Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
Sorsumer Mühle 1972
3 Bilder

Windmühle Sorsum

Weit sichtbar steht etwas außerhalb von Sorsum (Gemeinde Wennigsen) diese Windmühle, Baujahr 1876. Als diese Aufnahmen im Zeitraum 1972-1975 entstanden wurde dort noch elektrisch geschrotet, die Flügel waren bei einem Sturm 1962 zerstört worden. Sie hatte als Vorgängerin eine alte Bockwindmühle, die schon 1600 dort gestanden haben muss, den das Grundstück wurde schon zu dieser Zeit als Mühlengrundstück erwähnt. Anfang der 60er Jahre hatte die Mühle noch ihren Windantrieb, die Windrose fehlte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.11
  • 9
Kultur
August 1973 - die Flügel fehlen...
7 Bilder

Bockwindmühle Kaltenweide im August 1973

Hier ein paar Aufnahmen die ich von der Kaltenweider Bockwindmühle im August 1973 gemacht habe. Die Mühle wurde ja von Katja Woidtke in Ihrem Beitrag http://www.myheimat.de/langenhagen/kultur/muehlen-... wunderbar vorgestellt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.03.11
  • 3
Kultur
August 1974
5 Bilder

Die ehemalige Windmühle von Bönnigsen (bei Wennigsen/Deister)

In den 70ern entstanden diese Aufnahmen der Windmühle von Bönnigsen. Die Mühle wurde damals nicht mehr genutzt und verfiel langsam, heute erinnert nichts mehr an dieses einst ortsprägende Bauwerk. Erbaut wurde die Mühle im Jahr 1865 durch den Müller Narten. 1912 wurde sie dann an August Koopmann verkauft und verblieb bis zum Ende in dieser Familie. Die Mühle hatte 2 Mahlgänge und einen Schrotgang und war bis 1956 in Betrieb. Das Unterteil der Mühle war aus Ziegelmauerwerk, welches im oberen...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 26.02.11
  • 5
Kultur
ein mächtiges Bauwerk

Herdenstorswallmühle Bremen

Ein Wahrzeichen von Bremen ist die bekannte “Mühle am Wall”, die eigentlich Herdenstorwallmühle heißt. Sie wurde im Jahre 1833 errichtet, der Mühlenbaumeister war Berend Erling. 1889 ging sie in den Besitz der Stadt Bremen über. Die Mühle wurde nach einem Brand 1898 sowie nach Beschädigungen im 2. Weltkrieg wieder hergestellt. Sie wurde bis 1947 als Getreidemühle genutzt. 1998 erfolgte eine grundlegende Sanierung, Flügel und Galerie wurden erneuert und die beiden unteren Etagen dieser...

  • Bremen
  • Bremen
  • 24.02.11
  • 6
  • 1
Kultur
bei freier Sicht ein imposanter Mühlenturm
7 Bilder

Mühle Schabacker in Heemsen

Wenn man mit der Bahn zwschen Nienburg und Eystrup unterwegs ist und in Richtung Osten aus dem Fenster schaut fällt einem sicherlich die "versteckte" Mühle von Heemsen auf. Es ist schon einmalig wie diese ehemals imposante Galerie-Holländer-Mühle heute zwischen einem Silo und einer großen modernen Scheune regelrecht "eingequetscht ist. Die dem Müller Schabacker gehörende und seit 1938 flügellose Mühle ist ein dreistöckiger Galerieholländer, der bis zur Haube aus Ziegelsteinen und als Rundbau...

  • Niedersachsen
  • Heemsen
  • 21.02.11
  • 4
Kultur
kurz vor Montage der Flügel
22 Bilder

wieder "im Wind": Mühle Dörverden

Lange hat sie geruht: nachdem die Mühle in Dörverden nach einem Sturmschaden im Jahre 1958 ihren Windantrieb verloren hatte dauerte es bis zum Sommer 2010 - jetzt hat sie wieder Flügel bekommen und ist nach aufwendiger Restaurierung technisch voll funktionstüchtig. zur Geschichte dieser Mühle: Im 12. Jahrhundert wurden durch holländische Mühlenbauer auch Windmühlen angelegt. Dörverden hat offenbar eine der ersten Mühlen dieser Art erhalten. Im Jahre 1148 wird eine Windmühle erwähnt, und zwar...

