Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kleinlibellen

Beiträge zum Thema Kleinlibellen

Natur
An zahlreichen Gewässern des Gebietes, wie diesem Moorsee, konnten wir die "fliegenden Edelsteine" finden.
16 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Exkursionsbericht: Im Land der fliegenden Edelsteine

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, aus odonatologischer (Odonatologie = Libellenkunde) Sicht befinden wir uns jahreszeitlich gesehen, in der Übergangsphase von den Frühen zu den späten Arten, die im Zyklus eines Jahres an unseren heimischen Gewässern fliegen. Viele Experten betrachten diesen Zeitraum zwischen Anfang und Mitte Juli als sogenannte „Saure- Gurken-Zeit“. Warum? Nun; die frühen Arten sind größtenteils von der Bildfläche verschwunden und die späten Arten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.07.12
  • 9
Natur
Unser Ziel: Ein verstecktes Biotop in der Voreifel mit unglaublicher Artenvielfalt.
15 Bilder

Exkursionsbericht: Härtetest: Von einem Extrem ins Andere. Teil 2

Fortsetzung: Wir sind in der Voreifel angekommen. Es ist später Vormittag. 29°C, kein Lüftchen regt sich, Schwüle hängt in der Luft. Jetzt ist bei den Luftakrobaten Paarungszeit. Nach einem kurzen schnellen Fußmarsch ist das versteckte und nur Wenigen bekannte Biotop erreicht. Jetzt können wir die Juwelen der Lüfte bei ihren akrobatischen Ritualen beobachten. Auch hier ist das Zeitfenster sehr kurz. Wir müssen uns an die Tagesphänologie der Tiere halten. Die Tiere sind nervös, im Stress. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.08.11
  • 6
Natur
Früh am Morgen steigt Nebel über den Teichen auf.
19 Bilder

Exkursionsbericht , 20. August 2011: Härtetest: Von einem Extrem ins Andere. Teil 1

Liebe Natur- und Insektenfreunde, liebe Hobby- und Makrofotografen, liebe MyHeimatler, es gibt nur wenige Tage im Jahr, welche die Voraussetzungen für eine Art von Exkursion mit sich bringen, die es wirklich „in sich“ hat. Im Zeitraum der zweiten August- bis zum Ende der ersten Septemberhälfte, wenn die Temperaturen zwischen Tag und Nacht etwas stärker schwanken und sich dadurch Frühnebel bildet, wenn es trotzdem noch früh genug hell wird, wenn es nicht gerade „zufällig“ regnet, aber die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.08.11
  • 8
Natur
Blaugrüne Mosaikjungfer (Männchen) im Anflug.
Video 11 Bilder

Sind Libellen wirklich gefährlich? Können sie stechen? Hier ein paar Antworten auf mir oft gestellte Fragen!

Obwohl ich in meinen zahlreichen Beiträgen schon mehrfach auf die völlige Harmlosigkeit der Libellen hingewiesen habe, erreichen mich häufig noch Fragen, ob und wann Libellen stechen beziehungsweise einen Menschen angreifen. Auf mehrfachen Wunsch hin soll der folgende Bericht nochmals eindeutig Klarheit verschaffen. Sein Ziel ist, jedwede Angst oder Scheu des Menschen vor den doch - je nach Art - recht großen Insekten zu nehmen. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich mich in Anbetracht bereits...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 31.01.11
  • 10
Natur
Frühe Heidelibelle (Männchen).
10 Bilder

Was wissen die Libellen, was wir nicht wissen? Oder: Es tut sich was auf dem Planeten Erde!

Alle Welt spricht vom Klimawandel. Seit dem die Mächtigen und Verantwortlichen Volksvertreter der Welt sich im Dezember 1997 im japanischen Kyoto trafen, um der globalen Erwärmung mittels eines Abkommens zur Reduzierung von schädlichen Immissionen, die auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind, entgegenzutreten, hat sich nicht wirklich viel getan. Man traf sich in den Jahren danach noch mehrfach in Berlin, Buenos Aires, Den Haag und Cancún. Die multilateralen Abkommen und Verträge, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.01.11
  • 22
Natur
Sonnenaufgang in der Ville.
26 Bilder

Auf der Suche nach der Pokal – Azurjungfer und was man alles noch so findet….Ein Exkursionsbericht

Der Spät- oder Altweibersommer hat fotografisch seine Reize. Anders als die folgenden Monate, die ihre eigenen Farben haben, ist der Monat September dafür prädestiniert, die Vorzüge des nahenden Herbstes noch mit genügend Tageslicht und somit einer Fülle von Leben in sich zu vereinen. Unter optimalen Bedingungen kann man bei nahezu 12 Stunden Helligkeit jeder Phase des Tages ihre Geheimnisse entlocken. Dies erlaubt ein fast grenzenloses Spiel mit der Kamera und den Objektiven. Alle diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 12.09.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.