Müll

Beiträge zum Thema Müll

Freizeit

Das Potential unserer Abfälle – Urban Mining

Viele Rohstoffe werden mit der Zeit immer knapper – und dadurch teurer. Eine Aufgabe für die Zukunft könnte deswegen sein, die bereits verwendeten Rohstoffe aus Produkten, die nicht mehr benötigt werden wieder herauszuholen und diese neu zu verwerten. Am Montag strahlt 3sat einen Bericht über das so genannte „Urban Mining“ aus. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt. Wer darf an den wieder gewonnenen Rohstoffen verdienen? Und ist ein Recycling von ganzen Städten überhaupt möglich – und...

  • News
  • 25.10.12
Lokalpolitik
Ludwig-Erhard-Straße in Pattensen: Motorisierte "Müllis" im Stau
7 Bilder

„Müllis“ wundersame Erlebnisse am Wertstoffhof Pattensen

Das war ein wirklich schlechter Einfall von mir, am Sonnabend, den 19.10.2012, gegen 10:30 Uhr eben mal schnell mit dem Pkw von Laatzen-Rethen zum Wertstoffhof nach Pattensen zu fahren, um ein wenig Wertstoff-Müll zu entsorgen. 10 Minuten hin, 5 Minuten für die Entsorgung und 10 Minuten zurück, also 25 Minuten insgesamt, so hatte ich kalkuliert. Es sollte etwa drei Mal so lange dauern, denn in Pattensen herrschte das Wertstoff-Müll-Chaos und das sieht so aus: 150 m vor der Einfahrt zum...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.10.12
  • 9
Ratgeber
Hier landete auch unsere Kaffeemaschine
15 Bilder

Nicht spektakulär aber leicht gemacht: Entsorgung

Es gibt Angewohnheiten, die kann man auch als RentnerIn kaum ablegen. Da ist z.B. dieser Freitag, für uns wie jeder andere Tag auch, ein freier Tag. So fuhren wir also heute , um verschiedenes Aussortiertes zur Abfallentsorgung nach Naumburg zu schaffen,die zur Anstalt des öffentlichen Rechts gehört. Hier herrscht Ordnung, und schafft es jemand nicht allein, gibt es ja noch die Mitarbeiter, die helfen, den richtigen Behälter zu finden. Und es kostet fast überhaupt nichts, wenn man u.a. die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 12.02.11
  • 10
Freizeit

Teil II: Energie sparen - ja! Energiesparlampen - ja! Aber verantwortungsbewusst handhaben!

In Teil I über Energiesparlampen bin ich auf die Probleme dieser Lampen eingegangen. In Teil II möchte ich die andere Seite darlegen. Das Urteil muss sich letztlich der Verbraucher selbst bilden. Wie so oft ist es eine Frage der persönlichen Abwägung. Beginnen wir bei den angesprochenen LED-Leuchten: Leuchtstarke LED-Leuchten benötigen einen sog. „Treiber“, ein Vorschaltgerät, dessen Hochfrequenz erhebliche Oberwellen verursacht. Zudem ist der Preis (noch) sehr abschreckend: ca. 200 Euro für...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.03.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.