Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Ratgeber
Bildtext: Die Geschäftsstellenleiterinnen der drei Gesundheitsregionenplus (v.l.n.r.): Christina Hüßner (Landkreis Aichach-Friedberg), Dagmar Andree (Stadt Augsburg) und Elisa Neutatz (Landkreis Augsburg).
(Bildquelle: Julia Pietsch)

„Gesund Pflegen in Augsburg und Umgebung“

Die drei Gesundheitsregionenplus machen sich mit einer Online-Veranstaltung stark für die Pflege in der Region Es ist kein Geheimnis, dass es in der Pflege mehr offene Stellen als qualifizierte Fachkräfte gibt. Umso wichtiger ist es für Pflegeeinrichtungen, gut ausgebildete Mitarbeitende langfristig zu binden. Dabei spielen nicht nur Bezahlung, Kollegium und Dienstplangestaltung eine entscheidende Rolle, sondern auch die körperliche und seelische Gesundheit. Welche Chancen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.22
Ratgeber

Das sind die Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz im Mai

Thema: „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“ Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet regelmäßig Gesprächskreise für pflegende Angehörige an. Einmal im Monat treffen sich die Angehörigengruppen in Diedorf, Gersthofen und Königsbrunn. Zusätzlich gibt es seit Januar eine Online-Gruppe. Die Gesprächskreise befassen sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Sie erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang und haben die Möglichkeit zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.22
Ratgeber

Alter. Gemeinsam. Gestalten. – Landkreis fördert neue Anlaufstellen für ältere Mitmenschen

In Altenmünster, Langerringen und Meitingen startet das Projekt Um die Seniorenarbeit vor Ort zu fördern und zu stärken, gibt es künftig in Altenmünster, Langerringen und Meitingen dezentrale Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Die Anlaufstellen sollen ein niederschwelliges Erstberatungs- und Unterstützungsangebot bieten und dabei helfen, bei Bedarf Kontakt zur Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige im Landratsamt Augsburg, zu bestehenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.22
Ratgeber

Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 11. Mai 2022, findet von 18.45 bis 20.45 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im Bildungszentrum vhs Augsburger Land e. V., Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf, statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein für Augsburger BürgerInnen e. V., Andrea Vallon und Lucia Lentscher vom Betreuungsverein für Augsburg und Umgebung e. V. durchgeführt. Etwa 70...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.04.22
Poesie

Bahnausbau Ulm – Augsburg: Landrat Sailer sieht Nahverkehr in der Region in Gefahr und fordert klare Aussagen der DB Netz AG

Bestehendes Gutachten soll die tatsächlichen Kapazitäten des Knotenbahnhofs Augsburg aufzeigen Der Mehrwert für den bestehenden Nahverkehr in der Region war immer eine wesentliche Forderung des Landkreises Augsburg im Zusammenhang mit dem Bahnausbau von Augsburg nach Ulm. Dass dieses Ziel nun auf der Strecke bleibt, davor warnt Landrat Martin Sailer: „Mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 bestehen dort keine ausreichenden Kapazitäten mehr für den örtlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.22
Ratgeber
Bildtext: Über das Thema Unternehmensnachfolge diskutierten (von links) der ehemalige Geschäftsführer der Ladenbau Balzer GmbH, Harald Spring sowie sein Nachfolger, Robert Schechinger, gemeinsam mit Landrat Martin Sailer, Moderatorin Kerstin Zoch und dem Geschäftsführer der Rau GmbH, Frederik Rau. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Unternehmerabend: Hier liegen die großen Herausforderungen beim Thema Unternehmensnachfolge

Veranstaltung fand erneut im digitalen Raum statt Wie lässt sich der Generationenwechsel in der Geschäftsführung optimal gestalten? Im Zeichen dieser zentralen Fragestellung fand die jüngste Auflage des Unternehmerabends der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Augsburg statt, der erneut aus Gründen der Pandemie im digitalen Raum geplant wurde. Der Veranstaltungsort, aus dem live über das Internet übertragen wurde, war dieses Mal die Ladenbau Balzer GmbH in Gersthofen. Als Diskussionsgäste...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.22
Freizeit

Das Mobilitätskonzept für den Landkreis ist fertig!

