Kurz und bündig

Beiträge zum Thema Kurz und bündig

Freizeit
Bekamen keinen Platz und dann einen besonderen
6 Bilder

Spargelessen wieder ein kleines Fest

Viel Spaß und guten Spargel konnte eine große Gruppe des CSU Stammtisches genießen. Beinahe wurde es sogar zu eng, als die Mitglieder herein strömten, und einige Unangemeldet kamen. Doch das Problem löste sich in Wohlgefallen und geschmeckt hatte es sowieso. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Darum hier Bilder vom Handy. Auch vom Spargel ist nichts mehr zu sehen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.05.11
  • 7
Poesie

Prominente und das Thema Frauen.

Für die dummen Frauen hat man die Galanterie; aber was tut man mit den klugen? Da ist man ratlos sagte schon Heinrich Mann Die ideale Frau gibt es ebenso wenig wie den idealen Mann, bloß ein bisschen öfter Trude Hesterberg Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens, beispielsweise Männer. Farah Fawcett Der Mann ist geschaffen, über die Natur zu gebieten, das Weib aber, den Mann zu regieren. Zum ersten gehört Kraft, zum anderen viel Geschick. Wenn Frauen unergründlich erscheinen, dann liegt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.11
  • 13
Natur
4 Bilder

Ein wertvolles Herz- und Nervenmittel

Ein wertvolles Herz- und Nervenmittel ist der Honig, der viel mehr in unserer Küche verwendet werden sollte. Honig ist eine Alternative zum Zucker und kann verwendet werden z. B. beim Süßen von Tees und Desserts. Auch zum Backen kann man Honig nur empfehlen, weil die wertvollen B-Vitamine relativ unempfindlich gegen Hitze sind

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.04.11
  • 11
Natur
Magnolien: ein Geschenk der Natur
4 Bilder

Leben im Einklang mit der Natur

In China waren Magnolien so kostbar, dass sie nur dem Kaiser vorbehalten waren. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei, denn so erfreuen auch wir uns an ihrer einzigartigen Schönheit. Das Besondere der Magnolie sind die an knorrigen Ästen wachsenden wunderschönen hellen Blüten. So hat die Natur es eingerichtet. leider ist in einigen Gegenden der Welt das Leben im Einklang mit der Natur sehr schwer. In so manchen Ländern gibt es nur ein katastrophales Gesundheitssystem und eine unsichere...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.11
  • 10
Natur
Eisenkraut

Der Körper ist ein heiliges Gewand

Bei Hautgeschwüren soll man einmal die von Hildegard v. Bingen empfohlene Eisenkrautkompresse versuchen. Dazu wird eine Handvoll Eisenkraut 5 Minuten lang in etwas Wasser gekocht, leicht ausdrückt und in ein Leinentuch gelegt. Auf die betroffene Hautstelle auflegen und die Kompresse erneuern, sobald sie getrocknet ist.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.11
  • 13
Natur
Ein Zeichen des Mitgefühls

Krokus: ein Symbol des Mitgefühls

Die weißen, gelben oder lila-farbenen Blüten des Krokus sind die ersten, die uns wie gute Freunde nach einem kalten, grauen Winter begrüßt. An der Stelle, wo ein Krokus blüht, blühen im Jahr darauf viele mehr. Und dort, wo viele Menschen voll Mitgefühl und Hingabe gemeinsam anpacken, kann etwas bewegt werden. So auch jetzt in Japan. Gemeinsam muss angepackt werden damit die Menschen in den betroffenen Regionen wieder ein einigermaßen normales Leben, Krankenhäuser und Gesundheitstation...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.11
  • 9
Natur
2 Bilder

Da haben sich doch zwei den Platz von der Dritten geteilt

Kaum hat sich unsere kleuine katzendame einmal in den Garten begeben, wird ihr Lieblingsplatz sofort von zwei ihrer Brüder erobert. Da können sich die Zwei aber auf viel Ärger einstellen. Wenn sie auch die Kleinste ist, ist unsere Susi sehr selbstbewusst und hat die größeren Brüder gut im Griff

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.11
  • 12
Natur
...als sich seinem Schmerz zu überlassen (Andre’ Gide)

Seine Freude zu erobern ist mehr wert, ...

Bald blühen im Garten die Ringelblumen. Dann bereitet man aus den Blüten einen kräftigen Tee, seiht ihn ab und massiert damit nach der Haarwäsche die Kopfhaut. Das hilft vor allem gegen Schuppen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.03.11
  • 12
Natur

„Die Seele liebt ihren Leib und hält ihn für ein schönes Gewand und eine erfreuliche Zier“

„Die Seele liebt ihren Leib und hält ihn für ein schönes Gewand und eine erfreuliche Zier“ Das meinte schon Hildegard v. Bingen Darum widme ein Wochenende in diesem Sinne der Körperpflege und mache deinen Leib zu einem angenehmen Aufenthalt der Seele. So kann man gegen große Poren eine Gesichtskompresse mit Malventee machen. Dazu gießt man den Malventee mit kochendem Wasser auf und lässt ihn 5 Minuten ziehen, dann 1 EL Honig darunter rühren. In diese Flüssigkeit ein Gästehandtuch tauchen, aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.11
  • 8
Freizeit
5 Bilder

Bei Nikotin und Alkohol,

Bei Nikotin und Alkohol, fühlt sich der Mensch besonders wohl. Und doch, es macht ihn nichts so hin - wie Alkohol und Nikotin. Eugen Roth

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.11
  • 14
Natur
Brennnessel

Ob aus dem Garten oder vom Fensterbrett...

