Landkreis Göttingen

Beiträge zum Thema Landkreis Göttingen

Kultur
Original Südharzer Blaskapelle Lonau | Foto: Original Südharzer Blaskapelle Lonau

Jahres-Abschlusskonzert der Original Südharzer BLASKAPELLE LONAU - Höhepunkt der Konzertsaison am 29. Dezember

Lonau. Die "Original Südharzer BLASKAPELLE LONAU" wird am letzten Sonntag des Jahres, am 29. Dezember, im DGH Lonau, also im Dorfgemeinschaftshaus des Herzberger Ortsteils Lonau aufspielen. Das "Jahresabschlusskonzert 2019" wird als musikalischer Höhepunkt des Jahres wieder nachmittags bei Kuchen und Kaffee stattfinden. Der erste Ton erklingt um 15.00 Uhr. Die musikalische Leitung hat Walter Ziegler, der auch in bewährter Weise gewitzt durch das Programm führen wird. Nach wie vor bildet die...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 01.12.19
Ratgeber
Regionalbahn am Haltepunkt Barbis
3 Bilder

753. Newsletter Südharzstrecke - Black Bahn Week - weiter Zugausfälle - Geisterzug bei RTL

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Black Bahn Week: +++ Tag 3 und Tag 4 +++ Bahn weiter tatenlos +++ kaum Ersatzverkehre +++ Bahn erhält Geld trotz Zugausfällen +++ Initiative fordert verlässlichen Ersatzfahrplan und stellt düstere Prognose für dem Fahrplanwechsel auf(Stand: 29.11.2019) Tag 3 Auch am Tag 3 (Donnerstag) ist es zu ähnlichen Zugausfällen wie an den Vortagen gekommen. Der Südharz ist quasi von ICE-Umsteigeknoten in Göttingen auf der Schiene abgeschnitten....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.11.19
Ratgeber
Schienenersatzverkehr
2 Bilder

752. Newsletter Südharzstrecke - Südharzstrecke: Bahn stellt regulären Zugverkehr im Südharz weitgehend ein - Zugfahrten nur noch nach dem Zufallsprinzip – kaum Ersatzverkehre

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Heute(27.11.) läuft es nun noch schlechter als gestern. Beispiele: Zug 13.39 ab Nordhausen nach Bodenfelde Ausfall, Zug 13.39 ab Göttingen nach Nordhausen Ausfall, Zug 15.39 ab Nordhausen nach Bodenfelde Ausfall... Und das ist nur das Stand von heute 13 Uhr, weitere Ausfälle kamen: 16.39 Ausfall, 20.39 Ausfall, SEV ist eingerichtet, 21.39 Ausfall. Ersatz in Form von Bussen gab es also meistens nicht. Heute früh und am Vormittag sind...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.11.19
Ratgeber
Regionalbahn auf der Südharzstrecke
2 Bilder

751. Newsletter Südharzstrecke - Auszeichnung für den "Geisterzug" in Nordthüringen als "Irrsinn der Woche" von extra 3 - Massive Zugausfälle

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Nordhausen / Erfurt: Auszeichnung für den "Geisterzug" in Nordthüringen als "Irrsinn der Woche" in www.x3.de (Stand: 26.11.2019) Auch "Das Erste" hat einen Bericht zum "Geisterzug" mit dem Titel "Irrsinn der Woche" gesendet. Dies ist natürlich mehr als geschmeichelt und müsste eigentlich "5facher Irrsinn der Woche lauten" ... Anbei der Link zum Irrsinn der Thüringischen Landesregierung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Rea......

