Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Kultur
...das Kreuz, eine Lebensgeschichte heute wie damals

22.08.2022 - Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalt

aus Gründen der Religion und des Glaubens ----- GI berichtet vom Irak-Einsatz ----- UND Text einer Gedenktafel ----- "Wo GOTT nicht ist, da kann auch nicht Ehrfurcht sein vor allem, was Menschenanlitz trägt" ----- Diese und weitere Worte sind auf Gedenktafeln in der Kölner Kirche St. Ursula zu lesen... ----- Der hier aufgeführte Tafeltext erinnert an Msgr. Dr. Otto Müller, Priester im Erzbistum Köln, +12. Oktober 1944 in der Strafanstalt Berlin-Tegel ----- Empfehlenswert, siehe Im Kommentar den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.22
  • 2
Lokalpolitik
Der "Denker" von Cernavoda, einer der wenigen männlichen Figuren aus der neolithischen Karanovokultur in Ostrumänien

…und so kam der Krieg in die Welt des Alten Europa.

Sie gehören zu einer der großen monotheistischen Religionsgruppen: Christentum, Judentum, Islam? Dann dürfen Sie jetzt weiterlesen. Sie sind nichts von dem? Dann dürfen Sie jetzt einfach ein Stück überspringen oder doch weiterlesen, weil Sie sich gerne trotzdem weiterbilden wollen. Die großen monotheistischen Religionen gehen alle auf die Bibel zurück, die natürlich auch die Entstehung der Welt behandelt. Jetzt sehe ich schon ein Naserümpfen bei allen nicht monotheistisch denkenden Menschen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.04.17
  • 2
  • 2
Kultur
In Preußen bis 1918
2 Bilder

Kein Frieden ohne Gott? Zu Benedikts Weihnachtspredigt

„Wo Gott nicht in Ehren steht, wo er vergessen oder gar geleugnet wird, da ist auch kein Friede. Heute freilich behaupten weitverbreitete Strömungen des Denkens das Gegenteil: Die Religionen, besonders der Monotheismus, seien der Grund für die Gewalt und für die Kriege in der Welt. Von ihnen müsse man die Menschheit zuerst befreien, damit Friede werde. Der Monotheismus, der Glaube an den einen Gott, sei Rechthaberei, Grund der Intoleranz, weil er sich von seinem eigenen Wesen her allen mit dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.12.12
Kultur
geflochtenes Kreuz eines Soldaten aus einem Schnürsenkel der Soldatenschuhe im Kroatienkrieg 1991-1995

Leben und Tod - eine Begegnung im Schützengraben

In der Zeit während des Krieges in Kroatien von 1991-1995 schenkte mir ein Freund diese Kette. Es ist ein Kreuz aus einem Schnürsenkel seiner Soldatenschuhe geflochten im Schützengraben. Er erzählte mir: "Mirela, ich schenke Dir dieses Kreuz. Wir Soldaten haben es geflochten in den Schützengräben, als wir in in diesen auf Angriffe warteten. Dort zu sein im Graben ist die Hölle. Es ist so, als würdest du auf deinen eigenen Tod warten. Niemand kann das verstehen, außer derjenige, der selber darin...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.09.12
  • 12
Kultur
Starke Frauen unserer Zeit

Große Frauen des 19. Jahrhunderts - Gertrud von le Fort

"Unter den großen Erscheinungen, welche die Literatur und die Dichtung des 19. Jahrhunderts kennzeichnen, steht Gertrud von le Fort als eine einzigartige Gestalt. Klarheit und Ordnung beherrschen ihren schöpferischen Impuls, der ebenso sehr in der Anschauung einer göttlich bestimmten Welt wie in der Liebesgewalt eines brennenden Herzens wurzelt. Sie ist nicht die Harfnerin einer traumdurchrauschten Seele, sie ist, bei aller Zartheit und Zärtlichkeit ihrer Weltumfassung, eine Streiterin für das...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 08.09.12
  • 3
Poesie
Zwar ein anderer Turm, nämlich der Turm der Johanneskirche: Er ruft uns zum Gottesdienst!

Das Ende des Schweigens

Liebe Leserin, lieber Leser, eine wunderschön traurige Geschichte mit einem Happyend hatte sie mir erzählt, die alte Dame. Ich besuchte sie anlässlich ihres runden Geburtstages. Sie erzählte von einer beschwerlichen Kindheit und Jugend. Ihr Vater war Glöckner. Sie wohnten oben auf dem Kirchturm. Sie als Familie mussten regelmäßig die Glocken läuten, schauen, ob alles in Ordnung ist. Der Weg rauf und runter war beschwerlich. Alles musste die engen Stiegen hinaufgetragen werden – jedes Stück...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.11
  • 11
Poesie
Ja, die Wogen des Lebens können über mir zusammenschlagen. Ich verliere den Boden unter meine Füße. Du, Herr, sei da und hilf, dass ich nicht untergehe.

