Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Freizeit
8 Bilder

Mühle Ahrenshoop

Ist ein Nachbau eines Erdholländers. Wird als Café genutzt. Auf dem Gelände befindet sich auch eine Galerie. Weitere Info's unter:  http://www.zwillingswindmuehlen.de/index.html Hier muss man bei Mühlen in MV unter sehenswerte Mühlen klicken, dann WiM Ahrenshoop auswählen, hier erscheint dann die Info über die Mühle https://www.muehle-ahrenshoop.com/

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 21.06.22
  • 4
  • 21
Kultur

Die Geschichte der Bockwindmühle Pudagla

auf Usedom lässt sich bis zum Jahre 1752 in der Ortschronik zurückverfolgen. Ihr Standort ist aber bereits 1693 auf einer schwedischen Matrikelkarte eingezeichnet. Damals hatte Joachim Schröder den Erb- und Kaufkontrakt inne. 30. Oktober 1779 Kauf der Mühle mit allen Gerätschaften und Ländereien durch den Müllermeister Jacob Schmidt für 1000 Taler von seinem Stiefvater. Laut Chronik verfügt die Mühle über einen Roggenmahlgang und einen Grützstampfer. Im Jahre 1789 Bestätigung des Kaufes durch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Usedom
  • 17.04.21
  • 11
Kultur

Noch um 1900

wurde auf Rügen in mehr als 200 Holländer Mühlen und verschieden großen Bockwindmühlen gemahlen. Bauer Schälke besaß die Mühle in Altensien. Nach dessen Vorbild hat der letzte Mühlenbaumeister in Mecklenburg-Vorpommern die heutige Bockwindmühle errichtet. Außer der hölzernen Mühle, die gelegentlich auch in Betrieb genommen wird, stellt eine Ausstellung im Gerätehaus die Geschichte der Mühlen im Südosten der Insel Rügen dar.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sellin
  • 17.04.21
  • 12
Kultur
Wardow 2016
2 Bilder

Windmühel Wardow eingestürzt

Lange hat das hölzerne Ständerwerk der Windmühle Wardow Wind und Wetter standgehalten, nun ist es eingestürzt und lediglich der steinerne Unterbau erinnert noch an vergangene Mühlenzeiten

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wardow
  • 16.04.21
  • 4
  • 4
Kultur

Die Bockwindmühle in Pudagla auf Usedom

Im Jahr 1997 wurde die Mühle im westfälischen Rahden einer Sanierung unterzogen und Ende Oktober wieder eingeweiht. Durch den 1998 wieder eingebauten Mahlgang war die Mühle erneut voll funktionstüchtig. Der 2001 gegründete Verein „Freunde der Bockwindmühle Pudagla“ schloss im gleichen Jahr einen Nutzungsvertrag mit der Gemeinde Pudagla ab und betreut seitdem die Mühle.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Usedom
  • 09.04.21
  • 6
  • 13
Kultur

Die Mühle in Benz auf Usedom

Die Hauptattraktion von Benz ist die Erdholländermühle auf dem Berg oberhalb des Ortes aus dem Jahr 1830. Neben Ausstellungen, Führungen und Kleingastronomie bietet sie einen schönen Blick über die Landschaft von Bergen, Seen und Wäldern, sowie den Ortschaften der Umgebung. Der heutige Besitzer ist die Gemeinde Benz, die mit dem Verein Kulturmühle Benz einen langfristigen Nutzungsvertrag abschloss.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Usedom
  • 08.04.21
  • 13
Kultur
Malchower Stadtmühle
5 Bilder

Die Stadtmühle von Malchow

Mecklenburg-Vorpommern, Malchow Rundreise durch die Republik ... diesmal hat es mich in die Provinz verschlagen. In eine wunderschöne Provinz: die Mecklenburgische Seenplatte hat viele schöne Ecken, die es zu besichtigen gilt. In Malchow konnte ich schon bei der Einfahrt eine Mühle sehen, die auf einer Anhöhe steht – wie auf dem Präsentierteller. Wer näher heran kommt, erkennt die Schönheit, die so unwirklich an den Standort passt, wie der Kölner Dom nach Wien. Die Umgebung ist eher Betriebshof...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Malchow
  • 10.10.19
  • 9
  • 25
Kultur
Wassermühle Schwaan, heute genutzt als "Kunstmühle"
5 Bilder

