Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Ratgeber
Video

Der wirtschaftliche Untergang Europas droht! Warum jetzt nach Afrika geschaut werden sollte

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs prosperiert die europäische Wirtschaft, sodass man schon sagen könnte, dass der Kontinent im Großen und Ganzen für Wachstum und Wohlstand steht. Natürlich gab es in den vergangenen Jahren auch die ein oder andere wirtschaftliche Krise in Europa, wie zum Beispiel die Finanzkrise im Jahr 2008. Auch die Corona Krise hatte (und hat eigentlich immer noch) enorme Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Trotzdem entstand immer der Eindruck, dass der europäische...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 14.07.22
Poesie

Horrornachrichten verkaufen sich leider gut,

nur wer hat noch die Nerven sie zu hören. Katastrophen und Missstände wo man hinschaut. Corona und die Pandemie, Krieg in der Ukraine, extreme Niederschläge wechseln mit extremer Dürre, Amokschützen in Europa und in den Staaten, Inflation und Energiekrise, Long Covid, Fachkräftemangel, schlechte Wirtschaftsprognosen, Pflegenotstand in Seniorenheimen und Krankenhäuser, Urlaubsfrust auf dt. Flughäfen, Hungersnot in vielen Ländern Afrikas....usw. usw. Wo befindet sich der Mensch, der den Schalter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 2
  • 3
Kultur
Links zu sehen die Referentin der VHS Frau Gabriele Clement und daneben Karl Weitzel.
15 Bilder

„Der Nachhaltigkeit auf der Spur“

Zu diesem Thema mit den Unterpunkten Geschichte als Chance und der Umgang mit Raumressourcen waren Bestandteil einer VHS-Veranstaltung heute in der Stadthalle von Stadtallendorf. Frau Gabriele Clement referierte zu diesem Thema anhand der Nachkriegszeit hier in Stadtallendorf. Unterstützt wurde Sie dabei von einem der Erfahrenen Chronisten unserer Stadt Karl Weitzel. Unter den anwesenden Zuhörern waren auch noch einige Zeitzeugen, die an bestimmten Stellen ihre eigenen Erfahrungen und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.03.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Das Ende der Behaglichkeit | Foto: © FinanzBuch Verlag

Das Ende der Behaglichkeit

Michael Maier beleuchtet in seinem neuen Buch „Das Ende der Behaglichkeit“ die Auswirkungen der technologisch-industriellen Revolution auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei widmet er sich vor allem unterschiedlichen Arten von Krieg, dem Modell Europäische Union sowie den aktuellen Dauerbrenner-Themen Flüchtlinge und Volkswagen. Vier Arten von Kriegen erkennt Michael Maier in diesen Zeiten: die realen Kriege, Finanzkriege, Cyber-Kriege und Propaganda-Schlachten. Vor allem prangert...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.12.15
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: SOLL WIEDER „AM DEUTSCHEN WESEN DIE WELT GENESEN“? Leserbrief zu Gaucks Rede

Wilhelm Neurohr: SOLL WIEDER „AM DEUTSCHEN WESEN DIE WELT GENESEN“? Leserbrief zur Rede des Bundespräsidenten Gauck ...zum Leitartikel vom 1. Februar 2014: „Deutschland soll sich einmischen“ / (über die Rede von Bundespräsident Gauck auf der Sicherheitskonferenz): SOLL WIEDER „AM DEUTSCHEN WESEN DIE WELT GENESEN“? Was ist nur in unseren Bundespräsidenten gefahren bei einen beiden letzten „großen Reden“? Auf der 50. Münchener „Wehrkundetagung“, neuerdings „Sicherheitskonferenz“ genannt – eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.02.14
  • 2
Lokalpolitik

MATTHIAS JOCHHEIM: GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN

GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN Die Hölle auf Erden Von MATTHIAS JOCHHEIM Die globalen Aufwendungen für Kriegswaffen übertreffen bei Weitem die Mittel, die für die Sicherung der Grundbedürfnisse der Ärmsten ausgegeben werden. Die Attentate vom 11. September 2001 hatten mehrere militärische Interventionen zur Folge, bei denen weit mehr Menschen ums Leben kamen als bei den eigentlichen Anschlägen. Allein der Krieg und die jahrelange militärische Besatzung im Irak kostete seriösen Schätzungen zufolge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.