Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
18 Bilder

Die Glocken von Rom

läuten in beinahe 900 Kirchen. So viele sakrale Bauten habe ich in meiner kurzen Zeit in Rom nicht gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.18
  • 8
Kultur
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.

Auch das ist Kunst

Im Skulpturenpark Waldfrieden, in einer separaten Halle hinter einer breiten Fensterfront, leuchtet ein Berg von Rosenblüten in strahlendem Rot. Das war Peter Pabsts Bühnenbild für das Stück „Der Fensterputzer“. Es ist wie in allen seinen Arbeiten ein Spielraum für die Tänzer , wo sie sich spielend und tanzend mit den Elementen auseinandersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

St. Mariä Empfängnis in Velbert Neviges

Die prunkvolle Ausstattung dieser Klosterkirche beeindruckt vor allem durch den barocken ehemaligen Gnadenaltar aus schwarz-grauem Marmor (um 1690), eine Stiftung des bergischen Herzogs Johann Wilhelms II.; der Hochaltar, der Orgelprospekt, das Chorgestühl, die Kanzel und Beichtstühle sind herausragende Beispiele des frühen Rokoko (1. Hälfte des 18. Jh.). Den reichen Skulpturenschmuck ergänzt im Hochaltar seit 1952 ein Gemälde der Himmelfahrt Mariens. Es ist ein Werk des Venezianers J. Palma il...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.12.18
  • 2
  • 8
Kultur
35 Bilder

Kathedrale Notre-Dame-Immaculée

Die im römisch-byzantinischen Stil erbaute Kathedrale Notre-Dame-Immaculée ist innen wie außen ein Meisterwerk der Baukunst. Sie ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kirche steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zugunsten des aktuellen Baues abgerissen wurde. Die in den Jahren 1875 bis 1903 im neoromanischen Stil erbaute und 1911 geweihte Kathedrale von Monaco befindet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.12.18
  • 3
  • 12
Kultur
15 Bilder

Der Zwinger in Dresden

Der Zwinger gehört zweifelsfrei zu den imposantesten Bauwerken des Barocks und trägt die Handschrift des Auftraggebers und Initiators - August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Offiziell eingeweiht wurde der Zwinger 1719 anlässlich der Hochzeit des Kurprinzen Friedrich August mit der habsburgischen Kaisertochter Maria Josepha. Die endgültige Fertigstellung der Gebäude für die Unterbringung der herrschaftlichen Sammlungen erfolgte jedoch erst 1728. Nach den historisch...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 29.11.18
  • 4
  • 14
Ratgeber
12 Bilder

Sie sind unter uns!

Der Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt) ist die futuristische Neugestaltung eines Förderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach in der Stadt Lünen (NRW) Nachdem die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach im Jahre 1990 stillgelegt wurde, nutzte die RAG das Gelände noch bis 1992 zur Lehrlingsausbildung. Danach entstand in den 1922 erbauten Verwaltungs- und Kauengebäuden das Technologiezentrum Lünen, kurz Lüntec. Nach 1993 begonnenen Umbauarbeiten fanden im Mai...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.18
  • 6
  • 12
Kultur
37 Bilder

Für die Sühnekirche der Heiligen Familie benötigt man eigentlich 1000 Augen

Der "Temple Expiatori de la Sagrada Família" liegt nördlich der Altstadt von Barcelona, im Stadtteil Eixample. Der Bau der von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Sie wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zur päpstlichen Basilica minor. Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt die Stärkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
51 Bilder

Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 7
  • 17

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Kultur
38 Bilder

Der Skulpturenpark Katzow

...ist mit über 100 Skulpturen auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern einer der größten in Europa. Skulpturen von fast 100 Künstlern aus 23 Ländern, stehen hier in der vorpommerschen Landschaft zwischen Greifswald und Wolgast. Ich habe nicht alle Skulpturen abgelichtet, nicht weil sie mir nicht gefielen, eher weil sie zu weit entfernt vom Parkplatz weg standen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Katzow
  • 09.11.18
  • 7
  • 12
Kultur
63 Bilder

St. Paulus Dom zu Münster

Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 03.11.18
  • 6
  • 5
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 02.11.18
  • 1
  • 4
Kultur

Zur Situation der Künste

Nordrhein-Westfalen hat eine außerordentlich reichhaltige Kunst- und Kulturland-schaft mit der europaweit größten Dichte an kulturellen Institutionen. Dabei ist das Land Partner, Netzwerker, Kommunikator. Es kann Prozesse gestalten, Kooperationen stiften und Anstöße geben. Voraussetzung dafür ist ein vertrau-ensvoller und beständiger Austausch mit den Kulturschaffenden und dem Kultur-betrieb. Kulturministerin Ute Schäfer lädt deshalb regelmäßig Persönlichkeiten aus der Kultur zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.11.12
Kultur

Der Weg ist das Ziel- dieses Ziel leuchtet- DasKulturpfadfestEssen

Der Kulturpfad der blau leuchtenden Steine verbindet in Essen Kunst- und Kulturorte mit einer Strahlkraft weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Im Sommer 2012 lädt das Essen Kulturpfadfest zu einer Expedition als Suche nach „Spuren in Blau“ in Kulturorten und Kirchen in der Mitte der Stadt. Das Fest zur Mitte des Jahres ist seit 2002 ein festes Datum für Essen, an dem sich in der Mitte der Stadt ganz unterschiedliche Kulturstätten und Institutionen mit einem gemeinsamen Angebot der offenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.12
Kultur
2 Bilder

Der verschollene kreative Garten Eden- öffnet sich:

Die Hand zum Phoenix-Tag- viele Dinge sind im Frühling stark geschossen und verändern sich.. das Gleiche trifft auf die heimische Kunst zu. Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Kreativ und die Aktionen unter freiem Himmel... dort ist die Kunst am natürlichsten... in Licht und Farbe... TAGES>LICHT Zeche Lohberg: hier: FREI-ART Atelier freiart ist Atelier und Produzentengalerie der Künstlerin Walburga Schild-Griesbeck. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischer Malerei im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.