  • Niedersachsen
  • Dörverden
  • 08.02.11
  • 9
Kultur
4 Bilder

Hassel (Weser): die Windmühle von 1881

Wenn man von Verden aus nach Hassel kommt sieht man schon von weitem den hohen Turm der ehemaligen Windmühle. Leider ist heute nur noch der Mühlenturm übrig geblieben, ihre Flügel hat diese Mühle schon im Jahr 1935 verloren. Auch die Mühlenkappe und die umlaufende Galerie sind mittlerweile nicht mehr vorhanden. Das Bauwerk ist relativ hoch, 4 Stockwerke hat diese Mühle, erbaut aus Ziegelsteinen. Die Mühle wurde 1881 von Fritz Meyer erbaut.

  • Niedersachsen
  • Hassel (Weser)
  • 03.02.11
  • 8
Kultur
1972 noch ziemlich freistehend
5 Bilder

kleine Zeitreise nach Hannover-Anderten: Windmühle, fotografiert 1972 / 74

Hier Aufnahmen der Anderter Mühle die ich Anfang der 70er Jahre gemacht habe. Auch damals wurde sie schon als Wohnraum genutzt, wie man ja am schicken Ofenrohr auf den Bildern sehen kann. Als direkten Vergleich kann man die aktuellen Fotos von Wilfred Feege hier sehen: http://www.myheimat.de/hannover-misburg-anderten/f...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 29.01.11
  • 4
  • 1
Kultur
... da waren es nur noch drei
5 Bilder

Hannover´s dreiflügelige Windmühle (1974)

Die Buchholzer Windmühle verlor bei einem Sturm im November 1973 einen Ihrer Flügel. So konnte man für kurze Zeit diese einzigartige dreiflügelige Windmühle "bewundern". Im März 1974 wurden dann auch die restlichen 3 Flügel abgenommen und durch Neue ersetzt. Seitdem hat diese Mühle wieder "ganz normal" ihre vier Flügel, auch wenn diese nur noch der Dekoration dienen und kein Mahlwerk mehr antreiben.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.01.11
  • 5
  • 1
Kultur
die Mühle in den 60ern vor dem Umbau zum Restaurant
2 Bilder

Hannover: Buchholzer Windmühle im Wandel der Zeiten

Hier die Buchholzer Windmühle wie sie vor und nach dem Umbau zum Restaurant aussah. Die Geschichte der Mühle ist ja wunderbar im Bericht von Katja Woidtke (Kommentare) beschrieben http://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/kul...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.01.11
  • 7
Kultur
4 Bilder

Windmühle Eckartsberga

Eine einzigartige Mühle für den deutschen Raum ist in Eckartsberga zu bewundern. Statt mit Flügeln wird die Windkraft hier mit Hilfe eines Windrades genutzt, dieses sieht man sonst nur im Mittelmeer-Raum. Bei unserem Besuch im Mai 2006 war die Renovierung noch nicht abgeschlossen, Inzwischen ist das Windrad mit 10 Jalousien ausgerüstet und die Windrose zum drehen der Mühlenkappe ist auch komplett, Zur Geschichte der Mühle: Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg am Ortseingang der Stadt ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 24.01.11
  • 14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Die Nitzsche-Mühle bei Bad Bibra

Einst gab es im Saubachtal zwischen Bad Bibra und Saubach 7 Wassermühlen, heute ist davon lediglich noch eine in Betrieb: Die Nitzsche-Mühle Die Mühle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und als Mahl- und Sägemühle genutzt. Nach einem früheren Besitzer wurde sie auch Kneiselmühle genannt, aber seit über 100 Jahren ist sie nun schon im Besitz der Familie Nitzsche. Beeindruckend ist das sehr hohe Wasserrad welches Walzstühle und Schrotgang sowie den Schlitten der Sägemühle antreibt. Wohnhaus und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 19.01.11
  • 10
Kultur
2 Bilder

Windmühle Blender (Landkreis Verden) im Sommer 2010

Die Windmühle Blender, erbaut 1872, ist eine voll funktionsfähige Galerieholländer Mühle. Das Bau- und Technikdenkmal dient seit Mai 2005 auch als Trauzimmer. Die Mühle hatte eine Bockwindmühle als Vorgängerin, die aber 1870 abbrannte und der Holländermühle wich. Die Blender Windmühle hat schon einiges hinter sich gebracht. Nachdem sie schon sehr früh stillgelegt wurde, verfiel die Mühle immer weiter. Die Familie, die neben der Mühle wohnte und auch deren Besitzer waren, konnten keine...

