Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

R.F. Myller - Brodtener Steilufer im Winter

Timmendorfer Strand Brodtener Steilufer im Winter Acryl auf Leinwand, 60x80 cm, 2019 (Ausschnitt) Copyright VG Bildkunst Meine Arbeit zum Kunstwettbewerb"Winterstrand" inTimmendorfer Strand.  Dieses Bild kann zur Zeit in Timmendorfer Strand betrachtet werden. Kontakt:  R.F. Myller Goebenstr. 4 30161 Hannover Post: c/ o Scheinert Kriegerster. 28 30161 Hannover Tel.:  0171- 1229657 kontakt@rfmyller.com

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.06.19
Kultur
32 Bilder

R.F. Myller - Übermalungen

Im Jahr 1983 sah ich zum ersten Mal die Übermalungen von Arnulf Rainer: Hiroshima im Sprengel Museum Hannover. Seitdem hat mich dieser Künstler und seine Technik der Übermalung nicht mehr losgelassen. Erst Jahre später, ich war schon Kunststudent, wagte ich mich an meine ersten Übermalungen, heute in Privatbesitz. Über all die Jahre habe ich diese Technik immer wieder aufgegriffen. Als Material dienten Photos, Reproduktionen, Landkarten, Zeitungsphotos. Ich nähere mich dem Sujet intuitiv, oft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.10.17
  • 1
Kultur
Zauber der Unschuld © Angerer der Ältere

Zauber der Unschuld

Ein neues Gemälde ist entstanden. "Zauber der Unschuld". Ein Kind schaukelt mit seinen Träumen unbeeindruckt an den weltlichen Bedrohungen vorbei.

  • Bayern
  • Biburg
  • 10.07.17
Kultur
Der Rigi - Öl auf Jute, 90x100cm, 2009
9 Bilder

Über William Turner/ R.F. Myller und sein Vorbild

Texte über Turner Er ist mein treuer Begleiter seit ca. 1995. Das erste Mal ihn im Original zu sehen war ein Schock und eine Offenbarung zugleich. Das war 1996 in Hamburg die Turner-in-Deutschland-Ausstellung. Danach wollte ich alles Malmaterial verkaufen, weil ich glaubte niemals malen zu können. (02.09.2012) Habe gerade noch eine Skizze vom Abendhimmel gemacht, da fiel mir wieder Turner ein. Meine schon lange andauernde Beziehung zu ihm. Dank ihm habe ich nie die Beziehung zur Landschaft und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.15
Kultur
5 Bilder

Eisenlandschafen von Ulea Wesemeyer

Vor kurzem war ich in Hamburg zu Besuch im Atelier von Ulea Wesemeyer, die wunderbare Eisenlandschaften macht. Am besten, Sie lesen selbst was die Künstlerin zu ihren Bildern zu sagen hat: "Die Idee, meine Kunst auf Stahlblechplatten aufzuarbeiten, entstand im Jahr 2006. In einem kontinuierlichen Prozess entwickelte ich eine Technik, um dieses außergewöhnliche Material bearbeiten zu können. Stahl beinhaltet unterschiedliche Moleküle und bringt Veränderungen mit sich, die in der Bearbeitung...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 13.01.15
Kultur

Landschaft und Mensch - die Eröffnungsrede von R.F. Myller

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde, Sie werden sich sicher wundern, warum diese Ausstellung Landschaft und Mensch heißt, wo doch nur wenige Menschen abgebildet sind. Sie werden aber sehen, er ist immer präsent in meinen Bildern, immer und überall. Landschaft ist das Gegenteil von Natur, Landschaft ist durch den Menschen geschaffen, ist ohne den Menschen nicht denkbar und nicht sichtbar. Der Mensch formt sich die Natur, er macht sie sich, wie in der Genesis beschrieben, untertan,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.07.14
Natur
21 Bilder

Fabelhafte Herbstwanderungen in den Flussniederungen

Wenn jetzt die Tage kühler werden und in den Flussniederungen Nebelschwaden aufziehen, erscheinen die bislang vertrauten Landschafen wie in Pastellfarben getaucht. Mal ein wenig unheimlich, mal mystisch und verzaubert. Bei trockenem Wetter eine gute Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen in frischer Luft. Still ist es in der Natur geworden. Es ist jetzt auch die Zeit der Baumdrachen und Waldgeister, der Fluss- und Teichnixen sowie der Feen und anderen Fabelwesen. Mit ein wenig Fantasie kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 14.11.13
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Seelensbilder + Landschaftsbilder (EIICHI TAKEYAMA)

Hier konnte ich einige Bilder von der Sonderausstellung in Rothenburg ob der Tauber machen. Die Bilder sind von dem Japaner den es vor 20 Jahren nach Rothenburg zog. Rothenburg wurde zur seiner zweiten Heimat für den gebürtigen Tokioter, der in Japan als Professor Philosophie und Kunst lehrte, bevor es ihn nach Rothenburg zog.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.13
  • 2
Kultur
Hier ist mein "doppeltes Lottchen"!! Ist doch klar,das man(n) da etwas verwundert ist. Wie kommt der Karl-Heinz an "mein" Bild?
6 Bilder

Ich traue meinen Augen nicht…

oder „doppelt sehen“ am morgen. Da hat doch der gute Karl Heinz Töpfer gestern ein Bild vom Bild eingestellt. siehe hier: http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/das-bild-a... „das kenn ich doch !!“ na klar es hängt ja schließlich an der Wand im Wohnzimmer. Das Bild von Karl Heinz hat eine „Dachboden – Geschichte“, die von meinem Bild beginnt sozusagen im Sperrmüll. Vor etwa 20 Jahren habe ich ein identisches Bild und eine „Jagdszene aus Afrika“ aus einem Haufen Sperrmüll gefischt. Sie waren...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 13.02.12
  • 4
Natur
Vernissage 21.09.2007 | Foto: Text von mir, Foto von meinem Mann Husch

Erika Probst stellt in Aindling aus

"Die Natur in deiner Hand" eine Fotoausstellung die nicht nur schön ist, sondern auch zum Nachdenken anregen soll Fotoausstellung in Aindling Am Freitag, den 21.September fand in den Praxisräumen der Handchirurgin Dr. Beatrice Borchardt am Schüsselhauser Weg 4a erneut eine Vernissage statt. Zur Eröffnung der Fotoausstellung „Natur in Deiner Hand“ von Erika Probst kamen zahlreiche Gäste. Die Fotos machen deutlich, was man alles sehen kann, wenn man mit offenen Augen durch Garten, Wald und Wiesen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.09.07
  • 1
Freizeit
o.T.
6 Bilder

"Neues" von Vittorio

Man kann einfach sagen, und das ist auch richtig so, dass einem die Bilder des Schrobenhausener Kunstpreisträgers Viktor Scheck, der jetzt in Neuburg an der Donau lebt, gefallen, dass er das Wesen von Landschaften erfühlt und "hier" in Bildern des Donaumooses malerisch auf den Punkt bringt. Eine andere, durchaus interessante Interpretation der Landschaftsbilder des Kunstmalers hat die Kunsthistorikerin Diana Maria Ebster geliefert. "Seine Landschaften stehen in der Tradition des stimmungshaften...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 25.07.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.