Männchen

Beiträge zum Thema Männchen

Poesie
"Mann"im Mond beim Fußballspielen
2 Bilder

Der Mann im Mond,es gibt ihn doch

Beim anschauen eines Fotos vom Mond fielen mir dunkle Flecken auf, die mit etwas Vorstellungskraft ein Männchen ergeben,das gerade Fußball spielt.Für diejenigen die nicht soviel Phantasie haben ,habe ich es auf einem Foto eingezeichnet.Wünsche viel Spaß beim anschauen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 23.10.12
  • 1
Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Nach dem ich im den Kleinen Fuchs, Tagpfauenauge, C-Falter, Zitronenfalter erwischt hatte konnte ich auch am 12. April den Aurorafalter fotografieren. Dieser Falter gehört der Familie Weißlinge an. Ohne zweifel für mich das schönste unter den Weißlingen. Auf dem Bild sieht man ein Männchen, den das Weibchen ist ganz weis. Die Unterflügel schauen aus als wären sie mit Blattgold verziert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.12
  • 9
Natur
3 Bilder

Männchen der Punktierten Zartschrecke

Die Weibchen der Punktierten Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) habe ich schon mehrfach beobachten und ablichten können. Diese Schrecken sind eine 1-1,5 cm große Art der Laubheuschrecken und gehören zur Ordnung der Langfühlerschrecken. Das Weibchen zeichnet sich durch seine sichelartig nach oben gekrümmte Legeröhre aus (auch Legesäbel genannt). Jetzt habe ich erstmalig ein Männchen vor die Linse bekommen. Sie sind kleiner als die Weibchen und verfügen über zangenartig gebogene Auswüchse am...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.09.11
Natur
7 Bilder

Schwarze Springspinne (Evarcha arcuata)

Diese Springspinne aus der Ordnung Webspinnen ist ohne Beine etwa 5-6 mm. Das Männchen ist schwarz das Weibchen braun. Die Augen sind weis umrandet und haben darunter zwei Querbinden. Man kann sie von Juni bis Oktober antreffen. Ich habe sie in einem Meisfeld fotografiert Sie baut keine Fangnetze und kann hervorragend sehen. Hat sie ein kleines Insekt entdeckt, nähert sie sie sich langsam und vorsichtig bis auf einige Zentimeter heran und überwältigt es dann mit einem Sprung, daher der Name....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.09.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Weibchen und Männchen)

Hier konnte ich wieder zwei Kaisermantel fotografieren (Bild 2, 3, und 4 sind Männchen). Der Kaisermantel ist ein auffallend großer Falter. Die Männchen sind leuchtend orangebraun mit dunkler Fleckung und Strichzeichnung, haben vier mit Duftschuppen gewulstete Adern. Die Weibchen sind blasser, gelblich bis grüngrau. Die Art wird auch Silberstrich genannt, da die Unterseite der Hinterflügel durch ein Silberband gekennzeichnet ist. Der Kaisermantel kommt nur in einer Generation von Juni bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Skorpionsfliege (Panorpa communis)

Dies ist eine Skorpionsfliege (Männchen) und gehört zur Familie der Schnabelfliegen. Sie ist 20 mm groß und hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Die Skorpionsfliege ist dunkel mit gelbem Muster, hat eine rüsselartige Verlängerung am Kopf und lange Fühler. Nur die Männchen haben einen braunen aufgestellten Begattungsapparat. Sie ernährt sich von toten Insekten, Kleintieren, verrottetem Holz und lebt in feuchten Gebieten, Gärten und Parks.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.