Landkreis lädt Interessierte zur Abschlussveranstaltung ein Um den Herausforderungen nachhaltiger Mobilität heute und zukünftig zu begegnen, hat der Landkreis Augsburg mit Unterstützung der B.A.U.M. Consult GmbH in den vergangenen Monaten ein Mobilitätskonzept erstellt. Nach einem einjährigen Erarbeitungsprozess lädt der Landkreis Augsburg nun am Donnerstag, 19. Mai 2022, 18 bis 20.30 Uhr, zur Abschlussveranstaltung „Mobilitätskonzept für den Landkreis Augsburg“ in das Berufliche Schulzentrum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.22
Lokalpolitik
Bild (v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Anna Röder und Diedorfs Zweiter Bürgermeister Thomas Rittel bei 
der Ehrung im Landratsamt Augsburg. 

 

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Engagement für Umwelt, Nachhaltigkeit und Jugend

Anna Röder erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Die Diedorferin Anna Röder hat sich ihr Leben lang weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen engagiert und gerade im Bereich der Umweltbildungsarbeit große Verdienste erworben. Aus diesem Grund wurde der 62-Jährigen kürzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Ein Ehrenamt auszuüben heißt, seine freie Zeit für die Mitmenschen zu opfern. Genau nach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.22
  • 1
Ratgeber
Bildtext: Auf dem Bildungsportal A³ gibt es eine neue Rubrik für die ältere Generation.
Bildquelle: Julia Pietsch

So können Seniorinnen und Senioren aus der Region „Aktiv älter werden“

Das Bildungsportal A³ erweitert sein Bildungs- und Beratungsangebot um eine neue Rubrik für die ältere Generation Auf dem Bildungsportal A³ gibt es eine neue Rubrik für die ältere Generation: Auf der Internetseite www.bildungsportal-a3.de/seniorenbildung finden sich unter dem Titel „Aktiv älter werden“ ab sofort zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote aus der Region, die sich speziell an Seniorinnen und Senioren richten. Vor allem Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Fach- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.22
Lokalpolitik

Mit Leib und Seele im kommunalen Ehrenamt

Landrat Martin Sailer ehrt Landkreisbürgerinnen und -bürger Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg hat Landrat Martin Sailer im Namen von Innenminister Joachim Herrmann sechs Kommunale Dankurkunden und zwei Kommunale Verdienstmedaillen in Bronze an langjährig engagierte Landkreisbürgerinnen und -bürger überreicht: „Ohne Ehrenamt sehe unser Leben ganz anders aus. Deshalb ist es besonders schön, Menschen wie Sie in unserem Landkreis zu wissen. Sie alle haben Ihren Heimatort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.22
Poesie

„Mach mit – Deine Meinung zählt!“

Landkreis Augsburg organisiert Jugendbeteiligungskonferenz Die Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Augsburg veranstaltet in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Mach mit – Deine Meinung zählt!“ eine zweiteilige Jugendbeteiligungskonferenz für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Augsburger Land. Die Konferenz, die für Freitag, 6. Mai 2022, und Donnerstag, 2. Juni 2022, angesetzt ist, richtet sich an Jugendliche ab der achten Jahrgangsstufe, die Mitglieder der regionalen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.22
Poesie

Landratsamt stellt wöchentliche Impfstatistik ein

Zahl der Corona-Impfungen seit Wochen auf niedrigem Niveau Das Landratsamt Augsburg stellt künftig die wöchentliche Bereitstellung einer grafischen Darstellung der Corona-Impfzahlen in den Impfzentren und Arztpraxen ein. Das Schaubild war immer mittwochs auf der Internetseite des Landkreises aktualisiert worden. Grund für die Einstellung des Informationsangebots ist die seit Wochen gleichbleibend geringe Nachfrage nach Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen das Coronavirus. Wie bereits...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer beantwortet regelmäßig die häufigsten Fragen von Bürgerinnen und Bürgern 
in der Videoreihe „Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer“. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer, Teil 18: Warum gilt im Landratsamt keine Maskenpflicht mehr?

