Makro

Beiträge zum Thema Makro

Ratgeber
Der Leiter ADAC Fahrzeugtest, Dino Silvestro (Mitte), erklärte dem TV-Team im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing die Schwerpunkte beim ADAC Reifentest.  | Foto: ADAC/Jürgen Grieving
2 Bilder

TV-Dreh im ADAC Technik Zentrum
Autoreifen gefährden den Regenwald

Landsberg/Lech (pm). Erneut war ein TV-Team im ADAC Technik Zentrum Landsberg am Lech und im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing zu Gast: Für die 3sat-Sendung „makro“ am Dienstag, 12. Dezember, 22:25 Uhr erläuterte der Leiter Fahrzeugtest, Dino Silvestro, wie Autoreifen den Regenwald bedrohen. Der Beitrag zeigt auf, welche Schwerpunkte die ADAC Verbraucherschutztests setzen und welche Reifen besonders langlebig sowie ressourcenschonend sind. Außerdem erklärt Silvestro, welchen Einfluss die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.12.23
Natur
6 Bilder

Plattbauch schlüpft

Einfach mal als kleines Lebenszeichen ein Plattbauch (Libellula depressa) Schlupf an meinem Gartenteich. Viel Spass mit den Bildern 

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.06.18
  • 9
  • 17
Natur
meine erste Knoppergalle
5 Bilder

Knoppergallen und das Sexleben ihrer Erzeuger

Knoppergallwespen (Andricus quercuscalicis) sind ursächlich für die auffälligen Knoppergallen an Eicheln. Ihr Sexleben ist so kompliziert, dass die meisten Beschreibungen im Internet eher Fragen erzeugen als beantworten. Deshalb hier mein Versuch in knappen Sätzen: 1. Aus den Knoppergallen (Bild!) schlüpfen im Februar nächsten Jahres nur Weibchen. 2. Die legen dann unbefruchtete Eier an die männlichen Blüten von Zerreichen. 3. Daraus entstehen Blütengallen, aus denen im Mai Männchen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.08.15
  • 2
Natur
Thera juniperata, der Graue Wacholder-Nadelholzspanner, auch heuer wieder morgens an der Haustüre ruhend
14 Bilder

Kleine Herbstlese

Nicht nur buntes Laub und/oder Nebel findet sich im Herbst in Garten und freier Natur. Man muss nur rausgehen und genau hinschauen, dann gibt's immer etwas zu entdecken.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.11.14
Natur
Weibchen
5 Bilder

Schmetterlingshafte Schönheiten

Libellen-Schmetterlingshaft, eine seltene Schönheit Der Libellen-Schmetterlingshaft Libelloides coccaius erinnert zwar im Flug an Libellen, im Aussehen an Schmetterlinge (naja ...), hat aber mit beiden nichts zu tun. Als Netzflügler ist er verwandt z. B. mit Florfliege und Ameisenjungfer (ebenfalls weder Ameise noch Jungfer ;-)). Er ist stark gefährdet, kommt nur an wenigen, besonders wärmebegünstigten Stellen in Deutschland südlich des Mains vor. Leider nicht in meiner näheren Umgebung, aber...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.06.14
  • 2
Natur
Schlüsselblumen-Würfelfalter, klein und unscheinbar, aber selten zu sehen
17 Bilder

Noch einmal 3 Stunden im Makro-Wald

Diesmal war der Schlüsselblumen-Würfelfalter wieder da. Außerdem mein erster Wegerichbär in freier Wildbahn, der mir leider nur ein Bild erlaubte. Und - ungewöhnlich früh! - schon das erste Platterbsen-Widderchen dieses Jahres. Dieser Rote-Liste-2-Falter (also: stark gefährdet) kommen an dieser Stelle der Riesalb jedes Jahr in relativ großer Zahl vor (auf einer Strecke von rund 100 m in den tiefen Straßengräben einer stark befahrenen Straße durch einen lichten Wald). Der milde Winter dieses...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.06.14
  • 4
Natur
Schlüsselblumen-Würfelfalter
27 Bilder

3 Stunden im Makro-Wald

Eigentlich wollte ich den Schlüsselblumen-Würfelfalter (Bild 1) noch einmal besser erwischen. War aber diesmal nicht da. Zum Glück gibt's in der Riesalb noch mehr, was klein ist und sich bewegt. Leider lässt sich nicht alles von mir bestimmen. Hilfen werden dankbar angenommen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.05.14
  • 7
Natur
C-Falter
16 Bilder

Auf der Suche nach der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Gersthofen: Aus fast allen Bundesländern kamen in den letzten Tagen Fundmeldungen der Frühen Adonislibelle. Am Sonntag hatte Adalbert Birkhofer die erste Pyrrhosoma nymphula in unserer Region, in diesem Jahr entdeckt. Die letzten drei Nächte zeigte das Thermometer frostige Temperaturen um 0 Grad an. Um 12.30 – 15.00 Uhr bei ca. 15 – 18 Grad, Sonnenschein, Wind aus östlicher Richtung und wolkenloser Himmel machte ich mich auf die Suche der zierlichen Schlanklibellen. Wenn ich eine Libelle bzw....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 2
Natur
Paarungsrad - Herbst Mosaikjungfer. Achte auf die Ameise an den Beinen des Männchens.
2 Bilder

Eine Ameise beißt zu.