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.11.19
Lokalpolitik
Logo IG-STRABSfreies-Walkenried | Foto: IG-STRABSfreies Walkenried

Straßenausbaubeitragsgegner treffen sich in Walkenried zum Lichtermarsch

Walkenried. Am Donnerstag, 28. November, um 16 Uhr, lädt die IG-STRABSfreies-Walkenried alle Einwohner der Gemeinde sowie Interessenten, Freunde und Unterstützer aus den umliegenden Orten ganz recht herzlich zu einem Lichtermarsch ein. Mit dem Fackelmarsch, der über die Hopfenheller Straße bis zum Rathaus in der Bahnhofstraße führt, soll zum Jahresabschluss noch einmal der Protest gegen die ungerechten Straßenausbaubeiträge ausgedrückt werden. Neun Bundesländer haben die Straßenausbaubeiträge...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 26.11.19
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
2 Bilder

Wählergruppe im Rat unterstützt Bürgerbegehren - Unterschriftensammlung beginnt

Bad Lauterberg. Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt haben ein Bürgerbegehren beantragt und auf den Weg gebracht. Sie haben dies aus eigener Initiative heraus getan und durchgeführt. Ja, die Antragsteller interessieren sich schon einige Zeit für kommunale Belange und sind Mitglieder im Verein. Mit Blick auf die Ereignisse und der enorm wichtigen Entscheidung, stellt sich die Fraktion der WgiR voll und ganz hinter die Antragsteller und wird das Begehren tatkräftig unterstützen. Bitte liebe Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.11.19
  • 1
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Steuererhöhungen im Vorgriff auf die mögliche Fusion? - Stimmungsmache der Verwaltung!

Bad Lauterberg. Gerade die letzte Ratssitzung in Bad Lauterberg hat wieder gezeigt, dass schon jetzt etwaige "Knackpunkte", wie z.B. die unterschiedlichen Steuersätze (Grundsteuer, Hundesteuer) zwischen Walkenried, Bad Sachsa und unserer Stadt angeglichen werden. Die "Wählergruppe im Rat" (WgiR) ist davon überzeugt, dass diese gewaltigen Erhöhungen mit Blick auf die Fusion eingefädelt und durchgezogen wurden. Um einen besseren Eindruck zu gewinnen, hier ein Vergleich: – Grundsteuer Bad Sachsa...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.11.19
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller Wählergruppe im Rat

Drei Info-Abende der WgiR geplant - Fusion - Bürgerbegehren - Rathausverkauf - die Meinung der Bürger ist gefragt

Bad Lauterberg(bj). Nach dem überaus großen Interesse an der letzten Informationsveranstaltung zu dem Thema „Fusion“ in Osterhagen, möchte die „Wählergruppe im Rat(WgiR)“ nun diese Reihe weiter fortsetzen und hat gleich drei weitere Termine festgelegt. Wie dazu die 1. Vorsitzende der WgiR e.V. Julia Wiegand mitteilt, wird es neben dem Thema Fusion auch Informationen zum laufenden Bürgerbegehren geben. Auch wird man sich erneut mit dem möglichen Verkauf des Rathauses und des angrenzenden...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.11.19
Ratgeber
Nahverkehrszug auf der Südharzstrecke
2 Bilder

750. Newsletter Südharzstrecke - Thüringer Regierung hält jährlich 20 Mio. EUR ÖPNV Fördergelder des Bundes zurück - Geisterzug Stopps würden ca. 15.000 € jährlich kosten

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Nordhausen / Erfurt: Thüringer Regierung hält jährlich 20 Mio. EUR ÖPNV Fördergelder des Bundes zurück - Geisterzug Stopps würden ca. 15.000 € jährlich kosten (Stand: 09.11.2019) Aus aktuellem Anlass (Beschluss der Bundesregierung) und nach weiteren Recherchen unserer Initiative unterstreichen wir die Position, dass das Wirtschaftsministerium in Erfurt bzw. die zuständige Abteilung im Landesamt für Straßenbau falsche Angaben zum...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.11.19
Lokalpolitik
v.l.n.r: Torsten Bäger, Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans, Sabine Bode und Julia Wiegand bei der Antragsübergabe
2 Bilder

Keine positiven Auswirkungen erkennbar – engagierte Bürger beantragen Bürgerbegehren

