Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Kultur
Karl Hartmann, August Bögle, Katharina Bögle und Max Strehle, Stellvertreter des Landrats (von links)

Valentinchen zu Besuch im Landratsamt

Es ist zu einem schönen Brauch im Februar geworden: der Besuch des Valentinchens. In diesem Jahr erhielt, stellvertretend für Landrat Martin Sailer, Max Strehle, die Blumengrüße von Katharina Bögle überreicht. Begleitet wurde „das Valentinchen“ von Karl Hartmann, Vorsitzender der Gartenbaugruppe Augsburg und seinem Stellvertreter, August Bögle. Strehle zeigte sich erfreut über den charmanten Besuch und darüber, dass diese Tradition aufrecht erhalten wird. Als kleines Dankeschön lud er seine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.14
Kultur
v.l: Landrat Martin Sailer, Markus Kihm und Wolfgang Sasse von den Lechstahl-Werken, Stellvertreter des Landrats und 1. Vorsitzender des Fördervereins, Max Strehle

Spendenübergabe der Lechstahl-Werke an die „mukis“

Eine Spende von 1500 Euro hatten die Lechstahl-Werke bei ihrem Besuch im Landratsamt für die „mukis“ im Gepäck. Mit dem Geld soll der Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Landrat Martin Sailer und der 1. Vorsitzende des Vereins, Max Strehle, freuten sich sehr über die Spende und dankten Wolfgang Sasse und Markus Kihm von den Lechstahl-Werken, die zur Scheckübergabe gekommen waren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
: 1. Reihe: Die Geehrten Heinrich Lange, Werner Rödig, Wolfgang Müller und Manfred Reiter
2. Reihe: Manfred Ortlieb vom BLSV, Anette Luckner, 3. Bürgermeisterin Dinkelscherben, Claudia Schuster, 1. Bürgermeisterin Gessertshausen, 
3. Reihe: Ludwig Fröhlich, 1. Bürgermeister Königsbrunn, Gerhard Kesseling, TSV Dinkelscherben und Landrat Martin Sailer

Auszeichnung: „Mehr tun als die Pflicht“

Gleich vier Personen aus dem Landkreis erhielten am vergangenen Donnerstag das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten, das Landrat Martin Sailer stell-vertretend für Horst Seehofer übergab. Das Ehren-zeichen erhalten Menschen, die sich in herausra-gender Weise für die Allgemeinheit in der Region engagieren. So stand die vergangene Ehrung ganz im Zeichen des Sports. „Sport zu treiben in der Ge-meinschaft ist ein wichtiger Teil unserer Freizeit. Dass Sie sich um die Menschen im Verein kümmern, muss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
Im Bild vorne: Landrat Martin Sailer und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz

Hansjörg Durz zu Besuch im Landratsamt

Einige Monate hat der ehemalige Bürgermeister von Neusäß, Hansjörg Durz, nun im Bundestag in Berlin verbracht. Jetzt stand der Antrittsbesuch bei Landrat Martin Sailer und seinen Abteilungsleitern im Landratsamt an. So ergaben sich für die Gesprächsteilnehmer viele Möglichkeiten zum Austausch mit dem neuen Bundestagsabgeordneten. Verschiedene Themen, wie die Asylpolitik, Straßen- und Verkehrsthemen aber auch die Windkraft waren Bestandteil der Diskussion. Durz freute sich über das Interesse:...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
Lokalpolitik
v.l. Betriebsleiter, Roland Imhof, Landrat, Martin Sailer, Geschäftsleiter, Thomas Jürgens, 2. Bürgermeister, Karl-Heinz Wagner, Außendienstleiter, Miroslav Nikolic, Be-triebsleiter, Frank Pfaller

Firmenbesuch beim Lebensmittelgroßhandel

Der jüngste Firmenbesuch führte Landrat Martin Sailer in die Nachbarschaft der Spedition Schenker, zu FEGRO Cash & Carry in Gersthofen. Sieben Millionen Euro hat die Geschäftsführung im vergangenen Jahr in den Standort investiert. Die große Neueröffnung fand 2013 auf einer Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern statt. Landrat Martin Sailer betonte während der Besichtigung, dass ein sehr persönliches Flair im Markt zu spüren sei. FEGRO legt großen Wert auf regionale Produkte und präsentiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Lokalpolitik
v.l. Martin Thum – Geschäftsleiter Logistik, Landrat Martin Sailer und Georg Rolle – Leiter Betrieb Gersthofen

