KolpingAugsburg

Beiträge zum Thema KolpingAugsburg

Kultur
Josef Bühler (zweiter von rechts) und Sebastian Hornig (zweiter von links) übergeben an Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller (links) und Geschäftsführer Heinrich Lang (rechts) symbolisch Steine für die Sanierung des Jugendwohnheims.

Kolpingsfamilie Bobingen unterstützt Jugendwohnen in Augsburg

„Als große Kolpingsfamilie mit vielen Kolpingjugendlichen ist es uns wichtig, über den Tellerrand zu schauen und ein solch überregionales Jugendprojekt zu unterstützen“, sagt Josef Bühler, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Bobingen bei der Spendenübergabe für die Sanierung des Kolping-Jugendwohnens in Augsburg. Gemeinsam mit Kassierer Sebastian Hornig übergab er an Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und an den Geschäftsführer des Jugendwohnheimes Heinrich Lang eine Spende der Kolpingsfamilie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.17
Kultur
V.l.: C. Waschke, E. Fath, Generalvikar H. Heinrich, R. Demel, S. Kalkbrenner, S. Kiefer, I. Jallo

Neue Wohnplätze für Auszubildende und Schüler

Nach fast zweijähriger Bauzeit segnete Generalvikar Harald Heinrich am 10. November 2016 das neue Kolping-Jugendwohnheim an der Jesuitengasse in Augsburg. Zahlreiche Gäste konnte der Bauherr, die gemeinnützige Kolping-Stiftung Augsburg, vertreten durch den Vorsitzenden Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und Geschäftsführer Heinrich Lang zur Einweihungsfeier begrüßen. Bereits Anfang September sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau eingezogen. Das neue Wohnheim bietet Platz für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.11.16
Blaulicht
Glückliche Absolventen im Kolping Training Center in Kalksteenfontein (Western Cape Südafrika) freuen sich im Mai 2016 über ihre Zertifikate. (Bild: Kolping Südafrika)

Ende der Wut - Work-Opportunity-Programm hilft in Südafrika arbeitslosen jungen Menschen

Als Zeitbombe, die bald explodieren könnte, hat der Vorsitzende der Justitia-et-Pax-Kommission der Bischofskonferenz für die Länder des südlichen Afrikas (SACBC), Bischof Abel Gabuza von Kimberley, kürzlich die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika bezeichnet. Derzeit haben über 54 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im Land am Kap keinen Arbeitsplatz. „Die hohe Jugendarbeitslosigkeit gefährdet die Sicherheit des Landes“ und ist eine „Gefahr für die Stabilität der Familien“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.16
Lokalpolitik

Vom Römerkeller zum Jugendwohnen der Zukunft

In einem waren sich die Redner bei der Grundsteinlegung des neuen Kolping-Jugendwohnheims einig: ein solches Projekt braucht Mut! Mut, um sich für junge Menschen in Ausbildung einzusetzen und Mut, um den finanziellen Kraftakt zu meistern. Nach dem vor Weihnachten die Arbeiten im 5. Obergeschoss des neuen Gebäudes abge-schlossen wurden, wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis Weihnachten konnten noch die letzten Funde der archäologischen Grabungen betrachtet werden. Hierbei wurden neben vielen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.16
  • 2
  • 1
Kultur
Pater Emil Blaser versucht es gleich selbst und wird von Nico Romberg in der Kulisse des katholisch1.tv-Magazins gefilmt.

Erstmals Diözesanpräses in Südafrika - Dominikanerpater Emil Blaser ist Diözesanpräses von Johannesburg

Bereits zum Kolpingtag vom 18. bis 20. September 2015 in Köln war der seit kurzem gewählte neue Diözesanpräses von Johannesburg, Dominikanerpater Emil Blaser, nach Deutschland gekommen. Der 73-jährige Ordensmann mit italienischen und Schweizer Vorfahren besuchte anschließend einige Tage Kolping in der Diözese Augsburg. Der ehemalige Provinzial des Predigerordens in Südafrika und Gründer des katholischen Radiosenders Veritas tauschte sich bei seinem Besuch auch mit Ulrich Bobinger, dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.15
Blaulicht

Hilfe aus Dankbarkeit - Freude über neue Zustiftung in der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger

Die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger freut sich über eine neue Zustiftung, deren Stifterin nicht genannt werden will. Als Titel hat die Spenderin gewählt: „Zustiftung für Internationale Gesinnung, Förderung der Kolping-Kindergärten und der Volks- und Berufsbildung in Südafrika“. „Die Spenderin will helfen“, berichtet der Vorsitzende der Stiftung Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller aus dem Gespräch mit ihr. Dankbar über Hilfe, die sie selbst in ihrem Leben durch Kolping in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.15
Kultur

Sensationelle Funde bei Ausgrabungen - Archäologen finden bei Grabungen in der Jesuitengasse römische Opferstelle

„Sensationell“, nennt Günther Fleps, Grabungsleiter der Stadtarchäologie Augsburg, die Funde in der Jesuitengasse. Die Freude darüber ist ihm beim Ortstermin mit Medienvertretern am 19. Juni 2015 anzusehen und anzumerken. Seit November des Vorjahres ist er mit seinen Mitarbeitern auf dem Grundstück neben dem kleinen goldenen Saal, links und rechts neben der Kolping-Tiefgarage mit Ausgrabungen beschäftigt. An dieser Stelle entsteht der Ersatzneubau des Kolping-Jugendwohnheims. Stolz präsentiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.15
Kultur

Schwarzes Gold im Domviertel gefunden - Erdölvorkommen sichert nachhaltig die Zukunft des Jugendwohnens

Richtig erkannt: Der Ölfund auf dem Grundstück in der Jesuitengasse war ein Aprilscherz. Auch Journalisten haben natürlich festgestellt, dass da etwas nicht stimmen kann. Die Augsburger Allgemeine, die Stadtzeitung, die Münchner Abendzeitung, katholisch.de und andere berichten über die spektakuläre Geschichte. Danke dafür! Nicht erfunden ist, dass in der Jesuitengasse 6-10 derzeit die Vorarbeiten für den Ersatzneubau des Kolpingjugendwohnheimes im Gange sind. Wahr ist auch, dass wir für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.15
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Staatssekretär Johannes Hintersberger; Bewohnerin Nguyen Thao-My; Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller, Vorsitzender Kolping-Stiftung Augsburg; Stefanie Ritter und Thomas Ermisch von der Diözesanleitung der Kolpingjugend; Heidi Helfensdörfer und Jana Perschl aus dem Jugendwohnheim.

Bayer. Staatssekretär Hintersberger begegnet Auszubildenden am Josefstag im Kolpinghaus

„Das mit dem Volksentscheid zur Änderung der Verfassung im Herbst hab ich nicht verstanden“, sagt eine Bewohnerin des Jugendwohnheims im Kolpinghaus in Augsburg zu Johannes Hintersberger. Der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen ist zu Besuch und hört sich die Fragen der Jugendlichen an. Hintersberger erklärt den Zusammenhang der Verfassungsänderungen. „Eine Konsequenz aus dem Beschluss ist, dass wir die Internetverbindung auf dem flachen Land ausbauen“, sagt er....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.