Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Libellenfreunde

Beiträge zum Thema Libellenfreunde

Natur
weibliche Ischnura elegans in Jugendform "rufescens"
4 Bilder

Große Pechlibellen - Ischnura elegans

Endlich haben sie es geschafft. In größerer Anzahl sind sie in meinem Biotop geschlüft. Heute hatte ich das Glück, zwei verschieden gefärbte Weibchen als auch zwei Männchen in unterschiedlichen Altersfarben zu entdecken. Wenn euch mein kleiner Beitrag gefallen sollte, freue ich mich über Kommentare. LG Ruth

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 25.06.13
  • 3
Natur
22 Bilder

Freitag's, nach der Arbeit ist "Libellen-Time"

Gehe jeden Freitag nach der Arbeit für zwei Stunden an einem Teich bei Ahlten, um Libellen zu beobachten. Hier mal einige Fotos von Libellenarten ,die an diesem Teich vorkommen. Weitere Libellen schwirten mir um die Ohren, Vierfleck,Große Moosjungfer und und und. Es macht immer wieder sehr viel Spass,diese schönen Geschöpfe zu beobachten und abzulichten.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.06.13
  • 4
Freizeit
30 Bilder

Knabenkrautwiese hautnah :-)

Wilde Orchideen- wo findet man sie noch? Zumindest in unseren Wäldern und Wiesen sind sie fast ausgerottet und stehen unter strengem Naturschutz. Orchideenwanderungen werden angeboten und in äußerst begrenzten Gebieten kann man unter fach- und ortskundiger Führung die seltenen und oft unscheinbaren Schönheiten bewundern. Das Knabenkraut mit seinen verschiedenen Unterarten gehört zu den wenigen Orchideen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Mit seinen blühenden Rispen fällt es im Blütenmeer einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.13
  • 2
Natur
Eine recht seltene Art zeigt sich hier in Pastellgelb.
4 Bilder

Wie sich die Bilder doch gleichen….

…und trotzdem führt jedes dieser sehr kleinen Wesen sein Eigenleben. Hoch sensibel und daher auf genau abgestimmte Lebensräume spezialisiert, leben sie dort draußen in zivilisationsfeindlicher Umgebung, die sie ihr Habitat nennen. Hoffen wir, dass sie uns noch sehr lange dort erhalten bleiben, wo kaum ein Mensch seinen Fuß hinsetzt. Anhand der überdimensional dargestellten Binsenhalme, an denen sich die kleinen und farbenprächtigen Tiere festhalten, kann man in etwa ihre Größe ermessen. Jedes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.06.13
  • 7
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) konnte sich nicht mehr retten.
8 Bilder

Kleine Begehung am Habitat in Mühlhausen.

Nach dem heftigen und langen Regen ließ sich heute die Sonne endlich wieder blicken. An meinem Haus und Hofhabitat machte ich eine kleine Begehung um zu sehen wie die Libellen das schlechte Wetter der letzten Wochen überstanden haben. Viele Libellen überlebten die heftigen Regenschauer nicht. Zum Glück haben einige die schlechte Wetterperiode überstanden. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Natur
Eine beinahe simultane Emergenz der Großen Königlibelle beginnt: Im Vordergund das Weibchen. Die Larvenhaut des Männchens dahinter platzt gerade auf. Die neue Libelle erscheint.
7 Bilder

Es waren zwei Königskinder….

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser von „MyHeimat“, Die Große Königslibelle (wiss. Anax imperator) ist die größte Libelle Mitteleuropas und zählt zur Familie der Edellibellen. Ihre Flügelspannweite beträgt 11 Zentimeter, was auch in etwa der Körpergröße entspricht. Dabei wiegt dieses imposante Tier gerade einmal 1,1 Gramm, da bei dieser äußerst eleganten Lebensform alles auf „Leichtbau“ ausgerichtet ist. Zum Vergleich: Eine ausgewachsene Erdhummel (Bombus terrestris) wiegt 0,8 Gramm....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 04.06.13
  • 7
Natur
Pokal - Azurjungfer (Erythromma lindenii), Männchen.
5 Bilder

Kleine "Wiesenkobolde" Teil 2

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „MyHeimat“, da Euch die Bildserie über die kleinen „Wiesenkobolde“ in Form der Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes) so sehr gefallen hat, setze ich noch eins drauf: Es folgt Teil 2 der Portraits unserer kleinen und farbenprächtigen Geschöpfe heimischer Wiesen und Felder, Tümpel und Bäche. Habt vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare zum ersten Teil. Nach wie vor freue ich mich über jeden weiteren Kommentar von Euch. Ausführliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.06.13
  • 6
Natur
Hier erblickt gerade einer der Kobolde das Licht der Welt.
8 Bilder

