Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
33 Bilder

Windmühle Schiffdorf – eine Station der Nierdersächsischen Mühlenstraße

(Aufnahmen September 2019) 1864 ließen W. Harrje und die Witwe des J. N. Harrje auf dem Grundstück der Familie eine Kornwindmühle errichten, einen Galerieholländer mit Steert und Durchfahrt sowie je zwei Mahl- und zwei Schrotgängen. Die Mühlenbauer waren Wegener aus Wulsdorf und Speckmann aus Lehe. Später wurde der Steert durch eine Windrose ersetzt. Mit der Windrose wird das Flügelkreuz in die richtige Windstellung gebracht, was wesentlich weniger aufwändig ist als mit dem von Hand bedienten...

  • Niedersachsen
  • Schiffdorf
  • 10.04.20
  • 6
  • 19
Kultur
Wasserrad der Lohmühle Goslar 2006

Wasserrad der Lohmühle in Goslar

Heute klappert nur noch eine Mühle "am rauschenden Bach". Die Mühle am "Klapperhagen" wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der letzten Phase des Betriebs eine Zement- und eine Lohmühle. Im westlichen Flügel sind große Teile der historischen Antriebstechnik und des Stampfwerkes erhalten. Hier wurde aus Baumrinde ("Lohe") Säure gewonnen, die für die Gerberei genutzt wurde. Das Goslarer Museum ermöglicht die Besichtigung dieses herausragenden technischen Denkmals.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 02.04.20
  • 2
  • 15
Kultur

Auch in Holland...

muss der Mühlentag 2020 leider ausfallen.  Deshalb: Bleibt gesund und haltet Euch bitte an die Regeln. Die Mühlen haben schon schlimmere Zeiten überstanden und die Mühlenbetreiber/Vereine freuen sich nach der Krise über regen Besuch...  

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.03.20
  • 3
  • 8
Kultur

Goslar - Die Lohmühle

Heute klappert nur noch eine Mühle "am rauschenden Bach". Die Mühle am "Klapperhagen" wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der letzten Phase des Betriebs eine Zement- und eine Lohmühle. Im westlichen Flügel sind große Teile der historischen Antriebstechnik und des Stampfwerkes erhalten. Hier wurde aus Baumrinde ("Lohe") Säure gewonnen, die für die Gerberei genutzt wurde. Das Goslarer Museum ermöglicht die Besichtigung dieses herausragenden technischen Denkmals.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 29.12.19
  • 15
Poesie
Bockwindmühle in Roodenburg/NL

Weihnachtsgruss

… ich wünsche Allen hier ein Frohes Weihnachtsfest LG aus Seelze von Dieter Goldmann

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.12.19
  • 8
  • 16
Kultur
Windmühle Anderten 1974
8 Bilder

Windmühle Hannover-Anderten

... als ich die Windmühle Anderten in den 1970er Jahren fotografierte machte das Gebäude einen traurigen Eindruck. Nach der Stillegung 1949 wurde es ab 1951 zu Wohnzwecken genutzt, später auch als günstige Studentenwohnung. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude von seinen neuen Besitzern äußerlich als Mühle wieder hergerichtet und erinnert so weiterhin an eine Zeit als die Windkraft auf dem Kronsberg aktiv für den Mahlbetrieb genutzt wurde.    ... hier die Geschichte der Windmühle, geschrieben...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 22.12.19
  • 1
  • 12
Poesie
Struckmeyer´s Mühle wurde zur Kindermühle, Aufnahme von 2010
4 Bilder

wie geht es weiter mit der Windmühle auf dem Gehrdener Berg ?

Struckmeyer´s Mühle auf dem Gehrdener Berg war nach langem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren als "Kindermühle" wiederbelebt worden.  In kindgerechter Weise konnte der Weg vom Korn zum Brot miterlebt und angefasst werden. Leider wird der Pachtvertrag im kommenden Jahr beendet und die Mühle geht wieder an die Stadt Gehrden zurück.  Von offizieller Seite gibt es noch keine Informationen wie es mit dem historischen Bauwerk weitergeht...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.12.19
  • 2
  • 12
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle "Viktoria"

Die Bockwindmühle "Viktoria" , seit 1980 im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn. Vor Ihrer Umsetzung stand sie in Osloß, Landkreis Gifhorn. Das ursprüngliche Baujahr ist 1882. 

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 15.12.19
  • 8
Kultur
Windmühle Sengwarden im September 2019
8 Bilder

Besuch der Windmühle in Sengwarden

Leider war die Windmühle bei unserem Besuch geschlossen, deshalb hier nur Aussenaufnahmen vom September 2019.. Der nachfolgende Text ist der Webseite der Niedersächsischen Mühlenstraße entnommen: Sengwarder Mühle Die Kirchengemeinde Sengwarden war einst die „Herrlichkeit Inhausen“. Die Burg Inhausen verfiel. Auf dem ehemaligen Burghügel stand bis 1626 eine Bockwindmühle. Diese wurde nach Bohnenburg versetzt, behielt aber den Namen Sengwarder Mühle. 1831 wird sie öffentlich zur Verpachtung...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 01.12.19
  • 2
  • 15
Kultur
Windmühle Dedesdorf, September 2019
6 Bilder

Besuch der Windmühle Dedesdorf

Hier einige Fotos der Windmühle in Loxstedt-Dedesdorf vom September 2019. Die Mühle wurde 1847 erbaut und bis 1994 von der Müllerfamilie Blanke betrieben.  Ab 1995 wurde die Mühle saniert und als "Hochzeitsmühle" genutzt.  Leider stand die Mühle in den letzten 10 Jahren leer und der Verfall setzte ein, der Versuch einen Mühlenverein zur Erhaltung zu gründen war nicht erfolgreich. Im Frühjahr 2019 erwarb ein Bauunternehmer aus dem Raum Köln das Mühlenanwesen. Bei meinem Besuch war das Gelände...