Landrat Martin Sailer beantwortet Nachfragen im Video In regelmäßigen Videobeiträgen beantwortet Landrat Martin Sailer häufige Fragen, die das Landratsamt vonseiten der Bevölkerung erreichen. In der achtzehnten Folge der Reihe, die ab sofort unter www.landkreis-fuer-alle.de/fuer-alle/fragen-von-allen-an-landrat-martin-sailer und in den sozialen Medien abrufbar ist, geht Sailer unter anderem auf die Frage ein, warum im Landratsamt keine Maskenpflicht mehr gilt. Fragen für zukünftige Ausgaben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.04.22
Ratgeber

Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage

Kostenfreier Webvortrag am 9. Mai 2022 Immer mehr Hausbesitzerinnen und -besitzer wollen die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Doch es gilt technisch und (steuer-)rechtlich einiges zu beachten, bevor eine Photovoltaikanlage den Strom fürs Eigenheim produzieren kann. Dem trägt der Landkreis Augsburg Rechnung, indem er neutrale Beratungen und Informationen bei unabhängigen Solarberaterinnen und -beratern anbietet, wie beispielsweise den Webvortrag „Strom aus der eigenen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.04.22
  • 1
Ratgeber

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz

Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige veranstaltet einmal im Monat die Angehörigengruppen in Diedorf, Gersthofen und Königsbrunn. Zusätzlich gibt es seit Januar eine Online-Gruppe. Die Gesprächskreise befassen sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Teilnehmende erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang und haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Raum für eigene Themen und Fragen. Die Termine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.22
Poesie

Im langjährigen Einsatz für die kommunale Selbstverwaltung in ihren Heimatgemeinden

Landrat Martin Sailer übergibt bei Feierstunde Kommunale Dankurkunden und Kommunale Verdinestmedaille in Bronze Für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der Kommunalpolitik wurden kürzlich einige Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet. Landrat Martin Sailer konnte bei einer Feierstunde im Landratsamt im Namen von Innenminister Joachim Herrmann elf Kommunale Dankurkunden und eine Kommunale Verdienstmedaille in Bronze überreichen: „Sie alle leisten durch Ihren Einsatz in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer heißt Melanie Fichtl, die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Zentrale Verwaltung, im Amt herzlich willkommen. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Neue Leiterin des Geschäftsbereichs Zentrale Verwaltung 

Landrat Martin Sailer begrüßt Melanie Fichtl im Landratsamt Seit Beginn des Monats April steht einer von sieben Geschäftsbereichen im Landratsamt Augsburg unter neuer Leitung. Nachdem die Stelle nun einige Monate unbesetzt war, übernimmt Melanie Fichtl ab sofort die Geschäftsbereichsleitung der Zentralen Verwaltung. Dabei fällt zunächst der Fachbereich Personalmanagement unter ihr Aufgabenfeld, weitere Zuständigkeitsbereiche werden in den kommenden Monaten folgen. Landrat Martin Sailer hieß die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.04.22
Kultur
Der Bezirksvorsitzende Heinz Schaaf (zweiter von links) und Diözesanvorstandsmitglied Thorsten Schröder (links) freuen sich über die Verleihung der Augsburger Adolph-Kolping-Medaille durch Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer (rechts) an Diakon Ludwig Drexel (zweiter von rechts) und Klaus Ernicke (Mitte).

Augsburger Adolph-Kolping-Medaille für Ludwig Drexel und Klaus Ernicke

In zwei strahlende Gesichter konnte Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer bei der Delegiertenversammlung des Kolpingwerkes Bezirksverband Augsburg am 7. April 2022 im Kolpinghaus in Augsburg schauen. Kretschmer überreichte im Namen des Diözesanvorstandes die Augsburger Adolph Kolping-Medaille als Anerkennung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements an Bezirkspräses Diakon Ludwig Drexel und an den Kassier Klaus Ernicke. Der in Aichach wohnende Diakon Ludwig Drexel (71) gehört seit 1984...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.22
  • 1
  • 1
Poesie

Neues Online-Formular zur Erst-Registrierung ukrainischer Geflüchteter im Landkreis Augsburg 

