Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
idyllisch am Rottbach gelegen
10 Bilder

Wassermühle Harrienstedt

Die Wassermühle in Harrienstedt wurde erstmals 1583 urkundlich als Getreidemühle erwähnt. Das heutige Mühlengebäude wurde 1837/38 errichtet. Die am Rottbach gelegene Mühle wird durch ein gußeisernes Mühlrad mit einem Durchmesser von 6 m angetrieben. Dieses ist durch ein Radhaus geschützt, so das auch ein Betrieb im Winter sichergestellt ist. Im Jahr 1991 wurde die Mühle restauriert, bis 1995 wurden 2 weitere Fachwerkgebäude auf das Mühlengelände umgesetzt und bilden den heute sichtbaren...

  • Niedersachsen
  • Raddestorf
  • 24.03.13
  • 9
Kultur
Die "Neue Mühle" an einem Nebenarm der Gera
3 Bilder

Erfurt - die Neue Mühle ist schon ganz schön alt...

sie stammt aus dem Jahre 1737. Der Name "Neue Mühle" bezieht sich auf den Wiederaufbau nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahre 1736, die ursprüngliche Mühle wurde bereits im Jahre 1259 erwähnt und stand 30 m flussaufwärts. Die Mühle besaß damals 3 Wasserräder für den Antrieb von 3 Steinmahlgängen. In den folgenden Jahren wurde die Mühle mehrfach umgebaut, das Mühlengebäude wurde aufgestockt, ein fast 5 m großes unterschlächtiges Wasserrad ersetzte die ursprunglichen Antriebsräder. 1951...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 22.03.13
  • 3
Kultur
Bockwindmühle Veltheim, 1723 erbaut und 1960 umgestürtzt. Aufnahme aus dem Jahre 1958
2 Bilder

Veltheim an der Weser - Mühlengeschichte

Nachdem ich meinen Bericht zur Wallholländermühle Veltheim hier eingestellt hatte bekam ich von Reinhold Kölling, Heimatverein Veltheim, die nachfolgenden Informationen zur Mühlengeschichte Veltheims. Ich danke Herrn Kölling für die freundliche Unterstützung und die Genehmigung seinen Text und das alte Foto der ehemaligen Veltheimer Bockwindmühle hier einzustellen. Neben der Veltheimer Bockwindmühle (gebaut 1723 – umgestürzt 1960 wurde 1850 auf dem Bokshornberg eine Holländermühle durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 20.03.13
  • 1
Kultur
2004
2 Bilder

vorher - nachher... die Windmühle Eisbergen und der Orkan Kyrill 2007

ich hatte die Windmühle Eisbergen ja schon mehrfach vorgestellt... trotzdem möchte ich heute zwei Bilder im Vergleich zeigen. Bild 1 entstand am Mühlentag 2004, Bild 2 am Mühlentag 2009. Der Orkan Kyrill tobte in der Nacht vom 18./19.01.2007 auch über das Weserbergland, die Windmühlenflügel waren durch die Bremse am Kammrad zwar gesichert doch die Macht des Orkans war stärker... die Flügel drehten trotz Bremse und diese lief heiß, was zum Brand der Mühle führte. Am nächsten Tag war lediglich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 16.03.13
  • 2
Kultur
Bockwindmühle Berlin-Gatow - das gesamte Mühlengebäude ruht auf dem Holzbock und wird mit dem langen Steert in den Wind gedreht
10 Bilder

Windmühlen-Bauarten in Deutschland

Ich möchte hier mal Windmühlen-Bauarten zeigen die man in Deutschland finden kann. Dabei erhebt diese Aufstellung kein Anrecht auf Vollständigkeit. Bockwindmühle Die ältesten erhaltenen Windmühlen bei uns sind die Bockwindmühlen, die in ähnlicher Form einst in allen westeuropäischen Staaten zu finden waren. Bei der Bockwindmühle ruht das gesamte, meist kastenförmige und aus Holz erbaute Mühlegebäude auf einem Holzbock, auf dem es mit Hilfe eines langen Balkens, dem Steert, in den Wind gedreht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.03.13
  • 12
Kultur
Die Benther Windmühle, seit vielen Jahren als Wohnung umgebaut, hat neue Flügel und Windrose bekommen und sieht nun wieder richtig schick aus
3 Bilder

Ronnenbergs technische Denkmale

Ergänzend zum Beitrag von Jens Schade http://www.myheimat.de/ronnenberg/kultur/muehlen-r... hier aktuelle Fotos der Benther Windmühle und Vörier Wassermühle sowie eine alte s/w-Aufnahme der ehemaligen Ronnenberger Windmühle Viel Spaß beim Vergleich zwischen damals und heute