  • Niedersachsen
  • Loxstedt
  • 28.11.19
  • 1
  • 13
Kultur
Schlachtmühle Jever, September 2019
46 Bilder

die Schlachtmühle in Jever

Hier ein kleiner Foto-Rundgang durch die Schlachtmühle in Jever, aufgenommen im  September 2019... Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße) 1722 beginnt die Geschichte der Schlachtmühle. In diesem Jahr haben Jürgen Spanhoff und Heinrich Siaucken aus Norden von der Regierung von Anhalt-Zerbst, der das Jeverland von 1667 bis 1793 unterstand, die Konzession zur Anlage einer „Perl-Graupen-Mühle“, östlich des früheren jeverschen Hafens - „Schlachte“ genannt -...

  • Niedersachsen
  • Jever
  • 24.11.19
  • 2
  • 12
Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
überragt die Dächer der umliegenden Häuser - die Windmühle in Varrel
20 Bilder

Besuch der Windmühle in Varel

Leider hatten wir Pech... bei unserem Besuch in Varel war die Windmühle geschlossen. Deshalb hier nur Außenaufnahmen. Geschichte der Mühle 1847 bis 1848 wurde diese Mühle durch den letzten Vareler Grafen Gustav Adolf von Bentinck errichtet. Aber schon sechs Jahre später ging sie in den Besitz des neuen Freistaates Oldenburg über. In der Folgezeit waren verschiedene Müller Eigner der Mühle. 1965 wurde der Betrieb eingestellt. Bemühungen zum Erhalt dieser außerordentlich schönen und stolzen...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.11.19
  • 1
  • 15
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.11.19
  • 4
  • 16
Kultur
45 Bilder

Besuch der Moorseer Windmühle

Diese Aufnahmen der Moorseer Mühle entstanden im September 2019. Informationen zum Museum Moorseer Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße): Geschichte der Mühle Seit dreihundert Jahren ist Moorsee, westlich von Abbehausen gelegen, Mühlenstandort. 1680 wurde an diesem Standort bereits eine Bockwindmühle erwähnt. 1840 wurde dann der jetzige Galerieholländer erbaut, der 1899 von Anton Gerhard Reinken gepachtet wurde. 1903/ 1904 wurde die Mühle nach einem verheerenden Brand neu...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 21.10.19
  • 3
  • 12
Kultur
Fluttermühle Moorsee
8 Bilder

Fluttermühle (bei der Moorseer Mühle)

Auf dem Aussengelände der Moorseer Mühle ist diese Fluttermühle aufgebaut worden. Dieser Name ist vom friesischem "Fletta", was Bewegung bedeutet, abgeleitet. Erfunden wurde dieser Mühlentyp im 16. Jahrhundert in den Niederlanden, auch in Ostfriesland und der Wesermarsch  dienten diese kleinen windbetriebenen Punpwerke der Entwässerung bis sie von den Motorpumpen verdrängt wurden. + Bei der Fluttermühle dreht sich eine hölzerne archimedische Schraube (Schnecke) in einer hölzernen Röhre über...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 20.10.19
  • 2
  • 12
Kultur
7 Bilder

das Müllerhaus der Moorseer Mühle

das ehemalige Müllerhaus der Moorseer Mühle ist heute Teil des Museums, zumindest einige Räume sind zugänglich. Hier ein kleiner Rundgang...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 19.10.19
  • 2
  • 8
Kultur
Windmühle Schiffdorf
4 Bilder

Ausblicke

... von verschiedenen Windmühlen-Galerien.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.10.19
  • 4
  • 16
Kultur
61 Bilder

Windmühle Pahrenz

Die Windmühle Pahrenz steht weithin sichtbar an der Bundesstraße 6 zwischen Oschatz und Meißen in der Gemeinde Hirschstein. Die Mühle wurde 1889 erbaut und immer wieder der technischen Entwicklung angepasst. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde die Mühle erheblich beschädigt, aber bereits im August 1945 konnte der Mahlbetrieb wieder aufgenommen werden. Ende 1947 wurden die Jalousieflügel durch moderne Ventikantenflügel ersetzt. Im Gebäude neben der Mühle wurde eine Schrotmühle eingerichtet,...

  • Sachsen
  • Hirschstein
  • 22.04.19
  • 3
  • 16
Kultur
Wassermühle Schwaan, heute genutzt als "Kunstmühle"
5 Bilder

Wassermühle Schwaan

Wassermühle Schwaan Bereits im 13 Jahrhundert gab es in Schwaan eine Wassermühle, das heutige Gebäude ist um 1790 entstanden Bis 1950 trieb ein Wasserrad die Mühle an, ein Dieselmotor unterstützte bei Wasserknappheit. Das Wasser der Beke wurde über den Mühlengraben und den Mühlenteich zur Mühle geführt. Der Mühlenteich diente auch als Pferdetränke, zum Wäsche waschen und zum Baden. In den 1950er Jahren wurde das Wasserrad entfernt, Mühlengraben und Mühlteich wurden zugeschüttet. Bis 1990 wurde...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwaan
  • 03.02.19
  • 2
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.