Bad Lauterberg. "Über eine Fusion sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg selbst entscheiden und nicht der Stadtrat", unter diesem Leitsatz reichte am Donnerstagnachmittag Sabine Bode, Julia Wiegand und Torsten Bäger beim Bad Lauterberger Bürgermeister Dr. Thomas Gans die Unterlagen für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ein. Die drei Bad Lauterberger Antragsunterzeichner beantragen, dass die Zulässigkeit des Begehrens vorab vom...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.11.19
Lokalpolitik
Logo des NBgs | Foto: Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge

Informationsabend der IG-Strabsfreies Walkenried - Gesetzesänderung - Tagung

Walkenried. Am kommenden Montag, 11.11. um 19.30 Uhr, führt die IG-Strabsfreies-Walkenried im Sporthaus ihren nächsten Informationsabend durch. Unter anderem soll über die Tagung(26.10) des „Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ in Hann. Münden informiert werden. Weiterhin wird über die Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes und zur Flexibilisierung von Straßenausbaubeiträgen berichtet, dass die Niedersächsische Landesregierung am 23. Oktober beschlossen...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 06.11.19
Ratgeber
Video

749. Newsletter Südharzstrecke - Halloween auf der Südharzstrecke - Hammer der Woche

Südharz: Auf der Südharzstrecke ist das ganze Jahr über Halloween - Thüringer Infrastrukturministerium von Birgit Keller (Die Linke) lässt weiterhin "Geisterzüge" fahren (Stand: 19.10.2019) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Nun macht das Thema der fehlenden Zusteigemöglichkeit in den ersten Zug zwischen Nordhausen - Ellrich - Walkenried auch bundesweit Schlagzeilen. Vergangene Woche lief in der ZDF Sendung "Länderpiegel" erstmals unter der Rubrik "Hammer der Woche" der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.10.19
Lokalpolitik
Der ehemalige Bahnhof Kurpark, zuletzt Restaurant Tamaris im Dezember 2014
5 Bilder

"Gefährdet Bebauungsplan Status von Bad Lauterberg als Heilbad?" - Stellungnahme der Wählergruppe im Rat (WgiR)

Bad Lauterberg. Nach der Berichterstattung in der kreisweit erscheinenden Tageszeitung "Gefährdet Bebauungsplan Status von Bad Lauterberg als Heilbad?" gibt hierzu die Wählergruppe im Rat (WgiR) folgende Stellungnahme ab: Die WgiR ist entsetzt darüber, wie nachlässig die Verwaltungsspitze im Zusammenhang mit wichtigen Baumaßnahmen in unserer Stadt agiert. Schon bei der Beschlussvorlage zum Verkauf städtischer Grundstücke in Verbindung mit unserem Rathaus wurde von der Verwaltung nur einseitig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.10.19
Lokalpolitik
WgiR-Ratsherr Achim Sommerfeld informierte über die erste seit Jahren durchgeführte Forstausschusssitzung | Foto: Erwin Müller(WgiR)
3 Bilder

Info-Abend der Wählergruppe im Rat (WgiR) – Forstausschuss tagte seit Jahren erstmalig – Investitionsstau bei Straßen und Brücken (Teil 3)

Osterhagen. Seit vielen, vielen Jahren, so erläuterte Achim Sommerfeld, tagte auf Initiative der WgiR der Forstausschuss. Dort habe die Betreuungsförsterin Claudia Quandt ausführlich und notwendigerweise schonungslos über die eingetretenen massiven Baumschäden durch Käferbefall und Trockenheit informiert. Derzeit wird in dem 220 Hektar großen Stadtwald an den Rändern der Stadt zur Bebauung und an Fahr-und Wanderwegen lediglich Verkehrssicherung betrieben und trockene und geschädigte Bäume...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.10.19
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
4 Bilder

Info-Abend der "Wählergemeinschaft im Rat(WgiR) - Anhebung der Steuersätze - Fusion (Teil 2)