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.12.12
  • 2
Kultur
blauer Himmel über der Fuhse
13 Bilder

Eltzer Mühle - immer einen Besuch wert...

auch wenn hier schon mehrfach über die Eltzer Wassermühle berichtet wurde möchte ich diese Bilder, aufgenommen im Mai 2012, zeigen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und es ist schön zu sehen wie dieses historische Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde und heute viele Besucher hier schöne Stunden verbringen können.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.11.12
  • 7
Kultur
die Ruine der Windmühle Bettrum
3 Bilder

es war einmal... die Windmühle Bettrum (bei Söhlde)

Im Jahr 2007 besuchte ich am Mühlentag auch die Ruine der Windmühle Bettrum. Die Mühle war nur noch als leerer Torso vorhanden, Brandspuren und die Reste der verkohlten Mühlenhaube zeugten von einem Feuer welches dieses Bauwerk vernichtet hatte. Mittlerweile (2012) sind sind auch diese sichtbaren Reste der Mühle beseitigt worden. Zur Geschichte der Mühle Bettrum schrieb Wilhelm Kleeberg in den 60er Jahren : Die 1883 erbaute Holländerwindmühle ist seit 1941 flügellos und hat seitdem...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 02.06.12
  • 7
  • 3
Kultur
Kreide-Windmühle C. Behrens in Söhlde 2007
15 Bilder

Deutschlands letzte Kreide-Windmühle in Söhlde

hat schon lange keine Flügel mehr... trotzdem ist sie ein wichtiges Baudenkmal, handelt es sich hier doch um die letzte erhaltene Kreide-Windmühle in Deutschland. Das Abbaugebiet bei Söhlde zählt zu den größten Kreideabbaugebieten der Welt, heute wird das ganze industriell im großen Stil betrieben. Vor über 100 Jahren sah das noch anders aus, damals standen 14 Bock- und Holländermühlen in Söhlde und es war somit das mühlenreichste Dorf Deutschlands. Die Kreide wurde in Steinbrüchen gewonnen und...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 31.05.12
  • 7
  • 3
Kultur

Pfingstmontag = Mühlentag

auch in diesem Jahr laden bundesweit wieder über 1000 Wind- und Wassermühlen zum Deutschen Mühlentag ein. Für viele Mühlenbesitzer und Vereine bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit sich einem größeren Publikum vorzustellen und das Interesse an der Mühlentechnik aufrechtzuerhalten bzw. zu wecken. Auch das Wetter soll sich lt. Vorhersagen am Pfingsmontag von der besten Seite zeigen, somit sollte einem Ausflug zu einer nahe gelegenen Mühle nichts im Wege stehen. Anbei ein Link zur Webseite der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.12
  • 6
Kultur
die Bockwindmühle brennt lichterloh... keine Chance für die schnell herbeigeeilte Feuerwehr von Liebenburg
4 Bilder

...es war wohl Brandstiftung: Bockwindmühle Liebenburg, abgebrannt am 19.05.2012

...nach den Ermittlungen der Brandgutachter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von mutwilliger Brandstiftung durch bislang Unbekannte im Fall der Liebenburger Bockwindmühle auszugehen. In den verkohlten Trümmern wurde ein Feuerzeug gefunden welches eventuell zum Anzünden der Mühle benutzt wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. Hinweisen zur Herkunft des Feuerzeugs. Der Deutsche Mühlentag am Pfingsmontag kann nun nicht an dieser historischen Mühle gefeiert werden, auch die geplante...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 23.05.12
  • 8
Kultur
seit gestern leider Vergangenheit, heute sind nur noch verkohlte Holzbalken von dieser einst prächtigen Mühle übrig

Bockwindmühle Liebenburg am 19.05.2012 abgebrannt

... und wieder ist eine Bockwindmühle abgebrannt Gestern in den frühen Morgenstunden ist die Bockwindmühle von Liebenburg ein Raub der Flammen geworden. Die alarmierte Feuerwehr hatte keine Chance die hölzerne Mühle zu retten. Die Mühle war zuvor in einem sehr guten Zustand, somit ist dieser unvorhersehbare Verlust besonders hart... Zur Geschichte der Liebenburger Bockwindmühle: Die Mühle wurde wohl zwischen 1840 und 1860 in Immenrode gebaut. Sie stand dort am Mühlenweg, der von Weddingen nach...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 20.05.12
  • 13
Kultur
ehemalige Mühle am Ortseingang Gehrden, Aufnahme von 1974
6 Bilder

