Lübeck

Beiträge zum Thema Lübeck

Kultur
Das Jugendorchester beim Fotoshooting am Jungfernstieg in Hamburg.

Stadtkapelle Wertingen: Von der Zusam an den Ostseestrand

Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen als Botschafter symphonischer Blasmusik in Hamburg Dort, wo sonst internationale Stars, wie Justus Franzt oder die Klarinettistin Sabine Meyer musizieren, gab das Jugendorchester Wertingen ein viel umjubeltes Konzert. Der Eduard Söring Saal in Ahrensburg wird als der beste Konzertsaal nördlich von Hamburg gehandelt. „Eduard Söring, der Namensgeber und seinerzeit Gründer des Deutschen Musikrats, hätte seine wahre Freude an eurer Musik gehabt!“, so...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.05.17
Kultur
Monte de Gozo (Berg der Freude). Von hier aus sieht der Pilger erstmals die Türme von Santiago de Compostela
77 Bilder

Pilgern heute

Pilgern ist ein weltweites altes und gleichzeitig wieder neues aktuelles Phänomen. Uralt sind interkontinentale Handelswege und Heerstraßen, aber auch religiöse Pilgerwege. Menschen machen sich weltweit auf den Weg, um zu sich selbst und über sich hinaus zu Gott zu finden. Sie scheuen dazu keine Mühen und Strapazen. Hindus pilgern zum Ganges, Muslime nach Mekka und Christen seit mehr als einem Jahrtausend nach Jerusalem, um Jesus von Nazareth, der dort gewirkt, gepredigt und gelitten hat und am...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.07.13
  • 5
  • 5
Kultur

Zweiter alternativer Pilgerweg Lübeck - Hamburg

Alternative Lübeck - Bad Oldesloe - Bargteheide - Bergstedt - Hamburg Der heute bevorzugte Pilgerweg von Lübeck nach Hamburg führt über Reinfeld, Bad Oldeloe, Kloster Nütschau, Kayhude, Alstertal nach Hamburg. Im Mittelalter gab es auch andere Wege, denn vor allem das Alstertal war viel zu sumpfig für einen Handels- und damit auch für einen Pilgerweg. Auch gab es nicht das Benediktinerkloster Nütschau, das Pilger angezogen hätte. Der wichtigste mittelalterliche Verkehrs- und Pilgerweg, die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 07.03.13
  • 1
  • 1
Kultur
Pilgerwegsymbol
40 Bilder

Pilgerweg Lübeck - Hamburg

Pilgerweg Lübeck - Hamburg Der Pilgerweg Lübeck - Hamburg als Teilstrecke der via baltica auf dem Weg nach Santiago de Compostela ist in 5 Tagesetappen von 18 - 22 Kilometer für einen geübten Wanderer gut zu bewältigen. Dieser Beitrag liefert eine genaue Wegbeschreibung und verweist auf die eindrucksvollen Denkmäler am Wege. Lübecker Dom - Reinfeld Etappe 1 Sobald sich der Pilger entschließt, die eindrucksvolle Stadt an der Trave zu verlassen, führt der Jakobsweg im Süden aus der Stadt Lübeck...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 18.01.13
  • 15
  • 1
Kultur
St. Jacobus in der Schiffergesellschaft
34 Bilder

Pilgern in der Hansestadt Lübeck

Pilgern in der Hansestadt Lübeck von St. Jacobi zum Dom Lübeck war im Mittelalter und ist heute wieder ein Knotenpunkt der Pilgerschaft, denn hier laufen sternförmig Pilgerwege zu, die Abzweigung von der Via Jutlandica über Kiel und der Pilgerweg entlang der Vogelfluglinie von Dänemark über Fehmarn nach Travemünde und Lübeck. Der Pilgerweg von Travemünde bis Lübeck entspricht dem Hanseatenweg, dessen Logo eine weiße Kogge auf schwarzem Grund zeigt. Im Mittelalter steuerten skandinavische...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 15.01.13
  • 12
  • 6
Kultur
24 Bilder

Radpilgerweg Lübeck - Hamburg als Alternative

Alternative Lübeck - Krummesse - Sandesneben - Rahlstedt - Wandsbek - Hamburg Der heute bevorzugte Pilgerweg verläuft von Lübeck über Reinfeld - Bad Oldesloe - Nütschau - Grabau - Hamburg-Poppenbüttel nach Hamburg. Er ist für die Fußwallfahrer gedacht. Eine ursprünglich als Handels- und Pilgerweg benutzte Alternative ging von Lübeck aus südwärts über Krummesse, Bliesdorf, Kastorf, Labenz, Sandesneben, wo noch heute aus der dänischen Zeit das Zollhaus an der Grenze zum Herzogtum Lauenburg steht,...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 15.01.13
  • 11
  • 8
Kultur
Skulptur des St. Jacobus des Älteren
27 Bilder

Wege der Jakobspilger in Norddeutschland

Die Via Baltica, der baltische Pilgerweg der Jakobspilger, erstreckt sich von den baltischen Ländern über Usedom, Greifswald, Stralsund, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg nach Bremen und Osnabrück und führt dann als Westfälischer Weg weiter über Münster, Dortmund nach Köln. Dort verbindet er sich mit den alten Pilgerwegen durch Belgien und Frankreich nach Spanien mit dem Ziel Santiago de Compostela. Südlich von Stade trifft auf den baltischen Pilgerweg die Via Jutlandica, die von Skandinavien...

  • Niedersachsen
  • Buchholz in der Nordheide
  • 15.01.13
  • 8
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.