Das Landratsamt Augsburg hat sein neues Online-Formular zur vereinfachten Erst-Registrierung für Geflüchtete aus der Ukraine optimiert. Unter www.landkreis-augsburg.de/ukraine-einreise können über das aktualisierte Formular nun alle notwendigen Daten direkt digital an die Ausländerbehörde übermittelt werden. Zudem gibt es eine Upload-Funktion für die Kopie des Reisepasses oder eines sonstigen Identitätsnachweises (Personalausweis oder Geburtsurkunde). Alle zwischenzeitlich im Landkreis Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.22
  • 1
Poesie
Bildtext: Der bisherige Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister (links) ist per Wahl im Amt bestätigt worden. 
Bildquelle: Franziska Harlander

Alfred Zinsmeister als Kreisbrandrat wiedergewählt 

Aktueller Amtsinhaber mit 54 zu 52 Stimmen im Amt bestätigt Bei der turnusmäßig anstehenden Wahl zum Kreisbrandrat wurde der jetzige Amtsinhaber, Alfred Zinsmeister, im Rahmen der Kreisfeuerwehrverbandsversammlung in der Rothtalhalle in Horgau wiedergewählt. Unerwartet knapp fiel das Wahlergebnis mit 54 zu 52 Stimmen aus. Landrat Martin Sailer hatte Zinsmeister zum dritten Mal als Kandidaten vorgeschlagen. Auf seine ausdrückliche Frage unmittelbar vor dem Wahlgang, ob eine Aussprache gewünscht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.22
Ratgeber

Wohnberater des Landkreises Augsburg machen wieder Hausbesuche 

Nach der pandemiebedingten Pause starten die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater nach Ostern wieder mit den Hausbesuchen. Der Landkreis Augsburg hat derzeit neun freiwillig engagierte Wohnberaterinnen und Wohnberater, die auf Anfrage auch ins Haus kommen und mit den Betroffenen vor Ort die Möglichkeiten einer altersgerechten Wohnraumanpassung planen oder beim Neubau wertvolle Tipps geben. Koordiniert und organisiert wird die Arbeit der Ehrenamtlichen über die Wohnberatung des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.22
Sport

Nach zwei Jahren Pause: Landkreislauf findet am 3. Juli um den Rothsee in Zusmarshausen statt

Traditionslauf startet im Landkreis-Jubiläumsjahr neu durch Zwei Jahre lang befand sich das Organisationsteam des Landkreislaufs in einer pandemiebedingten Zwangspause. Umso größer ist jetzt die Vorfreude bei allen Beteiligten. Denn endlich gibt es einen festen Termin, den sich alle Laufbegeisterten in der Region Augsburg vormerken können: Am Sonntag, 3. Juli 2022, wird das bekannte Laufevent, wie ursprünglich bereits für 2020 geplant, in Zusmarshausen stattfinden. „Das erfahrene Team des TSV...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.22
Ratgeber

Erst-Registrierung ukrainischer Geflüchteter im Landkreis Augsburg ab sofort online möglich

Neue Vorgehensweise ermöglicht zügigere Verfahrensabläufe Um Hilfeleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Anspruch nehmen zu können, müssen sich alle Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, nach ihrer Ankunft in Deutschland ausländerrechtlich registrieren lassen. Diese Registrierungen erfolgen bei allen Geflüchteten, die im Landkreis Augsburg entweder privat oder in einer dezentralen Asylunterkunft untergekommen sind, aktuell über die Ausländerbehörde des Landratsamtes...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.22
  • 1
Lokalpolitik
Bildtext: Im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterten Landrat Martin Sailer und der Bayerische Staats-
minister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, am Montagnachmittag die Ergebnisse 
des Projektdossierverfahrens. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Reaktivierung der Staudenbahn offiziell für Förderprogramm des Bundes angemeldet

