Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Ratgeber

Kostenfreie Energieberatung bei der Regionalen Energieagentur

Energetische Gebäudemodernisierungen so lohnenswert wie noch nie Das eigene Haus auf Vordermann bringen, die Heizkostenrechnung eindämmen, weniger von Energieimporten abhängig sein und ganz nebenbei das Klima schützen – diese vier Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ist mit der energetischen Modernisierung von Gebäuden möglich. Dazu bietet die Regionale Energieagentur Augsburg regelmäßig eine kostenfreie, halbstündige Energieberatung an. Interessierte können sich hier über Förderungen rund um...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken

Am Dienstag, 17. März, findet um 14 Uhr in den Räumen der Familienstation Gersthofen, Johannes Str. 4 in 86368 Gersthofen, ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken statt. Menschen mit Demenz zu be-gleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet deshalb regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Gersthofen an. Unter fachlicher...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.03.15
Kultur
Personalleiterin Claudia Ziegler, Christa Steinhart, Leiterin vhs Augsburger Land e. V., und Landrat Martin Sailer (v. links) gratulierten Sarah Wirth (2. v. rechts) zur bestandenen Abschlussprüfung.

Ausbildungskooperation zwischen vhs Augsburger Land und Landratsamt Augsburg

Sarah Wirth absolvierte ihre Ausbildung bei der vhs Augsburger Land e. V. – angestellt wurde sie vom Landratsamt Augsburg Die Volkshochschule Augsburger Land e. V. und das Landratsamt Augsburg arbeiten stets Hand in Hand. Dies zeigt sich jetzt auch im Personalbereich. Als Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation wurde Sarah Wirth beim Landratsamt Augsburg eingestellt – den praktischen Teil ihrer Ausbildung ab-solvierte sie jedoch bei der vhs Augsburger Land e. V. unter der Leitung von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.03.15
Kultur
Armin Falkenhein, Fachbereichsleiter Schule, Sport und Kultur, Kreisheimatpflege, Personalleiterin Claudia Ziegler und Landrat Martin Sailer (v. links) begrüßten die neue Kreisheimatpflegerin Claudia Ried (2. v. rechts) im Amt.

Neue Kreisheimatpflegerin

Landrat Martin Sailer ernennt Claudia Ried zur neuen Kreisheimatpflegerin „Starten Sie ein neues Kapitel und finden Sie Ihren eigenen Stil“, gab Landrat Martin Sailer der neuen Kreisheimatpflegerin des Landkreises Augsburg, Claudia Ried, mit auf den Weg. Claudia Ried trat am 1. März die Nachfolge von Prof. Dr. Walter Pötzl an, der insgesamt 31 Jahre lang im Amt war. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagte Claudia Ried bei der Übergabe der Ernennungsurkunde im Landratsamt Augsburg....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.15
Lokalpolitik
Bettina Hümpfner, Projektleiterin vocatium Augsburg, überreichte Landrat Martin Sailer das Messehandbuch der vocatium Region Augsburg 2015.

Messehandbuch vocatium Region Augsburg 2015 an Landrat Martin Sailer übergeben

Landrat Martin Sailer informiert sich über die Fachmesse vocatium Region Augsburg 2015 Berufsinformation und Schülerberatung aus erster Hand – dafür steht die Fachmesse vocatium Region Augsburg 2015, die am 17./18. Juni 2015 bereits zum zweiten Mal in der Messe Augsburg stattfindet. Zum Messekonzept gehört auch die Information der Schülerinnen und Schüler vorab im Unterricht. Jede Schule, die sich zur Messe anmeldet, wird durch das IfT-Messeteam (Institut für Talententwicklung) mit Hilfe des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.15
Lokalpolitik
Firmenbesuch Reith Landtechnik GmbH & Co. KG: Stefan Merktle, Betriebsleiter Langweid, Albert Reith jr., Ge-schäftsführer Albert Reith, Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Jürgen Gilg (v. links).
2 Bilder

Landrat besucht Reith Landtechnik GmbH & Co. KG in Langweid und Linde AG in Gablingen

