Klima

Beiträge zum Thema Klima

Lokalpolitik
Hochwasser 1946 in Marburg, Foto: Stadtarchiv Marburg, übermittelt von R. Kieselbach

Als Marburg noch Unwetter erlebte und das Lahnwasser durch den Grün floss (mit Foto)

Wir können sehr froh sein, dass es schon einige Jahrzehnte her ist, dass Marburg von einem großen Unwetter mit Wasserfluten heimgesucht wurde. Die Unken, die dauernd den kommenden Weltuntergang vorhersagen, sollen einmal weglesen. Marburg hatte tatsächlich früher unter größeren Schäden durch verheerende Unwetter zu leiden. Denn das Wetter lässt sich nicht beeinflussen. Auch wenn die Partei "Die Grünen" jedes Jahr bis zu 100 Milliarden (!) Euro in den sogenannten Klimaschutz investieren wollen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.21
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Wir benötigen eine saubere Nordsee

Wir haben derzeit eine Klimaerwärmung – finde ich gut, sollten wir nutzen! 

Es wurde ermittelt, dass wir auf unserer Erde – im Vergleich zu den Werten der letzten fast zweihundert Jahre – eine Erderwärmung um 0,9 Grad haben. Ich will hier nicht anführen, dass sich unsere Winzer freuen, auch nicht, dass es demnächst - hoffentlich bald - in einigen Gegenden auf der Erde zwei Ernten statt einer Ernte im Jahr geben wird usw. Das – und noch vieles mehr - finde ich gut. Denn hätten wir eine Erkaltung der Erde, dann würde das für viele hundert Millionen Menschen eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.19
  • 43
  • 7
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Poesie
Ja, es geht um die Zukunft unseres Kinder und Kindeskinder. Wohin soll der Weg gehen?

Marktwirtschaft frisst Demokratie auf – Oder auf der Suche nach einer glücklicheren Gesellschaft

Ja, so scheint es zu sein. Selbst die frühe Denker der sozialen Marktwirtschaft haben diese These vertreten. Sie sagen, dass die Zweckrationalität und -optimierung keine gesellschaftliche Werteinstellungen schafft, sondern sie voraussetzt, vor allem aber sie auf Dauer zerstören wird, je mehr die Menschen, nach ihrem eigenen Nutzen allein fragen, je zweckrationaler Menschen denken und handeln. Das erleben wir gegenwärtig. Demokratie und Marktwirtschaft passen nicht wirklich zusammen. Auf Dauer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.10
  • 19
Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Poesie
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit!

15. Türchen: Gehen wir ihm entgegen!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich blicke hinauf zum Himmel. Eiskalt ist es. Eine sternklare Nacht. Ich denke zurück, unternehme eine Reise in die Vergangenheit. Mir kommen die Sterndeuter in den Sinn. Sie entdeckten einen neuen Stern am Horizont. Dieser neue Stern weise auf einen neuen, einen besonderen König. So sagte es die Alten. So sind sie aufgebrochen, denn sie wollten diesen neuen und wahren König finden, der Gerechtigkeit und Frieden aufrichten würde. Einen weiten Weg haben sie auf sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.09
  • 4
Lokalpolitik

Das Klima bei uns in Bayern

Das Klima bei uns in Bayern Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.