Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Kultur
30 Bilder

Mit ehemaligen Klassenkameradinnen auf Tour. 

Diesmal fuhren wir zur Schönegger Käse Alm. Doch zuvor wollten wir der schönen Wieskirche noch einen Besuch abstatten. Dort erlebten wir ein kleines Solokonzert von einem glücklichen Ehemann, dessen Frau ihren 70. Geburtstag feiern durfte. Vor 15 Jahren hatte sie Krebs und die Ärzte gaben ihr nur noch 5 Jahre. Dankbar spielte er dem Herrn ein Ständchen für die vielen geschenkten Jahre die das Paar bekommen hatten und für noch mehrere glücklichen Jahre in der Zukunft. Zuguterletzt spielte er...

  • Bayern
  • Prem
  • 21.04.18
  • 6
  • 8
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Freizeit
Damit der Schutz des Erzengels Raphael mit nach Hause genommen wird
38 Bilder

Winterwanderung in Oberschönenfeld

Heute unternahmen die ehemaligen Klassenkameradinnen und heutigen Freundinnen einen Autoausflug nach Oberschönenfeld. Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld liegt in wunderschöner Lage am Rande der Staudenlandschaft, ca. 30 Kilometer südwestlich von Friedberg. Im Mittelalter gegründet, liegt die weitläufige Klosteranlage mit der wunderschönen Rokoko-Kirche im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Ein Besuch hier lohnt zu jeder Jahreszeit und eine Besichtigung der Klosterkirche gehört...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 30.01.18
  • 6
  • 11
Freizeit
Gemeinsam im Kindergarten
5 Bilder

Auch früher waren Schüler keine Engel

Auch früher waren Schüler keine Engel In gemeinsamen Erinnerungen schwelgten die Friedbergerinnen und Friedberger der Jahrgänge 1951/52 die sich zum Jahrgangsklassentreffen in ihrem Heimatort einfanden. Von allen angeschriebenen "Ehemaligen" kamen 44 auch zum Treffen,, sodass vergnügte Personen in Erinnerung eintauchten und dem Zurückschauen freie Bahn ließen. So wurde auch ein Bild aus Kindergartentage gezeigt und eifrig suchte man, sich darauf zu erkennen. Dann in der Schule stellte man mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.17
  • 4
  • 12
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Freizeit
29 Bilder

Aus dem traditionellen Johannimarkt wurde der heutige Laurentiusmarkt.

Vor 5 Jahren wurde aus dem traditionellen Johannimarkt der heutige Laurentiusmarkt. Für die Friedberger immer noch gewöhnungsbedürftig.. Das Marktrecht der Stadt Friedberg geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu. Bis dahin konnte der Friedberger keine Probleme am Johannimarkt ausmachen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.17
  • 1
  • 4
Freizeit
Das Triastor - Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra / 25.6.2017 !  https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/auf-geopfaden-unterwegs-geopfad-trias-tor-d2484586.html
Video 27 Bilder

Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra !

Wanderung durch den berühmten Sandsteinbruch Nebra ! Die Geschichte der Steinhauerzunft ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/gedanken/wil... Die Steinmetze von Nebra ...! und der Nebraer Sandstein ... http://www.natursteinonline.de/steinsuche/handelsn... Auf ihrem Weg zur Einmündung in die Saale fließt die Unstrut hinter Memleben in das Wangener Engtal, eingerahmt von hohen Bergen rechts- und linksseitig des Flusses, in eine erdgeschichtlich- und geschichtlich bedeutsame Landschaft....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 29.06.17
  • 13
  • 26
Natur
Da schauen doch immer Katzen raus.
11 Bilder

Regelmäßiger Besuch vor unserem Fenster

Regelmäßig besucht uns ein roter Kater und will es nicht begreifen, dass die Tür zu bleibt. Dann setzt er sich eben auf den Balken und besetzt somit den Platz einer unserer Katzen. Die schauen ganz verdattert durchs Fenster raus oder bleiben auf dem Boden und beobachten und warten, was dieser Besuch wohl vorhaben könnte. Vielleicht ist es sogar unser Maunti, der vor vielen Jahren bei uns gelebt hatte und geliebt wurde, besonders vom Sohn Robert. Es war auch sein Kater und lebte19 Jahre. Weß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.17
  • 5
  • 14
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Freizeit
Orchideenkaffee 2017 - am 13. bis 28. Mai 2017 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !
18 Bilder