Firmenbesuch: Einblicke ins Logistik-Unternehmen

Nach einer Standorterweiterung über 10.000 Quadratmeter im GVZ Augsburg im Jahr 2012 und der Erweiterung des Speditionsterminals in Gersthofen 2013, wollte sich Landrat Martin Sailer zusammen mit Gersthofens zweitem Bürgermeister Karl-Heinz Wagner einen Eindruck vor Ort bei der DB Schenker AG machen. Die Niederlassung in Gersthofen spielt eine strategisch wichtige Rolle im gesamten Unternehmen von der Schenker Deutschland AG. Das kleine Transportunternehmen, das 1930 in Hirblingen von Familie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Kultur
Geschäftsstellenleiterin Silvia Zinnecker, 2. Bürgermeister von Zusmarshausen Robert Steppich, Obermeister der Schreinerinnung Augsburg, Alois Seitz, Landrat Martin Sailer, Kreishandwerksmeister Thomas Mayer, Schulleiter der Staatlichen Realschule Zusmarshausen Horst Walter, Ausbildungsberaterin der HWK Manuela Albrecht, Rektor der Mittelschule Dinkelscherben Manfred Hörmann.

Realschule Zusmarshausen: Berufsorientierungsabend für Schüler

Mehr als 300 Teilnehmer waren zur letzten „Karriere im Handwerk“-Veranstaltung in diesem Schuljahr am vergangenen Donnerstag nach Zusmarshausen gekommen. Landrat Martin Sailer begrüßte die Schüler und ihre Eltern zum Informationsabend für Realschüler. „Toll, dass heute Abend so viele gekommen sind. Mit der Handwerkskammer für Schwaben und ihren Vertretern können wir den Schülern im Laufe des Abends wichtige Informationen zur Ausbildung anbieten“, so Sailer. Der 2. Bürgermeister von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.01.14
Lokalpolitik
von links: Landrat Martin Sailer, Geschäftsführer Dieter Kohler und Bürgermeister Peter Ziegelmeier

Landrat informiert sich über Kunststoffprodukte aus dem Landkreis Augsburg

Kunststoffprodukte für Büro und Schule stellt die Firma Metzger und Mendle in Fischach her. Landrat Martin Sailer informierte sich gemeinsam mit Bürgermeister Peter Ziegelmeier bei einem Firmenbesuch umfassend über den Produktionsablauf. Bei Metzger und Mendle werden seit 1922 unter anderem Ablagen, Stehsammler, Papierkörbe und Stifteköcher hergestellt. Unter dem Dach des Unternehmens entwickelt und vertreibt zudem die Firma Hörauf und Kohler Verwaltungs KG Plaketten z.B. TÜV-Siegel oder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.13
Ratgeber
on links: Melanie Graf (das Örtliche), der Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, Aleksandra Antonic (das Örtliche)

Druckfrisches Telefonbuch im Landratsamt vorgestellt

Der Stellvertreter des Landrats Max Strehle freute sich sehr, die druckfrische Ausgabe des Telefonbuchs „Das Örtliche“ entgegennehmen zu dürfen. „Trotz der vielen neuen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters, ist es auch das Altbewährte, auf das wir gerne zurückgreifen“, betonte Strehle. Das handliche Format des Telefonbuchs, die umfangreichen zusätzlichen Informationen, wie der Schulferienkalender und die Ortskarten sowie die gute Übersichtlichkeit bieten viele Vorteile und einen tollen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.13
Kultur
Noch blicken sie aus dem Containerfenster, aber schon im September ist Spatenstich für das neue Schulgebäude des Schmuttertal-Gymnasiums. Landrat Martin Sailer (zweiter von links) übergab die Urkunde zur Namensgebung an Schulleiter Günter Manhardt (links). Mit dabei auch Diedorfs Bürgermeister Otto Völk und der Ministerialbeauftragte für Gymnasien, Hubert Lepperdinger.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf: Offizielle Namensgebung durch Landrat Martin Sailer

