Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur

... und möchte mal ein ganz Großer werden....

Auf den ersten Blick sieht es nach gar nichts aus oder nach einem Asthaufen. Es ist aber viel mehr oder möchte es werden. Nordfriesen und Liebhaber Nordfrieslands wissen es längst, was sich da so um den 21.2. eines jeden Jahres aufhäuft: Das Biike-Feuer! Überall werden Bäume und Sträucher geschnitten - auch bei eisigster Kälte. Sie werden aufgetürmt und jedeR hofft, dass sie nicht vor der Dunkelheit des 21.2. angezündet werden, wenn sie an der Spitze mit einer Puppe versehen sind. Eine...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 19.02.11
  • 2
Kultur
8 Bilder

Ein wenig steht die Tür offen, aber: Nicht für die Ewigkeit .

Sand gibt es viel auf der Insel Föhr. Kinder gestalten ihn schon seit Urzeiten zu kleinen, großen, hohen, runden und anderen Sandburgen. Nun gibt es eine ganz besondere "Sandburg", gut präpariert und nicht nur bis zur nächsten Flut errichtet . Aber auch sie wird nur wenige Tage zu sehen sein. Diese Sandburg ist ein Turm - ein Leuchtturm. Der Leuchtturm steht auf dem Sandwall und ist ein großes, künstlerisches Werk. Er ist heute "eingeweiht" worden und schon aus der Ferne gut zu sehen. Liebevoll...

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 16.08.10
  • 5
Kultur
Pilgern ist Tradition und hat Zukunft, aber es gibt nicht nur den Jakobsweg, sondern viele Pilgerrouten und Pilgerwege in Deutschland, pixelio.de, Adolf Riess | Foto: pixelio.de, Adolf Riess

Pilgerrouten und Pilgerwege in Deutschland / Pilgern als Urlaub für die Seele und Abenteuer für den Körper

Pilgern ist Tradition und hat Zukunft, aber es gibt nicht nur den Jakobsweg. Hier eine kurze Übersicht über Pilgerrouten und Pilgerwege in Deutschland: Der im Jahr 2008 neu eröffnete Pilgerweg Auf den Spuren starker Frauen führt auf den Spuren der Heiligen Elisabeth, Heiligen Walburga und Heiligen Paulina von Erfurt nach Paulinzella. Päpstlich wandern auf den Spuren Joseph Alois Ratzinger - Papst Benedikt XVI, auf dem Benediktweg. Der Brigittaweg in Mecklenburg-Vorpommern ist der Weg der...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 29.07.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.