München

Beiträge zum Thema München

Natur
31 Bilder

Schmetterlinge im Botanischen Garten München

Vor einiger Zeit habe ich mich für einen Kurzbesuch im Münchener Raum aufgehalten und dort u.a. den Botanischen Garten besucht. In einem der Gewächshäuser fand eine Schmetterlingsausstellung statt, so dass sich der Besuch doch noch gelohnt hat. Hier einige Bilder (ohne Worte), die ich damals mit einer älteren Kodak-Kamera aufgenommen habe..Spezifische Angaben zu den Schmetterlingsarten kann ich allerdings nicht machen.

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 23.03.22
  • 3
  • 10
Natur
Zingiber spectabile, Ingwer,
3 Bilder

Sonntagsrätsel wurde aufgelöst !

Susanne Bartelsmeier aus Burgwedel | 31.01.2017 | 06:43 Es ist der Bienenstock-Ingwer / Bienenkorb-Ingwer ( Zingiber spectabile ). Hier ein passender Link mit zusätzlichen Informationen :Bienenkorb-Ingwer (Zingiber spectabile): LG Susanne Werner Szramka aus Lehrte | 31.01.2017 | 09:07 | -- Susanne, herzlichen Glückwunsch Du hast es einwandfrei gelöst und den anderen Userinnen und Usern top geholfen.... Viele Grüße Werner https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer_(Gattung)

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 31.01.17
  • 3
  • 9
Natur
28 Bilder

Von der gefräßigen Raupe bis zum Meister der Farben

In München habe ich mir im Botanischen Garten die exotischen Schmetterlinge angeschaut und einige fotografiert. Die Falter kommen als Puppen, um in Schaugewächshaus binnen weniger Tage zu schlüpfen. Das Wunder dieser einzigartigen Metamorphose können die Besucher live miterleben. Wer die vergänglichen Geschöpfe Fotografieren möchte kann dies ohne Blitz und Stativ tun. Zwischen 400 und 500 Falter sind im Botanischen Garten zu bestaunen, darunter auch so faszinierende Arten wie der Himmelsfalter,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.16
  • 2
  • 7
Natur
28 Bilder

Impressionen ,,Botanischer Garten" (München)

Am Samstag besuchte ich den Botanischen Garten Nymphenburg in München und machte einige Aufnahmen. Der Garten ist täglich geöffnet. Zur Zeit ist auch eine Sonderausstellung ,,Tropische Schmetterlinge" das bis 13. März dauert.

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 03.03.16
  • 8
  • 15
Freizeit
Schloss Nymphenburg
63 Bilder

Schloss Nymphenburg und Botanischer Garten München

Der Botanische Garten München-Nymphenburg, auch Neuer Botanischer Garten, schließt an den Nymphenburger Park nach Norden an und ist mit einer Fläche von 22 ha und über 400.000 Besuchern im Jahr einer der größeren Botanischen Gärten Deutschlands. Er gehört heute zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Im Botanischen Garten werden etwa 14.000 Pflanzenarten auf rund 18 ha Fläche kultiviert. In der Schausammlung der über 4.500 m² großen Gewächshäuser haben Pflanzen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.09
  • 18
Freizeit
Blick über den Schmuckhof zum Bot. Institute und Staatsammlung
15 Bilder

Botanischer Garten München - Zu jeder Jahreszeit nicht nur ein optisches Erlebnis

Neuer Botanischer Garten München wäre korrekt, denn es gibt noch den Alten Botanischen Garten in der Nähe vom Stachus. 1914 wurde wegen des Städtwachstums und der zunehmenden Luftverschmutzung der neue Garten außerhalb von München in dem (damals noch) Vorort Nymphenburg angelegt. Südlich begrenzt ihn der Nymphenburger Schloßpark, der Haupteingang liegt nördlich an der Menzinger Straße neben der Botanischen Staatssammlung. Meine Bilder stammen vom Samstag, vom Wetter her wechselhaftem...

  • Bayern
  • Olching
  • 26.07.09
  • 6
Freizeit
Rhododendron Bild 1
23 Bilder

Rundgang durch den Botanischen Garten München

Es lohnt sich einen Ausflug zum Botanischen Garten nach München zu machen,zumal gleich nebenan das herrliche Schloß Nymphenburg mit seinen schönen Parkanlagen ist.Die Artenvielfalt der Pflanzen ist sehr groß,in den Gewächshäusern so wie in den Außenanlgen.Sehr schön ist ein groß angelegtes Alpinum.Ebenso entfaltet in einem schattigen Bereich der Rhododendron in vielen Farben seine wunderbare Blütenpracht.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.