eit drei Jahren läuft der Schulbetrieb am Gymnasium in Diedorf, dem fünften im Landkreis Augsburg. Nun hat die Schule auch einen eigenen Namen – offiziell beurkundet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Schmuttertal-Gymnasium Diedorf. Landrat Martin Sailer überreichte die Urkunde an Schulleiter Günter Manhardt und gratulierte zu diesem wichtigen Schritt für die Identität der Schule. Dass sich sowohl Schüler, Lehrer als auch Eltern längst mit „ihrem“ Gymnasium...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.08.13
Lokalpolitik
von links: Die Geehrten Ingeborg Armbruster und Elfriede Schöpf und Manfred Gerblinger mit Landrat Martin Sailer und weiteren Gästen Bild: Kirsten Wild

„Sonst würde mir was fehlen“

Landkreisbürger mit Ehrenzeichen ausgezeichnet Drei Landkreisbürger waren vergangene Woche ins Landratsamt gekommen um das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt entgegenzunehmen. Elfriede Schöpf und Ingeborg Armbruster aus Stadtbergen sowie Manfred Gerblinger aus Emersacker freuten sich, Landrat Martin Sailer, der das Ehrenzeichen stellvertretend für Horst Seehofer übergab, persönlich ken-nenzulernen. Das Ehrenzeichen in den Händen zu halten, brachte die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.13
Lokalpolitik
von links: Paulus Metz, Bürgermeister Stadtbergen, Lotte Kranz, Landrat Martin Sailer
2 Bilder

„Nicht nur Danke sagen“

Für Menschen im Ehrenamt Öffentlichkeit herstellen: Zwei Landkreisbürger erhalten Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt Zwei Ehrungen fanden am vergangenen Montag im Landratsamt Augsburg statt. Stellvertretend für den bayerischen Ministerpräsidenten, Horst Seehofer, übergab Landrat Martin Sailer die Auszeichnungen. Geehrt wurde: Lotte Kranz aus Stadtbergen. Kranz engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich für Stadtbergen. Mit ihrer Tatkraft unterstützt sie die Pfarrei St. Gabriel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.13
Freizeit
Projektgruppe bei ihrem Besuch im Ballonmuseum Gersthofen

Barrierefreie Ausflugsziele im Landkreis Augsburg

Projektgruppe besichtigt Ballonmuseum in Gersthofen Wenn wir einen Ausflug mit dem Partner oder der Familie planen, dann erkundigen wir uns nach den Öffnungszeiten, Preisen und sehen nach der Anfahrtsbeschreibung und schon kann es losgehen! Für Menschen mit Behinderung stellen sich jedoch weitere Fragen: Komme ich durch das Museum oder die Ausstellung mit meinem Rollstuhl? Gibt es eine Behindertentoilette? Kann ich den angebotenen Audio-Guide zusammen mit meinem Hörgerät verwenden? Bietet der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.13
Natur
LPV-Geschäftsführer Werner Burkhart, Landrat Martin Sailer, Christine Messineo-Gleich, Iris Winkler und der stellvertretende Vorsitzende Hans Marz bei der Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes.

Aktiv für unsere Natur

Der Landschaftspflegeverband stellt sich und seine Projekte vor Seit knapp 20 Jahren arbeitet der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg an Lech, Wertach, Singold und Schmutter, um Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur zu erhalten und weiter zu entwickeln. Im Foyer des Landratsamtes ist nun eine Ausstellung zu sehen, in der der Verband sich und seine Projekte vorstellt. „Aktiv für unsere Natur“ ist das Motto der Ausstellung des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Augsburg e.V....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.13
Kultur
Beim Antrittsbesuch (v.l.n.r.): Ltd. Verwaltungsdirektor Michael Püschel, Schulleiter Peter Schwarz, Landrat Martin Sailer und Armin Falkenhaim, Leiter des Sachgebiets Schule, Sport und Kultur