Die Reith Landtechnik GmbH & Co. KG ist einer der erfolgreichsten Vertriebspartner von John Deere in Deutschland. Landrat Martin Sailer machte sich vor Ort ein Bild von dem im Frühjahr 2014 eröffneten John Deere-Kompetenzzentrum am Standort in Langweid. Auf einer Gesamtfläche von 9.000 m² werden hier Traktoren und Landmaschinen sowie Geräte für Rasen- und Grundstückspflege vertrieben. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Service- und Reparaturwerkstatt. Das Ersatzteillager umfasst etwa...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.15
Lokalpolitik
Bürgermeister Michael Wörle, Landrat Martin Sailer und Geschäftsführer Rainer Höchsmann (von links).

Landrat besucht ExOne GmbH in Gersthofen

Mitte des letzten Jahres wurde der neue Firmensitz der ExOne GmbH mit rund 30.000 Quadratmeter Fläche in Gersthofen bezogen. Grund genug für Landrat Martin Sailer sich von der Firma vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Die ExOne GmbH hat sich auf 3D-Druck-Verfahren spezialisiert und fertigt mit ihren Druckern im Sanddruckverfahren Gussformen, insbesondere für komplexe Teile wie beispielsweise Zylinderköpfe für Automotoren oder Propellernarben für Windkraftanlagen. Seine Anfänge hatte das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Am Montag, 2. März 2015, findet um 19.30 Uhr ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige im St.-Martha-Heim in der St.-Wolfgang-Str. 14e in Meitingen statt. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet in Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Meitingen regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Im Gesprächskreis im März wird Sabine Schmeikal von der Fachstelle für pflegende Angehörige zum Thema „Inkontinenzversorgung in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.02.15
Lokalpolitik

Bürgersprechstunde im Landratsamt

Landrat Martin Sailer mit Bürgern im Gespräch Am Donnerstag, 12. März, haben die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg wieder die Möglichkeit persönlich mit Landrat Martin Sailer über ihre Anliegen zu sprechen. Dazu findet ab 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, statt. In regelmäßigen Abständen hält Landrat Martin Sailer eine Bürgersprechstunde ab. „So kann ich erfahren, was die Menschen wirklich beschäftigt“, so der Landrat. Die Anmeldungen für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.15
Lokalpolitik

Besucherprakplatz Landratsamt Augsburg gesperrt

Ab Freitag, 27. Februar, 7 Uhr, bis einschließlich Freitag, 6. März, ist der Besucherparkplatz des Landratsamtes Augsburg gesperrt. In Absprache mit der Stadt Augsburg lässt das Landratsamt die maroden Linden auf dem Parkplatz fällen. Anschließend erfolgt eine Ersatzpflanzung von sechs neuen Linden, um einen ästhetisch ansprechenden und vitalen Baumbestand zu erhalten. Mittels eines Substrataustauschs soll dabei eine nachhaltige Standortverbesserung erreicht werden. Die Verantwortung und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.15
Kultur
3 Bilder

Anmeldung zur 9. Oldtimer-Rallye Augsburger Land

Anmeldung nur noch bis 10. März 2015 möglich Viele Oldtimer-Fans fiebern schon darauf hin! Denn am Sonntag, den 26. Juli 2015 um 10 Uhr startet die 9. Oldtimer-Rallye in Wehringen quer durch das Augsburger Land. Bei der beliebten Tour dürfen die 200 Old- und Youngtimer eine abwechslungsreiche Strecke zurücklegen. Für die Rallye, die größtenteils durch den Landkreis führen wird, sind dieses Jahr rund drei Stunden eingeplant, bis die Fahrzeuge in Biberbach in das Ziel einfahren. Wer dabei sein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.02.15
  • 1
Ratgeber

Gesprächskreis für familienangehörige BetreuerInnen und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 25. Februar findet von 19 bis 21 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im Johannesheim Meitingen, Hauptstraße 33 in 86405 Meitingen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein für Augsburger BürgerInnen e. V. und dem Caritas-Verband Augsburg e. V. organisiert. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im Landkreis Augsburg werden von den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.02.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Am Dienstag, 24. Februar 2015 findet um 14 Uhr ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige in der Familienstation Gersthofen, Johannes-Str. 4 in 86368 Gersthofen statt. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet in Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Gersthofen regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken an. Seit 1. Januar 2015 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz. Im nächsten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.02.15
Kultur
Landrat Martin Sailer nimmt die Blumengrüße von „Valentin“ (Daniel Birling) entgegen.