Eine Ameise näherte sich einem Paarungsrad der Herbst Mosaikjungfern (Aeshna mixta) und plötzlich biss die Ameise in das Bein des Männchens. Das Paarungsrad flog danach mit samt der Ameise weg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.13
  • 1
Natur
31 Bilder

Libellen nach dem ersten Kälteeinbruch

Endlich hörte es wieder auf zu regnen, das Thermometer zeigte zwar am Morgen gerade mal 8 Grad, aber das dürfte den Libellen nicht viel ausmachen. So erkundete ich heute einmal wieder das Altwasser an der Schmutter und die drei Stunden haben sich wirklich gelohnt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.13
  • 9
Natur
6 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Hochsaison für die Diamanten der Lüfte. Bei der Schönheit hatte ich richtig Glück die saß wunderschön am Becken der Seebären im Augsburger Zoo. Die Blicke der Leute waren genial, denn kaum einer hat glaub ich gesehen was ich da mache grins.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.08.13
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
19 Bilder

Libellen im Flug

Diese Libellen konnte ich in den letzten Wochen dokumentieren. Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung diese schnellen Kunstflieger im Flug abzulichten. Meine Kameraeinstellungen: Iso Automatik, Blende 4,5 - 7,0. Belichtungszeit 800-1200. Versucht es doch auch einmal.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.13
  • 13
Natur
Alpen-Mosaikjungfer (Aeshna caerulea) Männchen
3 Bilder

Alpen Mosaikjungfer (Aeshna caerulea)

Die Alpen Mosaikjungfer ist streng geschützt und wird in der roten Liste Deutschland als RL 1 = vom Aussterben bedroht geführt. Aeshna caerulea ist bei uns eine der seltensten Großlibellenarten überhaupt. Bei uns kommt sie nur noch vereinzelt in den Alpen und im Schwarzwald bei einer Höhe ab 1000 m vor. Ihre Lebensansprüche sind Hochmoorgewässer, durch die langsame Austrocknung des Klimawandels und Trockenlegungen ihres speziellen Biotops, ist die Alpen Mosaikjungfer akut vom Aussterben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.08.13
  • 2
Natur
Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio) Männchen
3 Bilder

Ein Fehlgriff kann tödlich sein.

Bei meinen letzten Exkursionen dokumentierte ich mit einer Seelenruhe ein Männchen der kleinen Pechlibelle (Ischnura pumilio). Plötzlich flog sie auf, schnappte sich ein Männchen der Blauen Federlibelle(Platycnemis pennipes) und wollte ihn zur Kopula zwingen. Das Männchen der Blauen Federlibelle war so schwer, dass beide ins Wasser fielen. In Sekundenbruchteilen tauchte ein Wasserfrosch wie aus dem nichts auf und fraß beide Libellen auf. So schnell wie der Frosch gekommen war so schnell...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.08.13
  • 2
Natur
6 Bilder

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Heute ist nun endlich auch der Taubenschwanz am Sommerflieder eingetroffen und der sonst so flatterhafte Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) erlaubte ein paar Bilder im sitzen. So kann man hier einmal schön beide Nachtfalter mit einander vergleichen. Bunter und mit seinen gläsernen Flügeln auch etwas schöner finde ich den Hummelschwärmer.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.08.13
  • 11
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
8 Bilder

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) | Natur | Naturfotografie

Da Norbert gestern meinte der Hummelschwärmer kommt bestimmt wieder hatte ich immer mal ein Auge auf unsere Schmetterlingsflieder und siehe da........... Da ich ja gewusst auf wen ich warte war ich wesentlich besser vorberietet hier also noch einmal der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis).

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.07.13
  • 9
Freizeit
34 Bilder

Tropische Edelsteine der Lüfte

standen heute bei uns auf dem Programm. Beim Dehner Gartencenter in Rain am Lech ist seit einigen Tagen die Schmetterlingsausstellung geöffnet und die steht dann mindestens einmal auf unserem Programm. Am Wochenende verabredeten wir uns also mit netten Freunden und freuten uns schon auf den Nachmittag. Lustiger Weise hatte es draußen abgekühlt doch wir stürzten uns freiwillig schon wieder in die tropischen Temperaturen und es hat sich wirklich lohnt. Es waren kaum Besucher da und die Halle...