Osterhagen. Beim Thema Erhöhung der Realsteuersätze zeigte sich Volker Hahn mehr als erstaunt darüber, wie schnell Steuererhöhungen in Bad Lauterberg „durchgewunken“ und beschlossen werden. Anfang 2013 lag die Punktzahl bei der Grundsteuer noch bei 344. Nach so kurzer (Amts-) Zeit wurde jetzt beschlossen, sie schon wieder von derzeit 410 ab 2020 auf 430 und für das Jahr 2021 auf 450 Punkte zu erhöhen. WgiR stimmte geschlossen gegen Steuererhöhungen  „Das wollten wir so einfach und schon gar...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.10.19
Lokalpolitik
Rathaus mit Nebengebäuden
3 Bilder

Info-Abend der "Wählergruppe im Rat" - riesiges Informationsdefizit festgestellt

Osterhagen. Bei der Bevölkerung gibt es in Bezug auf die aktuelle Kommunalpolitik ein riesiges Informationsdefizit. Dieses wurde besonders beim jüngsten Info-Abend der „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ deutlich, denn für die über 70 Besucher mussten noch zu den vorhandenen Sitzplätze der „Martins-Kirche Osterhagen“ weitere Stühle hinzu gestellt werden. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Vorsitzende der WgiR Julia Wiegand leitete sie sogleich zu den angekündigten Sachthemen über. Keinesfalls,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.10.19
Lokalpolitik

Landesweites Treffen des „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge“ – Strategien für die anstehenden Wahlen festlegen

Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht - es sind keine Anmeldungen mehr möglich! Hann. Münden. Am Samstag, 26. Oktober 2019, ab 11 Uhr, führt das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ ein landesweites Treffen in Hann. Münden, im Logenhaus „ Zu den drei Strömen“, Bremer Schlagd 16, durch. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Die „Strabs“ muss weg in Niedersachsen – das schaffen wir nur gemeinsam!“ Eingeladen sind zu der ganztägigen Tagung Vertreter von...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.10.19
  • 1
Lokalpolitik

Wählergruppe im Rat(WgiR) lädt zum Info-Abend in die St. Martini-Kirche Osterhagen

Bad Lauterberg – Osterhagen. Die "Wählergruppe im Rat"(WgiR) setzt am 11. Oktober 2019, um 19 Uhr, ihre regelmäßigen Informationsabende in der St. Martins-Kirche Osterhagen (Am Dorfbrunnen) fort. So außergewöhnlich der Tagungsort auch klingen mag, nein, er steht für besinnliche und offene Gespräche. Allein die Themenvielfalt lässt aufhorchen, so soll unter anderem über die - Fusion - Verkauf des Rathausgeländes - Steuersätze Anhebung Grund-und Gewerbesteuer 2020 und 2021 - Waldschäden...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.10.19
Ratgeber
Schienenersatzverkehr
2 Bilder

748. Newsletter Südharzstrecke - Schienenersatzverkehr Herzberg - Northeim - SIMPLEX-Fernbusfahrplan aktualisiert

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Südharz: Schienenersatzverkehr Herzberg - Northeim vom 03.10.2019 bis 06.10.2019 (Stand: 02.10.2019) Aufgrund von Brückenbauarbeiten werden zwischen dem 03.10.2019 bis zum 06.10.2019 die Züge der Linie RB 80 (Göttingen – Nordhausen) sowie die Züge der Linie RB 81 (Bodenfelde – Nordhausen) zwischen Northeim (Han) und Herzberg (Harz) durch Busse ersetzt. Um eine durchgehende Reiseverbindung zu ermöglichen, werden die Fahrzeiten zahlreicher...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 03.10.19
Freizeit
Die Teilnehmer der Kurse 2017 | Foto: LSKW