Orchideenkaffee 2017 - am 13. bis 28. Mai 2017 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. An den folgenden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag (außer Himmelfahrt am 25.5. ab 11:00h) ist das Kaffee immer von 13.00- 17.00 Uhr bis zum 28.Mai geöffnet ! Zum vergrößern.... http://www.fotos-hochladen.net/uploads/8mai201115n... In der Dorfkirche können die Besucher auch eine Ausstellung mit Fossilien und Steinen aus der Region besichtigen. Diese wird von Verein "Krawinkler...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.04.17
  • 5
  • 19
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Natur
Zwei Graugänse warten anscheinend auf uns
35 Bilder

Frühling in der Au

Herliches Wetter lockt richtig zum Spazierengehen ein.Das passiert zar jeden Tag, doch dieses Wetter führte uns etwas weiter und länger in die Natur. Wir begegneten zwei Graugänse, die uns schnatternd begrüßten. Kindergartenkinder sowie Schulkinder kreuzten unseren Weg, als sie fleißig den von dummen Menschen gemachten Müll aufräumten. Das Wetter stimmte sie fröhlich, auch bei solcher Arbeit. Auf dem Heimweg kreiste lange ein einsamer Storch um den Baywaturm. Ob er hier einen Platz für seinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.03.17
  • 5
  • 10
Kultur
Braumeister aus Kühbach begrüßt die Leute. Das taten nicht alle :-(
23 Bilder

überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal beim Herzog Ludwig in Harthausen. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit feinem auf den Tischen fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt und der Braumeister aus Kühbach, die Gäste wie auch der Gastgeber sahen zu, wie der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.17
  • 6
  • 6
Kultur
Abendmesse in Friedberg
24 Bilder

Aschekreuz und Fischessen am Aschermittwoch in Friedberg

Zum Beginn der 40tägigne Fastenzeit am Aschermittwoch ist es auch heute noch Brauch, sich ein Aschenkreuz aus den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres "abzuholen". So auch beim CSU Stadtverband zur Abendmesse in Friedberg, wo Kaplan Steffen Brühl den Gläubigen das Aschekreuz in der Kirche St. Afra im Felde spendete. „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst!“ so spricht der Priester, wenn er mit Asche die Stirn des Gläubigen bezeichnet. Übrigens:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.17
  • 1
  • 3
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Freizeit
23 Bilder

Winterwanderung wird Spaziergang durch Füssen

Eigendlich wollte eine kleine Gruppe Ehemaliger eine Winterwanderung nach Füssen unternehmen. Doch das Wetter machte nicht mit und es regnete, dass die Wege nicht so gut zu begehen waren. Also entschlossen sich die Mädels die Stadt zu beichtigen. Viel Spaß machte dieser Klassenausflug ;-) trotzdem. Di Stimmung schon im Zug war enorm, dass sogar der Zugbegleiter Scherze mitmachte. Füssen kennt man schon, aber so ein Spaziergang zeigte doch nochmals wie schön sie wirklich ist. Sogar beiu Regen....

  • Bayern
  • Füssen
  • 22.02.17
  • 6
  • 11
Poesie
Die gläserne Arche, die bis Ende Februar 2017  am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker liegt !
22 Bilder

Die "Glasarche" hat vor der "Arche Nebra" geankert !

Die gläserne Arche, die bis Ende Februar am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker geht, gibt den direkten Blick auf die Arche Nebra frei und stimmt Gäste auf den Besuch der Dauerausstellung und des Planetariums ein. Wer einmal vor Ort ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sowohl die vielfältige Natur des Ziegelrodaer Forst erkunden als auch weiteren Stationen der „Himmelswege“ – dem Sonnenobservatorium Goseck und der Dolmengöttin in Langeneichstädt – einen Besuch abstatten....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 16.02.17
  • 11
  • 32
Wetter
Unser Weg an der Ach entlang
16 Bilder

Die Ach steht unter Bewachung ;-)

Fast jeden Tag gehe ich an der Ach spazieren und beobachtete, wie das Eis wuchs und immer weniger Platz für das fließende Wasser blieb. Diesmal, nachdem es doch etwas wärmer wurde, war das Eis zwar wieder zurückgegangen, doch deutliche Spuren auf meinem Weg waren zu sehen, wo die Ach einfach über ihr Bett gekrochen ist. Wir mussten uns nun einen eigenen Weg daneben suchen und dann ging es wirklich nicht mehr weiter. Zu spröde zeigte sich unser weiterer Weg. Joschi war ganz erstaunt, wie sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.17
  • 6
  • 10
Wetter
Etwas abgesunken ist sie erstmal
18 Bilder

Nochmals eisige Bilder

Jetzt ist die Ach fast zugefroren und wehrt sich an manchen Stellen schon, indem sie über ihren Bettenrand will. Doch vorher nochmals richtig kalte Bilder