Antrittsbesuch beim Landrat

Die Via-Claudia-Realschule Königsbrunn bekommt zum 1. August einen neuen Leiter: Peter Schwarz, Jahrgang 1960 und derzeit noch Chef der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg-Oberhausen. Fünf Jahre lenkte Schwarz die Geschicke der Augsburger Realschule, vorher war er 18 Jahre an der Realschule in Bobingen, unter anderem auch als Seminarlehrer für die Fächer Deutsch und Englisch, tätig. Er ist also im Landkreis Augsburg „kein Fremder“. Vor einigen Tagen stellte sich Peter Schwarz bei Landrat...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.13
Lokalpolitik
von links: Geschäftsführer Karl Düring, Geschäftsführer Franz Berger, Landrat Martin Sailer, Robert Sappler und Bürgermeister Ludwig Fröhlich

33 Jahre Düring Schweißtechnik

Die Firma Düring Schweißtechnik GmbH wurde 1980 in Königsbrunn von Karl und Ursula Düring gegründet. Heute ist die Düring Schweißtechnik GmbH eines der weltweit führenden Unternehmen in der Produktion und im Vertrieb von Handschweißzangen, Roboterschweißzangen, Roboterschweißzellen sowie Sonderschweißmaschinen. Die Geräte werden fasst in die ganze Welt geliefert. Neben der Niederlassung in Deutschland, gibt es darüber hinaus Werke in Brasilien, Mexiko und China. Karl Düring betonte, dass ihm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.13
Ratgeber
Sie waren für den Aktionstag verantwortlich: Johanna Steinbach, Andreas Miehling (beide von der Augsburger Aidshilfe), Stefanie Öttle sowie Dr. Martin Miller vom Staatlichen Gesundheitsamt Augsburg

HIV-Testtermin im Landratsamt

Am 16. Mai war es soweit: Im Rahmen der vom Gesundheitsministerium initiierten HIV-Testwoche fand auch im Landratsamt Augsburg ein Aktionstag statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Ganze vom Staatlichen Gesundheitsamt in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg, dem Zentrum für AIDS-Arbeit Schwaben und der Augsburger Aidshilfe e.V. Einig waren sich die Aktiven, dass der Beratungstag neben viel Information auch eine wichtige Botschaft in die Bevölkerung bringt: „Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.13
Lokalpolitik

Boys‘Day - Jungs willkommen

Stv. Landrätin Anni Fries besuchte zwei Praktikanten im Pflegeheim am Lohwald in Neusäß Wenn sich eine größere Anzahl von Jungen in Seniorenheimen und Kindergärten engagiert, ist das leider noch kein Alltag, sondern liegt am Boys‘Day. Jedes Jahr im April haben Jungs die Möglichkeit, während eines Tagespraktikums in „typische Frauenberufe“ zu schnuppern. Gerade im sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich stellen Männer noch eher die Ausnahme dar, was im Zuge des fortschreitenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.13
Kultur
(v.l.n.r.): Landrat Martin Sailer, Annemarie Wiedemann, Markus Wiedemann und Bürgermeister Hansjörg Durz, Neusäß.

Hohe Auszeichnung für Annemarie Wiedemann

Landrat Sailer händigt der Hainhofer Schützenmeisterin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus Sie ist im Vereinsleben des Neusässer Stadtteils Hainhofen nicht wegzudenken: Annemarie Wiedemann. Als sie 1990 das Amt des Ersten Schützenmeisters von ihrem plötzlich verstorbenen Mann Martin übernahm, war sie eine „Pionierin“. Annemarie Wiedemann war die erste Frau im Landkreis, die dieses Amt bekleidete. Seit nahezu 40 Jahren hat sie in „ihrem Schützenverein“...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.13
Freizeit
von links: Landrat Martin Sailer, Annemarie Wiedemann, Markus Wiedemann, Bürgermeister Hansjörg Durz
4 Bilder

Eine besondere Ehre

Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Annemarie Wiedemann aus Neusäß-Hainhofen Eine besondere Ehre wurde Annemarie Wiedemann aus Neusäß-Hainhofen am 25. März 2013 zu Teil: Landrat Martin Sailer überreichte ihr in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Neusäß, Hansjörg Durz, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Landratsamt Augsburg. Mit dieser Auszeichnung wird Annemarie Wiedemanns ehrenamtliches Engagement...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.13
Kultur
Von links: Alois Strohmayr, 1.Vorsitzender der AWO im Landkreis Augsburg, Barbara Jaser, 3. Bürgermeisterin der Stadt Königsbrunn, Irmgard Kretschmer, Sarah Kretschmer (Enkelin) ,Landrat Martin Sailer , Dr. Simone Strohmayr, MdL

