Kohlekraftwerk

Beiträge zum Thema Kohlekraftwerk

Lokalpolitik
16 Bilder

Wie sollte eine vernünftige Energiepolitik aussehen?

Zum Klimaschutz und der Energiewende gibt es viele Punkte die noch einer dringenden Klärung bedürfen. Um sich ein endgültiges Urteil zu diesen Themen zu bilden, benötigt man viele Informationen. Ich habe im Folgenden einmal ein paar Themen und Informationen aus meiner Sicht zusammengestellt. Was passiert eigentlich bevor der Strom in unserer Steckdose landet? Jeder Bürger verbraucht jährlich ca. 3.000 Kilowattstunden. Der Strom, den wir Verbraucher verlangen, soll umweltfreundlich hergestellt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.12.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Kritisches zum Südlink in "Echt.Niedersachsen"

in Heft Nr. 3 Mai/Juni 2017 der o.g. Zeitschrift (bunt wie die Landlust) aus dem Deutschen Landwirtschaftverlag gibt es einen kritischen Bericht zur geplanten HGÜ-Stromtrasse. Auf 9 Seiten kommen auf je einer Seite zu Wort: 2 Landwirte aus LK Göttingen bzw. Stade eine Bürgermeisterin (LK Osnabrück) ein Landrat (LK Hamel-Pyrmont) Thomas Wagner (Tennet) und ich als niedersächsischer Sprecher des Bundesverbandes der Bürgerintiativen gegen Südlink Dipl. Ing. Siegfried Lemke (69) ist...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.04.17
  • 3
Natur
4 Bilder

Unser friedliches Kraftwerk im Landkreis Peine

Unser friedliches Kohle-Kraftwerk im Landkreis Peine Das Kraftwerk Mehrum ist ein deutsches Steinkohlekraftwerk. Es liegt am Mittellandkanal in Mehrum bei Hohenhameln, Landkreis Peine. Es hat eine Nettoleistung von 690 Megawatt (Bruttoleistung: 750 MW), der heute noch in Betrieb befindliche Block 3 wurde 1979 fertiggestellt. Im Kraftwerk sind 133 Personen beschäftigt (Stand 2006). Der Schornstein des Kraftwerks ist 250 Meter hoch. Die Kohleanlieferung erfolgt über einen Binnenhafen am...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 19.03.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.