Blumengrüße zum Valentinstag

Valentinspaar überreicht Landrat Martin Sailer Blumengrüße Es gibt immer einen Grund, seinen Mitmenschen Danke zu sagen und mit Blumen eine kleine Freude zu machen. Welcher Tag eignet sich hierfür besser als der Valentinstag? Wie schon seit vielen Jahren durfte sich Landrat Martin Sailer auch in diesem Jahr wieder über den Besuch von „Valentinchen“ (Nicole Müller) und „Valentin“ (Daniel Birling) freuen. Begleitet wurde das Valentinspaar von Karl Hartmann, Vorsitzender der Gartenbaugruppe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.02.15
Ratgeber

Gesprächskreis für Angehörigen von Demenzkranken

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Der nächste Gesprächskreis findet am Mittwoch, 18. Februar 2015 um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Königsbrunn, Bürgermeister-Wohlfarth-Str. 98 in Königsbrunn statt. Seit 1. Januar 2015 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz. Im nächsten Gesprächskreis im Februar werden die damit verbundenen Verbesserungen bei den Leistungen der Pflegekassen Thema...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.02.15
Lokalpolitik

Landratsamt geschlossen

Am Faschingsdienstag, 17. Februar, bleibt das Landratsamt Augsburg geschlossen. Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch die Außenstellen in Gersthofen und Schwabmünchen. Die Volkshochschule Augsburger Land e. V. in der Holbeinstraße 12 und der Bereich Verbraucherschutz in der Halderstraße haben ebenfalls geschlossen. Das Jobcenter in Schwabmünchen ist davon nicht betroffen und hat an diesem Tag wie gewohnt geöffnet.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.02.15
Freizeit
Der 1. Vorsitzende, Landrat Martin Sailer, Christa Steinhart, Leiterin vhs Augsburger Land e. V., Susanne Gribl, Pädagogische Mitarbeiterin PB Gesundheit und Sprachen und Dr. Susanne Küffer, Pädagogische Mitarbeiterin PB Beruf und Grundbildung (von links), präsentieren das neue Programm der Volkshochschule Augsburger Land.

Flexibilität und hohe Qualität

Volkshochschule Augsburger Land e. V. stellt Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2015 vor Mit über 1.600 Veranstaltungen, 440 Kursleitern und 34 örtlichen Volkshochschulen bietet die vhs Augsburger Land e. V. ein flächendeckendes und abwechslungsreiches Angebot. „Die neue Struktur des Programmheftes aus dem vergangenen Semester haben wir beibehalten und an einigen Stellen weiter verbes-sert“, erklärte Christa Steinhart, Leiterin der vhs Augsburger Land, bei der Vorstellung des neuen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.02.15
Lokalpolitik

Unterbringung von Asylbewerbern in Langweid

Landkreis Augsburg trifft nötige Vorbereitungen für den Einzug in ein Gebäude der WBL Die Zuweisung von Asylbewerbern, die der Landkreis unterbringen muss, wird auch in den nächsten Monaten ungebrochen weitergehen. Nun werden in der Gemeinde Langweid 15 Wohnungen mittelfristig für Asylbewerber zur Verfügung gestellt. Die Wohneinheiten der Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg sollen innerhalb der nächsten Wochen für den Einzug von bis zu maximal 100 Asylbewerbern vorbereitet werden. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.15
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer, Schulamtsdirektor Anton Zenz, Schulamtsdirektorin Renate Haase-Heinfeldner, Schulamtsdirektor Johannes Wirsing (hintere Reihe v. links), Schulrätin Monika Zintel, Elke Pohl, Studienrätin im Förderschuldienst, Dagmar Böhm-Lachmann, qualifizierte Beratungslehrerin (mittlere Reihe v. links), Michelle Nieroba, Studienrätin im Förderschuldienst, und Ulrike Frommelt, qualifizierte Beratungslehrerin (vordere Reihe v. links).