vor 40 Jahren standen in Gehrden noch 2 Windmühlen

Die Mühle auf dem Gehrdener Berg (Struckmeyers Mühle) wurde ja hier bei MyHeimat schon mehrfach gezeigt und ist heute als Mühlenmuseum für Kinder ein Baudenkmal zum "Anfassen". Anfang der 70er stand noch der Mühlenturm einer zweiten Windmühle am Ortseingang von Gehrden. Damals war die Mühlenpracht schon längst vergangen, das Gebäude diente als Lagerraum und musste später Neubauten weichen. Wünsche viel Spaß mit diesen fast 40 Jahre alten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.05.12
  • 9
Kultur
manipuliert... freistehend ohne Strommast und Leitungen
2 Bilder

Original und Fälschung: Windmühle Ebersroda II

nur mal so... Die Windmühle Ebersroda II "ohne" Überland-Stromleitung, Aufnahme vom Mai 2006 Leider habe ich bislang noch keine historischen Daten der Windmühlen Ebersroda I und II finden können... kann mir da vielleicht jemand aus der Region von Ebersroda weiterhelfen ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Ebersroda
  • 09.04.12
  • 8
Kultur

Wassermühle Koldingen steht zum Verkauf

Ergänzend zum Bericht von Jens Schade: http://www.myheimat.de/pattensen/kultur/spaziergae... derzeit steht die Wassermühle Koldingen zum Verkauf im Internet: Einmalige Gelegenheit für Sanierer: Historische Wassermühle 30982 Pattensen Maximaler Preis: 85.000 € 30982 Pattensen Beschreibung Gemeinde: Pattensen; Vermarktungsart: Kauf; Frei ab: sofort; Kaufpreis: 85000.00; Hauptfläche: 200.0; Grundstücksfläche: 21000.0; Zimmeranzahl: 6.0; Anzahl Aktualisiert am: 03.03.2012

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.12
  • 13
Kultur
idyllisch an der Örtze gelegen...
7 Bilder

Die Wassermühle in Müden an der Örtze

Die historische Wassermühle in Müden an der Örtze wurde 1438 erstmals urkundlich als Kornmühle erwähnt. Im Jahre 1621 wurde sie um eine Sägemühle auf der gegenüberliegenden Seite der Örtze erweitert. Diese beiden Mühlen wurden seinerzeit durch Wasserräder angetrieben. Im Jahre 1912 wurde die Kornmühle duch einen Neubau ersetzt, die Wasserräder mussten leistungsstärkeren Wasserturbinen weichen. Die Turbinen mit einer Leistungskraft von jeweils 45 PS sind heute noch erhalten, eine ist noch...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.02.12
  • 13
Kultur
heute als Wohnhaus genutzt
4 Bilder

die Unvollendete: Holländermühle Engensen

Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde. zur Geschichte: Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben eingestellt, Gründe dafür konnte ich leider keine in den Dokumentationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.12
  • 5
Kultur
Bockwindmühle Tauhardt
3 Bilder

Bockwindmühle Tauhardt im Burgenlandkreis

Die Bockwindmühle Tauhardt wurde im Jahre 1703 erbaut und liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes am Verbindungsweg nach Kahlwinkel. Bis 1970 wurde hier noch mit Windkraft gemahlen, dann folgte bedingt durch den Stillstand ein langsamer Verfall... 1983 bis 1986 wurde die Mühle restauriert und ist heute wieder windgängig. Sie besitzt 2 Jalousieflügel und 2 Gatterflügel zur Segelbespannung. Die technische Inneneinrichtung ist annähernd im bauzeitlichen Zustand erhalten: Mahlgang mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.01.12
  • 14
Kultur
2 Bilder

Windmühle Ristedt bei Syke

Die Mühle in Ristedt bei Syke wird heute als Wohnhaus genutzt. Auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes ist sie schon von weitem sichtbar und ein markantes Wahrzeichen des kleinen Ortes.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Die Stührmühle in Martfeld

heute möchte ich die dritte Martfelder Windmühle vorstellen. Neben der Feldmühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/die-martfel... und der Fehsenfeldschen Mühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/martfeld-fe... gibt es auch noch die Stührmühle, welche leider nur als Torso erhalten ist. Die Geschichte der Stührmühle: Am 27.01.1876 wurde das Land für die Stührmühle von Carl Meyer für 496 Mark gekauft. 1878 wurde die Mühle mit Müllerhaus vom Baumeister Fahrenkamp (Bruchhausen-Vilsen)...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.11
  • 6
Kultur

