Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
20120124-Wegweiser-Gedicht-Brigitte-Obermaier

Gerader Weg - Gedicht zum Nachdenken

Gerader Weg (c) Brigitte Obermaier 24.01.2012 Der Weg ist nicht immer gerade, Vielleicht nur ein kleines Stück. Der Weg ist verzweigt, nicht fade. Der Weg ist ein besonderes Glück. Kontinente durchqueren. Für die Liebe entscheiden Länder die Anderes bescheren. Die Liebe wird im Herzen bleiben. Geradeaus und doch umkehren. Die Wüste mit Hitze besiegen. Ozeane und Wellen überqueren. Das Ufer der Liebe finden. Die Liebe ist das weite Meer. Die Wellen sind das große Glück. Tosenden Sturm...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.12
  • 1
Kultur

Gesanmmelt: Schäfflertanz München Tanztermine o.G. 2012 o.G.

Schäfflertanz München Tanztermine o.G. Gesammelt von mir > Aus dem Kalender der Schafflerseite übernommen http://www.schaefflertanz.com/termine/index.php?da...  Tanztermine am 21.2.2012 Faschings Dienstag  11:00 Bühne am Viktualienmarkt, 80331 München Markthallen München - Faschingstreiben 12:00 Prinzregentenstraß 7, 81675 München Kanzlei Bardehle Pagenberg 13:00 Marktplatz, 82256 Fürstenfeldbruck Stadt Fürstenfeldbruck 14:00 Kirchplatz, 82049 Pullach im Isartal Gemeinde Pullach im Isartal...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.12
  • 1
Kultur
aus meinem Adventskalender 2003 Der Junge und sein Adpfent

Adpfent mit dem kloa Lausbua - auf Bayrisch

/ Adpfent mit dem kloa Lausbua © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003 Adpfent, Adpent, mir is so koalt im Winta. Da frierts de Buam am nackerten Hintan. Da bekommt ma Fieba in da Bauchmittn. Das nennt man dann de Grippn. Wir hom ah - a Krippn zu Haus. Die hot sogar a Beleichtung vorne draus. Vui Krippn die sind fad. Nur unsere steht zum Schmunzeln parad. Des Christkind hob i amoi auf d’Heizung g’stellt. Es war ihm zu warm und hat des zerfließen g’wählt Dem Josef ist das Bein abgeschmolzen. Etzta...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 06.01.12
  • 1
Kultur
Unsere UBahnhaltestelle München-Moosach wurde zum 4.-Schönsten-Bahnhof der Welt gewählt. ich bin sehr stolz darauf

U-Bahn am Sonntag - Foto: Der viertschönste Bahnhof der Welt

/ U-Bahn am Sonntag (c) Brigitte Obermaier 04.01.2012 Am Sonntagmorgen sind leer und verlassen Der Tag beginnt mit Ruhe ohne Hast. Die autobefahrenen Strassen und Gassen. Der dunkle Nachtschatten in der Ferne verblasst Der Bus kommt nicht, hat lange Wartezeiten. Der klare Himmel lädt zum Spaziergang ein. Die U-Bahntakt hat lange Zwischenzeiten. Ich fühl mich in der Stadt trotzdem nicht allein. Ich denke, also bin ich, hier zu Haus. Mein Leben verwurzelt mit diesem Ort. Zieh ich mal gerne in die...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.12
Kultur
App-Art Brushes - Brunnen Anno dazumal - gemalt für den Adventskalender 2011 - von mir -  Ad20117405-Brunnen-Adventskalender-Brushes(c)BrigitteObermaier - siehe auch http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/5-tuerchen-adventskalender-2011-brunnen-als-lebenssaft-d2367111.html

