Makro

Beiträge zum Thema Makro

Poesie

G e d i c h t
"Seid mir nur nicht allzu traurig, dass die schöne Zeit entflieht ..." - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Seid mir nur nicht allzu traurig, dass die schöne Zeit entflieht, dass die Welle kühl und schaurig uns in ihre Wirbel zieht; Dass des Herzens süße Regung, dass der Liebe Hochgenuss, jene himmlische Bewegung, sich zur Ruh begeben muss. Lasst uns lieben, singen, trinken  und wir pfeifen auf die Zeit; Selbst ein leises Augenwinken zuckt durch alle Ewigkeit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.02.24
  • 24
  • 12
Poesie
Die 'Kanadische Goldrute' (Solidago canadensis) gilt als ein Seelentröster". Die Botschaft der Goldrute lautet: Halte durch, bis du dein Ziel erreicht hast!

G e d i c h t
"Das Glück" - Richard Zoozmann (1863 - 1934)

Es huscht das Glück von Tür zu Tür, klopft zaghaft an: - wer öffnet mir? Der Frohe lärmt im frohen Kreis und hört nicht, wie es klopft so leis. Der Trübe seufzt: Ich lass nicht ein, nur neue Trübsal wird es sein. Der Reiche wähnt, es pocht die Not, der Kranke bangt, es sei der Tod. Schon will das Glück enteilen sacht; Denn nirgends wird ihm aufgemacht. Der Dümmste öffnet just die Tür - Da lacht das Glück: "Ich bleib bei dir!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.01.24
  • 18
  • 9
Natur

A p h o r i s m u s
Des Lebens Freuden sind vergänglich ... - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

"Des Lebens Freuden sind vergänglich. Das Hühnerauge bleibt empfänglich, wie dies sich äußert, ist bekannt, krumm wird das Bein und krumm die Hand. Die Augenlider schließen sich, das linke ganz absonderlich. Dagegen öffnet sich der Mund, als wollt er flöten, spitz und rund. Zwar hilft so eine Angstgebärde nicht viel zur Linderung der Beschwerde. Doch ist sie nötig jederzeit zu des Beschauers Heiterkeit."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.01.24
  • 28
  • 11
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Elfenbein-Mannstreu' (Eryngium giganteum) hat in Großbritannien unter der Bezeichnung 'Miss Willmott's Ghost' Gartengeschichte geschrieben . . .

Die extravagante Namensgeberin Ellen Willmott (1858 - 1934), die ein einflussreiches Mitglied der Royal Horticultural Society war, pflegte bei Besuchen fremder Gärten unbemerkt hier und da einige Samenkörner der Staude aus ihrer Rocktasche fallen zu lassen. Auf diese Weise sollten sich die Gartenbesitzer später wieder an ihren Besuch erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.11.23
  • 19
  • 11
Natur
5 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Jungfer im Grünen' (Nigella damascena), auch 'Gretchen im Busch' genannt ...

Einer Tiroler Sage nach wird von der Liebe der reichen Bauerntochter Gretel zu einem armen Jungen namens Hansel berichtet. Da der Auserwählte bei Gretels Vater unerwünscht war, die Beiden sich aber zumindest sehen wollten, versteckte sich Gretel in einem Busch des Gartens, verwandelte sich in diese Blume und wartete dort auf Hansel, der sich zugleich in einen 'Vogelknöterich' verwandelte, eine Pflanze, die in Tirol auch 'Hansel am Weg' genannt wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.06.23
  • 21
  • 12
Natur
3 Bilder

Die Kaktusfeige, saftig-süße Frucht des Feigenkaktus ...

Doch Vorsicht: an der Kaktusfeige sitzen viele kleine Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind! Um den Kontakt mit ihnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Feigen mit Hilfe von Messer und Gabel zu verspeisen. Der Geschmack erinnert an Melone und die im Fruchtfleisch liegenden Samen können unbedenklich mitgegessen werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.09.16
  • 11
  • 15
Natur
4 Bilder

I mog di!

... nur so zur Info :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.05.16
  • 14
  • 19
Natur
3 Bilder

Kuschelkätzchen ...

... traumhaft weich und flauschig: die männlichen Kätzchen der Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.02.16
  • 8
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.