Klima

Beiträge zum Thema Klima

Wetter
7 Bilder

Werden wir nochmal Schnee bekommen?

Seit dem 1. März haben wir den meteorologischen Frühlingsanfang.  Diesen Winter hatten wir zwar etwas mehr Schnee aber nicht soviel wie im hohen Norden. Ist nun der Winter vorbei oder nicht? Meine Frage an Euch werden wir nochmal bleibende Schnee im Flachland bekommen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.21
  • 5
  • 14
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Natur
21 Bilder

Mein kleiner grüner Kaktus......

..... darf auch im Winter draußen stehen. Die hauptsächlich aus Nordamerika, aber auch aus Argentinien und Chile stammende Winterharten Kakteen können als Kübelpflanzen, in einem Kakteenbeet oder in Trögen und Schalen auch hiesige Balkone, Terrassen und Gärten zieren. Die Hier gezeigten Pflanzen wurden im Oktober 2002 gepflanzt und sind seitdem ohne zusätzlichen Schutz unserem Klima ausgesetzt. Zur Abwechslung mal statt bunte Blumen, einfach nur Kaktus

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 8
Freizeit

Klimaanlage.

Die Sommerlichen Temperaturen lassen uns ab morgen kalt, endlich wird die Klimaanlage eingebaut. Heute haben wir sie schon mal ausprobiert.

  • Hessen
  • Wetter
  • 18.07.10
  • 10
Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Wetter
Leise rieselt der Schnee ...
3 Bilder

Globale Erwärmung oder Eiszeit?

Petrus, kannst du dich endlich mal entscheiden? Als ich um 22.40 Uhr aus dem Fenster sah, konnte ich meinen Augen kaum trauen: SCHNEE, soweit das Auge reicht. Leider mußte ich die Digicam nehmen, da meine Kamera nicht einsatzbereit war.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.03.10
  • 11
Lokalpolitik
Noch steht er... | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Der wurde bestimmt vergessen...

17.11.2009 Der wurde bestimmt vergessen... Ein einsamer grosser alter, bereits stark demolierter, Baum steht noch auf der Großbaustelle der DVAG in der Marburger Rosenstrasse. Ob der stehen bleibt, oder hat man ihn nur vergessen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.09
  • 1
Wetter
26 Bilder

Herbstanfang

Am Dienstag (22. September um 23.19 MESZ) beginnt auf der Nordhalbkugel der kalendarische Herbst. Die Antipoden hingegen, und andere Menschen, die sich südlich des Äquators aufhalten, freuen sich auf den Frühling, je südlicher, umso mehr. Jahreszeiten und ihre Entstehung http://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit http://www.isoliert.de/jahreszeiten.php

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.09.09
  • 22
Freizeit
Fuhseniederung vor Vöhrum
16 Bilder

Sommer zwischen Eixer See und der Fuhseniederung

An wirklich warmen Sommertagen habe ich das Gefühl, daß zwischen dem Gebiet der Fuhseniederung - nordöstlich von Vöhrum - und dem Eixer See, immer noch ein erträgliches Klima herrscht. Die Flußaue ist noch eine relativ natürliche Landschaft, hier ist noch nichts zugebaut oder gepflastert, weil alles unter Naturschutz steht. Hier kann "die Erde atmen",hier haben wir eine grüne Lunge. In dieser Niederung hält sich die Feuchtigkeit durch Niederschlag oder Überschwemmung viel länger. Auch der Eixer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.08.09
  • 3
Freizeit
Folgen der Sturmböen: Zerlegtes Gewächshaus

Orkanböen über Nordschwaben: Ein Gewächshaus geht auf Wanderschaft

Aus einer Eingebung heraus sah ich im Garten nach, ob der Sturm etwas angerichtet hatte. Unser Gewächshaus, eigentlich an einer relativ windgeschützten Stelle, glänzte durch eine Zahnlücke: Ein Kunststoff-Paneel (*) fehlte. Normalerweise denkt man, der Wind drückt das Paneel heraus, das an der windabgewandten Seite des Gartenhauses liegt. Dieses wurde von mir auf Grund mehrerer Entführungen durch den Sturm aber schon gut befestigt. Nun fehlt eines der westlichen Fenster, bei orkanartigen Böen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.02.09
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.