Ein Brunnen für München-Moosach

/ München-Moosach in der Stadtbibliothek München Moosach hatten wir eine Brunnenausstellung, Brunnen der Stadt München. nun soll es wahr werden, Ein Brunnen für München-Moosach. / München-Moosach Ein Brunnen für München-Moosach 12.12.2011 (c) Brigitte Obermaier Ein Brunnen spendet Lebenssaft. Moosach wollen wir damit schmücken. Mittendrin in's rechte Licht rücken. Das Wasser hat seine eigene Kraft. Die Auswahl zeigt der Künstler so: Ein rundes Loch mit einer Walnuss am Rand. Ein ein platter...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
Kultur
20117251-BramosoleBrushe-Toskana

Stunde mit Zipperlein

/ Stunde mit Zipperlein Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 20111109 Wer im stillem Kämmerlein. Denkt zurück an den unerfüllten Traum. Pflegt Traurigkeit und Zipperlein. Fühlt sich einsam im stillem Raum. Sie ziehen sich zurück. Betrachten das Umfeld vergebens. Hadern an Freude und Glück. Brauchen Stärkung im Leben. Sucht Zuspruch in der Gegenwart. Denn es ist die wichtigste Zeit. Es ist das Leben mal sanft mal hart. Wieder blättert er in der Vergangenheit.

  • Bayern
  • München
  • 09.12.11
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Natur
Auf dem Viktualienmarkt in München gab es leckere Kartoffeln (2011 wurde der Betrieb aus Altergründen eingestellt) 
20117149 Katoffelhandlung     App-Art - Brushes (c) Brigitte Obermaier

Fettfreie Kartoffeldiät 2 selbst erdacht am 6.3.2011 und schmeckt immer noch > KEINE ANGST VOR KARTOFFELN

/ Essen und Trinken Fettfreie Kartoffeldiät 2 selbst erdacht am 6.3.2011 KEINE ANGST VOR KARTOFFELN 80 cal auf 100 g und ideal zum Essen für eine ausgewogene Mahlzeit Kartoffeln ohne Diät Hintergedanke über zwei Monate essen und das in allen Variationen, als Grundnahrung. Dieser Herausforderung stellte sich ein US-Farmer. Der Bauer wollte beweisen, dass Kartoffeln alleine nicht krank machen. Es war eine Protestaktion gegen den Staat. Er konnte es tatsächlich durchhalten, beweisen und hat dabei...

  • Bayern
  • München
  • 21.03.11
Poesie
D i e  .                                     N a t u r                                    muss sterben

Die Natur muss sterben

. . 20100302-Die Natur muss sterben-doc.doc Die Natur muss sterben Wenn die Natur sein klagend zeigt. Sich die Welt, zum Schlechten neigt. Wenn die Bäume sterben, wird es kalt. Trostlos einsam stirbt der Wald. Die Natur dem Menschen nicht verzeiht. Nur die Schöpfung die Wunden heilt. Wie können wir das Jetzt verändern. In allen Städten und den Ländern. Wir sind die Menschen, die darin leben. Wir sind, die der Natur das wichtigste nehmen. Wir dürfen nicht die Bäume fällen. Wir müssen uns für die...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 3
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Kultur
Diese alte Postkarte fand ich in einem uralten Fotobuch ab 1910 - 1930 Es waren die Erinnerungen und die Feldpost eines Soldaten, die  er an seinen Freund am 21.März 1914 gesandt hatte .
2 Bilder

WEHRPFLICHT - Musterung vorbei - FELDPOST 1914

Musterung vorbei © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Körperlich und Geistige Eignungstest. Jetzt steht es seit 1.1.2011 fest. Die Musterung muss nicht mehr sein. Freiwillige vor, heisst es nun, kommt herbei. Musterung, lat. Monstrare, heisst sich zeigen. Nur wer wollte gerne ab der Musterung leiden, Der Wehrdienst für junge Leute mit Waffen. Wobei die Meinungen auseinander klaffen. Der Zivildienst wird ausgesetzt. Nur, wie werden die Stellen neu besetzt? Tja, liebe Jugend, nun gibt’s nur...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.11
  • 7
Kultur
Ort der Stille 1997 Katze-Tulpe-Taube Aquarell von Brigitte Obermaier

Ort der Stille gesucht von Obermaier Brigitte

Ort der Stille gesucht © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-03 Es gibt in der Natur und an jedem Ort. Geräusche die wir vernehmen, laut und leise. Sanft oder stürmisch trägt der Wind es fort. Das gesprochene Wort auf eigene Weise. Grillen zirpen auch in der dunklen Nacht. Kaum hast du einen Ort der Stille erreicht. Regentropfen platschen auf meine Haut. Die Ohren spielen uns einen Streich. Das eigene Ohr fängt an zu rauschen. Die lautlose Stille ist verschwunden. Der Mund zeigt das Atmen,...

