wenn er sich Schnee wünscht dann malt er ihn sich und zwar so üppig wie er will und das alles just in time, wie es Neudeutsch so heißt, als Weihnachtsgeschenk für sich und seine Lieben.
Anatomische Studien sind der Schwerpunkt in der 10 ten Stunde. Vanessa nimmt sich den Rücken, einen Arm und einen Fuß eines Athleten zur Vorlage. Wie es aussieht wird daraus was prächtiges. Sie arbeitet durchschnittlich 5 Stunden konzentriert durch. Mich macht das richtig stolz wie das alles funktioniert. BRAVO VANESSA.
"Ein Cowboy in New York" ist der Titel der Arbeit von der Schülerin Vanessa im Atelier Emo Schuschnig. Vanessa macht sich von Stunde zu Stunde immer besser. Bravo Vanessa!
Vanessa scheint wirklich Gefallen an ihrer Ausbildung zu finden und arbeitet auch dementsprechend gut. In 5 Stunden hat sie ihr erstes Portrait mit einer Geschichte zur Vollendung gebracht. Respekt, sag ich. Bravo Vanessa.
Sie will ein Kunstlehrerstudium beginnen und braucht dazu eine Präsentationsmappe mit 20 guten Arbeiten. In kurzer Zeit hat sie schon 4 gute Arbeiten in ihrer Mappe.
Wir besprachen was sie vorhatte und schon ging es los. Eine Schranktüre diente als Unterlage zu einem Landschaftsbild aus Thailand. Es wurde zügig und gut gearbeitet bis das Bild fertig war. Schülerin und Lehrer waren voll zufrieden. Es folgten noch mehr Stunden mit weiteren Bildern.
Aufnahmeprüfungen, Mappenpräsentationen, Zeichnen, Perspektiven und noch viel, viel mehr, lernen Schüler wenn sie sich für die anderthalb Stunden richtig konzentrieren können. Danach gehen sie stolz mit einer oder mehreren fertigen, vorzeigbaren Arbeiten für ihre Präsentationsmappe, nach Hause.
man muß auf Rainer Storck's Seite wechseln um das Bild mit den Störchen und dem blauen Himmel zu sehen und dann meine Umsetzung dieser Fotografie anschauen. Das Original ist schon schöner, ich geb's ja zu, Rainer.
Es waren 67 Bilder zu sehen, viele Würstl, Kartoffelsalat und Bier, Quetschenmusik(Zieharmonika), Bürgermeister und das bayrische Fernsehen machte einen Film über meine Ausstellung und dem Fest. Später soll noch ein einstündiges Interview in meinem Atelier stattfinden. Also, alles in Allem, ein Erfolg. Hier einige Eindrücke davon.......und danach, weil der Regen sich ankündigte, folgte ein kleiner Umtrunk in der Küche und im Atelier des Künstlers.
das Bild habe noch nicht einmal ich, denn ich habe ja die Portraits nacheinander gemalt und weggeschickt und jetzt sind sie in der my Heimat Zentrale in Augsburg vereint. SCHÖÖÖÖÖN !!!
Auch Heinz, mit seienm Charakterkopf darf nicht fehlen in dem Band zwei der Aktion my Heimat Portrait: Idee und Ausführung, Verleger und Künstler in eigener Regie, Emo aus dem tiefen Süden, einer kleinen Gemeinde bei München.
Teilnehmer der Germeringer Frauen-Schreibwerkstatt trafen sich im Atelier von Emo Schuschnig zum geselligen Beisammensein, Bilder anschauen, darüber reden, die Gelegenheit ausnützen den Künstler direkt befragen zu können und vor Allem Ideen zum Schreiben von Gedichten, Kurzgeschichten zu finden. Bei Essen und Trinken, guter Stimmung und Musik, entstand dieses spontan verfasste Gedicht der Gröbenzeller Schriftstellerin Renate Weidauer. __"_Cafe Zig Aziz__"_ Offenes Versprechen Türe und Tor -...
Essen, Trinken und mediterrane Kunst in Bildern auf Leinwand, des Eichenauer Kunstmalers Emo Schuschnig, erwarten die Besucher des diesjährigen Sommerfestes in der Gartenkollonie Eichenau im Gewerbegebiet. Herzlich willkommen mit Freunden zu diesem völlig neuen Gartenkonzept für Eichenau.
sie zauberte im Atelier "Zauberei mit Farben" ein Bild in 2 (zwei) Stunden auf eine grundierte Schranktüre, welches wir vorher besprochen hatten. Stolz schaute sie sich hernach "ihr Werk" an, eine KosaMui Landschaft auf Thailand, wo sie vor einiger Zeit war. Die Arbeit spricht doch für sie, oder?
Einen ganzen Raum, welcher völlig kahl und klinisch nüchtern als "Abschiedsraum" gedacht war, in dem Eine Edelstahlwanne liegt und ein Kreuz an der Wand, ein Tisch und zwei Stühle, wurde von mir mit Fresken zum Thema Abschied und dem Geleit des Toten hinüber in die Ewigkeit, kostenlos gemalt. Die Tatsache scheint aber völlig untergegangen zu sein, sodaß ich sie hier mal wieder zum Vorschein bringe, denn so etwas ist, bitteschön, nicht alltäglich.
Hatte ich als Ausstellung ein ganzes Jahr lang in einem Seniorenheim bei uns in Eichenau. Im Caffee hingen die Bilder rings um die alten Leute und sie fühlten sich wohl. Obwohl sie so alt waren, kauften manche die Bilder für ihr Zimmer im Heim. Ein Kompliment für mich.
und ich glaube ich konnte Andrea, seine Frau auch davon überzeugen, sich von mir portraitieren zu lassen. Aber das kommt später. Und siehe da, wie durch ein Wunder, war sie da, die ANDREA.
Heute bekam ich Besuch von zwei my Heimatlerinnen die jetzt meine Schülerinnen werden, im Atelier. Darum will ich zeigen wie es liegt, wie schön die Umgebung ist. Kaum waren die beiden weg, kam eine neue Schülerin, welche das Malen von IKONEN bei mir lernen will. Die zwei davor, wollen die Illusionsmalerei bei mir lernen, also Freskomalerei im Tromp l'oile Stil. Alles sehr spezialisierte Malerei. Weil ich keine Kinder habe, ist es mein Wunsch, das was ich kann, weiter zu geben. Es soll nicht...