  • Niedersachsen
  • Blender
  • 16.01.11
  • 15
  • 6
Kultur
Feldmühle in Martfeld, Kreis Diepholz, aufgenommen Juli 2010

Neue Gruppe: Baudenkmal Mühle - einst und jetzt

Hallo zusammen, diese Gruppe sollte für alle interessant sein, die sich für Mühlen interessieren... Mühlen prägten einst unsere Landschaft... leider sind viele dieser Bauwerke gefährdet oder schon verschwunden. Diese Gruppe ist als Ort gedacht, wo man die Schönheit, die technische Meisterleistung unserer Vorfahren sowie die Mühlen-Romantik von früher und heute erhalten kann. Schön wäre es wenn viele User ihre Archive durchforsten und alles was mit Wind- und Wassermühlen zu tun hat hier...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.01.11
  • 15
Kultur
7 Bilder

Die Martfelder Feldmühle

In der Gemeinde Martfeld (Kreis Diepholz) steht diese prächtige Galerie-Holländer-Mühle. Die erste Erwähnung einer Mühle in Martfeld war im Jahre 1583, es handelte sich um eine Bockwindmühle die dann 1827 an einen Vorfahren des jetzigen Besitzers verkauft wurde. Die Bockwindmühle wurde dann im Jahr 1840 durch eine 3-stöckige Galerie-Holländer-Mühle ersetzt. Nach einem Blitzschlag brannte diese im Jahr 1851 vollständig nieder und wurde noch im selben Jahr neu aufgebaut. 1957 wurden dann Flügel,...

  • Niedersachsen
  • Martfeld
  • 02.01.11
  • 4
  • 2
Kultur
10 Bilder

Mühle aus Unterschlauersbach - im Fränkischen Freilandmuseum

Die Mühle aus Unterschlauersbach (Kreis Fürth) ist ein mächtiges und anspruchsvolles Bauwerk. Sie wurde 1576 erbaut und 1601 erweitert. Zwei oberschlächtige Wasserräder treiben die beiden Steinmahlgänge an. Jedes Rad leistet bei 8 bis 10 Umdrehungen in der Minute knapp 1 PS; dennoch liegt die Tagesleistung eines Ganges bei immerhin 12 Zentnern Getreide. Sowohl der Schrotgang als auch der Mehlgang mit Beutelwerk sind voll betriebsfähig. Noch heute wird regelmäßig für die Museumsbesucher...

  • Bayern
  • Bad Windsheim
  • 24.08.10
  • 5
Kultur
Wassermühle Laderholz
4 Bilder

Mühlen im Neustädter Land...

...laden auch dieses Jahr wieder ein um anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag viele Gäste begrüßen zu dürfen. Die Mühlenvereine in Laderholz und Dudensen sind hier nur stellvertretend für die die vielen Vereine bundesweit zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.10
  • 2
Freizeit
bestens erhalten
13 Bilder

Windmühle Syrau/Thüringen

Diese letzte im Vogtland funktionstüchtig erhaltene Turmholländer-Mühle steht beim Dorf Syrau im Dreieck Plauen/Greiz/Schleiz, Das Gebäude wurde im Jahre 1887 errichtet nachdem eine hölzerne Holländermühle an dieser Stelle nach Blitzschlag am 17. Juli abgebrannt war. Der Mühlenturm wurde aus Ziegelsteinen gemauert die außen weiß verputzt wurden. Der Turm ist 9 Meter hoch und hat unten einen Durchmesser von 7 Metern. Zwei Mahlgänge sind in dieser Mühle vorhanden. Bis 1929 wurde diese Mühle...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.08.09
  • 8
Freizeit
das Hauptgebäude, erbaut 1904
14 Bilder

Ketzel-Mühle bei Netzschkau/Thüringen

Unterhalb der Göltzschtalbrücke befindet sich das Gebäude der Ketzel-Mühle. Das heute zu sehende Gebäude wurde im Jahre 1904 erbaut nachdem die Mühle im Vorjahr total ausgebrannt war. Die Mühle wurde im Jahre 1991 stillgelegt, die Einrichtung wurde größtenteils verkauft. Seit 1996 befindet sich ein Museum zur Geschichte der Mühle und der Göltzschtalbrücke im 1. Stock. Die Wasserkraftanlage, bestehend aus 2 Francis-Turbinen, wurde 1996 wieder in Betrieb genommen nachdem die Turbinen seit 1988...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.09
  • 8
Kultur
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

Danke für die tolle Unterstützung bei der Frage nach der Geschichte dieser Mühle. Hier die Geschichte der Kückenmühle als Übersicht: (Teil 2) Die als Kückenmühle bekannte ehemalige Wassermühle ist seit 1927 nur noch Gaststätte. Turbine und Mühlenteich waren zumindest 1966 noch vorhanden (nach Wilhelm Kleeberg). Die Mühle ist nach Meyer, Ronnenberg, schon 1325 erwähnt, als Ritter Heinrich von Knigge sie verkaufte. Sie wurde damals Neddermühle genannt. 1363 wurde sie der Kirche Ronnenberg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.07.09
  • 23
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Haidemühle im Kirnitzsch-Tal oberhalb von Bad Schandau / Sachsen

Wer kennt diese Mühle und kann nähere Angaben dazu liefern ? Heute ist das Gebäude dem Verfall überlassen, ein Schild zeigt das hier zuletzt ein Restaurant war, wahrscheinlich vor der "Wende". Von der Lage her muss es sich ursprünglich um eine Säge- bzw. Papiermühle gehandelt haben. Also, kann MyHeimat weitere Informationen zu dieser Mühle liefern ? Ich würde mich freuen...