Vorstellung Team Inklusion

Neue Beratungsstelle zur schulischen Inklusion des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Augsburg Seit 2013 besteht von Seiten des Bayerischen Kultusministeriums die Auflage, niederschwellige Beratungsstellen mit kompetenten Beratungslehrkräften ins Leben zu rufen. Im Rahmen der Entstehung des Bildungslandkreises Augsburg (BILA) und des kommunalen Aktionsplans Inklusion, entstand deshalb die Idee einer „Beratungsstelle Inklusion“ im Landkreis Augsburg. „Wir freuen uns, dass die Vorbereitungen nun...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.15
Blaulicht

Sanitäre Anlagen für alle! - Kolpingsfamilien spenden über 3.600 Euro für Hygieneprojekt in Indien

Vier Kolpingsfamilien übergaben im Rahmen der Vorsitzendenkonferenz des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg am 31. Januar 2015 in Augsburg an Diözesanpräses Alois Zeller und an die Vorsitzende Sonja Tomaschek über 3.600 Euro für das Hygieneprojekt in Indien. Mit dem Geld unterstützt die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger den Bau von Toilettenanlagen auf dem Land in fünf indischen Bundesstaaten. Die Kolpingsfamilien Vöhringen, Blonhofen-Aufkirch, Mering und Marktoberdorf haben vor...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.15
Lokalpolitik

Kolping sagt Ja zum Meister - Kolpingwerk unterstützt Postkartenaktion der Handwerkskammer Schwaben

Der Diözesanvorstand des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg ruft seine Mitglieder auf, die die Postkartenaktion „JA zum Meister“ der Handwerkskammer Schwaben zu unterstützen. Die über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus den über 100 Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg unterzeichneten bei der Vorsitzendenkonferenz am 31. Januar 2015 im Kolpinghaus in Augsburg die Postkarten. Claus Krajewski, Vorstandsmitglied in der Handwerksakmmer Schwaben und im Vorstand des Kolpingwerk Bezirksverband...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.15
Lokalpolitik
Walter Aumann, ehem. Stiftungsratsmitglied; Dieter Gerstmayr, ehem. Stiftungsratsvorsitzender; Altlandrat Dr. Karl Vogele; Manfred Stöckl, Vorstandsmitglied d. Kreissparkasse Augsburg; Heinz Liebert, Stellvertreter des Landrats; Max Strehle, MdL a. D.; Mathilde Wehrle, Stiftungsratsvorsitzende; Prof. Dr. Walter Pötzl, ehem. Stiftungsratsvorsitzender; Dr. Hartmut Last, Stiftungsvorsitzender und Markus Pfeffinger, Stellvertr. Stiftungsvorsitzender (v.l.n.r.).

Von Bürgern für Bürger

Bürgerstiftung Augsburger Land feiert zehnjähriges Jubiläum „Wir sind eine kleine, aber feine Stiftung, die in den vergangenen zehn Jahren sehr viel erreicht hat“, so der Vorsitzende Dr. Hartmut Last bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Bürgerstiftung Augsburger Land im Landratsamt Augsburg. Mit Hilfe der großzügigen Zustiftung der Kreissparkasse Augsburg bei der Gründung 2004 sowie zahlreichen Spendengeldern konnte in vier große Pro-jekte und zahlreiche kleinere Maßnahmen investiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.15
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (rechts) mit dem Geehrten Herbert Jauchmann und Karsten Köhler, Ortsbeauftragter des THW-Ortsverbandes Schwabmünchen (rechts)
2 Bilder

Ehrung für 25-jähriges Ehrenamt beim THW

Landrat Martin Sailer ehrt Herbert Jauchmann für 25-jähriges Ehrenamt beim THW „Das Ehrenamt auszeichnen, ehren und honorieren bedeutet mir sehr viel“, so begrüßte Landrat Martin Sailer die Gäste, die zur Ehrung von Herbert Jauchmann aus Schwabmünchen gekommen waren. Im Namen von Innenminister Joachim Her-mann, ehrte der Landrat Herbert Jauchmann für sein 25-jähriges Ehrenamt und Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW) im Landratsamt Augsburg. Herbert Jauchmann bedankte sich im Rahmen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.15
Kultur
15 Bilder

Ausstellung "Alles Maske oder was?"