Ski - und Snowboardkurs mit dem LSKW in Bispingen

Bad Lauterberg.  Der LSKW Bad Lauterfährt bietet am 19. Oktober in der Skihalle in Bispingen Skikurse und auf Nachfrage einen Snowboardkurs an. Unterrichtet wird vom Anfänger bis zum Rennläufer. Es sind noch Plätze frei (auch für Nichtmitglieder). Nachfragen und Informationen bei Marion Kruse 05523/ 932477.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.10.19
Freizeit
Barbiser Straßen-Musikanten
2 Bilder

Herbst-Happening am Sonntag 29.9.2019 – Unterhaltung mit den Barbiser Straßen-Musikanten

Bad Lauterberg. Wer sich gerne an der Musik der Barbiser Straßen-Musikanten erfreut, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit Kultur und Shopping zu verbinden. Die Kapelle spielt am Sonntag, 29. September, im Rahmen des „Herbst-Happening“ von 14.00 – 16.00 Uhr in der Hauptstraße in Bad Lauterberg ein Konzert.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.09.19
Lokalpolitik
Blick zu dem gutbesuchten Infostand der IG STRABS-freies Walkenried
6 Bilder

Spellefest Wieda – IG STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge

Walkenried-Wieda. Auch das 41. Spellefest in Wieda erwies sich bei hervorragenden und warmen Vorherbstwetter als wahrer Publikumsmagnet. Erstmalig mit einem Informationsstand dabei war in diesem Jahr die „Interessengemeinschaft Straßenausbausatzung freies Walkenried“. Fast den ganzen Tag über hatten die teilweise bis zur zehn aktiven Helfer der Interessengemeinschaft voll zu tun, um die vielfältigen Fragen zu diesem Thema den Besuchern zu beantworten. Derzeit, so erläuterten die Mitglieder der...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 17.09.19
Kultur
Pussy Pinguins | Foto: Bandfoto
3 Bilder

18. GEW-Rock-Party am Samstag, den 28. September 2019

Osterode. Das, was sich im letzten Jahr schon angedeutet hat, wird in diesem Jahr konsequent fortgeführt: Rockmusik für Jung und Alt. Mit der Band Big Fat Shakin war im letzten Jahr eine waschechte Rock ´n´ Roll und Rockabilly-Band am Start, die vor allem etwas für´s nimmermüde Tanzbein war. Mit der diesjährigen Band "Pussy Pinguins" kommt eine ebenso schweißtreibende rockige Tanzband in die „heilige Halle“ der Wartbergschule. Die drei Musiker aus Göttingen haben es sich zum Motto gemacht,...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 11.09.19
Ratgeber
v.l.n.r.: Albert Schickedanz, Fritz Güntzler(MdB), Monika Grammel, Andreas Röthke, Michael Reinboth, Enak Ferlemann | Foto: Höchste Eisenbahn

747. Newsletter Südharzstrecke - Initiative folgte Einladung zu Gespräch über den ÖPNV in der Südharzregion mit Enak Ferlemann (CDU) vom Bundesverkehrsministerium

Osterode: Initiative folgte Einladung zu Gespräch über den ÖPNV in der Südharzregion mit Enak Ferlemann (CDU) vom Bundesverkehrsministerium (Stand: 09.09.2019) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! In mehreren Treffen tauschten sich Michael Reinboth und Burkhard Breme von der Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz" mit Vertretern der CDU von der Kommunal, Landes- und Bundesebene zu Themen des ÖPNV in der Südharzregion aus. Was ursprünglich als Informationsaustausch zu den...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.09.19
Poesie

Nachruf: Einer der treuesten Unterstützer der Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz" ist von uns gegangen

In Memoriam Wilfried Bertram Einer der treuesten Unterstützer der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ ist von uns gegangen. Wilfried Bertram war zusammen mit Monika Blawe, der unsere Anteilnahme gilt, von Anfang an dabei. Am 125. Geburtstag der Westharzstrecke Herzberg – Seesen am Osteroder Bahnhof, als es sehr schlecht um unsere Bahnstrecken stand, waren beide mit ihrem NABU-Stand dabei, und es entstand die Idee, gemeinsam gegen die Vernachlässigung des ÖPNV in unserer Region zu...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.09.19
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl in Osterode – das „Niedersächsische Bündnis zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“ bat die drei Bewerber um eine Stellungnahme

