Knochenmarkspender

Beiträge zum Thema Knochenmarkspender

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Heike Klar hat diese Erfahrung gemacht, als im Jahr 2000 ihr damals 3 -jähriger Sohn Maurice an akuter lymphatischer Leukämie erkrankte.
2 Bilder

Was ist wichtig für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen?

„Für mich ist eine Welt zusammengebrochen!“ Diesen Satz hört man oft, wenn Patienten und ihre Angehörige über die Zeit berichten, in denen sie von der Diagnose Leukämie erfahren haben. Wut, Trauer, Angst machen sich breit. Plötzlich gibt es keinen Alltag mehr. Neben der Sorge um das Kind, den Partner oder den Freund gibt es ein Gefühl der Hilflosigkeit, des Allein seins. Die Experten der Stefan-Morsch-Stiftung, die seit fast 30 Jahren Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke bietet, bekommen oft die...

Freizeit
Hans-Peter Lampel und Thomas Stumm aus dem Kreis Birkenfeld spendeten Knochenmark für ihre genetischen Zwillinge.
3 Bilder

Zwei Freunde, zwei Stammzellspender, zwei Chancen im Kampf gegen den Blutkrebs

Schon eine ganze Weile kennen sich der 39-jährige Hans-Peter Lampel aus Birkenfeld und der 27-jährige Thomas Stumm aus Kirschweiler: Beide spielen Handball beim TV Birkenfeld. Bis zum Sommer 2014 kämpften sie im Team um jeden Punkt. Zufällig standen sie vor kurzem wieder Seite an Seite. Jeder für sich dazu bereit, einem fremden Leukämiepatienten mit einer Knochenmarkspende eine Chance im Kampf gegen Leukämie zu geben. Diese Chance gibt Lampel einem 40-jährigen Mann aus Deutschland und Stumm...

Sport

Ehemalige Fußballprofis der Lotto-Elf unterstützen leukämiekranke Menschen

In Simmertal (Kreis Bad Kreuznach) kickten Prominente für den guten Zweck. Die Mannschaft der Lotto-Elf, die sich aus Legenden der Fußballgeschichte zusammensetzt, traf bei dem Freundschaftsspiel auf eine Ü40-Auswahl des Kirner-Lands. Im Zentrum stand dabei, Hilfe für Menschen in Not zu leisten: 11 000 Euro zugunsten der „Hilfe für Kinder in Not“ kamen bei der Benefizaktion zusammen. Der Förderverein Lützelsoon e. V. möchte mit dem Betrag leukämiekranke Kinder unterstützen. Auch die...

Kultur
Der 43-jährige Warsteiner hilft mit seiner Stammzellspende einer Leukämiepatientin aus Südafrika.
2 Bilder

Redakteur aus Warstein hilft Leukämiepatientin aus Südafrika – Typisierungen im Kreis Soest

WARSTEIN. „1 x stechen, 2 x helfen“, lautet der Slogan, mit dem der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, junge Menschen dazu motivieren wollen, sich als Blut- und Stammzellspender zur Verfügung zu stellen. Christian Clewing, 43-jähriger Familienvater aus Warstein-Belecke im Kreis Soest, ist seit fast 15 Jahren Blutspender und seit dem ersten Aderlass auch als Stammzellspender registriert. Jetzt konnte er ganz konkret einer ihm...

Kultur

Lkw-Fahrer aus Castrop-Rauxel spendete Stammzellen für Blutkrebspatienten

Seit einem Jahr pflegt Pierre Kückelmann aus Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen) regelmäßig über das Internet Kontakt mit einem Mann in Kalifornien. Sie sind nicht verwandt und haben sich noch nie getroffen. Trotzdem haben sie eine besondere Verbindung: Vor mehr als drei Jahren war der 46-jährige Amerikaner auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Denn er hatte Leukämie. Die Transplantation von Stammzellen eines fremden Spenders war seine letzte Chance – Pierre Kückelmann sein Retter....