  • Bayern
  • München
  • 03.01.11
  • 3
  • 1
Kultur
Vaeterchen Frost mit Schnee bedeckt von Schnee bedeckt   Muenchen Collage mit gemaltem Schneemann  Brigitte Obermaier

Väterchen Frost mit Schnee bedeckt

Väterchen Frost © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-02 Schneebedeckt und bitterkalt. Ist die Natur und der grüne Wald. Im dicken Mantel eingehüllt ohne Geld. Durchwandert er Wald und das weite Feld. Mit weißen Schneeflocken glitzernd bedeckt. In Väterchen Frost der Winter steckt. Rote Wangen durch Kälte und rote Ohren. Sein steifer Bart ist weiß und gefroren. Sein Rücken gekrümmt von schwerer Last. Kommt er zum Stelldichein als Wintergast. Bedeckt mit Eis und Schnee die Natur. Verzauberte...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.11
  • 1
Natur
Ausschnitt > 20022231 Sonnenblumenvogel  auf chinesischem Papier CCh 13x18 cm Mischtechnik und original chinesischem Stempel "Obermaier"
3 Bilder

Vogelstimmen in unserem Garten

/ Vogelstimmen Ihr wisst nicht "who is who" bzw. wer ist wer - welchen Vogel hört ihr Steckbrief und Vogelstimmen: http://www.lbv.de/aktiv-werden/stunde-der-gartenvo... Amsel Bachstelze Blaumeise Buchfink Buntspecht Eichelhäher Elster Feldsperling Gimpel / Dompfaff Girlitz Grünfink Hausrotschwanz Haussperling Kleiber Kohlmeise Mauersegler Mehlschwalbe Mönchsgrasmücke Rabenkrähe Rauchschwalbe Ringeltaube Rotkehlchen Singdrossel Star Stieglitz / Distelfink Stockente Türkentaube Turmfalke...

  • Bayern
  • München
  • 08.05.09
  • 4
Poesie
Münchner Kindl auf der Spitze (c) Obermaier Brigitte - Fotografiert von gegenüber aus dem Cafe

Münchner Kindl auf der Spitze

/ / Münchner Kindl auf der Spitze © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-11-09 Münchner Kindl auf der Spitze Breitet seine Arme aus Tagaus, tagein es uns beschützet Hoch oben auf dem Rathaus Im grünes Kleid gewandet Im Sommer wie im Winter Blickt es herab ohne verhandeln Behütet uns Münchner Kinder Üb immer Treu und Gerechtigkeit Über deine Münchner Stadt Vereint durch deine Liebenswertigkeit Leistest du den richtigen Beitrag Foto Brigitte Obermaier Aufnahme aus dem Cafe gegenüber vom Rathaus am...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.08
  • 1
  • 2
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
Poesie
Über den Wolken - Gedanken an Gott

Woher weiß ich, dass Gott existiert ? - Gibt es die Existenz Gottes?

Diese Frage beschäftigt den menschlichen Geist schon seit tausenden von Jahren und mehr als jede andere Frage. Wissenschaftlich kann die Existenz Gottes weder bewiesen noch widerlegt werden. Ein unwiderlegbarer Beweis für das Dasein Gottes ist die Tatsache, daß sich der Mensch nicht selbst erschaffen hat. Sein Schöpfer und Bildner ist ein anderer als er selber und es ist gewiß und außer Zweifel, daß der Schöpfer des Menschen anders als der Mensch ist; denn ein schwaches Geschöpf kann nicht der...