Fleiß und Einsatz für Menschen

Landrat Martin Sailer und Dr. Simone Strohmayr, MdL, freuten sich sehr, eine überaus fleißige Frau im Landratsamt auszeichnen zu können. Sie gratulierten zusammen mit Barbara Jaser, 3. Bürgermeisterin der Stadt Königsbrunn und Alois Strohmayr, 1. Vorsitzender der AWO im Landkreis Augsburg, der Geehrten, Irmgard Kretschmer, zum Ehrenzeichen, welches ihr für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement verliehen wurde. Seit Jahrzehnten engagiert sich Kretschmer im sozialen Bereich in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.13
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Peter Brendel (kaufmännischer Leiter), Bürgermeister Lorenz Müller, Geschäftsführer Stephan Nusser, Landrat Martin Sailer, Geschäftsführer Wilhelm Nusser und Armin Klingler (technischer Leiter)

Nusser gehört zum starken Mittelstand im Landkreis

Landrat Martin Sailer besucht die W. Nusser GmbH Das von den Geschwistern Wilhelm und Stephan Nusser geführte Schwabmünchener Unternehmen Nusser steht für innovative und automatisierte Metall- und Blechbearbeitung. Davon machte sich auch Landrat Martin Sailer vor Ort ein Bild. Nach dem Umzug von Neusäß in die neuen Räumlichkeiten nach Schwabmünchen konnten die Abläufe optimiert und der Automatisierungsgrad deutlich erhöht werden. „Die Investitionen in den neuen Standort lohnen sich und zeigen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 15.03.13
  • 1
Lokalpolitik
von links: Landrat Martin Sailer neben der neuen Vize-Chefin der Bereitschaftspolizei, Stefanie Schleich

Zu Gast bei Königsbrunner Bereitschaftspolizei

Landrat informiert sich über Dienststelle Bei seinem Besuch in der „Bepo“ in Königsbrunn wurde Landrat Martin Sailer von der Leiterin der Bereitschaftspolizei, Stefanie Schleich, begrüßt. Die Polizeirätin führte den Landrat bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der „Bepo“. Dabei konnte sich Sailer einen Überblick über alle Lehr- und Lerneinrichtungen, aber auch die Unterbringung der Polizeischüler verschaffen. Schleich erklärte zudem Details zu den Aufgaben in der Dienststelle. Im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.03.13
Natur
Von links nach rechts: Landrat Martin Sailer, Stephanie Schmid und Wolff-Ullrich Hoppert unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung

Ustersbacher Brauerei unterstützt den Naturpark

Kooperationsvereinbarung ermöglicht gemeinsame Projekte Der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder zählt nicht nur zu den wichtigsten Erholungsgebieten Schwabens, er verfügt auch über zahlreiche naturnah und nachhaltig produzierende Betriebe. Die Ustersbacher Brauerei ist hierfür ein großartiges Beispiel. Mit Wasser aus eigenem Brunnen, naturschonend produziertem Getreide und hochwertigem Hopfen entstehen in Ustersbach, mitten im Naturpark, prämierte Biere. Aber auch das Mineralwasser aus...

  • Bayern
  • Ustersbach
  • 08.03.13
Sport
1.v.l. Maria-Theresia Kugelmann-Schmid,  Kunstschule Diedorf, 2.v.r Uwe Schwarzer,  Leiter der zentralen Hauptverwaltung Landratsamt ,3.v.r Christa Steinhart, Leiterin der vhs Augsburger Land

Mit dem Fotoapparat durchs Amt

Gewinner des vhs-Wettbewerbs fotografieren im Landratsamt Augsburg Es war der erste Preis des vhs-Wettbewerbs, den die 10.-Klässler des Justus-von-Liebig Gymnasiums aus Neusäß im Landratsamt eingelöst haben. 2012 gewannen die Gymnasiasten den Wettbewerb „Ich sehe was, was Du nicht siehst – unser Landkreis in 40 Jahren“. Dieser wurde von der vhs Augsburger Land und dem Landkreis Augsburg ins Leben gerufen. Viele tolle Ideen wurden eingesandt, doch am Schluss hatten die Gymnasiasten aus Neusäß...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.13
Kultur
Der Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, MdL, August Stegmann, Bürgermeisterin Claudia Schuster und Landrat Martin Sailer.
5 Bilder

