Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Poesie
Kaplan Sanoj feierte in Ellgau den Gottesdienst am Weltmissionssonntag. Danach kaufte er am Stand von Sara (links) und Daniela Malik fair gehandelte Waren ein.

"Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben"

Die Katholiken feierten den Weltmissionssonntag Ellgau: rogu Am letzten Sonntag im Oktober feierten die Katholiken unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben“ den Weltmissionssonntag. Die Kollekte ging in diesem Jahr an die Frauen und Männer, die an den stärksten benachteiligten Regionen der Welt sich aller Formen materieller und spiritueller Not annehmen. Heuer ging der Blick der Gläubigen nach Westafrika, denn diese Region zählt zu den ärmsten Gebieten der Erde....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.10.20
  • 1
  • 7
Kultur
Strahlende Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorien Kindergarten und 1.-3. Jahrgangsstufe.
2 Bilder

Kleine Künstler ganz groß

Siegerehrung beim Malwettbewerb der Gemeinde Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Während der Sommerferien lud die Gemeinde Ellgau die Kinder und Jugendlichen ein, ihre schönsten Sommererlebnisse auf Papier zu bringen. Beim Malwettbewerb beteiligten sich insgesamt 21 Kinder und Jugendliche. Die Jury, bestehend aus Fred Steinbach, Melilin Litzel, Christiane Wech, Christian Meier, Erhard Zwerger, Sandra Schlembach, Irmgard Schafnitzel und Sabine Rieger, teilte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.10.20
  • 3
  • 9
Natur
Gärtnermeister Heinz Ott (auf der Leiter) hatte aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer bei seinen Erläuterungen.
9 Bilder

Apfelbäumchen gepflanzt

Die Gemeinde Ellgau lud Kinder und Jugendliche zu einer Pflanzaktion ein Ellgau: rogu Trotz des Regenwetters, dafür in entsprechender Kleidung, folgten Kinder und Jugendliche der Einladung der Gemeinde, Apfelbäumchen zu pflanzen. Am „Schindanger“, östlich des Ellgauer Kiesweihers, fand die anberaumte Pflanzaktion statt. Sabine Rieger, die Jugendbeauftragte im Ellgauer Gemeinderat, organisierte dieses Projekt. „Da wir heuer kein Ferienprogramm anbieten konnten, luden wir zu dieser Aktion ein“,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.10.20
  • 7
  • 16
Natur
Die süße Köstlichkeit gibt es im 200 - Gramm - Glas und im 500 - Gramm - Glas.
5 Bilder

Honig aus dem eigenen Schulgarten

Arbeitsgemeinschaft „Bienen“ an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Zwei Bienenvölker produzieren seit dem letzten Schuljahr an der Mittelschule Meitingen Honig. Im 200-Gramm-Glas oder dem 500-Gramm-Glas wird er gerne von den Lehrkräften gekauft. Fachoberlehrerin Martina Forestieri hatte die Idee, eine Arbeitsgemeinschaft „Bienen“ ins Leben zu rufen. Fachliche Beratung bekam sie dabei - und erhält sie auch weiterhin - vom Imkerverein Meitingen, Otto Liepert unterstützt sie tatkräftig bei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 5
  • 17
Poesie
Ein strahlender junger Priester: Pfarrer Linson.
10 Bilder

"Das Leben eines Priesters ist das Leben eines Pilgers"

Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. So wurde der beliebte Geistliche in Westendorf,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Sport
Die "Schmutterwölfe" Nordendorf bewiesen ein großes Herz für kranke Kinder mit ihrer Spende von 1010 Euro an den "Bunten Kreis".

