Landesgartenschau

Beiträge zum Thema Landesgartenschau

Freizeit
Herrliche Blütenpracht
19 Bilder

Die Landesgartenschau in Bad Iburg (Mein August 2018, Teil 1)

Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes und gehört zum Osnabrücker Land. Markantes Wahrzeichen der kleinen Stadt ist das Schloss Iburg mit dem Charlottenseepark. In diesem Jahr findet sowohl in diesem Bereich als auch im Waldkurpark die Landesgartenschau statt. Trotz des trockenen Sommers prangen die liebevoll angelegten Blumenbeete in leuchtenden Farben. Eine Fußgängerbrücke über eine stark befahrene Straße verbindet die beiden Areale. Das Herzstück des Waldkurparks ist der...

  • Niedersachsen
  • Bad Iburg
  • 07.09.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Das Schmetterlingshaus ist gärtnerisch schön angelegt. Ein Schmetterling hat sich schon niedergelassen.
14 Bilder

Exotische Begegnungen im Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg

Das Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg ist unbedingt zu empfehlen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich die bunten Exoten ganz besonders wohl und flattern munter umher. Aber für die Fotografen setzen sie sich auch durchaus auf eine besonders schöne Pflanze. Hier geht es zur Landesgartenschau: http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/die-ga...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 16.07.14
  • 12
  • 11
Freizeit
Blick auf Meyers Mühle
28 Bilder

Die Gärten der "MS Blühende Papenburg" - Landesgartenschau Papenburg 2014

Die Stadt Papenburg ist eng mit dem Schiffbau in der Meyer-Werft verbunden. Deshalb ist die Landesgartenschau hier selbstverständlich als eine Kreuzfahrt mit der "MS Blühende Papenburg" zu betrachten. Das "Schiff" fährt durch den Stadtpark, die Innenstadt am Hauptkanal entlang und durch die ehemaligen Industrieanlagen an der Alten Werft. In der Parklandschaft "MS Blühende Papenburg" sind zahlreiche Themengärten, Wasserlandschaften und Skulpturen zu sehen, die sich fast alle dem maritimen...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 15.07.14
  • 22
  • 21
Lokalpolitik

Dumpinglöhne bei Landesgartenschau?

DGB: Stadt muss Vorwürfen zügig nachgehen Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen: Mit Verärgerung hat sich der DGB zu den Niedriglohngerüchten bei der Landesgartenschau geäußert. Geschäftsführer Matthias Körner nannte diese eine »unerträgliche Situation« und forderte Stadt und Landesgartenschau GmbH zu schnellem Handeln auf. Im Verlaufe der Woche war das Gerücht aufgetaucht, dass ein mit dem Catering der Landesgartenschau beauftragtes Unternehmen 15 Beschäftigte aus Lettland und Litauen zu...

  • Hessen
  • Gießen
  • 13.07.14
  • 3
Kultur
Kunstleitpfosten dicht an dicht in der Marburger Straße (der im Vordergrund ist von Schülern der Klasse Textiles Gestalten der Martin-Buber-Schule, die anderen sind vom OGV (Obst- und Gartenbauverein) Saasen)
7 Bilder

Fotoserie: Kunstlei(t/d)pfosten (III)

Mit dieser kleinen Fotoserie setzte ich meine Reihe über die Kunstleitpfosten (oder auch Kunstleidpofsten, wie manche der LaGa ablehnend gegenüberstehende Bürger sie nennen) fort. ein. Die zu tausenden überall in der Stadt Gießen und dem Umland aufgestellten Holzpfosten sollen auf die 5. Hessische Landesgartenschau (LaGa) hinweisen. An machen Stellen stehen sie dicht an dicht und werden daher kaum wahrgenommen. Hier einige des OGV Saasen, welche im Mittelstreifen an der Marburger Straße...

  • Hessen
  • Gießen
  • 25.05.14
  • 4
Kultur
Kunstleitpfosten der DRK Wasserwacht Gießen
3 Bilder

Fotoserie: Kunstlei(t/d)pfosten (II)

Bereits am 06.04. stellte ich eine erste Bilderserie zu den Kunstleitpfosten (oder auch Kunstleidpofsten, wie manche der LaGa ablehnend gegenüberstehende Bürger sie nennen) ein. Die zu tausenden überall in der Stadt Gießen und dem Umland aufgestellten Holzpfosten sollen auf die 5. Hessische Landesgartenschau (LaGa) hinweisen. Hier drei weitere, sehr schön gestaltete Kunstleitpfosten die am Ende der der Sudetenlandstraße Richtung Wißmarer Weg aufgestellt wurden. Und für alle die bei der letzten...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.05.14
  • 1
Kultur
Die Gießener Bevölkerung "erobert" den neuen Christoph-Rübsamen-Steg
24 Bilder

Christoph-Rübsamen-Steg eröffnet

Genau hundert Jahre nach der ersten Idee einer Brücke über die Lahn in Verlängerung der Sudetenlandstraße und nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit wurde heute der Christoph-Rübsamen-Steg eröffnet. Zum Festakt waren neben geladenen Gästen - darunter Nachfahren des Namenspatrons und Vertreter der Gießener Wassersportvereine - auch viele Gießener Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus der Nord- und Weststadt, auf den neu geschaffenen Platz vor der Brücke in der Gießener Nordstadt gekommen. Die...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.05.14
Poesie
18 Bilder

Fotoserie: Kunstlei(t/d)pfosten

Am 25.04.2014 beginnt in Gießen die 5. Hessische Landesgartenschau (LaGa), die nach wie vor nicht auf ungeteilte Zustimmung aller Gießener Bürgerinnen und Bürger trifft. Um auf das Großevent hinzuweisen, werden derzeit in der Stadt Gießen und dem Umland mehre tausend Kunstleitpfosten (oder auch Kunstleidpofsten, wie manche der LaGa ablehnend gegenüberstehende Bürger sie nennen) aufgestellt. Zuhauf pflastern sie dicht an dicht den Gießener Anlagenring und viele Ein- und Ausfallstraßen. Hier wäre...

  • Hessen
  • Gießen
  • 06.04.14
  • 4
  • 5
Freizeit
Farbharmonie
18 Bilder

Auf einer Industriebrache mitten in der Regnitz entstanden: Die Landesgartenschau 2012 in Bamberg

Mit dem Zuschlag für die Ausrichtung der 16. Bayerischen Landesgartenschau hat die Stadt Bamberg die Chance ergriffen, den auf der Regnitzinsel gelegenen verwaisten Standort der großen Baumwollspinnerei und Textilfabrik ERBA zu neuem Leben zu erwecken. Natur und historische Industriearchitektur werden auf diesem Gelände an der Inselspitze miteinander "verwoben". Das Motto der Schau ist das Baumwollgeflecht, das sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung zieht. Um sowohl diesen komplexen...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 12.06.12
  • 11
Freizeit

Die Camera Obscura in Mülheim

Die Camera Obscura liegt in Mülheim. Als es die Landesgartenschau 1992 in der Ruhrgebietsstadt gab, wurde in der Kuppel des alten Broicher Wasserturms in die größte begehbare Camera Obscura der Welt umgebaut. Die Idee dazu lieferte Prof. Werner Nekes; sie wurde von der Firma Carl Zeiss aus Jena realisiert. "Das heute denkmalgeschützte Gebäude wurde 1904 erbaut und diente ursprünglich dem angrenzenden Eisenbahndepot zur Wasserversorgung," erfahre ich bei einem Besuch. Auf vier Ebene bietet das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.