Kriegerdenkmal

Beiträge zum Thema Kriegerdenkmal

Lokalpolitik
In Grünberg (Hessen) wird der Toten des Ersten Weltkrieges noch offiziell gedacht. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Rechts Einbahnstraße

14.01.2018 Rechts Einbahnstraße Grünberg (Hessen) Vor der Stadtkirche steht ein Denkmal welches an die Toten des Ersten Welotkrieges erinnert. Die Inschrift dieses Denkmals lautet "Unseren Toten 1914 - 1918 und das Stadtwappen von Grünberg". Alljährlich im November wird der Grünberger Toten offiziell gedacht und ein Kranz vor dem Denkmal niedergelegt. Rechts vor Kirche und Denkmal steht ein Mast mit zwei Schildern daran. Ein rundes Schild mit einem gebogenen Pfeil nach Rechts sowie darüber ein...

  • Hessen
  • Grünberg
  • 14.01.18
  • 2
  • 8
Poesie
Kaiser Wilhelmsplatz (heute Kramerplatz), Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege zwischen 1864 und 1871 mit Germania
6 Bilder

Nie wieder Krieg 2 - Kriegsdenkmäler in Naumburg

"Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln." Der Spruch stammt von Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz. Und es wird viel "Politik" in Deutschland gemacht. Jetzt ist Deutschland wieder dabei sein "Haupt zu erheben" und europaweit, weltweit mitzureden und zu kämfpen. Auf wessen Kosten diese Kriege gehen ist bekannt. Gefallen für Gott, Kaiser, Führer, Volk und Vaterland. Oder für Profit, Gier, Einfluss, Macht von Wenigen. Wir sollten nicht so gedankenlos diese Mahnmale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.16
  • 4
  • 7
Kultur
Der Trauerzug zieht von der Pfarrkirche zum Kriegerdenkmal
13 Bilder

Beim Klang des letzten Kameraden und Böllerschüssen wurden die Kränze nieder gelegt.

"Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte" So sprach einst der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797 - 1856), als ob er bereits damals ahnte, dass viele, viele Jahre später zwei große Weltkriege und zahlreiche Gemetzel über Europa und auf der ganzen Welt hereinbrechen würden, die vielen Menschen ein schreckliches Leid, Elend und den Tod brachten. Viele Bürger gedenken deshalb auch in diesem Jahr wieder am Volkstrauertag in stiller Anteilnahme der Millionen Opfer von Krieg und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.14
  • 12
  • 11
Poesie
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges vor der Kirche in Sindersfeld.
18 Bilder

"Ein furchtbar wütend Schrecknis..."

"...ist der Krieg" so schrieb schon Friedrich Schiller in seinem Werk 'Wilhelm Tell'. Am heutigen 26.07. im Jahre 1914 erklärte Österreich-Ungarn, nach einem vierwöchigen Ultimatum, Serbien den Krieg. Vor nunmehr 98 Jahren begann der 1. Weltkrieg. Bei meiner Ahnenforschung wurde ich auf ein "Ehrenbuch" des 1. Weltkrieges aufmerksam, das sich im umfangreichen Bestand des Staatsarchivs Marburg befindet. Nach Entrichtung einer Gebühr erhielt ich per CD eine Kopie des Buches. Das Ehrenbuch stammt...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.07.12
  • 4
Poesie
12 Bilder

Isernhagen: Vereine und Verbände legten einen Kranz zum Volkstrauertag 2011 in Isernhagen HB nieder

Isernhagen: Vereine und Verbände legten einen Kranz zum Volkstrauertag 2011 in Isernhagen HB nieder. Wie in jedem Jahr wurde wieder an die Toten der beiden Weltkriege am Volkstrauertag gedacht. Mögen die Toten in den Gedanken bei uns sein und immer wieder ein Mahnmal darstellen wie schrecklich diese Kriege waren und wir künftig nicht mehr solche Ereignisse erleben werden. Die Reden wurden von dem evangelischen Pastor, sowie der Ortsbürgermeisterin Frau Christa Reschke gehalten.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 16.11.11
Lokalpolitik
4 Bilder

Weiß die Antwort nur allein der Wind ?

Wie große Berge von Geld gibt man aus, für Bomben, Raketen und Tod ? Wie große Worte macht heut` mancher Mann, und lindert damit keine Not ? Wie großes Unheil muß erst noch gescheh´n, damit sich die Menschheit besinnt ? Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind, die Antwort weiß ganz allein der Wind. Original-Text und Musik : Bob Dylan

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.07.11
  • 5
Kultur
der stein, der nicht wollte
12 Bilder

Nachtrag: Schlapper kran schafft den Osterwalder gedenkstein nicht !

Dass ein riesenkran den dicken gedenkstein nicht von seinem sockel zu heben vermag, ist schon ungewöhnlich ! Die erste fotoserie vom vormittag zeigt den kran in "ruhestellung" - vorbeigehende wie ich haben vermutet, dass die besatzung eine pause eingelegt hat. Mitnichten ! Die pause hat der stein selbst erzwungen - der kran hat den sicher über 10 tonnen schweren brocken nicht von seinem sockel herunterholen können. Also ist ein zweiter kran angefordert worden, 100 tonnen soll er heben können....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.11.08
  • 2
Kultur
5 Bilder

Osterwalder denkmal vor der kirche wird renoviert

Ein riesenkran blockiert die Hauptstraße in Osterwald, an seinem haken henkt - ein denkmal. Der große gedenkstein vor der Osterwalder kirche für die in den kriegen getöteten menschen wird renoviert: Der sockel wird erneuert und damit der stein nicht herunterfällt, ist er durch gurte gesichert.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.11.08
  • 3
Lokalpolitik
....in der Mitte unser Bürgermeister
20 Bilder

Gestatten, das hier ist mein Heimatort Greifenberg

Heute möchte ich euch mal meinen Heimatort genauer vorstellen, denn viele meinen, ich wäre immer so viel unterwegs, dabei ist bei uns doch einiges in Reichweite. Mein Wohnort Greifeberg etwas über 2000 Einwohner gehört zum Landkreis Landsberg/Lech - Google-Map zeigt ihn euch: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Gr... Uns kann man wunderbar über die Lindauer Autobahn (A96) erreichen, denn wir haben eine eigene Ausfahrt - die Nr.29 , Ammersee Westufer. Diese direkte Anbindung ist...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.05.08
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.