Freitag: Was machen wir in Afghanistan?

Liebe Leserin, lieber Leser, würden Sie nach Afghanistan gehen, unser Vaterland zu verteidigen? Und zwar freiwillig? Ich stamme ja aus einer Soldatenfamilie. Vater und Großvater waren Soldaten, aber unter ganz anderen Vorzeichen, zur Zeit des kalten Krieges. Die jetzigen Soldaten befinden sich in einem heißen Krieg, ganz weit weg von daheim. Mit welchem Auftrag kann ein Christ Soldat sein? Rechtlose Gewalt und Angriffe gegen das eigene Land verhindern oder abwehren, das eigene Land verteidigen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.09.10
  • 49
Poesie
Christe, Du Lamm Gottes, der Du trägst die Sünde der Welt, vergib uns unsere Schuld, damit auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Gedanken zum Volkstrauertag

Wir wollen uns an die Kinder, Frauen und Männer aller Völker erinnern, die in Kriegs- und Nachkriegszeiten gewaltsam getötet wurden oder durch das entstandene Elend zu Tode kamen - durch Flucht und Vertreibung, durch Hunger und Krankheit, und vieles mehr. Unendlich traurig machen uns diese Toten. Im Licht deines Wortes wollen wir uns darin erinnern, wen und was wir durch eigene oder fremde Schuld verloren haben. Du, himmlischer Vater, vergibst uns diese Schuld, so dass auch wir vergeben können....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.11.08
  • 8
Poesie
Jesus Christus baut uns mit diesem Gebet eine Brücke zu unserem himmlischen Vater.

Vaterunser - ganz neu

{Eine Umschreibung meiner diesjährigen Konfirmanden:} Gott im Himmel, Du bist für uns ein treu sorgender Vater, der immer für uns da ist. Du bist für uns der Stern, der uns den Weg weist. Du bist für uns ein Schild, an dem das Schlechte abprallt. Dein Name ist heilig. Er symbolisiert unseren Glauben; er steht für Gerechtigkeit und so sollen wir ihn auch erheben. Wir erwarten freudig Dein Paradies; dort wird es niemand schlechtgehen, denn Du wirst für uns sorgen. Was Du sagst, ist Gesetz. Dein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.08
  • 5
Poesie
Eine noch unberührte Naturschönheit

Besinnung zum Leben

Wer kennt nicht die Betroffenheit und Hilflosigkeit die uns befällt, wenn wir das Geschehen in der Welt beobachten. Unruhen, Kriege, Leid, Umweltverschmutzung von Luft, Boden und Wasser und Zukunftsängste begleiten uns jeden Tag. Hier stellt sich dann die Frage: Gibt es überhaupt noch einen sinnvollen Weg für uns? Wir zweifeln dann und fragen uns: „Wenn es einen lieben, barmherzigen Gott gibt, warum lässt Gott alle diese schlimmen Dinge zu? Wenn wir dann nach dem Sinn des Lebens fragen und...

  • Bayern
  • München
  • 04.08.08
  • 10
Poesie
Ich singe dazu ein Lied: Gott hält die ganze Welt...

Die zehn Gebote ganz neu - der vierte Versuch

Jede Konfirmandengruppe hat so ihre eigenen Ideen und Vorstellungen, die zehn Gebote zu modernisieren. Wir sind beim vierten Versuch: 1. Gebot: Gott hat Dich befreit; bleibe frei und mach Dich nicht abhängig von anderen Mächten und Gewalten! 2. Gebot: Mach Dir kein Bild von Gott, denn er ist immer wieder anders, als Du denkst; er hat eine Geschichte mit Dir. 3. Gebot: Missbrauche den Namen Gottes nicht für Werbung, Krieg und Machterhaltung! 4. Gebot: Denk nicht nur an Geld und Arbeit, sondern...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.06.08
  • 12
Poesie
Komm! Tritt ein, bring Glück herein!

Die zehn Gebote ganz neu - der erste Versuch

Immer wichtiger wird die Vermittlung von Werten. Dabei ist ein Klassiker der Dekalog, die zehn Gebote, die nach der biblischer Überlieferung Gott Mose am Berg Sinai offenbart hat. Dabei geht es um das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander, damit eine Gemeinschaft gelingen und gute Früchte tragen kann. Im Konfirmandenunterricht werden sie immer wieder bearbeitet, wobei es für die Konfirmanden oft schwer verständliche Gebote sind. So suchen wir gemeinsam Antworten auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.