...frische Kräuter sind eine Bereicherung für die Küche. Auch im Bund gekaufte Kräuter lassen sich gut verarbeiten. Kräutervorräte kann man im Kühlschrank lagern, wenn man man sie mit Wasser besprüht und sie im Gefrierbeutel dort lagert. Wenn sie gehackt und portioniert werden, können sie z. B. in Gläsern auch eingefroren werden. Besonders gut eignen sich dafür Petersilie, Dill, Rosmarin und Liebstöckel.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.11
  • 9
Natur

Auch bei Atemnot hilft Hildegard v. Bingen

Wer an Atemnot leidet, dem hilft Hildegard Zimtbrot meist sehr rasch. Dazu nimmt man ein Stück Brot und bestreut es mit Zimt. Die Wirkung beruht vor allem auf den im Zimt enthaltenen ätherischen Ölen. ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag ohne Atemnot

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.11
  • 30
  • 5
Freizeit
1971 auf dem Wauwauball

hallo? Wer ist da?

Ein Telefonat im Fasching „Hallo! Ja. Wer isn da? I. Wer i? I hoit! Bist as du? Ja. Wirkle? Freiki. Hast mei Unterhosn gfundn? Ha? Hast mei Unterhosn gfundn? Foisch vabundn!“

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.02.11
  • 7
Kultur

3. Februar gibt es den Blasiussegen

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige ASchwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.11
  • 15
  • 6
Natur
17 Bilder

Zu Zweit bekommem sie das Auto bestimmt schneefrei

Der Minzi freut sich jedes mal, wenn er mit dem Herrchen das Auto schneefrei machen darf. Am schönsten ist für ihn das Rutschen an der Frontscheibe runter. Da habe ich ihn leider nicht richtig aufs Bild gebracht. Die Bilder habe ich aus der warmen Stube durch das Fensterglas geschossen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.11
  • 14
Natur
Eine hat uns verlassen
6 Bilder

Da waren es noch 6

Vor 3 Wochen ist dieses schöne Bild entstanden mit noch 6 Katzen.:-(((. Alle Katzen warten hier auf ihr Leckerli, dass sie immer zur Nacht bekommen, wenn alle im Haus sind

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.11
  • 12
Poesie
37 Bilder

Mein täglicher Weg

Lange lange Zeit war dies mein täglicher Weg zu meinem Elternhaus. Zuerst zu Vater und Mutter. Seit 2007 noch zu meiner Mutter. Wie gerne würde ich ihn weiterhin gehen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.10
  • 11
Natur

Jetzt ist es mit dem Frühling schnell gegangen. War doch gerade noch Herbst ;-)

Der Wiggerl versucht auch diesmal in einem Aufsatz den Herbst aus seiner Sicht zu beschreiben. Der Herbst Wenn die Tage kürzer werden und die Unterhosen länger, nacher reist der Herbst ins Land. Die Felder werden leerer und die Schwammerl werden mehrer. Die Runkelruben setzten einen Speck an und die Drachen hupfen bis in die Telefondrähte hinauf. Die Dreschmaschinen wackeln vor lauter Staub und die Herbstzeitlosen blühen sehr giftig. Die Mäuse rumpeln über den Acker hinum und der Schäfer freut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.10
  • 20
Poesie
Erster Schultag meiner Ältesten 1979. Der zweite steht schon mit einer selbstgedrehten Tüte parat
3 Bilder

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Dieser Satz wird Seneca zugeschrieben. Der hat allerdings genau das Gegenteil gesagt, „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“. Die Umdrehung ist allerdings nicht ganz willkürlich, weil Senecas Aussage durchaus kritisch gemeint war.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.10
Natur
Was saust denn da durch den Garten
3 Bilder

Jetzt aber kräftig futtern

Dieser Winzling lief aufgeregt durch unseren Garten. Nett sah er aus, wie er nach Würmern und Schnecken suchte. Die fand er bei uns auch genug . Viel Zeit hat er jedoch nicht mehr Groß und Kräftig zu werden, um den langen Winter zu überstehen. Was wir tun können werden wir auch tun. Gern nimmt er darum unser Angebot mit dem Katzenfutter an. mal sehen wie es mit ihm weitergeht

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.10
  • 18
Natur
Was hast Du denn diesmal gebracht?
4 Bilder

Immer wieder tauchen sie im Garten auf

Ringelnattern, Eidechse Kröten oder Blindschleichen. Immer wieder besuche sie uns. Oder werden wie diesmal auch, von den Katzen stolz erbeutet und gebracht. Hier eine junge Ringelnatter.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.08.10
Sport
12 Bilder

Mal wieder etwas entspannen

Bei diesem Wetter bleibt einem nur übrig, etwas zu unternehmen, was auch in der Wohnung geschehen kann. Also mal wieder Yoga. Macht doch einfach mit;-))

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.10
  • 14
Natur
Minz liegt zwischen seinen kleinen Brüdern

Kater Minz mit seinen kleinen Brüdern

Unser Minz hat sich der großen Aufgabe gestellt und kümmert sich liebevoll und auch energisch um die 2 Jahre jüngeren Brüder. Somit entlastet er seine Mama, die am Wochenende wieder 2 kleine Mietzen bekommen hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.10
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.