Auszeichnungen im Fünferpack

Landrat Martin Sailer verleiht Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten an fünf Landkreisbürger „Ehrenamtliches Engagement wird nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern auch gewürdigt!“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Martin Sailer die Gäste im Landratsamt, die zur Ehrung von fünf Landkreisbürgern gekommen waren. Ministerpräsident Horst Seehofer hat das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Roland Anlauf aus Zusmarshausen, August Stegmann aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.13
Kultur
: Landrat Martin Sailer neben Katharina Hurler von der Gärtnerei Apollonia in Wertingen, Valentin Karl Hartmann,  Valentinchen Marie Luise Niederhofer, Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, MdL neben August Bögle vom Gartenbauerverband

Duftende Grüße zum Valentinstag

Valentinchen und Valentin besuchen das Landratsamt Augsburg 50 Jahre ist es her – dass das Valentinspärchen das erste Mal ausrückte, um Blumengrüße im Landkreis vorbeizubringen. Damals, 1963, waren Karl Hartmann und seine Schwester, Marie-Luise Niederhofer, als Valentin und Valentinchen unterwegs – heute, ein halbes Jahrhundert später, ist es wieder die gleiche Besetzung. Über den Besuch im Landratsamt freute sich Landrat Martin Sailer besonders: „Toll, dass Ihr bei uns seid. Heuer feiern wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.13
Lokalpolitik
Zusammen sind diese Geehrten 140 Jahre im Ehrenamt tätig (v.l.n.r.): Landrat Martin Sailer, Johannes Schaffer, Markus Poll, Elisabeth Sindl, Marcus Günther, Artur Wipp, Stv. Kreisge-schäftsführer Klaus Gruber und BRK-Kreisvorsitzender, Stv.d.Landrats Max Strehle, MdL.

Dank an Ehrenamtliche

Landrat Martin Sailer und Max Strehle ehren langjährige Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land „Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte Landrat Martin Sailer, als er gemeinsam mit seinem Stellvertreter und BRK-Kreisvorsitzendem Max Strehle, MdL, fünf Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land auszeichnete. Für 25-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Kreuz wurden geehrt: Marcus Günther aus Augsburg, Markus Poll aus Welden, Johannes Schaffer aus Meitingen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.02.13
Lokalpolitik
von links: Landrat Martin Sailer Artur Wipp, Elisabeth Wipp, Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Roten Kreuzes, Max Strehle, 2. Bürgermeister aus Zusmarshausen, Robert Steppich
2 Bilder

Einsatz für die Gemeinschaft

Zwei Landkreisbürger erhalten Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Landrat Martin Sailer hat, stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck, zwei verdienten Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für langjähriges verdienstvolles Wirken verliehen. Auch der Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, MdL, war, in seiner Funktion des Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Roten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.01.13
Lokalpolitik
Das Oberhaupt des „Fahrradaktivsten Kommunalpar-lamentes“, Gablingens Bürgermeister Karl Hörmann, Landrat Martin Sailer, Kreisbaudirektor Frank Schwindling und den Organisatoren der Aktion Stadtradeln im Landkreis Augsburg, Sigrid Hausotter und Marco Nowak mit der Sie-gerprämie, dem Dienstpedelec.

Dienstfahrt per Pedelec - Gablingen radelt nach Sieg beim Stadtradeln

15 Kilometer Wegstrecke bei eisigen Temperaturen zwischen Gablingen und Augsburg können Bürgermeister Karl Hörmann nicht schrecken – zu Terminen im Landratsamt kommt er nun mit dem Pedelec. Das nagelneue Elektrofahrrad, welches sich Gablingens Kommunalpolitiker durch einen Sieg bei der Aktion Stadtradeln erarbeitet haben, unterstützt ihn immer dann, wenn es einmal etwas bergiger wird. Rund 170 Kommunen hatten den Kampf um den Titel „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ aufgenommen – am Ende...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.