Ein großes Herz für kranke Kinder

Die Nordendorfer Fußballfreunde „Schmutterwölfe“ spenden an den „Bunten Kreis“ Nordendorf: rogu Stolz hebt Sonja Utz vom „Bunten“ Kreis den symbolischen Scheck über 1010 Euro inmitten der Schar der Nordendorfer Fußballfreunde des FCA hoch. Nach dem 2:0 Sieg über Borussia Dortmund fand die Scheckübergabe in bester Stimmung statt. „Wir hatten 400 Euro in der Kasse und wollten damit eine soziale Einrichtung unterstützen“, so Arthur Wipfler von den Fußballfreunden des FCA, die sich den Namen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.10.20
  • 6
Poesie
Den wunderschönen Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche kreierten auch in diesem Jahr die Familie Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima. | Foto: Renate Grundgeir
4 Bilder

Ein festlicher Gottesdienst am Erntedanksonntag

Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst Nordendorf: rogu Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt feierte den Festgottesdienst zum Erntedanksonntag. Anstelle einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 9
Natur
Ein Team des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Leitung von Josefa Zwerger erstellte auch in diesem Jahr den wunderschönen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
7 Bilder

Schöpfung bewahren - Umwelt schützen

Am Erntedanksonntag wurde der 1. Hirtenbrief von Bischof Bertram verlesen Ellgau: rogu In diesem Jahr fielen das Erntedankfest und das Fest des heiligen Franz von Assisi zusammen. Dies nahm Bischof Bertram zum Anlass, sein erstes Hirtenwort zu verfassen. Es trägt den Titel „Schöpfung bewahren – Umwelt schützen“. In allen Gottesdiensten wurde der Brief des Bischofs vorgelesen. Der Hirte der Diözese Augsburg schreibt, dass der heilige Franz von Assisi, der an der Schwelle vom 12. in das 13....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 7
Blaulicht
Sie sind stolz auf ihr neues Amt bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf: Manuel Faulhaber(links) wurde zum 1. Vorsitzenden und Marcel Heinrich zu seinem Stellvertreter gewählt. | Foto: Renate Grundgeir

Die Freiwillige Feuerwehr Nordendorf wählt zwei neue Vorstände

Die Jahreshauptversammlung fand Corona bedingt erst jetzt statt Nordendorf: rogu Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf fand direkt nach einem Einsatz statt. Vorsitzender Martin Birner gab bekannt, dass das Protokoll der letztjährigen Versammlung zur Einsicht ausliegt. In seinem Rückblick informierte der Vorsitzende darüber, dass aktuell 37 aktive Mitglieder, darunter fünf Frauen ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf leisten. Im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.20
  • 2
  • 5
Kultur
Kaplan Sanoj (links) und Pfarrer Norman D´Souza begrüßten zu Beginn des Gottesdienstes die Mitfeiernden.
7 Bilder

"Bergmesse dahoim"

Ausgesät, um Frucht zu bringen (Lk 8, 4-15) Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte eine „Bergmesse dahoim“ Von Rosmarie Gumpp Blankenburg: Die Wiese der Familie Deißer am Haldenanger in Blankenburg ließ die Mitfeiernden ins Träumen geraten. Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung waren das Ambiente für den Berggottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj feierten zusammen die festliche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Kultur
Stolz zeigt Franz Wippel sein "altestes" Olympiabuch, das von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm erzählt.
3 Bilder

Ein Sammler aus Leidenschaft

Franz Wippel aus Meitingen besitzt über 60 Original-Olympia-Bücher Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Wenn er erzählt, dann kommt seine Sammelleidenschaft zum Vorschein. Franz Wippel, stolze 82 Jahre jung, sammelt seit vielen Jahrzehnten Bücher zu den Olympischen Spielen. Er sagt: „Ich bin nicht Herr über die Olympischen Ringe, aber dafür der Herr über meine Olympiabücher“. Stolz zeigt er den Schrank im ersten Obergeschoss des Hauses, in dem er seine Schätze aufbewahrt. Das älteste Buch stammt aus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.20
  • 4
  • 7
Kultur
Das Logo der Mittelschule Meitingen: Der Mensch im Mittelpunkt.
4 Bilder

Das neue Schuljahr 2020/21 hat begonnen

Willkommen an der Mittelschule in Meitingen Meitingen: rogu Die Ferien sind vorüber, das neue Schuljahr 2020/21 hat begonnen. Die Schulleiter Peter Reithmeir und Andreas Tepper begrüßten die Buben und Mädchen der 5. Klassen mit ihren Eltern. Der Empfang der „Neuen“ fand Corona-bedingt auf dem Schulhof der Mittelschule Meitingen statt. Vorschriftsmäßig trugen die Kinder und ihre Begleiter den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz. Nach der Bekanntgabe einiger wichtiger Informationen gingen die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.09.20
  • 3
Lokalpolitik
Bürgermeisterin Christine Gumpp und der Stimmkreisabgeordnete Georg Winter vor dem ehemaligen Bankgebäude und dem Ellgauer Kindergarten "Pusteblume".

MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau

Ellgau: (Bericht: Büro Winter) Beim Gedankenaustausch mit der neuen Bürgermeisterin Christine Gumpp konnte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter erfahren, dass in Ellgau weiterhin kräftig investiert wird. Das aktuelle Anliegen ist die Erweiterung des Kindergartens. „Die Krippe soll im benachbarten und zwischenzeitlich nicht mehr genutzten Bankgebäude untergebracht werden, damit eine bereits bestehende kleine Gruppe auf normale Stärke anwachsen kann und Platz für eine Mensa entsteht“, so...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.08.20
  • 3
Poesie
Im Hof der Familie Stuhler wurden 80 Kräuterbüschel gebunden.
8 Bilder

Zum Fest "Mariä Himmelfahrt" gab es Kräuterbüschel

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Kirche feiert das Fest „Mariä Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens die Gaben der Natur in den Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr ihren Leichnam sondern Blumen. Eine andere Legende berichtet, dass dem Grab in dem Augenblick, in dem Maria in den Himmel...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 3
  • 4
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe v.l.n.r.: Günther Kosick, Gaby Bobinger, Hildegard Schafnitzel, Elisabeth Wagner-Engert, Rosmarie Gumpp und Martin Koch.

Eine Spende für die Bücherei

Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So nahm er Kontakt mit Elisabeth Wagner-Engert, der Leiterin der Katholischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
Das neugewählte Vorstandsgremium des Fördervereins der Mittelschule Meitingen mit Rektor Peter Reithmeir (Bildmitte), dem dritten Bürgermeister des Marktes Biberbach Leonhard Würz (Dritter von rechts) und Bürgermeister Dr. Michael Higl (Zweiter von rechts).

Eine neue Vorstandschaft für den Förderverein

Siebenköpfiges Gremium führt den Förderverein der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Michael Higl erinnerte in seinem Grußwort an die Gründung des Fördervereins der Mittelschule Meitingen im Jahre 2007. Lobend hob er dabei die Verbundenheit des Fördervereins mit der Schule hervor. Corona bedingt fand erst jetzt die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Nach der Eröffnung durch Vorstandsmitglied Lilijana Kreier gab es einen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.08.20
  • 1
  • 4
Ratgeber
Rektor Peter Reithmeir begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Eltern.
8 Bilder

Elisa schaffte die Traumnote 1,00

Die Schülerin der Mittelschule Meitingen ist die Landkreisbeste Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Drei Entlassfeiern waren in Zeiten von Corona nötig, um die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen an der Mittelschule in Meitingen in diesem besonderen Schuljahr zu verabschieden. In der mit Luftballons und Blumen geschmückten Turnhalle saßen festlich gekleidete Absolventen mit ihren stolzen Eltern und Lehrkräften. Rektor Peter Reithmeir verwies in seiner Rede auf den chinesischen Philosophen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.08.20
  • 5
  • 5
Ratgeber
Kriminalhauptkommissarin Barbara Macheiner kam in Begleitung ihres Kollegen Günter Müller zum Informationsabend mit der Thematik "Drogen" an die Mittelschule Meitingen. Eingeladen wurden die Fachleute der Kripo Augsburg von Konrektor Andreas Tepper (Zweiter von rechts) und Rektor Peter Reithmeir.

