Leben

Beiträge zum Thema Leben

Ratgeber

Ist der Aufschwung zu Ende?

Die deutsche Konjunktur ist gekippt. Man kann es nicht mehr leugnen: Der jahrelange Aufschwung ist zu Ende. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2018 stagnierte die Wirtschaft nur noch – doch jetzt scheint es richtig bergab zu gehen. Ich habe damals als Auszubildender im Außenhandel gelernt, schlechte Wirtschaftsdaten werden gerne vorausgesagt, gute Daten verschweigt man gern. Machen Sie sich selbst ein Urteil!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 4
Kultur
8 Bilder

Ein Stück Garnisons-Geschichte geht

Die Nordsee Miesmuscheln waren das 'Highlight' des Jahres Bald ist auch dieses Gebäude nur noch Geschichte und wird der Abrissbirne zum Opfer fallen. Das Soldatenheim in Stadtallendorf, welches in der Artilleriestrasse zwischen der Herrenwaldkaserne und der Hessenkaserne lag. Es war früher der Treffpunkt zwischen Bundeswehr und den Bürgern der Stadt. Egal ob man Kegeln wollte, eine Veranstaltung im Saal abhalten wollte oder ein Doppelkopf-Turnier durchführen  wollte, es war alles kein Problem...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.08.17
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW).  Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.07.14
  • 11
  • 1
Poesie
Ohne uns wäre ganz Deutschland ein riesiger Schreibtisch voll mit tollen Plänen | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Was wäre das Leben ohne das Handwerk?

Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in über 130 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute kaum einen Lebensbereich, in dem wir auf die Fertigkeiten und das Know-how von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten könnten. Und genau davon handelt unsere Kampagne: In Anzeigen, Plakaten und einem TV-Spot gehen wir der Frage nach: Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Quelle: ZDH Zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.12
Lokalpolitik

Was ist los in unserm Land? - Gibts echte Gerechtigkeit?

Das sind wohl Fragen, die Jeden bewegen. Und Jeder hat wahrscheinlich so´n kleines Boggeln im Koppe, weil er/sie es nicht definieren kann. Man wendet sich schnell dem zu, was mehr Plezier verspricht. Was ist los in unserem Lande? Die "C" "DU" kriselt, aber wir sind aus der Kurve gekommen, wenn man den "Kundgebungen" glauben darf - ja, das Land sei auf Wachstumskurs? Warum, dann aber finden so viele unserer gut qualifizierten Leute keine Arbeit? Besonders die "Alten", obwohl die Weichen gestellt...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 15.11.10
Freizeit
Ich sitze dort oben auf der Düne.

Auf dem Weg nach Ostern Teil 3 - Gönn Dir Ruhe

Jetzt sind wir wieder schlauer. Nach der Augsburger Allgemeine beginnt für die Katholiken ab dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Die Evangelische begehen die Passionszeit. Heutzutage wird das - so denke ich - nicht mehr so streng unterschieden. Jeder möge das tun, was ihm sein Herz sagt, ihm wohl tut. Ich selbst zum Beispiel besinne mich und faste mit Hilfe des jedes Jahr neu erscheinenden Modells "7 Wochen ohne" des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Heuer geht es dort um 7...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.02.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.