Blaulicht
"Einmal stechen, zweimal helfen"- Blut spenden und als Stammzellspender registrieren.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Kreis Wesel

KREIS WESEL. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Wesel. Ziel ist es, junge Menschen in Hünxe zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen. „1 mal stechen, 2 mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hünxe
  • 01.09.14
Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung in der Städteregion Aachen

STÄDTEREGION AACHEN. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung in der Städteregion Aachen. Ziel ist es, junge Menschen in Simmerath, Stollberg-Münsterbusch und Baesweiler zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 01.09.14
Blaulicht
"Einmal stechen, zweimal helfen"- Blut spenden und als Stammzellspender registrieren.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Kreis Euskirchen

KREIS EUSKIRCHEN. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Euskirchen. Ziel ist es, junge Menschen in Weilerswist und Bad Münstereifel zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen im Kreis Südwestpfalz gemeinsam Lebensretter

KREIS SÜDWESTPFALZ. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Südwestpfalz. Ziel ist es, junge Menschen am Donnerstag, 11. September, 16 – 20 Uhr, Hauenstein, Wasgau-Sporthalle, Speyerer Str. 32, zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der...

Blaulicht
"Einmal stechen, zweimal helfen" - Blut spenden und
als Stammzellspender registrieren.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen im Kreis Germersheim gemeinsam Lebensretter

KREIS GERMERSHEIM. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Germersheim. Ziel ist es, junge Menschen in Kandel, Hagenbach und Wörth zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Märkischen Kreis

MÄRKISCHER KREIS. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Märkischen Kreis. Ziel ist es, junge Menschen in Menden, Meinerzhagen und Iserlohn zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Kreis Saarlouis

KREIS SAARLOUIS. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Saarlouis. Ziel ist es, junge Menschen in Überherrn, Wallerfangen und Hülzweiler zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Rhein-Hunsrück-Kreis

RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung im Rhein-Hunsrück-Kreis. Ziel ist es, junge Menschen am Montag, 8. September, 16.30 – 20.30 Uhr, Kirchberg, Stadthalle, Gartenstraße, zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als
Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Kreis Trier-Saarburg

KREIS TRIER-SAARBURG. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Trier-Saarburg. Ziel ist es, junge Menschen in Welschbillig, Waldrach und Saarburg zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 27.08.14
Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im September im Kreis Neuwied

KREIS NEUWIED. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Neuwied. Ziel ist es, junge Menschen am Donnerstag, 4. September, 16.30 bis 20.30 Uhr, Puderbach, Gemeindehaus, Zum Sportplatz, zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im September in Nieheim

KREIS HÖXTER. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Höxter. Ziel ist es, junge Menschen am Mittwoch, 3. September, 16 – 20 Uhr, in Nieheim, Realschule, Zur Warte 15, zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nieheim
  • 26.08.14
Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im September in Bad Sobernheim

KREIS BAD KREUZNACH. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Bad Kreuznach. Ziel ist es, junge Menschen am Dienstag, 2. September, 17.30 – 20.30 Uhr, in Bad Sobernheim, Kaisersaal, Kreuzstr. 7, zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der...

Blaulicht
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren lassen.
2 Bilder

Blutspende und Typisierung im Kreis Bernkastel-Wittlich

KREIS BERNKASTEL-WITTLICH. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Bernkastel-Wittlich. Ziel ist es, junge Menschen in Thalfang, Salmtal, Wittlich, Neumagen-Drohn oder Niersbach zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und...

Freizeit
Die Stefan-Morsch-Stiftung ist unter der gebührenfreien Hotline 08 00 - 766 77 24 oder über info@stefan-morsch-stiftung.de erreichbar
2 Bilder

Typisierung ist für Leukämiepatienten ein Zeichen der Hoffnung

Sabrina Häußer, Leiterin der Kindertagesstätte Regenbogen in Gau-Odernheim, organisiert mit der Grundschule vor Ort die Typisierungsaktion „Hilfe für Ben und Andere“ in Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung. Die 31-Jährige ist seit 11 Jahren selbst als Stammzellspenderin registriert. Der Grund dafür heißt Sabine Walter (32 Jahre) – eine temperamentvolle junge Frau und Freundin. Sie war vor elf Jahren an Leukämie erkrankt, hat überlebt, ist geheilt. Jetzt möchten beide Frauen die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.06.14
Blaulicht
Paloma ist drei Jahre alt. Familie und Freunde organisieren zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung eine Typisierungsaktion: 29. Juni 2014, 11 bis 15 Uhr, Gemeindehalle, Hohenstein
4 Bilder