Kleine Wiesenkobolde

Wenn ich früh am Morgen durch die Wildwiesen in der näheren Umgebung spaziere, begegnen mir kleine bunte Wesen, die ich gerne Wiesenkobolde“ nenne. Diese freundlich gesonnen Wesen und ich nutzen dann die Gelegenheit, um ein wenig miteinander mit der Kamera „zu spielen“. Hier sind einige Ergebnisse zu sehen. Probiert es doch auch einmal…. Herzliche Grüße an alle Koboldfreunde, Willi, der „Waldschrat“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.06.13
  • 13
Natur
7 Bilder

"Handzahm"

Auch diese schöne Libelle wollte gar nicht runter!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.13
  • 3
Natur
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) M. mit Wassertröpfchen
17 Bilder

Das auffinden von Klein und Großlibellen im Gildehauser Veen.

„Man kann nicht sagen ob da was fliegt wenn man nicht dagewesen ist“. (oder so ähnlich). Das waren die Worte von Willi Wünsch bei strömenden Regen vor unserer Exkursion in das Gildehauser Veen. Liebe Natur und Libellenfreunde, einige User auf diesem Portal wussten, dass Adalbert Birkofer und meine Wenigkeit zu einer einwöchigen Exkursion zu den Waldschraten ins Rheinland am 20.5.2013 aufgebrochen sind. Was wir am 23. Mai erleben dürften, konnten wir selbst nicht glauben. Unser Ziel zu dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.13
  • 5
Natur
weiblicher Vierfleck saß tief unten zwischen den Halmen
19 Bilder

Libellen-Exkursion bei widrigen Wetterverhältnissen

Glücklicherweise konnte ich in der vergangenen Woche an einer Exkursion nahe der Holländischen Grenze teilnehmen. Das Wetter und die Temperaturen waren alles andere als günstig - feucht, nur 7°. Dies hatte allerdings den Vorteil, dass die Libellen nicht fliegen konnten, sondern tief im Gras versteckt und am Boden hockten. Trotzdem konnten wir einige - für mich spektakuläre - Ereignisse in Fotos festhalten. Ich hoffe, einige Fotos werden auch euch gefallen und danke im voraus für eure...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 26.05.13
  • 7
Poesie
30 Bilder

Regentage- Wundertage!

Die Sonne hat sich rar gemacht von Ende letzten Jahres bis in den Mai. Fast nur trübe Tage und (seit Pfingstsonntag) beherrschen Regen und Wolken unser sonnenausgehungertes Leben. Gesund ist das nicht- der Körper kann ohne Sonne kein Vitamin D bilden, das wichtig für Knochenaufbau und Calciumabsorbation und die Immunabwehr ist. Deswegen sei die Grippe- und Erkältungswelle im Frühjahr besonders hoch gewesen. Auch für das Gemüt ist die Sonne wichtig- wir tanken auf und fühlen uns wohl. Nun sind...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.13
  • 7
Natur
Bläuling
17 Bilder

Gesammelte Schnappschüsse

Die Bilder entstanden während der letzten 14 Tage an allen möglichen Orten. Ich hatte mich so ganz nebenbei auf alles eingeschossen was fliegt, bzw. was fliegen könnte, wenn es denn wollte. Die Kategorie "Schnappschüsse" wollte ich nicht überbelasten, also habe ich erstmal ein bisschen gesammelt.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.05.13
  • 7
Natur

Collage, von einer Gemeinen Winterlibelle (m) im Habitat.

War vor dem Hannover 96 Spiel schnell noch mal am Teich, wollte schauen ob schon andere Libellen zu beobachten sind.Hatte etwas mehr Glück wie die Roten. Habe aber einige Winterlibellen gesichtet, darunter auch ein Männchen. Hier mal eine Collage.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.04.13
Freizeit
Råbjerg Mile. Zuerst muss die Düne überquert werden.
28 Bilder

Dänemark: 7. September 2012

Fahrtenbuch: 7. 9. '12 Mein letzter Urlaubstag. Es stürmt! (Ach...?) Aber Klärchen meint's gut! - Erst getrödelt, dann volles Programm: Erst Råbjerg Mile. Ganz viele Kilometers und ganz viele Fotos gemacht. - Mittagessen, Mittagsschläfchen! Dann ein letztes mal Grenen. Das Wasser hat den Strand größtenteils wieder freigegeben. Dafür sind einige neue Tümpel und Priele entstanden; das Gesicht von Grenen hat sich mit dem Sturm geändert..... Zu guter Letzt und einer alten Tradition folgend:...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.11.12
  • 3
Freizeit
Tversted Å, ein idyllisches Flüsschen. Die Libellenfotos entstanden bei den Sandbänken im Hintergrund.
25 Bilder

