Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Die Akteure des Abends: Thilo Jörgl, Christian Jungwirth, Alexander Maier, 
Jürgen Groß und Martin Glogger (von links) | Foto:  Kai Hausmann
2 Bilder

Ein musikalisch-literarischer Streifzug
Veranstaltungstipp in Thierhaupten: „Schmonzes und Chuzpe“

Pressestelle Bezirk Schwaben: Die jüdische Geschichte ist geprägt durch Freud und vieles Leid. Das hinterlässt Spuren und zeigt sich zum Beispiel im weit verbreiteten jüdischen Humor und einer besonderen geistigen Ausdrucksfähigkeit. Einen kleinen Einblick geben am 17. Juni im Kloster Thierhaupten das „Mesinke“-Ensemble sowie Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Chiara Isabella Nassauer. Ein musikalisch-literarischer Abend wartet auf alle Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 17. Juni,...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
Brigitte Obermeier hat ihr Erlebnis zu einem Gedicht und zu einem Gemälde verarbeitet | Foto: Gaëlle Oesterle
9 Bilder

Schillernde Gedichtevielfalt aus dem Briefkasten

26. Januar 2014, Untergiesing: Über 30 Personen drängten sich in den Nebenraum einer griechischen Taverne. Sie waren einer Einladung des Poesie-Briefkastens gefolgt, um sich gegenseitig Gedichte vorzulesen und zuzuhören. Die Vorträge waren so unterschiedlich wie die Gäste: Brigitte Obermeier hatte ihre erfolglose Suche nach der Rialtobrücke zu einem Gedicht verarbeitet, Maria Sperber las ihre bayrischen Tagebucheinträge über ihr Leben mit einer Behinderung - „die Händ ham zum Schpuin net recht...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.15
  • 6
  • 1
Freizeit

Benedict Cumberbatch zum Selbermachen!

Wer würde sich nicht gerne seinen eigenen Benedict Cumberbatch züchten? Sich selbst einen „Sherlock“ – Star groß ziehen und ihn dann vor die Kamera setzen, das wäre doch was. Allerdings fehlt noch ein wichtiger Bestandteil um sich diesen Traum zu verwirklichen: die DNA des Schauspielers. Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung wurde die jetzt versteigert. Die Chance aller Sherlockians! Die Cumberbitches waren in Aufruhr. Ihr Idol war nach London ins „Notting Hill Tabernacle“ gekommen, um dort bei...

  • News
  • 12.12.13
  • 1
Kultur
8 Bilder

Eine verführende Stimme und einfangende Musik - eine außergewöhnliche Zugfahrt!

Die Ankündigung lautete „Orient-Express – eine musikalische & literarische Reise durch Europa“. Das hört sich erst einmal ganz normal an. Und es macht neugierig. Eine Veranstaltung der KulTour Rehburg-Loccum e.V. kann nur gut sein, also hin. Nehmen wir das Ende nach drei Stunden vorweg: Es war mehr als gut! Es war ein hinreißender Abend und das in jeder Beziehung! Mellow Melange erfüllte den musikalischen teil und wie! Ingo Höricht hatte die Kompositionen und Improvisationen für Mellow Melange...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.02.13
Kultur

'Schwabach liest' geht am 7.9. in die nächste Saison am Wehr

Am 07.09.2010 liest Hanne Schnabel: Lesung aus aus dem Roman "Saubere Verhältnisse" von Marie Hermanson (http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9...) Hanne Schnabel alias Stefanie Bachstein www.stefanie-bachstein.de 1950 geboren in Wöhrden, aufgewachsen in Büsum. Seit 1973 in Franken, wohnhaft in Schwabach, Buchautorin, Lyrikerin, Künstlerin, Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband (FDA), pädagogische, theologische und psychologische Ausbildungen, Tätigkeit im sozialpädagogischen...

  • Bayern
  • Schwabach
  • 27.08.10
Wetter
Zu Besuch im Antiquariat Hören & Lesen: Die Klasse 4b der Volksschule im Fuchstal mit Lehrerin Regina Schuhmann (links) und STE-Einrichtungsleiter Erich Berchtold (rechts).
2 Bilder

Lesung „Elfenschloss und Krakenstadt“ im AWO-Mehrgenerationenhaus

Einen Ausflug zum AWO-Zentrum unternahmen jetzt die Mädchen und Jungen aus der Klasse 4 b von der Volksschule Fuchstal. Zusammen mit ihrer Lehrerin Regina Schuhmann (Bild 1 links) ließen sie sich zu einer Lesung des Kinderbuchautors Helmut Glatz (Bild 2)einladen, der die Kinder mitnahm auf eine wunderbare Phantasie-Reise. Gespannt lauschten die Kinder den Abenteuern des Widiwondel Herrn Winzigmann in einem Land voller Geheimnisse - „Elfenschloss und Krakenstadt“ so lautete der Titel des...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.07.10
Ratgeber

Bücherwurm trifft Leseratte

Der Inhalt von Büchern lässt sich ganz vielfältig erleben. Ob als Theaterstück, als selbstgebasteltes Buch, in einer Vorlesestunde oder mit „Max und Moritz“ auf der Menükarte der Schulmensa – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bücher machen Spaß Eine Woche lang war die Aula der Fritz-Felsenstein-Schule Begegnungsort für Bücherwürmer, Leseratten und auch jene, die mit Büchern nur schweren Lernstoff verbinden. Die Lehrer der Fritz-Felsenstein-Schule haben eine Projektwoche auf die Beine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.07.10
Kultur
die Autoren
4 Bilder

6. Sommerlesung des Calenberger Autorenkreises beim Historischen Verein Linderte e.V.

Am Sonntag fand die 6. Sommerlesung des Calenberger Autorenkreises – organisiert vom Historischen Verein Linderte – statt. Frau Theda Baumgarte stellte ihren wunderschönen Garten nun zum zweiten Mal zur Verfügung. Im letzten Jahr mussten wir die Veranstaltung wegen zu schlechtem Wetter in die Heimatstube verlegen. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Theda Baumgarte. Bei hoch sommerlichen Temperaturen stellten Autoren des Calenberger Autorenkreises eine bunte Vielfalt von selbst geschriebenen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 21.07.10
Kultur

Sommerlesung aus eigenen Werken des Calenberger Autorenkreises

Am Sonntag, den 18.Juli 2010 um 17.00 Uhr laden wir zur Sommerlesung im Freien der Calenberger Autoren in den Garten des Hauses "Im Schwarzfeld1" bei Frau Theda Baumgarte im Ronnenberger Ortsteil Linderte herzlich ein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Heimatstube des Historischen Vereins Linderte, Holtenser Straße, statt. Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Nachmittag. Der Eintritt ist frei.

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.07.10
Kultur
Am Lesetisch der Satiriker Erich Renner
2 Bilder

Novemberlesung beim Landsberger Autorenkreis

Ein bunter, literarischer Herbststrauß, in dem aber auch die Disteln nicht fehlten, wurde den Zuhörern bei der Novemberlesung des Landsberger Autorenkreises geboten. Moderator Joachim Giebelhausen präsentierte satirisch-skurrile Skizzen aus seinem noch unveröffentlichten Manuskript „Unter der Guillotine ist das Telefonieren mit Handy verboten“. Helmut Glatz rezitierte aus seiner lyrischen Hausapotheke ernste und heitere Herbstgedichte, Roland Greißl spießte in einem fiktiven Telefongespräch des...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.11.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.