Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
6 Bilder

Pilzfotografie im Wald

Es ist Pilzzeit. Zurzeit wachsen sie fast überall. Auf oder an Feldwegen, auf Wiesen und natürlich im Wald. Vor kurzem war ich mit ein paar fotobegeisterten Leuten im Wald unterwegs. Ziel war es, die Gewächse möglichst ansehnlich in Szene zu setzen. Dazu gab es neben dem natürlichen Licht auch ein paar Hilfsmittel wie kleine Dauerlichte, Taschenlampen oder ähnliches. Schon erstaunlich, wie schnell die Zeit beim Versuch vergeht, die Gebilde ins rechte Licht zu setzen. Da ich mich ansonsten mit...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 03.11.22
  • 5
  • 8
Freizeit
9 Bilder

Donnerstagsrunde strukturiert

Gestern sollte sich die Donnerstagsrunde wieder im Stadthallengarten treffen, allein - ich bin noch vorsichtig, wegen meiner Vorerkrankungen. Also habe ich mich mal an das Alternativthema gemacht: Strukturen, und das im, ist ja immer noch "in", Home Office. Frage war nur: Was? Was habe ich für Strukturen? Nach einigem Überlegen beschloss ich, das 60er Makro zu montieren und mich in die Welt des Kleineren zu begeben. Viel Spaß beim Ansehen. Und wer mag, darf auch raten, was da vor die Linse...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.05.20
  • 8
  • 7
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Papageientulpen

Sie sind wild und exzentrisch. Mit ihren gewellten, geschlitzten oder gefransten Blütenblättern sind sie ein unwiderstehlicher Blickfang. Diesen besonderen 'gefiederten' Formen und den oft mehrfarbigen, geflammten oder gestreiften Blüten ist leicht eine Ähnlichkeit mit dem bunten Gefieder der Papageien nachzusagen. Sie haben dieser Tulpenklasse ihren exotischen Namen eingebracht. Auch soll die Blütenknospe an den Schnabel eines Papageis erinnern. Entstanden sind die außergewöhnlichen Tulpen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.03.20
  • 11
  • 19
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Natur
3 Bilder

Spielereien mit Büschelschön (Phacelia tanacetifolia )

Phacelia ist besonders gut als Bienenweide geeignet, da sie sowohl Pollen als auch Nektar reichlich anbietet. Hinzu kommt, dass sie über einen langen Zeitraum blüht: von Anfang Juni bis Ende September. Ihre ursprüngliche Heimat ist der Südwesten der USA und die Baja California in Mexiko. Von dort wurde sie als Wildpflanze vor über 100 Jahren nach Europa eingeschleppt Als Trachtpflanze interessant wurde sie erst als man ihren Nutzen für die Landwirtschaft als Futterpflanze und Zwischenfrucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.05.19
  • 12
  • 15
Sport
der Bauer
8 Bilder

Die etwas anderen Schachfiguren des Bauhauses

Das Bauhaus (1919 - 1933) war nicht nur durch die kunstpädagogischen Methoden, die es als Kunsthochschule entwickelt hat, richtungsweisend, es hat auch auf die Architektur, auf die Malerei und auf das Design weltweit Einfluss ausgeübt. Architekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Hannes Meyer, Ludwig Hilberseimer und Ludwig Mies van der Rohe und Maler wie Josef Albers, Johannes Itten, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Laszlo Moholy-Nagy, Georg Muche und Oskar Schlemmer gehörten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.03.19
  • 12
  • 17
Natur
Rose im Glas
14 Bilder

Spielereien mit...

...weißen Blüten. Eine schöne Beschäftigung an einem verregneten Wochenende.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.03.19
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Wild und ungezähmt

Unter den ca. 900 Millionen Gerbera, die in den Niederlanden jährlich gezogen werden, sticht die Germini besonders hervor. In den letzten Jahren ist die kleine Schwester der Gerbera populär geworden. Der Unterschied zur Gerbera liegt lediglich in der Größe, deshalb trägt sie den Namen Ger-mini. Sie gehört, wie die große Schwester, zu den Korbblütlern. Ursprünglich kommt die Gerbera aus dem südlichen Afrika, dem tropischen Asien und von Madagaskar. Während ca. 30 wildwachsende Arten bekannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.01.19
  • 11
  • 21
Natur
4 Bilder