Dänemark: 6. September 2012

Fahrtenbuch: 6. 9.'12 Ich werde wach und irgendwas stimmt nicht. Ich brauche einige Zeit, bis ich's rausfinde: Es ist windstill! - Ich fahre nach Tversted zur Mündung des Tversted Å. Idyllisch. Fast direkt an der Mündung legen Heidis ihre Eier ins Wasser. Ich laufe noch ein wenig durch die Dünen. Auf dem Rückweg ziehen Wolken auf, und der Wind frischt auf. Im Auto habe ich eine Jacke; gut so, es wird kühler! Ich fahre weiter nach Uggerby Å, wo der Uggerby Å mündet (ach?). Im Hinterland geht es,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.11.12
  • 4
Freizeit
Der erste Blick vor die Tür: Strahlend blauer Himmel, aber, was man nicht sieht, immer noch starker Wind.
30 Bilder

Dänemark: 5. September 2012

Fahrtenbuch: 5. 9 .'12 Mein Bedarf an frischer Luft ist für heute gedeckt. - Um 11.00 war ich in Grenen, um 18.30 bin ich wieder weg. Libellen, Vögel, Seehunde, Wellen und Sturm. Der Strand war so überflutet, dass man nicht in die Spitze gelangen konnte - außer Hose hoch, Schuhe und Socken aus und waten! Nord- und Ostsee schlugen gnadenlos auf einander ein. Man hätte stundenlang zugucken können. Grandios!! Dann noch der obligatorische Sonnenuntergang. Alles in allem 8 Std. Sonne und Sturm pur....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.11.12
  • 7
Freizeit
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)
26 Bilder

Dänemark: 4. September 2012

Fahrtenbuch 4. 9. '12 Zwei Erkenntnisse: Meine Gummistiefel sind dicht; das Wasser, was einmal drin ist, bleibt drin. - Ich brauche eine neue Outdoorjacke. Eine Frage: Können Gummistiefel schrumpfen? - Der Tag fängt mit Sch.....wetter an.Sturm und Niesel, mal mehr, mal weniger. Also beginne ich den Tag ganz ruhig. Bisschen Haushalt, bisschen lesen, bisschen einkaufen, bisschen lesen..... Um Halb zwei kriege ich den 'Hüttenkoller'. Also Regenjacke und ab nach Grenen. Gut gemacht! Es klart auf....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.11.12
  • 2
Freizeit
Karde mit Raupe
32 Bilder

Dänemark: 3. September 2012

Fahrtenbuch: 3.9.12 Zunächst Råbjerg Mile. Anstatt großer Wasserflächen finde ich mehrere kleine Tümpel. Fast nix los hier. Auf der Westseite der Feuchtgebiete finden sich dann doch noch einige Libellen und Schmetterlinge. Der Wind hat noch nicht nachgelassen. Manche Fotoobjekte werden einfach weggeweht. On Top of Råbjerg Mile ca. 7 - 8 Windstärken..... - Nachmittags fahre ich zu den Dünen südlich von Skagen. Ich wandere einmal quer durch bis zur Ostsee (Kattegat). Kann einige Schnepfen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.12
  • 3
Natur
Der Admiral ist schon sehr mitgenommen.
8 Bilder

Die Schmetterlinge fliegen auch noch im November.

Nicht nur die Heidelibellen fliegen noch auch die goldene Acht ist unterwegs. Dem Admiral lief ich auch über den Weg und die Kormorane haben sich versammelt. Ein wunderschöner Herbsttag zog mich heute wieder zu den Mühlhauser Baggerseen, bei herrlichem Sonnenschein um die 15°Grad. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.12
  • 14
Natur
Rästelbild Nr. 1: Ein Fledermaus - Azurjungfer - Männchen mit sehr wenig Blauanteil. Ein eher seltenes Exemplar der Art.
8 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Hier die Auflösung!

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser Rätsel bestand dieses Mal aus zwei Bildern. Sie sind hier zu Beginn der Rätselauflösung noch einmal zu sehen. „Um welche Arten handelt es sich genau?“ lautete die nicht einfach zu beantwortende Frage. Hier nun die Lösung des Rätsels: Es handelt sich bei den beiden Aufnahmen um ein und dieselbe Art. Beide Bilder zeigen erwachsene und voll ausgefärbte Männchen der Fledermaus – Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Dass die Tiere derart verschieden aussehen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.