  • Bayern
  • München
  • 12.08.08
  • 65
Poesie
Ein Tulpenstrauß der Farbe bekennt

Die Wirkung der Farben

Überall sind wir von Farben umgeben und können uns ihrer Wirkung nicht entziehen. Farben sind machtvoll. Sie können stimulieren oder beruhigen, erregen oder besänftigen, oder Freude schenken, Gefühle der Leidenschaft hervorrufen oder uns spirituell ansprechen. Das Verstehen der Farben eröffnet uns eine neue Dimension unserer Wahrnehmung. Schon bei den alten Ägyptern, Babyloniern und Assyrern war auch das Heilen mit Farben weit verbreitet. Diese alten Völker waren sich damals schon bewusst, über...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.08
  • 19
Poesie
Majestätische Ausstrahlung und Kraft eines Baumes

Die heilende Kraft und die Wichtigkeit von Bäumen

Bäume sind nicht nur schön anzuschauen, sondern sie haben auch einen hohen Symbolwert, sie spenden Luft zum Atmen, bereichern uns durch ihre heilenden Substanzen und fungieren als Feinstaubfilter gegen Schadstoffe in der Luft. Das wussten schon unsere Vorfahren. Bereits vielen Kulturen war die energetische und heilende Wirkung der Bäume bekannt. Bauernregeln, Bräuche und Mythen haben viel Wissenswertes über die Bäume enthalten. Die Heilung geschieht anders als normal üblich nicht in der...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.08
  • 34
Poesie

Sex oder Liebe? Ist Sex eine Alternative zur Liebe?

Wer kennt nicht die Wörter Sex oder Liebe? In unserem ganzen Leben werden diese beiden Begriffe unser Begleiter sein. Sex statt Liebe, Sex ohne Liebe oder Sex in der Liebe. Aus diesen Aussagen erkennen wird, dass Sex und Liebe nicht dasselbe sind, aber sie stehen in einer Beziehung zueinander. Zu diesem Geheimnis gehört aber auch, dass der Sex ein wichtiger Teil der Liebe zwischen den Geschlechtern ist! In unserer deutschen Sprache kennt man für die geschlechtliche Liebe und Nächstenliebe...

  • Bayern
  • München
  • 25.07.08
  • 31
Kultur
Steinkreise von Stonehenge

Stonehenge – Die Macht der Steine

Wer kennt es nicht – Stonehenge, eines der bekanntesten Rätsel oder Phänomene das es auf unserer Erde gibt. Riesige Steinkreise und Megalithen (große Steinblöcke bei Grabanlagen) gibt es auf der ganzen Welt, doch niemand weiß genau, wie und wozu sie errichtet wurden. Seit Jahrzehnten rätseln Forscher über die Bedeutung der geheimnisumwitterten Kultstätte im Südwesten Englands. Stonehenge ist das berühmteste Megalithmonument Englands und das bedeutendste prähistorische Bauwerk Europas....

  • Bayern
  • München
  • 14.07.08
  • 6
Poesie
Morgennebel am See

Der Mensch ist mehr als nur ein Körper - Körper und Seele als Einheit

Ich glaube, dass vielen Menschen inzwischen bereits klar geworden ist, dass der Mensch mehr ist als lediglich ein Körper. Bis jetzt wurde zwar noch nie eine Seele im menschlichen Körper gefunden. Daraus zu schließen, dass folglich eine Seele auch nicht existiert, ist allerdings Unsinn. Das Einzige, was man daraus folgern kann ist, dass die Seele offenbar nicht stofflich oder materiell sein kann. So wie es bei Gedanken oder Gefühlen ist kann man auch die Seele nicht sehen. In einem leblosen...

  • Bayern
  • München
  • 12.07.08
  • 23
Poesie
Strahlender Regenbogen

Gibt es ein wahres Glück in unserem Leben?