  • Bayern
  • Rain
  • 29.07.13
  • 11
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
Schillerfalter welcher kann ich leider nicht sagen
38 Bilder

Drei Libellenfreunde auf Tour am Lech

In der letzten Woche hatte ich ja auf den Kiesbänken am Lech die Grüne Flußjungfer (Ophiogomphuis cecilia) und die Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) entdeckt. Da Norbert und Adalbert diese beiden Schönheiten noch nicht in ihrer Sammlung hatten, war ein Treffen vorprogrammiert. Also gingen wir das Unternehmen gegen 10 Uhr an, denn die Schönheiten hab ich immer nur gegen Mittag erwischt. Empfangen wurden wir erst einmal von einigen sehr schönen Schillerfaltern, doch Libellen ließen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.07.13
  • 9
Natur
10 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer dem Tode geweiht

Trotz wunderschönem Schlupfwetter hatte diese Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) leider kein Glück. Susi hat noch versucht sie mit Fliegen zu füttern, doch sie wusste wohl, daß es sic um die Henkersmahlzeit handelte und lehnte ab. Schade aber auch das ist Natur.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.07.13
  • 8
Natur
Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis)
10 Bilder

Libellenexkursion

Am 13.7.2013 konnten Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit viele Libellen in Reinhartshofen, nähe Augsburg, ablichten. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis) gefreut. Viele junge Heidelibellen waren unterwegs. Hier meine Bilder:

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.07.13
  • 3
  • 1
Natur
Gemeine Becherjungfer Enallagma cyathigerum beim Frühstück
24 Bilder

Libellen an der Schmutter

Die Zeit reichte heut Morgen gerade für einen kurzen Abstecher in mein "Jagdrevier". Bei angenehmen 23 Grad ging es gegen 9 Uhr mit dem Fahrrad in Richtung Altwasser und Weiher an der Schmutter. Dort angekommen erwies sich die leichte Briese mal wieder als sehr störend und es war eine Menge Ausschuss auf der Speicherkarte. Als erstes begegneten mir jede Menge Gemeine Becherjungfern Enallagma cyathigerum die entweder gerade frühstückten oder schon mit der Arterhaltung beschäftigt waren. Dann...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.07.13
  • 8
Natur
Vogel Azurjungfer ( C. ornatum ) Männchen
4 Bilder

Auflösung Libellenrätsel.

Liebe Libellenfreunde, hier ist die Auflösung vom letzten Libellenrätsel. Bei der Bestimmung der Azurjungfern(Coenagrion) gibt es nur ein 100%iges Bestimmungsmerkmal und das ist das Pronotum. Die Zeichnung am zweiten Hinterleibssegment bei männlichen Tieren, ist nicht immer ein sicheres Bestimmungsmerkmal, wie das Rätsel zeigt http://www.myheimat.de/augsburg/natur/libellenraet... Bei weiblichen Azurjungfern ist eine Bestimmung nur durch das Pronotum möglich. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Der Hornissen-Glasflügler oder Bienen-Glasflügler (Sesia apiformis)

Heute konnte ich einen außergewöhnlichen Schmetterling von allen Seiten ablichten. Zuerst dachte ich es wäre eine Hornisse. Ein Hornissenglasflügler ist ein Schmetterling, der eine ähnliche Körperzeichnung wie eine Hornisse aufweist. Somit ist er gut vor Fressfeinden getarnt. Die Larven entwickeln sich in Bäumen, vor allem in Pappeln.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.13
  • 1
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) konnte sich nicht mehr retten.
8 Bilder

Kleine Begehung am Habitat in Mühlhausen.

Nach dem heftigen und langen Regen ließ sich heute die Sonne endlich wieder blicken. An meinem Haus und Hofhabitat machte ich eine kleine Begehung um zu sehen wie die Libellen das schlechte Wetter der letzten Wochen überstanden haben. Viele Libellen überlebten die heftigen Regenschauer nicht. Zum Glück haben einige die schlechte Wetterperiode überstanden. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Natur
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) M. mit Wassertröpfchen
17 Bilder

Das auffinden von Klein und Großlibellen im Gildehauser Veen.

„Man kann nicht sagen ob da was fliegt wenn man nicht dagewesen ist“. (oder so ähnlich). Das waren die Worte von Willi Wünsch bei strömenden Regen vor unserer Exkursion in das Gildehauser Veen. Liebe Natur und Libellenfreunde, einige User auf diesem Portal wussten, dass Adalbert Birkofer und meine Wenigkeit zu einer einwöchigen Exkursion zu den Waldschraten ins Rheinland am 20.5.2013 aufgebrochen sind. Was wir am 23. Mai erleben dürften, konnten wir selbst nicht glauben. Unser Ziel zu dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.13
  • 5
Natur
Spiegelungen waren heute super
30 Bilder

Mit dem Makro unterwegs

Leider gab es heute keine Libellen oder Bienen vor der Kamera, aber trotzdem ein traumhaftes Licht. So musste ich das Makro einfach testen. Auch ohne Sonne war ich von den Lichtverhältnissen mehr als begeistert. Für den Rest der Familie war an diesem Sonntag übrigens die Eröffnung der Angelsaison angesagt. Da ich aber lieber alles mir der Kamera einfange wartete ich erst mal auf Ergebnisse für den Grill und machte mich allein auf Tour. Das erste neue Makro erwies sich als Reinfall und so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.04.13
  • 8
Natur
14 Bilder

Kritik erwünscht

Hab ein neues Objektiv ausprobiert. Ist ein 2,8 ob es das jetzt wird kann ich noch nicht sagen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.04.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.