Wassermühle Schwaan

Wassermühle Schwaan Bereits im 13 Jahrhundert gab es in Schwaan eine Wassermühle, das heutige Gebäude ist um 1790 entstanden Bis 1950 trieb ein Wasserrad die Mühle an, ein Dieselmotor unterstützte bei Wasserknappheit. Das Wasser der Beke wurde über den Mühlengraben und den Mühlenteich zur Mühle geführt. Der Mühlenteich diente auch als Pferdetränke, zum Wäsche waschen und zum Baden. In den 1950er Jahren wurde das Wasserrad entfernt, Mühlengraben und Mühlteich wurden zugeschüttet. Bis 1990 wurde...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwaan
  • 03.02.19
  • 2
  • 17
Kultur
die Windmühle in Alt Schwerin im August 2016
50 Bilder

Windmühle Alt Schwerin - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 14

Erbaut wurde die Erdholländermühle 1843 in Jarmen. Bereits 1885 wurde die Mühle mit Windrose und Jalousieklappen versehen und brauchte nun nicht mehr per Hand in den Wind gedreht werden. Der letzte Müllermeister Helms hat hier bis 1942 und dann noch von 1945 bis 1953 Getreide gemahlen. Nach der Stilllegung wurde die Mühle 1955 zunächst als privates Mühlenmuseum zugänglich gemacht. 1964 wurde sie vom im Aufbau befindlichen Agrarhistorischen Museum erworben. Nun begann ein jahrelanger Verfall, es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Alt Schwerin
  • 06.12.16
  • 5
  • 15
Kultur
Windmühle Graal im August 2016
10 Bilder

Windmühle Graal-Müritz - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 13

Die Mühle in Graal wurde um 1860 als Erdholländermühle erbaut. Mit der Zusammenlegung der Ortschaften Graal und Müritz und dem Aufstieg zum Seebad erhöhte sich auch die Bautätigkeit um die Windmühle. So wurde das Mühlengebäude aufgestockt um weiterhin genug Wind für das Mahlwerk zu erhalten. Bis 1950 war die Mühle in Betrieb, danach folgte der Verfall… In den 1960er Jahren wurde die Mühle zu Wohnzwecken umgebaut und die Mahltechnik entfernt, 1982 dann ein weiterer Umbau und die Mühle erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Seeheilbad Graal-Müritz
  • 04.12.16
  • 3
  • 13
Kultur
Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen - August 2016
31 Bilder

Windmühle Klockenhagen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 12

Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen stand ursprünglich in Groß Ernsthof. 1795 wurde sie erbaut und war bis 1950 in Betrieb. 1982 erfolgte die Umsetzung nach Klockenhagen. Hier bildet sie die „Kulisse“ für das kleine mecklenburgische Dorf welches im Freilichtmuseum um einen bestehenden Hof herum zusammengetragen wurde . Leider wurde die Mahltechnik der Mühle nach der Umsetzung nicht wieder eingebaut, lediglich Flügelattrappen sind...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ribnitz-Damgarten
  • 28.11.16
  • 6
  • 17
Kultur
Windmühle Neu Bukow August 2016
5 Bilder

Windmühle Neu Bukow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 11

Die Galerieholländermühle in Neu Bukow wurde 1910 erbaut und war bis 1991 in Betrieb. 1937 wurden Bilausche Ventikanten-Flügel angebaut, die modernste Form von Windmühlenflügeln. Bis 1991 war der Mühlenbetrieb aktiv, nach der Stillegung blieb der gesamte Machinenpark erhalten. Eine kleine Gaststätte und ein Mühlenverein sollten nun den weiteren Bestand der Mühle sichern, allerdings funktionierte das nur bis 2007. Es setzte ein Verfall des Bauwerks ein… 2011 wurde die Mühle privat erworben und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neubukow
  • 18.11.16
  • 9
  • 19
Kultur
Windmühle Stove im August 2016
55 Bilder