  • Sachsen
  • Bad Schandau
  • 18.06.09
Kultur
Hereinspaziert, die Mühle ist offen...
20 Bilder

Klostermühle Lahde: kombinierte Wasser+Windmühle

In Lahde (bei Petershagen) steht dieses Mühlengebäude welches ich am Mühlentag 2009 besuchte. Die Windmühle wurde auf einer Wassermühle errichtet womit man 2 voneinander unabhängige Kraftquellen zum Mahlen nutzen konnte. Interessant auch das man hier nach 1950 Bohnen anstatt Mehl verarbeitete. Mehr dazu in der nachfolgenden Geschichte der Mühle. Die Inneneinrichtung ist noch vollständig erhalten und unbedingt sehenswert. ... und nun zur Geschichte der Klostermühle Lahde: Ursprung: Die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.06.09
  • 15
  • 2
Kultur
an der Westseite ist der Backstein verputzt
10 Bilder

Windmühle Meißen (bei Minden)

Die Mühle in Meißen wurde 1869 erbaut. Es handelt sich um einen sogenannten Wallholländer, bei dem die untere Etage in einem künstlich angelegten Erdwall eingebettet ist. Dieser hat 2 große Tore durch die ein Pferdewagen komplett durchfahren kann. Diese Mühlenform ist im Mühlenkreis Minden-Lübbecke noch zahlreich vertreten. Das untere Drittel der Mühle besteht aus behauenen Feldsteinen, die zwei oberen Drittel sind aus Backstein gemauert. Dieser ist heute zur Westseite verputzt (Wetterseite)....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 8
Kultur
idyllisch am Weserufer gelegen
13 Bilder

Die Schiffsmühle in Minden

An der Weser in Minden dreht sich seit 1998 wieder das Wasserrad einer Schiffsmühle. Dieser Nachbau zeigt wie früher die Wasserkraft der Flüsse vor allem direkt an befestigten Städten genutzt wurde. Die Mühle ist voll funktionsfähig und kann kostenlos besichtigt werden. Natürlich sind Spenden zur Erhaltung gerne gesehen. Neben der Schiffsmühle im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn (diese liegt allerdings in einem See ohne Strömung) dürfte es das einzige Exemplar dieser Mühlenform in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 18
  • 5
Kultur
4 Bilder

Windmühle Eisbergen / Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Bald ist es wieder soweit: Am Pfingstmontag ist traditionsgemäß auch der Deutsche Mühlentag an dem viele Wind- und Wassermühlen ihre Türen öffnen. Ein umfangreiches Programm wird an diesem Tag von vielen Mühlenvereinen auf die Beine gestellt. Hier zu sehen ist die Windmühle in Eisbergen, die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2004. Die Mühle brannte leider in Folge des Sturms Kyrill aus. Glücklicherweise wurde sie wieder aufgebaut, im Dezember 2008 bekam sie wieder eine Haube und ich werde mir...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.09
  • 5
  • 1
Kultur
von unten durch Schloßbauten nur teilweise sichtbar
3 Bilder

Windmühle von Sanssouci/Potsdam

Unmittelbar am berühmten Sommerschloss von Friedrich dem Großen steht heute wieder die historische Windmühle in voller Pracht. Bereits 1738 wurde hier eine Bockwindmühle errichtet. Ab 1791 drehten sich dann die Flügel einer großen Holländermühle neben dem Schloß. In den letzten Kriegstagen 1945 brannte diese leider in Folge von Kampfhandlungen ab (Ein russischer Panzer war von einer Panzerfaust getroffen wurden und ging in Flammen auf die dann auch die Mühle vernichteten). Bis auf die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.05.09
  • 5
  • 1
Kultur
4 Bilder

Historische Weiherschleife in Idar-Oberstein

In der Historischen Weiherschleife von 1634, der letzten wasserradangetriebenen Schleife am Idarbach, kann man heute noch sehen wie früher die Edelsteine aus den Bergwerken ringsum bearbeitet wurden. Einst gab es Dutzende von Schleifmühlen am Idarbach, aber das ist schon lange Vergangenheit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.05.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.