Die Ausstellung unter dem Titel „Alles Maske oder was?“ kann vom 19. Januar 2015 bis 12. Februar 2015 im Foyer des Landratsamtes zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.01.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet in Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Meitingen regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Seit dem 1. Januar 2015 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz. Im nächsten Gesprächskreis im Februar werden die damit verbundenen Verbesserungen bei den Leistungen der Pflegekassen Thema sein. Der Gesprächskreis findet am Montag, den 2. Februar 2015, um 19.30 Uhr im St.-Martha-Heim in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.01.15
Lokalpolitik
Der Airbus A340-300 muss nach jedem Einsatz dekontaminiert werden.

Ein Landratsamt für alle Fälle

Drei Mitarbeiter des Landratsamtes an der Desinfektion des Airbus „Robert Koch“ beteiligt Der Ebola-Ausbruch in Westafrika ist in den Köpfen der Bevölkerung auch nach dem Anlaufen internationaler Hilfe ständig präsent. Während die Krankheit für viele Menschen dennoch weit weg scheint, ist Ebola im Landratsamt Augsburg täglich ein Thema. Bereits im November 2014 hat die Bundesregierung den Airbus A340-300 „Robert Koch“ in Betrieb genommen, um Helfer, die sich mit dem gefährlichen Virus infiziert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.15
Lokalpolitik
Die Geehrten freuten sich über ihre Auszeichnung (v.l.n.r.): Günther Geiger, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land, Max Strehle, Ehrenvorsitzender des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land, Franz Zwerger, Dr. Jakob Berger und Landrat Martin Sailer
5 Bilder

Ehrung langjähriger Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land

Landrat Martin Sailer, Max Strehle und Günther Geiger ehren langjährige Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land Auf die vielen Ehrenamtlichen im Landkreis Augsburg ist Landrat Martin Sailer zurecht stolz. So lässt er sich auch nicht nehmen, den Helfern persönlich zu danken. Am vergangenen Montag gratulierte er Dr. Jakob Berger zu 25 Jahren Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz und Franz Zwerger zu 40 Jahren im Dienst. Im Namen von Innenminister Joachim Herrmann verliehen ihnen Sailer,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.15
Kultur

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige

Menschen mit Demenz zu begleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet deshalb regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Unter fachlicher Anleitung trifft sich die offene Angehörigengruppe jeden 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Str. 98 in 86343 Königsbrunn. Das nächste Treffen findet am...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.01.15
Kultur

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige

Menschen mit Demenz zu begleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet deshalb regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Unter fachlicher Anleitung trifft sich die offene Angehörigengruppe jeden 3. Dienstag im Monat um 14 Uhr in den Räumen der Familienstation Gersthofen, Johannes Str. 4 in 86368 Gersthofen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 20.01.2015...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.01.15
Blaulicht
Von links: Gerwin Reichart, Landrat Christian Bernreiter, Herbert Eginger (Kolpingsfamilie Deggendorf), Alexander und Elena Busch mit Sohn Justin, Martina Muckenthaler mit den Söhnen Andreas und Mathias, sowie Herbert Barthelmes.

Allgäuhaus Wertach beschenkt drei von der Flut betroffene Familien

Eine schöne Überraschung hatten Herbert Barthelmes und Gerwin Reichart vom Allgäuhaus Wertach, einer von neun Kolping-Ferienstätten, für drei vom Hochwasser betroffene Familien im Gepäck: Die drei Familien sind in den Pfingstferien 2015 für eine Woche zu Gast im Allgäuhaus in Wertach und können sich dort vom Stress des Wiederaufbaus nach der katastrophalen Flut erholen. Die Idee, den Flutgeschädigten auf diese Weise zu helfen, reifte bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Allgäuhauses...

  • Bayern
  • Deggendorf
  • 15.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.