Windmühle Stove - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 10

Das produzierende technische Denkmal Mühle Stove gilt als ein Wahrzeichen der Salzhaffregion . Die Erdholländermühle wurde 1889 vom Rostocker Mühlenbauer Hofwolt errichtet und ist somit eine Schwestermühle der kleinen Zwillingsmühle in Neu Vorwerk (Station 1 der Mühlentour). Bis 1976 war die Mühle mit Windkraft in Betrieb, danach wurde sie als Museum weiter genutzt. In den 1990er Jahren wurde die Technik wieder gangbar gemacht, es wird seitdem mindestens 1 mal in der Woche geschrotet (in der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 15.11.16
  • 4
  • 15
Freizeit
Mühle Neu Rachow im August 2016
13 Bilder

Windmühle Neu Rachow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 9

Die Mühle in Neu Rachow wurde 1867 erbaut. Bis 1944 war sie mit Windkraft in Betrieb. Bei einem plötzlich aufkommenden Gewitter-Sturm traf der Wind das Flügelkreuz von hinten und warf die Mühlenkappe herunter. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Mühle wurde nun als reine Motormühle mit Dampf- und später mit Dieselantrieb bis 1989 weiter betrieben. Seit nun über 25 Jahren ruht der Mühlenbetrieb, die Einrichtung der Motormühle ist bis heute unverändert und vollständig erhalten. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Groß Roge
  • 12.11.16
  • 3
  • 18
Kultur
Windmühle Wardow August 2016
8 Bilder

Windmühle Wardow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 8

1892 wurde die Windmühle Wardow von der Müllerfamilie Lüth erbaut. Die Bauausführung erfolgte durch die Stralsunder Mühlenbaufirma Hübner. Seinerzeit war die Mühle mit den modernsten Maschinen zur Herstellung von Feinmehl ausgestattet. Es wurde zur Unterstützung bei fehlendem Wind auch eine Dampfmaschine angeschafft. Die Mühle war Dank eines großen Kundenstamms voll ausgelastet. Anfang der 1960er Jahre jedoch kamen staatlich bedingt keine Aufträge mehr, der Betrieb musste stillgelegt werden und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wardow
  • 07.11.16
  • 6
  • 16
Kultur
Windmühle Rövershagen 2016
4 Bilder

Windmühle Rövershagen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 7

Die Windmühle Rövershagen wurde 1881 erbaut. Sie war für diese Zeit ein moderner Erdhollönder mit Jalousieflügeln, Windrose und Mahlgängen mit Unterantrieb. 1908 wurde in einem Gebäude neben der Mühle eine Lokomobile installiert und übernahm bei Windstille den Antrieb der Mahltechnik. 1963 wurde der Mühlenbetrieb wie vielerorts in der DDR zwangsweise eingestellt, der Verfall des Bauwerks begann… 1988 gab es den Plan einer Umsetzung nach Berlin-Marzahn (750-Jahr-Feier), dieser wurde aber nicht...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rövershagen
  • 01.11.16
  • 3
  • 19
Kultur
Windmühle Dabel im August 2016
12 Bilder

Windmühle Dabel - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 6

Die Windmühle auf dem Rothen Strumpf , das ist die offizielle Bezeichnung der Mühle in Dabel. 1892 wurde sie erbaut und ist bis heute das Aushängeschild der Ortschaft Dabel. Unverbaut steht sie auf einer Erhebung außerhalb des Ortes frei im Wind. Die technische Mühleneinrichtung wurde zuletzt in den 1950er Jahren modernisiert, ist vollständig erhalten und funktionstüchtig. Als Motormühle wurde hier bis 1997 noch täglich gemahlen, danach wurde sie als Handelsbetrieb weitergeführt. 2003 erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dabel
  • 31.10.16
  • 6
  • 19
Kultur
die freistehende Goldberger Mühle mit Blick auf den Goldberger See    August 2016
6 Bilder

Windmühle Goldberg - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 5

Die Goldberger Windmühle, früher auch Pierstorfer Mühle genannt, steht unverbaut auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt mit einem wunderschönen Ausblick auf den Goldberger See. 1863 wurde dieser Galerieholländer auf dem Mauerwerk einer Vorgängermühle errichtet. Bis 1953 trieb der Wind die Mahlgänge an, danach wurde bis Anfang der 1960er Jahre mit Motorkraft weitergearbeitet. Nach der Stillegung setzte wie so oft der Verfall des Bauwerks ein. Die Stadt Goldberg erwarb die Mühle und entkernte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Goldberg
  • 25.10.16
  • 5
  • 12
Kultur
Wassermühle Bützow 2016
31 Bilder