Gutachten belegt positives Nutzen-Kosten-Verhältnis Der Landkreis Augsburg und alle Unterstützer der Staudenbahn unternehmen einen großen Schritt in Richtung Reaktivierung der regionalen Bahnlinie: Mit dem Abschluss der Nutzen-Kosten-Untersuchung rückt die Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnitts zwischen Gessertshausen und Langenneufnach ein bedeutendes Stück näher. Denn: „Das Gutachten offenbart, dass die Staudenbahn nicht nur ein verkehrsinfrastruktureller Gewinn wäre, sondern auch einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.22
Blaulicht
Thorsten Schröder vom Kolping-Diözesanvorstand belädt den LKW mit Hilfsgütern für die Ukraine. Die Windeln und anderen Produkte für Babys auf der Palette werden mit dem Kolping-Hilfstransport über Ungarn zu den Bedürftigen in die Ukraine transportiert. (Bild: Kolping Augsburg)

Erster Kolping-LKW mit Hilfsgüter für die Ukraine aus Gersthofen gut angekommen

„Jetzt geht es los!“, schreibt Hendrik Claaßen kurz nach 19.00 Uhr in seinem Social-Media-Kanal. Der 31-jährige LKW-Fahrer hat sich sofort freiwillig gemeldet, als er gehört hat, dass Kolping Hilfstransporte für die Ukraine durchführen will. Auch seinen Arbeitgeber, die Andreas Schmid Group, hat er überzeugt, den LKW kostenlos zur Verfügung zu stellen. Unter seinen Kolleginnen und Kollegen hat er um Spenden für den Treibstoff geworben. So startet Claaßen mit 30 Palletten Hilfsgüter am 1. April...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.22
  • 2
Ratgeber

Landratsamt hebt alle Infektionsschutzmaßnahmen im Hauptgebäude und Außenstellen auf

Maskenpflicht und andere Regeln ab Montag abgeschafft Im Landratsamt und in allen Außenstellen der Behörde entfallen ab Montag, 4. April, alle Corona-Infektionsschutzmaßnahmen. Für Mitarbeitende sowie für Besucherinnen und Besucher gilt dementsprechend keine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske oder eines anderen Mund-Nasen-Schutzes in den Räumlichkeiten und auf dem Grundstück der Behörde mehr, zudem muss am Einlass kein 3G-Nachweis mehr erbracht werden. Das Gleiche gilt ab der kommenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.22
Ratgeber

Landrat Martin Sailer lädt am 27. April zur Kinder- und Jugendsprechstunde ins Landratsamt ein

Anmeldungen sind noch bis 20. April möglich In regelmäßigen Abständen organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Augsburg eine Kinder- und Jugendsprechstunde, in der die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Wünsche mit Landrat Martin Sailer besprechen können. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 27. April 2022, von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt Augsburg statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises bis 26 Jahre, ganz egal ob...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.22
Ratgeber

Das Impfzentrum Gablingen-Siedlung schließt

Ab 16. April werden die Impfkapazitäten im Landkreis im Rahmen der Bayerischen Impfstrategie deutlich reduziert Die Bayerische Staatsregierung hat erneut eine Veränderung ihrer Impfstrategie beschlossen: Aufgrund der deutlich gesunkenen Nachfrage sollen Corona-Schutzimpfungen künftig vorrangig in Arztpraxen sowie Apotheken und nur noch in geringem Umfang in den örtlichen Impfzentren durchgeführt werden. Gleichzeitig sollen die Gebietskörperschaften bei der Reduzierung der Impfkapazitäten darauf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.22
Poesie

Sailer: „Ein gesundes Maß an Vernunft und Eigenverantwortung ist das, was wir jetzt brauchen“

Augsburger Landrat weist Kritik an seiner Forderung, die Isolations- und Quarantäne-Regelungen aufzuheben, von sich Die derzeit geltenden Corona-Isolation und -Quarantäne für alle aufzuheben – das hält der Augsburger Landrat Martin Sailer trotz hoher Infektionszahlen für weiterhin absolut sinnvoll und notwendig. Eine Meinung, die kontrovers diskutiert wird, aber zu der er trotz aller Kritik steht: „Auch, wenn sich in unserem Landkreis heute bereits 1.000 Menschen täglich nachweislich mit dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.22
Ratgeber

Gesprächskreis für familienangehörige Betreuende und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 6. April 2022, findet von 18 bis 20 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte in der Begegnungsstätte „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Caritas-Verband Augsburg e. V., Frau Annegret Cosack-Westphal und Frau Patricia Mangold vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V., durchgeführt....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.