Makroaufnahmen

Beiträge zum Thema Makroaufnahmen

Natur
Herbst-Mosaikjungfer (m) Aeshna mixta
13 Bilder

Auf der Suche nach der "Grünen -Mosaikjungfer "

Gestern war ich für eine halbe Stunde mal wieder am Teich, wollte die Grüne Mosaikjungfer suchen. Leider habe ich diese Libellenart nicht gefunden. Am 30.7.2015 konnte ich diese Libelle an diesem Teich zum ersten mal ablichten. Habe noch einmal ein Bild in diesem Beitrag beigefügt. In dieser halben Stunde konnte ich dann die Herbst-Mosaikjungfer, Blaugrüne-Mosaikjungfer (w) und die Gemeine-Heidelibelle ablichten. Hier mal die Fotos.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.09.15
  • 3
  • 13
Natur
Gemeine Falkenlibelle (m)
6 Bilder

"Makroaufnahmen"!

Hier mal einige Makroaufnahmen, die ich mit einer älteren Canon 400D und einem alten Objektiv 23-80 abgelichtet habe. Benutze dazu noch eine Nahlinse (Close-up )+4 .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.05.15
  • 4
  • 16
Natur
Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum), früher auch inkorrekt Becher-Azurjungfer genannt. Warum finde ich Libellen schön? Die großen Augen, der schlanke Körper, die prächtigen Farben, die filigranen Flügel, die Flugkünste, …
12 Bilder

Nahaufnahmen mit dem Makroobjektiv von Libellen und anderen Kleinsttieren - Teil 1 von 3

Diese Woche habe ich einige Motive mit dem 100er Makro abgelichtet. (Genauer gesagt, mit dem Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM, an SONY APS-C umgerechnet auf KB = 158 mm). Eigentlich wollte ich zur Erntezeit eher Raubvögel fotografieren. Aber durch die wunderbaren Libellenaufnahmen von Katalin mit Ihrer "P510"-Bridgekamera kam ich vom geplanten Weg ab und landete bei den ganz kleinen, fliegenden Raubtieren. (Libellenvirus? - siehe dazu einen Vorbericht!) Da meine "ultraalte Bridge" für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.09.13
  • 7
  • 1
Natur
Weidenjungfer (Lestes viridis) Männchen während einer Ruhepause.
11 Bilder

Bemerkungen zum Lebenszyklus eines einzigartigen Insektes: Die Weidenjungfer (Lestes viridis) in faszinierenden Bildern. Teil 2.

Liebe Leser meiner Berichte, liebe Naturfreunde, liebe „myHeimatler“, nachdem sich im ersten Teil des Beitrages über die Weidenjungfer einige Kommentatoren unter anderem auch bei den Bildkommentaren, sehr lobend über den Selben geäußert haben, möchte ich mich an dieser Stelle für diese anerkennenden Worte bedanken. Das Team „Waldschrat“ hat dies zum Anlass genommen, heute, bei optimalen Bedingungen, noch einmal in den Lebensraum dieser höchst interessanten Teichjungfernart einzudringen um Euch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.10.11
  • 7
Natur
Weidenjungfer (Lestes viridis). Frisch geschlüpftes Männchen.
14 Bilder

Bemerkungen zum Lebenszyklus eines einzigartigen Insektes: Die Weidenjungfer (Lestes viridis) in faszinierenden Bildern.

Mit einer Körperlänge von 50 Millimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 60 Millimetern ist die Weidenjungfer wesentlich größer als die meisten anderen Teichjungferarten. Ihren Namen erhielt sie aufgrund ihrer bevorzugten Art der Eiablage. Weidenjungfern sind von anderen Teichjungferarten oft nicht leicht zu unterscheiden. Dies ist meist im Jugendstadium der Fall. Die Weidenjungfer weist jedoch in ihrer Färbung einen kleinen, nach vorne gerichteten Zacken an der Thoraxseite auf, über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.10.11
  • 4
Natur
Ein Männchen der Blutroten Heidelibelle auf "Suchflug".
13 Bilder

Sehenswert: Bemerkungen zum Fortpflanzungsverhalten bei Heidelibellen Teil 1: Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum). Ein „Waldschrat“ - Exklusivbericht

Liebe Naturfreunde auf „myHeimat“, angesichts des ständig wachsenden Interesses auf diesem Portal und die an mich häufig gestellten Fragen zum Leben der heimischen Libellen, möchte ich - beginnend mit diesem Beitrag - welcher die Arterhaltung dieser außergewöhnlichen Tierart zum Inhalt hat, diesen kleinen Bericht verfassen. Am Beispiel der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) will ich mit zum Teil sehr außergewöhnlichen Aufnahmen, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden und noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.10.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.