Wer sucht es nicht, das Glück in unserem Leben. Fast jeder Mensch hat das Verlangen nach Glück und den Wunsch glücklich zu sein. Aber wo finden wir es? Wie kommt es zu uns? Das war für mich ein Denkanstoss, einen kleinen Artikel über das Glück zu schreiben. Ich glaube, dass das Empfinden von Glück eng verbunden ist mit der Frage nach dem Sinn unseres Lebens. Wenn wir es nicht verstehen, unserem Leben und unserem Sein einen Sinn zu geben, dann entziehen wir dem Glück die Grundlage zu uns zu...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.08
  • 18
Poesie
Eine Rose der Schönheit

Orientalische Poesie an die Schönheit einer Frau

Ein wunderschönes orientalisches Gedicht über die Liebe und die Schönheit einer Frau O du Geliebte mit dem Munde wie Granat- und Mandelblüten! Meine Blume! Du gleichst der hundertblätterigen Rose, nie schenkte eine Mutter dieser Welt ein Menschenkind, das dir an Schönheit gleicht. Es ähneln deine Lippen der Rose, sie schaffen Durst und Hunger. Deine Stimme ist wie die Stimme einer Nachtigall, die ganz berauscht das Lob des Frühlings singt. Und deinen roten Mund vergleiche ich mit einer kleinen,...

  • Bayern
  • München
  • 09.07.08
  • 20
Poesie
Vertrautheit eines Paares

Die perfekte Partnerschaft - Gibt es sie?

Ein Thema das jeden betrifft. Was kann man als perfekte Partnerschaft bezeichnen? Dazu gibt es verschiedene Definitionen. Die eventuell einfachste Definition wäre die Aussage: „ Wenn für mich die Zufriedenheit und das Wohlbefinden des anderen genauso viel bedeuten wie meine eigene Zufriedenheit und meine eigenes Wohlbefinden, dann kann man diesen Zustand durchaus als Liebe bezeichnen und dieser kommt jeder Partnerschaft zu Gute.“ Wer kennt und wünscht sich das nicht? Keinen Streit, keine...

  • Bayern
  • München
  • 08.07.08
  • 20
Poesie
Romantische Rose

Es darf geküsst werden

Haben Sie nicht auch Lust zum küssen? Haben Sie heute schon geküsst? Dann dürfen Sie es besonders am Sonntag, 06. Juli so ausgiebig, so lang und so intensiv wie Sie nur wollen, denn es ist der Tag des Kusses. Nehmen Sie Ihre Liebste in den Arm und genießen Sie das Austauschen eines Kusses. Küssen ist nicht nur ein schönes intensives Gefühl, sondern es ist auch bewiesen, dass es gesund hält und glücklich macht. Beim Küssen wird das Glückshormon Serotonin im Körper ausgeschüttet, dass sich...

  • Bayern
  • München
  • 05.07.08
  • 19
Poesie
Presbyterianer Kirche

Die Kraft des Gebetes

Aus tiefster Überzeugung habe mich entschlossen, einen kleinen Beitrag über die Kraft des Gebetes zu schreiben. Wer kennt es nicht, dass uns manchmal der Mut verlässt, uns eine Hoffnungslosigkeit befällt, oder die Kraft nachlässt. Wenn wir Probleme haben, seien es gesundheitliche oder berufliche etc., dann wissen wir oft nicht weiter und unser letzter Ausweg ist dann das Gebet zu Gott. Es wurden bereits Untersuchungen über die Kraft des Gebetes durchgeführt und viele Studien haben in der Tat...

  • Bayern
  • München
  • 01.07.08
  • 34
Poesie
Blick zum Himmel

Das Hohe Lied der Liebe

Das Hohe Lied der Liebe ist ein so wundervoller Text das ich mich entschlossen habe es hier reinzusetzen um einen Denkanstoss zu geben wie sinnvoll und stark die Liebe ist und sein kann, die Liebe zu Gott, zu sich selbst und zum Nächsten: "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, so dass ich...

  • Bayern
  • München
  • 25.06.08
  • 17
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.