Mühlen-Neubau in Bad Zwischenahn - Norddeutschlands erste Salz-Windmühle

... das ist kein Scherz: in Bad Zwischenahn wird tatsächlich eine neue Windmühle erbaut. Bauherr ist die Firma "Rügenwalder Mühle" die ja mit einer fiktiven Windmühle als Markenzeichen bekannt wurde. Nun wird eine neue voll funktionstüchtige Windmühle erbaut in der Salz gemahlen wird. Dieses Salz soll dann auch in der Wurstproduktion eingesetzt werden. hier ein Link zum aktuellen Artilkel in der Nord-West-Zeitung: http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2706812/Aus...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.10.11
  • 3
Freizeit
Blick von der Brücke auf die Inselstadt
17 Bilder

Impressionen aus Werder / Havel

Hier ein paar Eindrücke aus Werder / Havel. Die Altstadt liegt auf einer kleinen Insel mitten in der Havel und ist nur über eine Brücke zu erreichen. Viel Spaß beim kleinen Rundgang... Über die Bockwindmühle hatte ich bereits berichtet, hier der Link http://www.myheimat.de/seelze/kultur/bockwindmuehl...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 10.09.11
  • 8
  • 1
Kultur
einst stand sie in Metzelthin, seit 2008 in Berlin-Gatow
3 Bilder

Historische Bockwindmühle Berlin-Gatow für Filmaufnahmen niedergebrannt

Diese unglaubliche Meldung stammt aus dem Jahre 1921… Damals wurde tatsächlich die Gatower Bockwindmühle, schon baufällig, vom Mühlen- und Bäckereibesitzer Ernst Krause an eine Filmproduktionsfirma verkauft und für die Schluss-Szene des Films „ die Mordmühle von Evanshill“ angezündet. Heute gilt dieser Film als verschollen… Titel: Die Liebesabenteuer der schönen Evelyne oder Die Mordmühle auf Evanshill Jahr: 1921 - also Stummfilm Farbe schwarz-weiß Dauer: 91 min. Regisseur: Richard Eichberg...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.09.11
  • 5
  • 1
Kultur
seit 2006 wieder funktionstüchtig
5 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 19.08.11
  • 3
  • 1
Kultur
Antrieb mit Naturkraft
7 Bilder

Paltrockmühle Langerwisch

Die Paltrockmühle wurde 1839 in Oranienburg als Bockwindmühle erbaut. 1879 wurde sie nach Langerwisch umgesetzt. 1930 erfolgte der Umbau zur Paltrockmühle. Die Mühle ist heute noch funktionstüchtig. Wie kam es zum Umbau zur Paltrockmühle ? Da die „alten“ Bockwindmühlen in ihrer räumlichen Kapazität begrenzt sind baute man nach 1900 viele von Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen zu Paltrockmühlen um. Anstatt auf einem Bock wird das ganze Mühlengebäude auf einen drehbaren Eisenkranz gestellt und...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 18.08.11
  • 3
Kultur
sieht aus wie eine "Große"
4 Bilder

Bockwindmühle in Langerwisch, Maßstab 1:4

Ihr Flügeldurchmesser beträgt 4,5 m... damit ist diese funktionstüchtige Bockwindmühle eine der kleinsten Deutschlands. Ein Müllermeister hatte sie 1938 in Paretz im Maßstab 1:4 als Lehrmühle für seinen Sohn gebaut. 1968 kam sie nach Langerwisch. Eine noch kleinere funktionstüchtige Bockwindmühle steht in 15566 Schöneiche bei Berlin und ist dort beim historischen Raufutterspeicher zu besichtigen. Diese Mühle wurde von Bastian Benedix erbaut, einem 22-jährigem Tischler und Mühlenfan. Hier ein...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 17.08.11
  • 9
Kultur
14 Bilder

250 Jahre: Windmühle Achim

einen besonderen Geburtstag feierte dieses Jahr die Windmühle in Achim: seit nunmehr 250 Jahren steht sie unweit der Weser, früher freistehend, heute mitten im Wohngebiet... Im Jahre 1761 wurde diese Holländermühle erbaut, schon vorher war hier der Standort einer Bockwindmühle. Bis 1964 war die Mühle in Betrieb, heute kümmert sich der "Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle" um sie. Diese Aufnahmen entstanden im April 2011 unter der Woche, deshalb war die Mühle nur von aussen zu...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 14.07.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.