Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
13 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (12)

Der Kreuzweg zum Palmsonntag befindet sich in der Stiftskirche Aichach. Hier sind sogar alle drei Stürze unterm Kreuz dargestellt, während die meisten anderen Kreuzwege sich mit einem oder zwei Bildern davon begnügen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.10
  • 1
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (10)

Der Kreuzweg zum Sonntag Judika ist auf den Fastentüchern in der Irseer Klosterkirche St. Peter und Paul abgebildet. Der Verlauf wird hier gerafft dargestellt, so sieht man auf dem letzten Bild Christus bereits vom Kreuz abgenommen; das erste dagegen zeigt schon den Judaskuß als Verrat und Anfang der Leidensgeschichte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.10
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (9)

Heute zeige ich Euch einen Metallguß-Kreuzweg mit kleinen, aber präzisen Figuren aus der Kapelle in der Fachklinik Enzensberg bei Füssen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.03.10
  • 2
Kultur
7 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (8)

Der Kreuzweg zum Sonntag Laetare stammt aus der spätgotischen Ortskirche St. Richard in Otting am Ries. Der Hl. Richard war der Vater des Willibald (Eichstätt) und der Walburga (Heilige der Stadt Monheim am Ries).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.03.10
  • 4
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (6)

Zum Sonntag Okuli, dem Sonntag für's Auge ein besonders schöner Kreuzweg aus der Hl.-Kreuz-Klosterkirche in Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.10
  • 2
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Der heutige Kreuzweg befindet sich in der St.-Jakobuskirche in Tagmersheim im Ries. Dies ist der Heimatort von Doris Schröder-Köpf.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.10
  • 1
Kultur
1. Bild: Papst und Tod
11 Bilder

Zur Passionszeit: Der Totentanz zu Babenhausen

In Anlehnung an den Totentanz-Zyklus, für den Abraham à Santa Clara in Wien die Texte verfaßt hat, wurde die gleiche Bilder-Abfolge für die Friedhofskapelle in Babenhausen/Schwaben gewählt. Grundlage für die 7 Darstellungen ist das "Memento mori": Jeder Stand, jedes Alter, alle müssen in den Tanz des Todes eintreten.

  • Bayern
  • Babenhausen (BY)
  • 22.02.08
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.