"Kinder brauchen klare Regeln und Vorbilder"

Informationsabend für Eltern zum Thema „Drogen“ an der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Rektor Peter Reithmeir freute sich bei seiner Begrüßung über den gut besuchten Elternabend zum Thema „Drogen“ in der Turnhalle der Mittelschule Meitingen. Von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Augsburg kam Kriminalhauptkommissarin Barbara Macheiner in Begleitung ihres Kollegen Günter Müller. „Sie sind für Ihr Kind verantwortlich, Sie müssen sich mit ihm beschäftigen, Sie müssen es...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.07.20
  • 3
  • 6
Kultur
Die erfolgreiche Drehbuchautorin Valentina Brüning schrieb ihr erstes Kinderbuch "Kakao und Fischbrötchen".
9 Bilder

Valentina Brüning liest aus ihrem Erstlingswerk "Kakao und Fischbrötchen"

„Kakao und Fischbrötchen“ Die erfolgreiche Drehbuchautorin Valentina Brüning schrieb ihr erstes Kinderbuch Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie ist Jahrgang 1988 und die Freude am Schreiben ist aus jedem ihrer Sätze zu hören. Valentina Brüning las auf dem Ellgauer Sportgelände und hatte 43 Kinder und Jugendliche zu Gast. „Die Idee zu meinem Buch kam mir beim Segeln auf dem Pichelssee in Berlin und mein zweites Buch ist schon in der Planung“, erzählt die junge Autorin ihrer aufmerksamen Zuhörerschaft....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.07.20
  • 4
Sport
Lena Haupt übergibt den Schülern Lukas und Noah die Bälle für die Mittelschule Meitingen. | Foto: Lea Poljak

Eine großzügige Ballspende für die Mittelschule Meitingen

Meitingen: rogu Lena Haupt aus Erlingen ist eine begeisterte Fußballerin und ist bei den Landesliga-Damen Biberbach/Erlingen als Stürmerin aktiv. Sie schließt in diesem Jahr ihr Studium für das Lehramt an Mittelschulen an der Universität Augsburg ab und wird voraussichtlich ab Herbst ihr Referendariat antreten. Seit mehreren Jahren arbeitete sie engagiert als wissenschaftliche Hilfskraft im Ganztagesbereich und als Drittkraft in der Deutschförderung der Mittelschule Meitingen mit. Die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.07.20
  • 1
  • 4
Poesie
Das Ellgauer Gotteshaus ist dem hl. Bischof Ulrich (4. Juli) geweiht.
7 Bilder

In Ellgau wurde das Patrozinium gefeiert

Ellgau: rogu Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. Die Kirche feiert am 04. Juli den Namenstag des großen Heiligen, der im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte. Ulrich entstammte einem Adelsgeschlecht aus Wittislingen bei Dillingen und genoss eine gute schulische Ausbildung. Schon mit 33 Jahren wurde er Bischof von Augsburg und blieb es über 50 Jahre lang. Die Armen in seiner Diözese lagen ihm besonders am Herzen. Auch das Ellgauer Gotteshaus ist dem heiligen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.07.20
  • 5
Ratgeber
3 Bilder

Das Laufwasserkraftwerk in Ellgau

Die volle Wucht des Wassers zeigt sich zurzeit am Laufwasserkraftwerk in Ellgau. Dieses wurde im Jahre 1952 in Betrieb genommen und verfügt über zwei Generatoren und zwei Kaplan-Turbinen. Der Strombedarf für rund 16000 Haushalte im Jahr wird hier erzeugt (rund 56 Millionen Kilowattstunden). Die Eigentümerin ist die Rhein-Main-Donau GmbH, die Betriebsführung liegt in den Händen der Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.06.20
  • 12
Ratgeber
Das pfingstliche Ensemble in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich schuf Mesnerin Simone Götzfried.
2 Bilder

Am Pfingstfest um die dritte Stunde

Ellgau: rogu „Wir hören sie in unseren Sprachen die großen Taten Gottes verkünden“ so steht das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte zum Nachlesen. Voller Mut und mit Überzeugung verkündeten die Jünger das Leben Jesu. Die Christen erbitten sich in diesen Tagen, dass der Heilige Geist sie mit den Gaben der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis, der Stärke, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht beleben möchte. Aktuell darf nur in den beiden größten Kirchen einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.06.20
  • 3
Ratgeber
Pater Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete im Herbst das Fahrzeug des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung.
2 Bilder

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung nimmt Fahrdienst wieder auf