Stefan-Morsch-Stiftung: Typsierungsaktion für Paloma (3 Jahre) und Andere

Paloma heißt Taube. Paloma heißt auch ein kleines Mädchen aus Hohenstein im Rheingau-Taunus-Kreis. Die Eltern der Dreijährigen haben ihrem Kind den Namen gegeben, weil sie wollten, dass ihr Kind frei und fröhlich aufwächst. Doch das Mädchen hatte es bisher nicht leicht. Und der Weg, der ihr jetzt bevorsteht ist mehr als schwer. Paloma hat Leukämie. Deshalb haben Familie und Freunde sich mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, zusammengetan, um Hilfe zu...

Freizeit
2 Bilder

Stefan-Morsch-Stiftung: Arne sucht Lebenretter

Arne, 25 Jahre alt, Sportler, ist an Leukämie erkrankt. Er braucht eine Stammzellspende, um im Kampf gegen den Blutkrebs eine Chance zu haben. Deshalb organisieren Freunde zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, eine Typisierungsaktion für den 25-jährigen Sportjournalisten: Am Freitag, 16. Mai, kann man sich in der Zeit von 14 bis 18 Uhr am Rande des Fußballfeldes in Scharzfeld (Kreis Osterode) eine Blutprobe entnehmen lassen, um sich als...

Freizeit
Per Email bekam Rainer Wahl eine erste Nachricht aus Italien: Die Transplantation der Stammzellen verlief problemlos.
3 Bilder

Stammzellspende aus Birkenfeld hilft kleinem Jungen in Italien

Rainer Wahl ist kein Mann, der viele Worte macht, wenn es um sein Gefühlsleben geht. Aber irgendwo in Italien gibt es einen kleinen 13-jährigen Jungen, der Wahls Gedanken seit Wochen durchstreift. Wahl ist 52 Jahre alt, Familienvater aus Birkenfeld und Fachkraft für Lagerwirtschaft im Globus Idar-Oberstein. Wahl ist Blutspender, hat einen Organspendeausweis und den hellblauen Stammzellspenderpass der Stefan-Morsch-Stiftung in seinem Geldbeutel – ein Glücksfall. Zufällig hat er die gleichen...

Freizeit
Ralf G. Schröder unterstützt den Aufruf an die Pfadfinder, sich beim Bundeslager typisieren zu lassen.
3 Bilder

Pfadfinder wollen Leukämiekranken das Leben retten

"Weitwinkel - Entdecke den Kontinent" ist das Bundeslager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Immenhausen bei Kassel überschrieben. Wie vor vier Jahren im rheinland-pfälzischen Buhlenberg treffen sich ab 25. Juli für zehn Tage bis zu 6000 junge Menschen, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Ralf G. Schröder war 2009 in Buhlenberg Mitorganisator. Nichtsahnend begann dort eine Reise, die ihn jetzt vier Jahre später vielleicht zum Lebensretter macht. Auch in Immenhausen werden...

Freizeit
Mit seiner Stammzellspende hat der Bad Hersfelder Steffen Klee einem Leukämiekranken die Chance auf Heilung gegeben.
2 Bilder

Steffen Klee gibt Leukämiepatient die Chance auf Leben

Ein kleiner Pieks vor sechs Jahren war für Steffen Klee aus Darmstadt der erste Schritt auf dem Weg zum Lebensretter. Seit der Blutabnahme von damals ist der 24 Jährige als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei. Jetzt hat der Student den zweiten, entscheidenden Schritt getan: Er hat seinem an Leukämie erkrankten genetischen Zwilling, einem ihm völlig wildfremden Menschen, mit seiner Stammzellspende, die Chance gegeben den...