Samenstände der Tulpenmagnolien

Die Samenstände der Tulpenmagnolien bilden häufig bizarre Formen. Samen werden allerdings nur selten entwickelt, meist fällt die ganze Fruchtstandsachse noch grün ab. Sie färbt sich rosa-rot zur Reife, falls eine Befruchtung erfolgte. In jeder Sammelbalgfrucht enthalten meist nur wenige Balgfrüchte tatsächlich Samen. Die roten Samen hängen nach der Reife an langen Samenfädchen aus der Balgfrucht heraus. (Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.10.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Im Garten, Weitwinkel 4.3 mm, in KB-Äquivalent umgerechnet wären das bei einem Cropfaktor von 5.6 (bei einer Sensorgröße von 1/2.3") 24 mm.
4 Bilder

Neue Hardware

Weil ich die Canon nicht immer in der Fahrradsatteltasche und/oder im Motorrad-Tankrucksack mitschleppen kann oder will, habe ich mir mal eine Hosentaschenkamera, in diesem Fall eine Lumix DMC-TZ71 gegönnt. Erstaunlich, was die Kleine so zu leisten in der Lage ist ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.06.18
  • 1
  • 8
Ratgeber

Knoblauch, gesund und lecker

Knoblauch (Allium sativum) wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt und wurde 1989 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Nährwertangaben Menge pro 100 g Kalorien 149 Fettgehalt 0,5 g Gesättigte Fettsäuren 0,1 g Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,2 g Einfach ungesättigte Fettsäuren 0 g Cholesterin 0 mg Natrium 17 mg Kalium 401 mg Kohlenhydrate 33 g Ballaststoff 2,1 g Zucker 1 g Protein 6 g Vitamin A 9 IU Vitamin C 31,2 mg Kalzium 181 mg Eisen 1,7 mg Vitamin B6 1,2 mg Vitamin B12 0 µg Magnesium 25...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.01.18
  • 28
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
2 Bilder

Welche Fokussierung ist besser?

Frisch eingepflanzte Blumenspende. Grund genug für Nahaufnahmen beim Gang durch den Garten. Konnte mich nicht für ein Bild entscheiden. Also warte ich auf einen "Mehrheitsentscheid" .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.08.17
  • 2
  • 12
Natur
4 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Hummel bei der Arbeit - aufgenommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath

Als Bella und ich heute vor dem Schloss Dorenburg im Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath  warteten, konnte ich eine Hummel bei ihrer Arbeit ablichten. Das Warten wäre nicht nötig gewesen, denn in diesem Museum dürfen Hunde auch in alle Gebäude, aber wir dachten, Bella wollte da nicht rein. War ein Irrtum, hinterher sind wir alle zusammen in Schloss gegangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.17
  • 3
  • 13
Freizeit
Heimwerker-Credo
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Baumarkt

Eigentlich war ja der Würmsee bei Kleinburgwedel angesagt. Eigentlich. Die Wettervorhersage (die heißt -sage, weil in jeder Sage ein Körnchen Wahrheit steckt) hatte allerdings Regen versprochen, also musste ein Innentermin gefunden werden. Das war der Hagebau in Burgdorf - wir durften spontan dort fotografieren, aber ohne Preisschilder und Markennamen. Das sollte hinzukriegen sein. Vielen Dank an die Geschäftsleitung für die spontane Erlaubnis! Nochmal zum Wetter: Die -sage stimmte diesmal in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.07.17
  • 3
  • 2
Natur
22 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Berggarten

In den Berggarten der Herrenhäuser Gärten zog es die Donnerstagsrunde wieder einmal. Ist ja auch immer schön da. Makros wollten wir diesmal schießen. Nun, es ist nicht alles Makro im eigentlichen Sinne, was ich auf den Chip gebannt habe, aber vielleicht geht ja das eine oder andere als solches durch ;-) Viel Spaß!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 08.07.17
  • 6
  • 10
Sport
8 Bilder

Spielereien in schwarz und weiß

Frage des Reporters: Welche besonderen Umstände rechtfertigen das Anhalten der Uhren während einer Turnierpartie? Antwort: Einen Fotografen zu strangulieren. (Siegbert Tarrasch, deutscher Schachmeister)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.07.17
  • 12
  • 14
Natur
"Tach, was willst Du von mir? Ich soll tanzen? Na denn mal los."
10 Bilder

Spinnentanz

Ein Tänzchen gefällig? Sah fast so aus, als ob diese Rindenspringspinne (Marpissa muscosa), die ich im Badezimmer gefunden hatte, mir einen vortanzen wollte. Nun, da habe ich nicht nein zu gesagt, "warte nur, bis ich die Kamera geholt habe" ... Nach der Darbietung wurde sie eingefangen und an die frische Luft gestzt, was sie offensichtlich ziemlich verärgert hat ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.06.17
  • 1
  • 7
Natur
4 Bilder