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der aufgrund der Coronakrise vorübergehend eingestellte Fahrdienst des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. nimmt am Dienstag, 02. Juni ab 08:00 Uhr seinen Fahrdienst wieder auf. Natürlich müssen die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. So ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske) während der Fahrt für den Fahrgast und den Fahrer Pflicht. Im Auto sollte nur ein Fahrgast sitzen, gegebenenfalls Fahrgäste, die der gleichen Familie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.06.20
  • 2
Poesie
Während der Anbetungsstunde stand das Allerheiligste im Tabernakel auf dem Altar.
3 Bilder

"Holy Hour" in der Christkönigskirche

Das Team um Michael Kögl lud zur „Heiligen Stunde“ ein Nordendorf: rogu Seit Januar 2020 lädt Initiator Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Die Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Lob, Dankpreis, Stille und geistlichen Impulsen. In den Monaten Februar und März fanden diese Anbetungsstunden in der Atmosphäre der Klosterkirche von Holzen statt. Corona veränderte alles, denn auch in den Gotteshäusern durften sich die Menschen nicht mehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.06.20
  • 1
  • 7
Ratgeber
Rektor Klaus Katzenschwanz freut sich mit den Schülern über die bunten Sitzgelegenheiten für die Grundschule in Nordendorf. | Foto: Peter Reithmeir
2 Bilder

Bunte Sitzbänke für die Grundschule Nordendorf

Meitingen: rogu Unter der Regie von Fachoberlehrerin Christine Kleinheinz stellten die Schüler der Praxisklassen der Mittelschule Meitingen im projektorientierten Unterricht Sitzbänke für die Grundschule in Nordendorf her. Stolz übergaben sie ihre „Schätze“ an Rektor Klaus Katzenschwanz, der sich zusammen mit dem Meitinger Rektor Peter Reithmeir über die gelungene Aktion freute. Während der Ausführungsarbeiten wurden die Schüler tatkräftig von Klassleiter Friedhelm Luther und dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.20
  • 3
  • 14
Poesie
Eine besondere Atmosphäre herrschte während der Nachtstunden für die Betenden in der Christkönigskirche in Nordendorf.
4 Bilder

Nacht der Anbetung in der Christkönigskirche

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf beten Christen die Nacht hindurch Nordendorf: rogu Eine Nacht der Anbetung in der Christkönigskirche in Nordendorf, die nach dem Vorabendgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt begann und mit dem eucharistischen Segen vor der Messfeier am Feiertag endete, ermöglichte den Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf in einer frei gewählten Stunde das persönliche Gebet. „Wir wollen uns gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten auf...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.05.20
  • 1
  • 5
Poesie
Der Maialtar in St. Ulrich in Ellgau - gestaltet von Mesnerin Simone Götzfried. | Foto: Simone Götzfried

Patrona Bavariae - Schutzfrau Bayerns

Marienmonat Mai Ellgau: rogu König Ludwig III. von Bayern erbat im Jahre 1916, mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges von Papst Benedikt XV., dass er das Bayernland unter den besonderen Schutz der Gottesmutter Maria stellen darf. Diese Bitte wurde erhört und so stellte der fromme König sein Volk unter den Schutz Mariens. Daran erinnert auch die Mariensäule in München, die von Kurfürst Maximilian 1637 errichtet wurde. Der Wonnemonat Mai ist im Besonderen der Gottesmutter Maria gewidmet. In...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.20
  • 3
  • 10
Kultur
Sie freuen sich über die Veröffentlichung ihrer neuesten CD: der Lauterbacher Dreigesang (links) und die Klarischnättra. | Foto: Tobias Epp

Ein musikalisches Geschenk

Musik von Frauen nicht „nur“ für Frauen Lauterbacher Dreigesang und Klarischnättra veröffentlichen ihre neue CD Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie sind sehr stolz auf ihre neueste CD „Lauter Schnättra“. Über zwei Jahre arbeiteten der Lauterbacher Dreigesang und die Klarischnättra an ihrem neuesten musikalischen Werk. Und das Ergebnis kann sich sehen und noch besser hören lassen. Humorvolle Lieder im Dialekt wie „Gschupfte Nudla“, „Scho wieder isch a Liadle gsonga“ oder „Was denkst denn?“ lassen den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.04.20
  • 2
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.