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.17
  • 16
  • 12
Natur
35 Bilder

Eiszeit

Auch wenn es ziemlich eisig ist. Auf unserem täglichen Weg kann man richtig sehen, wie die Friedberger Ach immer schäler wird und das Eis wächst. Auch der Thostiesee ist zu. Ich finde diese Zeit schön. Ich kann von diesen Bildern nicht genug bekommen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.17
  • 6
  • 9
Natur
Josche muss schauen, dass es uns nachkommt ;-)
29 Bilder

Auf unserem Spaziergang übt Alena mit Joschi, Hilfe zu holen ;-)

Auf unserm Spaziergang durch die Winterlandschaft hat Alena auch ihre Rutsche dabei. Natürlich auch der Joschi, der fast nicht von ihrer Seite weicht. Darum hat sie auch mit ihm geübt, sie zu finden, wenn sie im Schnee liegt und mir dann als Zeichen, dass er sie gefunden hat, etwas von Alena mit bringt ;-) Dann durfte er zu seiner Verwunderung sogar die Rutsche mir bringen. Es war für ihn wieder ein toller Spaziergang, weil Alena dabei war und immer wieder blieb er stehen um zu schauen, ob wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.01.17
  • 14
  • 12
Lokalpolitik
Ortsvorsitzender Paul Zrinkl begrüßt seine Gäste
14 Bilder

gute Debatten und ein gutes neues Jahr

Zu einer großartigen Veranstaltung konnte Paul Trinkl, CSU Ortvorsitzender Ottmaring –Rederzhausen, viele Mandatsträger aber auch Vertreter aus Vereinen zum Neujahrsempfang im Pfarrzentrum Ottmaring begrüßen. Launig bat er anschließend den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz um eine Stellungnahme zur Politik der CSU in Berlin. Dieser ließ sich nicht lange bitten und fragte zuerst mal in die Runde was das Wort des Jahres 2016 ist. Oder wusste jemand das Wort das in Österreich die Nr. 1. Ist....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.17
  • 8
  • 3
Poesie
Herbert Roth, der Musiker und Komponist aus Suhl, war der bekannteste und populärste Volksmusiker in der DDR. Im Dezember 2016 wäre er 90 Jahre alt geworden. Eine LP aus meiner Sammlung !
Video 5 Bilder

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... !

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... als Ich die Doku am 5.1.2017 im MDR gesehen habe und mich an die DDR-Stassi-Vergangenheit erinnert ! Mit dieser Musik bin Ich in den 60-70ziger Jahren aufgewachsen,bedingt durch meine Großeltern,nun selber zum Opa "mutiert" höre Ich das auch ganz gerne. Selbstverständlich neben Sweet,Slade,Trex usw. !!! Keine Sendung wurde verpasst,was auch nicht schwer war bei den 2-3 Sendern die wir zu DDR Zeiten empfangenen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.17
  • 16
  • 21
Kultur
2 Bilder

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“

300000 Sternsinger sind jetzt wieder unterwegs, um von Haus zu Haus zu ziehen. Sie erinnern an die Heiligen Drei Könige, die einst Jesus besuchten. Nach ihnen ist auch der 6 Januar, ein besinnlicher Feiertag bei uns, benannt. Sie sammeln wie jedes Jahr für die Kinder in Not weltweit. Ihr Motto ist in diesem Jahr„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ Auch an unserer Türe klopften drei Sternsinger in ihren farbenfrohen Gewändern an. Sie sangen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
7 Bilder

Einen „guten Anfang 2017“

Das Neujahrsfest vom 31. Dezember bis 1. Januar wird mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut begangen. Sie sollen – nach altem Volksglauben – die Mächte der Finsternis vertreiben. Diese Geisterreiter der Wilden Jagd, die Hexen und Spukgestalten der Silvesternacht. Wenn nach Mitternacht das neue Jahr eingeläutet und „angeschossen“ ist, wird mit Neujahrsliedern das Glück herbeigerufen. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.16
  • 5
  • 7
Natur
Da zieht er dahin.
12 Bilder

Idylle am Friedberger Afrasee

Heute wagte ich es mal wieder durch das unübersichtliche Ufergebiet des Afrasses zu gehen. Was ist nur mit dem Schwan geschehen. Der muss noch der strahlend weiße Herr des Gewässers werden. Lustig und laut ging es zu am Fuße von Friedberg, das man im Hintergrund sehen konnte. Auf dem Feld stand ein Kranich ebenso grau und flog auch schon davon,als er mich mit dem Hund kommen sah. Joschi interessierte das überhaupt nicht

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.12.16
  • 2
  • 15
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.