)

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.10.12
  • 1
Natur
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) weiblich.
9 Bilder

Ein „Waldschrat – Libellen – Special“: Alle unsere Heidelibellenarten im Steckbrief! Teil 2: Die Weibchen.

Liebe Natur und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“ Wie bereits im ersten Teil des Berichtes über alle neun heimischen Heidelibellenarten angekündigt wurde, http://www.myheimat.de/bergheim/natur/ein-bwaldsch... folgen hier nun Aufnahmen der jeweiligen Weibchen. Die Bildreihenfolge der einzelnen Arten ist die Gleiche, wie im 1. Teil dieses Beitrages. Somit ist der Begleittext (siehe Link oben) auch auf diesen 2. Teil anwendbar. Ich hoffe, dass ich auf diese Weise etwas zur Bestimmung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.10.12
  • 7
Natur
5 Bilder

Große Heidelibellen zweite Generation?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister, doch die beiden Exemplare habe ich Heute in Thierhaupten ablichten können und die sind wirklich nicht alt. Leider konnte ich keine Exuvien finden, zum Einen wurde dort frisch gemäht, zum Anderen sind die auch nicht sehr groß. Ich versuche es aber am Sonntag bei Sonnenaufgang noch einmal.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.10.12
  • 8
Natur
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae), männlich.
9 Bilder

Ein „Waldschrat – Libellen – Special“: Alle unsere Heidelibellenarten im Steckbrief! Teil 1: Die Männchen.

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“. Immer wieder erreichen mich Zuschriften und Bestimmungsanfragen zu den verschiedenen Heidelibellenarten. Ich nehme dies zum Anlass, alle 9 bei uns vorkommenden Arten einmal in einem kurzen „Steckbrief“ vorzustellen. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet ihrer wissenschaftlichen Bezeichnungen. Die beigefügten Aufnahmen sind entsprechend untertitelt. Hier nun die Heidelibellenarten im Einzelnen: 1. Die schwarze Heidelibelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 19.10.12
  • 6
Natur

Blume des Jahres 2013 - Das Leberblümchen

Die Loki-Schmidt-Stiftung in Hamburg hat vor ein paar Tagen das Leberblümchen (Hepatica nobilis, Syn. Anemone hepatica) zur Blume des Jahres 2013 gekürt. Mit der Ernennung des Leberblümchens will die Stiftung auf das langsame Aussterben der Blume aufmerksam machen. Dieses besonders geschützte hübsche kleine Blümchen, mit Wuchshöhen bis zu 15 cm und einer schönen, blau-violetten Färbung ist nur mit Glück zu entdecken, denn es blüht nur eine Woche von März bis April und kommt fast nur in der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.10.12
  • 2
Freizeit
Feder zwischen zwei aufgeklappten Spiegeln. Die hellen Streifen geben die mehrfach wiederholten Lichtverhältnisse ausserhalb der Spiegel wieder.
18 Bilder

Die Donnerstagsrunde und die Federn

Ja, am letzten Donnerstag waren Federn dran. Nicht, dass wir uns mit fremden Federn schmücken wollten - einfach nur diese Federn ablichten und ins richtige Licht setzen, das war das Thema. Teils mit Lichtkasten teils mit Spiegeln ging ich das Problem an, in Verbindindung mit Lichteffekten versuchte ich einige Motive auf den Chip zu bannen. Mir hat´s Spass gemacht, doch urteilt selbst!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.10.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.