Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Poesie
Video

Fotos, Video, Neujahr
Neujahrsgrüße aus Welbsleben

Für dieses Jahr gehen unsere Neujahrsgrüße als kleines Video ins Netz. Der Grund ist, dass damit die Mehrsprachigkeit umgangen werden kann, wenigstens zum Teil. Die Bilder sind eine Antwort auf die Frage: Wie ist es denn bei euch?  Hier in MH erlaube ich mir, noch etwas anzuhängen. Zur Musik:  Ein Freund von uns war dieses Jahr auf dem Jakobsweg vom Bodensee nach Santiago di Compostella unterwegs. Mehrere Tage wanderte er mit einem gewissen Werner Kräutler, welcher in Tirol gestartet war und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Welbsleben
  • 31.12.22
  • 4
  • 1
Poesie
Bild von wei zhu auf Pixabay

Musik, 21. Dezember,
Zeitenwende...

..für einmal ganz banal. Wir haben heute den kürzesten Tag des Jahres. Ab heute geht es wieder aufwärts. Kürzere Nächte, längere Tage. Selbst der vielleicht ungeliebte Winter kann sich wieder länger von seiner schönen Seite zeigen. ..auch wenn diese Zäsur zuerst mal von Weihnachten überdeckt wird, so stellt man spätestens ab Januar fest, dass abends die Straßenbeleuchtung deutlich später einschaltet. Der Morgen lässt sich Zeit und setzt erst zögerlich früher ein. ...und je länger die Tage...

  • Sachsen-Anhalt
  • Welbsleben
  • 21.12.22
  • 1
Kultur
günther gumhold/pixelio.de | Foto: günther gumhold - pixelio.de

Künstlerleben - Drittes myheimat-Magazin widmet sich besonderem Thema

Während die einen noch im zweiten myheimat-Magazin blättern und einen Eindruck von der schönen Saale-Unstrut-Region bekommen, steht die Vorbereitung für das dritte Heft in den Startlöchern. Nach dem Thema Tourismus soll die Kunst und Kultur der Region im Mittelpunkt stehen. Anlass ist die Veranstaltung "Kunst im Hof", zu der das Naumburger Tageblatt/Mitteldeutsche Zeitung am 3. September zum ersten Mal in den Hof zwischen Salzstraße und Reußenplatz in Naumburg einlädt. Für das Magazin brauchen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.07.11
Kultur
Hochzeitsszene aus dem 1. Akt: Angus Wood, Eric Laporte, Angelina Ruzzafante, Anne Weinkauf, Damen und Herren des Opernchors und Statisterie (oben: Ulf Paulsen) | Foto: © Anhaltisches Theater in Dessau - Foto Jan-Pieter Fuhr
7 Bilder

Dessau & Die Stumme von Portici

La Muette de Portici - so heißt die Oper in fünf Akten, die Daniel François Esprit Auber vor gut 400 Jahren komponierte. Auber hat in seiner Komposition die Geschichte eines Aufstands Neapolitanischer Fischer unter der Führung von Tommaso Masaniello gegen die Spanier und den Steuereintreibern verarbeitet. Außerdem hatte kein anders Opernwerk so unmittelbare Auswirkungen auf politische Ereignisse in Europa gehabt wie Die Stumme von Portici. In französischer Sprache erzählt Auber die Geschichte...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.02.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.