Wassermühle Bützow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 4

Den Mühlenstandort an der Warnow in Bützow gibt es nachweislich seit dem 13 Jahrhundert. Der heutige Gebäudekomplex entstand 1894 und besteht aus dem Mühlengebäude links und dem Silogebäude rechts. Verbunden waren diese Bauten einst in luftiger Höhe mit einem Gang, von dem heute lediglich die Eisenträger erhalten geblieben sind. Unter diesem Gang sind noch die traurigen Reste des einstigen Wasserrads vorhanden. Eisenteile daraus wurden wohl von Schrottsammlern herausgesägt… Von 1894 bis 1959...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bützow (MV)
  • 23.10.16
  • 2
  • 12
Kultur
Windmühle Altkalen im August 2016
4 Bilder

Windmühle Altkalen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 3

Sie ist die letzte Windmühle in Mecklenburg-Vorpommern in der noch regelmäßig gemahlen wird: die Windmühle in Altkalen . Erbaut wurde die Mühle 1913. Die Ähnlichkeit mit der „großen“ Windmühle im nahe gelegenen Neu Vorwerk ist kein Zufall, schließlich war hier der gleiche Mühlenbauer aktiv. Bis 1960 wurde hier Getreide gemahlen, dann kam die Verstaatlichung und es durfte nur noch Mischfutter für das Vieh der LPG produziert werden. Mit der Wende kamen dann auch für die Mühle bessere Zeiten, sie...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altkalen
  • 19.10.16
  • 3
  • 14
Kultur
Neu Vorwerk - Die Zwillingsmühlen im August 2016
18 Bilder

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 1+2

Zwillingsmühlen – bei diesem Begriff denken Mühlenfreunde meist zuerst an die bekannten Mühlen im ostfriesischen Greetsiel… Aber auch in Neu Vorwerk / Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch zwei Windmühlen die unmittelbar nebeneinander stehen. Der Begriff Zwilling ist etwas irreführend, den eigentlich sind diese Mühlen eher Geschwister. Die kleinere Mühle, ein Erdholländer, wurde hier 1849 errichtet. Ursprünglich besaß sie Steert und Segelflügel, wurde später modernisiert und bekam Windrose und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 15.10.16
  • 7
  • 15
Freizeit
ein Überblick: 14 Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
14 Bilder

Mühlen-Tour 2016 in Mecklenburg-Vorpommern - 14 Mühlen an 13 Standorten

Mit diesem Beitrag möchte ich eine kleine Reihe eröffnen - Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern - Ich werde die von mir besuchten 14 Mühlen hier jeweils einzeln vorstellen und ein wenig aus Ihrer Geschichte berichten. Hier ein Überblick der kommenden Beiträge: 01+02 Neu-Vorwerk, Zwillings-Windmühlen http://www.myheimat.de/boddin/kultur/zwillingsmueh... 03 Altkalen Windmühle http://www.myheimat.de/altkalen/kultur/windmuehle-... 04 Bützow Wassermühle...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 10.09.16
  • 4
  • 12
Freizeit
3 Bilder

Mühle in Eldena

Sie ist eine der ältesten Bockwindmühlen der Ostseeküste.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 16.06.16
  • 5
  • 11
Freizeit
Mit ihrem Bild mit dem Titel "Durch den zaun gespäht" belegt Birgit Hagen aus Isernhagen den ersten Platz. | Foto: Birgit Hagen
18 Bilder

Gewinner des Fotowettbewerbs zum Deutschen Mühlentag stehen fest

Welche Bilder den Wettmarer Mühlenkalender 2014 zieren werden, steht jetzt fest. Die Jury hat die Köpfe rauchen lassen und am Mittwochabend mehrere Stunden getagt. Gewonnen hat Birgit Hagen aus Isernhagen mit einer etwas anderen Ansicht der Mühle. Den zweiten Platz belegen Kai Gieseler aus Engensen und Olaf Slaghekke aus Thönse gemeinsam. Alle drei werden vom Heimatverein zu einem Nachmittag in der Mühle eingeladen, bei dem sie ein kleines Müller-Diplom ablegen dürfen. Birgit Hagen erhält zudem...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.05.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.