Fliegenportrait

Diese ziemlich große Fliege saß auf unserem Terrassengeländer und bettelte: "Bitte-bitte, fotografier mich! Nu mach schon! Schau mal, ich bin doch schön! Naja, zumindest für eine Fliege ..." Das ging so lange, bis ich endlich die Knipse mit dem Makro drauf holte ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.17
  • 4
  • 14
Natur
Ein Mensch...
3 Bilder

Blauregen (Wisteria)

Die blütentragenden Kurztriebe des Blauregen (Wisteria) müssen rigoros zurückgeschnitten werden damit er zuverlässig blüht. Einmal im Sommer und einmal im Winter erfolgt der Rückschnitt des Schmetterlingsblütlers. Dieser bis zu acht Meter hohe Kletterstrauch zeigt im Mai, je nach Art und Sorte, blaue, rosafarbene oder weiße Blütentrauben. Der Blauregen ist zwar frosthart, aber wärmeliebend. Er dankt sonnige Standorte in geschützter Lage mit reichem Blütenschmuck.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.05.17
  • 21
  • 17
Natur

Vorfrühling | Blumen | Blüten

Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.02.17
  • 6
  • 14
Natur
3 Bilder

Achateule (Phlogophora meticulosa) | Schmetterling | Makro

Sie saß in unserem Kellereingang, diese hübsch gezeichnete Achateule. Der nachtaktive Falter ist ein Wanderfalter, d.h. viele Exemplare kommen im Frühsommer von Süden her über die Alpen, und viele fliegen im Herbst auch wieder zurück. Allerdings hat man auch hier im Norden schon Exemplare von überwinternden Raupen gefunden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.09.16
  • 2
  • 7
Natur
Ein Pferd im Heu - nee umgedreht - ein Heupferd !
Video 3 Bilder

Ein Pferd im Heu - nee umgedreht - ein Heupferd im grünen !

Das Grüne Heupferd (Tettig onia viridissima), auch Großes Heupferd, Großes Grünes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken. Durch Zufall am Straßenrand entdeckt - mit meinem "Makroblick" Die Tiere haben eine Körperlänge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen) bzw. 32 bis 42 Millimetern (Weibchen) und sind damit deutlich größer als die nah verwandte und zum Teil im gleichen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 10.07.16
  • 9
  • 17
Ratgeber

Muttertagsblumen

Als meine Kinder noch klein waren, gab es bei uns den Brauch, zum Muttertag einen Strauß Wiesenschaumkraut zu pflücken. Diese Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch als essbare Dekoration, in Salaten, Kräutersuppen, Quark oder Frischkäse verwendbar. Die Blätter sind vor der Blüte am leckersten. Sie haben einen kresseartigen, leicht scharfen Geschmack. Durch die in der ganzen Pflanze enthaltenen Senföle und das Vitamin C wirkt das Wiesenschaumkraut antibiotisch. Es wirkt schleimlösend in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.16
  • 8
  • 16
Natur
8 Bilder

Frühling auf meinem Tisch

Die Lippeaue blüht. Leider sehr nahe am Boden. So habe ich einige Blüten mitgenommen und sie auf meinen Tisch gelegt. Nur die Magnolien wuchsen in angenehmer Seniorenhöhe, aber auch davon habe ich einige bekommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.04.16
  • 14
  • 17
Ratgeber

Kräuterseitlinge (Pleurotus eryngii) im Miniformat

Sind Pilze Gemüse? Im Handel werden Pilze üblicherweise im Gemüsebereich angeboten. Obwohl wir sie auch zum Gemüse rechnen würden, ist diese Einordnung nicht ganz richtig. Im Gegensatz zu Pflanzen betreiben Pilze keine Fotosynthese und ihre Fruchtkörper bestehen üblicherweise aus Chitin. Das rückt Pilze zusammen mit ihren sonstigen Eigenschaften in eine ungewöhnliche Zwischenposition zwischen Tieren und Pflanzen. Sie bilden mit ihren verschiedenen Arten eine eigene Ordnung "Funga". Zurück zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.03.16
  • 12
  • 12
Natur
4 Bilder

Stillleben

Zusammen sind sie ein Stillleben, aber jede einzelne Blüte ist ein Star.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.03.16
  • 19
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.