Osterode. Das Thema „Straßenausbaubeiträge“ bewegt im fast im gesamten Landkreis Göttingen die Haus-und Grundstücksbesitzer. Bei den allmonatlichen Treffen der „IG STRABS-freies Walkenried“ informierten sich neben Einwohnern der Gemeinde und den umliegenden Ortschaften auch mehrfach betroffene Anlieger aus der Stadt Osterode, die ihre Sorgen und Nöte über die erhobenen Straßenausbaubeiträge schilderten. Das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“, dem unter auch die...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 07.09.19
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Straßenausbaubeitragsgegner trafen sich in Stade – Regionalisierung des Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge beschlossen

Stade. Unter dem Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark“ führte das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge“ am vergangenen Wochenende (24. August 2019) ein landesweites Treffen mit Vertretern von 65 Bürgerinitiativen/Interessengemeinschaften gegen Straßenausbaubeiträge in Stade durch. Als Vertreter aus dem Landkreis Göttingen nahmen an der Tagung Angelika Flohr-Flögel(BI Wildemannsschlucht u. Galgenberg Hann. Münden) und Bernd Jackisch (IG STRABS-freies Bad Lauterberg und...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 26.08.19
Lokalpolitik
6 Bilder

Straßenausbaubeitragsgegner trafen sich in Stade – Regionalisierung des Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge beschlossen

Stade. Unter dem Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark“ führte das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge“ am vergangenen Wochenende (24. August 2019) ein landesweites Treffen mit Vertretern von 65 Bürgerinitiativen/Interessengemeinschaften gegen Straßenausbaubeiträge in Stade durch. Als Vertreter aus dem Landkreis Göttingen nahmen an der Tagung Angelika Flohr-Flögel(BI Wildemannsschlucht u. Galgenberg Hann. Münden) und Bernd Jackisch (IG STRABS-freies Bad Lauterberg und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.08.19
  • 1
Kultur
SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT | Foto: SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT

Sonderkonzert des SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT in der Sankt Antonius-Kirche in Neuhof

Bad Sachsa – Neuhof. In der Sankt Antonius-Kirche in Neuhof wird am Samstag, dem 14. September, um 14.30 Uhr ein besonderes Konzert geboten. Die Kirchengemeinde nimmt die kürzlich abgeschlossene grundlegende Restaurierung des Gotteshauses zum Anlass für diese Konzertveranstaltung. Dabei unternimmt das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT einen musikalischen Streifzug durch 758 Jahre, die seit der Einweihung der ersten Antoniuskapelle in Neuhof vergangen sind. Bei ihrer gut zweistündigen Zeitreise lassen...

  • Niedersachsen
  • Bad Sachsa
  • 22.08.19
  • 1
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Die im Amt bestätigte Vorsitzende Julia Wiegand, die ebenfalls wiedergewählte Schatzmeisterin Sabine Bode sowie der neue stellvertretende Vorsitzende Torsten Bäger. | Foto: WgiR
6 Bilder

Jahreshauptversammlung Wählergruppe im Rat - Berichte zur Ratsarbeit – Gesprächsrunde zur Fusion

Bad Lauterberg. „Mit so vielen Mitgliedern haben wir zur Jahreshauptversammlung nicht gerechnet. Das ist ein gutes Zeichen für die weiteren schwierigen Aufgaben, die die Wählergruppe im Rat bewältigen muss“, so die Vorsitzende Julia Wiegand eingangs ihres Jahresberichtes.  Über 30 Mitglieder haben an der Versammlung, die in der „Dreymanns Mühle“ stattfand, teilgenommen. Wiegand berichtete, dass sich die WgiR nach der vor einem Jahr erfolgten Vereinsgründung über 50 beitragszahlende...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 17.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.